Liste der Träger des Ehrenzeichens des Landes Steiermark

In dieser Liste sind Träger des Ehrenzeichens des Landes Steiermark angeführt. Die Kurzbemerkung nach dem Namen soll den Grund beziehungsweise die Funktion der Person am beziehungsweise vor dem Verleihungstag ersichtlich machen.

Die Einträge sind, falls bekannt, nach dem Verleihungsjahr oder der Veröffentlichung sortiert, innerhalb des Jahres alphabetisch. Die Jahresangaben haben aber aufgrund der verschiedenen Quellangaben eine Unschärfe, da die Zeit vom Antrag über die Verleihung bis zur Bekanntmachung mehrere Monate betragen kann.

Die Liste ist noch keineswegs vollständig.

Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern

ohne Datum
  • Josef Letmaier, Kommerzialrat, Nationalrat a. D. und Unternehmer (Baumeister) 1994
  • Alfred Mikesch, Bürgermeister von Kapfenberg
  • Fritz Posch, Univ.-Prof., Historiker, Direktor des Landesarchivs, 1991
  • Herbert Schambeck, Univ.-Prof., Rechtswissenschaftler und Politiker (Präsident des Bundesrates) 1989
  • Friedrich Poppmeier (1933 – 9. April 2019), Gründer Spar Steiermark (1958), Gründer Spar Österreich (1970) 2018

Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark

ohne Jahresangabe

Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark

  • Stefan Greif, Internist (1976)
  • Hilmar Sturm, österreichischer Bergsteiger (1980)
  • Katalin Bregant, Ehrenmitglied des Österreichischen Roten Kreuzes (1981)
  • Gertrude Wagner, Schachfunktionärin (1981)
  • Karl Heinrich Tinti, Montanist, Autor und Schauspieler (1982)
  • Eugen Brixel, Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler (1983)
  • Karl Haidmayer, Komponist und Musikwissenschaftler (1987)
  • Josef Schrammel, Landtagsabgeordneter (1987)
  • Emmerich Menyhay, Mittelschuldirektor, Professor, Sachbuchautor und Kolumnist (1989)
  • Albert Höfer Theologe, Priester, Psychotherapeut, Gestaltpädagoge und Universitätsprofessor (1991)
  • Hans Hauke, Akademischer Maler (1995)
  • Stefan Karner, Historiker (1996)
  • Josef Pillhofer, Bildhauer (1996)
  • Alois J. Hochstrasser, Dirigent und Musikpädagoge (2001)
  • Marianne Graf, Vorstandspräsidentin von Albania-Austria Partnerschaft (2004)
  • Günter Höfler, Offizier (2004)
  • Gerhard Kapl, Fußballschiedsrichter und Fußballfunktionär (2004)
  • Johann Lafer, Koch, Unternehmer und Sachbuchautor (2005)
  • Gustav Chlestil, Präsident Auslandsösterreicher-Weltbund (2005)
  • Wolfgang Mayer König, Autor (2006)
  • Rosemarie Kurz, Autorin und Altersforscherin (2007)
  • Friedrich Bouvier, Bauingenieur und Architekt (2008)
  • Wolf Chibidziura, Beamter (2008)
  • Alfonsie Galka, Beamtin (2008)
  • Baldur Heckel, Techniker und Obmann des steirischen Sängerbundes (2008)
  • Wilfried Krieger, Beamter (2008)
  • Alfred Langer, Beamter (2008)
  • Helmut Röhrling, Musiker (2008)
  • Gert Steinbäcker, Musiker (2008)
  • Sepp Tezak, Eisenbahnhistoriker und Publizist (2008)
  • Günter Timischl, Musiker (2008)
  • Christine Brunnsteiner, Radio- und Fernsehmoderatorin und Autorin (2009)
  • Klaus Lederer, Universitätsprofessor für Chemie der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben (2009)[24]
  • Ewald Pfleger, Musiker (2009)[25][26]
  • Sigi Feigl, Jazzmusiker, Bandleader und Hochschullehrer (2011)
  • Linda Leeb, Künstlerin (2011)[27]
  • Maria Cäsar, Widerstandskämpferin (2014)
  • Franz Marhold, Universitätsprofessor (2014)
  • Hans Jörgensen, Manager (2014)[28]
  • Joachim Baur, Künstler (2015)[29]
  • Helmut Winkler, Manager, AHS Lehrer (2015)
  • Wolfgang Baumjohann (2016)[30]
  • Günther Posch, Politiker (2016)
  • Otto Pendl, Politiker (2017)
  • Jürgen Winter, Marc Angelini und Hermann Krist – Präsidenten der Special Olympics Österreich (2017)[31]
  • Michael Ksela, Honorarkonsul des Königreiches Marokko, Unternehmer (2018)[32]
  • Judith Schwentner, Christoph Vavrik, Andreas Zakostelsky, Politiker (2018)[33][34]
  • Christoph Binder, Bibliothekar (2018)[34]
  • Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharmazeut (2018)[33][34]
  • Helmuth Gruber, Landesleiter und Präsident der Österreichische Rettungshundebrigade ÖRHB (2019)
  • Karl Albrecht Kubinzky, Autor und Publizist (2020)[35][36]
  • Renate Bauer, Bernhard Ederer, Maria Fischer, Erich Hafner, Günther Kumpitsch und Josef Riemer, Politiker (2020)[16]
  • Dagmar Bojdunyk-Rack, Geschäftsführerin von Rainbows Austria, Franz Werner Gutzwar, Politiker, Alfred Hudin, Chorverbandleiter (2021)[37]
  • Ivica Osim, Fußballtrainer (2021)[38]
  • Gerd Krusche, Politiker (2022)[39]
  • Werner Piller, Paläontologe (2022)[39]
  • Berndt Luef, Jazzmusiker (2022)[40]
  • Boris Bukowski, Musiker (2023)[41]
  • Christian Jauk, Sturm-Präsident (2023)
  • Sonja Klima, Spanische Hofreitschule/Lipizzanergestüt Piber (2023)
  • Reinhold Ebner, Universitätsprofessor (2023)
  • Konrad Esterl, Bürgermeister Altgemeinde Krakauhintermühlen (2023)
  • Reinhard Graf, Primarius, Universitätsprofessor (2023)
  • Karl Hackl, Bezirks-Ehrenobmann (2023)
  • Gerhard Harer, Geschäftsführer (2023)
  • Josef Krenn, Landesfeuerwehrrat (2023)
  • Peter Lang, Chirurg, Primarius (2023)
  • Hans-Jörg Mischinger, Universitätsprofessor (2023)
  • Karl Hans Polzhofer, Honorarkonsul (2023)
  • Franz Riepl, Universitätsprofessor (2023)
  • Rudolf Schober, Landesfeuerwehrrat (2023)
  • Bruno Schwab, Bürgermeister Kainach bei Voitsberg (2023)
  • Gerhard Schweiger, Oberst (2023)
  • Karl Wratschko, Bürgermeister Gamlitz (2023)
  • Gerald Zenker, Primarius (2023)
  • Barbara Fiala-Köck, Tierschutz-Ombudsfrau (2023)[42]
  • Gerhard Gödl, Präsidenten des Landesverwaltungsgerichtes (2023)[42]
  • Gerhard Kobinger, Präsident der Landesgeschäftsstelle Steiermark der Österreichischen Apothekerkammer (2023)[42]
  • Reinhard Leichtfried, Landesfeuerwehrkommandant der Steiermark (2023)[42]
  • Jürgen Em, Präsident des Auslandsösterreicher-Weltbundes (2023)[42]
  • August Kargl, Vizepräsidenten des steierischen Landesverbandes im Österreichischen Kameradschaftsbund (2023)[42]
  • Matthias Kranz, Landeskammerrat der Landwirtschaftskammer Steiermark (2023)[42]
  • Gabriele Krenn, Präsidentin der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer (2023)[42]
  • Claudia Macheiner, Direktorin der Österreichischen Nationalbank Süd (2023)[42]
  • Klaus Sauermoser, Leiter des Referates Infrastruktur und Standortentwicklung (2023)[42]
  • Michael Steiner, Ökonom am Institut für Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik der Universität Graz[42]
  • Gottfried Unterweger, Bezirksobmann im Blasmusikverein (2023)[42]
  • Helmut Wittmann, Direktor der Steiermärkischen Landesbahnen (2023)[42]
  • Karl Ziegler, Karl Zimmermann, Anton Scherbinek, Toni Weber und Karl Brodschneider, Bürgermeister (2023)[43][44]
ohne Jahresangabe

Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark

  • Liselotte Buchenauer, Alpinistin, Bergschriftstellerin und Journalistin (1976)
  • Johann Trummer, römisch-katholischer Priester, Organist, Musikwissenschaftler und Medienmanager (1979)
  • Berta Pfister-Lex, Künstlerin und Restauratorin (1982)
  • Ilse Dvorak-Stocker, Leiterin des Leopold Stocker Verlages (1982)
  • Fritz Muliar, Schauspieler und Regisseur (1985)
  • Franz Koringer, Komponist (1991)
  • Josef Sommer, Bürgermeister Altgemeinde Übersbach (1991)
  • Robby Musenbichler, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent (1993)
  • Martin Purtscher, Landeshauptmann von Vorarlberg (1995)
  • Herbert Schliefsteiner, Tiermaler, Ornithologe und Museumsgründer (1996)
  • Die Stoakogler, Volkstümliche Musikgruppe (1998)
  • Marianne Graf, Vorstandspräsidentin von Albania-Austria Partnerschaft (1998)
  • Gerhard Niederhammer, Sportler und Trainer (2000)
  • Emmerich Böhm, Gründer des Unternehmen Meisterfrost GmbH (2000)
  • Helga Gruber, Sängerin (2003)
  • Maria Hirschmugl, Die Gleichenberger Dorffrauen (2004)
  • Amalia Trummer, Die Gleichenberger Dorffrauen (2004)
  • Hilde Rauch, Die Gleichenberger Dorffrauen (2004)
  • Gerhard H. J. Fruhmann, Präsident des Steirischen Landesverbandes der Elternvereine (2005)
  • Regina Strassegger, Journalistin (2005)
  • Dieter Raidl, Leiter des Museums Pfeilburg
  • Josef Faist, Pädagoge (2007)
  • Stephan Sticher, Unternehmer (2008)
  • Gerd Schuller, Musiker (2008)
  • Christine Brunnsteiner, Moderatorin (2009)
  • Gerhard Gürtlich, Beamter (2009)
  • Lambert Schüssler, Ingenieur (2010)
  • Helfried Grandl, Leiter der Zentralkanzlei des Landes Steiermark (2011)
  • Karl Haider, Musiker und Ehrenobmann (2011)
  • Hans Leitinger, Baumeister (2011)
  • Alfred Grinschgl, Geschäftsführer der Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH sowie Gründungsgeschäftsführer der Antenne Steiermark (2013)
  • Alois Hirschmugl, UN-Katastrophenmanager (2013)
  • Erich Marx Museumsdirektor (2013)
  • Reinhold Haring, Chorleiter und Komponist (2014)
  • Matthias Konrad, Bürgermeister von Leoben (2014)
  • Erika Gossler, Präsidentin der Österreichischen Hausfrauen-Union (2016)
  • Reinhart Grundner, Moderator (2017)
  • Christian Faul, Politiker
  • Gert Maria Hofmann, Künstler
  • Alois Wilhelm Istenes, Obmann des Steirischen Hausbesitzerverbandes
  • Hermann Kröll, Politiker
  • Kurt List, Politiker
  • Sigi Bergmann, Sportjournalist und ORF-Moderator (2018)[45]
  • Josef M. Doeller, Domkapellmeister, Dozent an der Kunstuniversität Graz (2018)
  • Henry Neumüller, Professor und Hobbygenealoge (2019)
  • Josef Semler, ehemaliger Kommandant der Feuerwehr Penzendorf[46] und ehemaliger Abschnittsbrandinspektor im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg (2019)[47]
  • Monika Martin, Sängerin (2019)[48]
  • Christian Schuhböck, Landschaftsökologe (2019)[47][49]
  • Uwe Kozina, Biologe und Umwelterzieher (2019)[50]
  • Daniela List und Birgit Sandler, Politikerinnen (2020)[16]
  • Ewald Raudner, ehemaliger Kommandant der Feuerwehr Gaisfeld und ehemaliger Abschnittsbrandinspektor im Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg (2021)
  • Markus Pichler, Geschäftsführer Sportunion Steiermark (2023)[51]
  • Claudia Rossbacher, Krimiautorin (2023)
  • Josef Döller, Domkapellmeister (2023)
  • Kurt Zernig, Initiator des Vereins „RosaLilaPantherInnen“ (2023)
  • Verena Baumgartner, Landtagsabgeordnete (2023)
  • Manfred Eder, Bürgermeister Krakaudorf (2023)
  • Sabine Fuchs, Professorin Pädagogische Hochschule Steiermark (2023)
  • Johann-Martin Hochegger, Vorsitzender Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung Steiermark (2023)
  • Andreas Klauser, Iveco Magirus (2023)
  • Gottfried Lintschinger, Vizepräsident Steirischer Skiverband (2023)
  • Karl Stocker, Professor FH Joanneum Graz (2023)
  • Alois Urschler, Vizeleutnant Militärkommando Steiermark (2023)
  • Ernst Gissing, Obmann des Vereins Naturpark Steiermark (2023)[42]
  • Johann Günther Kaufmann, Fleischer (2023)
  • Michaela Reitbauer, Obfrau des Lesezentrums Steiermark (2023)
  • Peter Dieter Alfred Worm, Ministerialdirektor (2023)
  • Gottfried Halwachs, Unternehmer (2023)
  • Johann Hasenhütl, (2023)
  • Johann Hiden, Bürgermeister Gemeinde Geistthal-Södingberg (2023)
  • Manfred Jaritz, „Hörgaser Buam“ (2023)
  • Jürgen Pail, Sportler (2023)
  • Adolf Pinegger, Medizinalrat (2023)
  • Gerhard Postl, Mediziner (2023)
  • Hermann Reindl, Nationalratsabgeordneter und Vizebürgermeister Gemeinde Fischbach (2023)
  • Ignaz Schiester, Ehren-Brandrat (2023)
  • Heike Schmidt, Europachefin des Serviceclubs Zonta (2023)[52]

Ohne Datum

  • Erwin Falkner, Bürgermeister von Kaindorf (1980 bis 1999), Bezirksjägermeister (10 Jahre lang) und Gemeindekassier (1968 bis 1980)

Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst, I. Klasse

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Franz Weiss erhält das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern. Land Steiermark, 20. Oktober 2010, abgerufen am 4. Juni 2016.
  2. a b c d Land Steiermark: Große Goldene Ehrenzeichen und Große Ehrenzeichen mit dem Stern verliehen. Artikel vom 29. November 2018, abgerufen am 3. Dezember 2018.
  3. a b c d e orf.at: Land ehrte Gerhard Draxler. Artikel vom 3. Juni 2019, abgerufen am 5. Juni 2019.
  4. LH Schützenhöfer verlieh Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern: Hohe Landesauszeichnung für 2. Nationalratspräsidentin Doris Bures. Artikel vom 15. Juni 2019, abgerufen am 15. Juni 2019.
  5. a b c Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. In: kommunikation.steiermark.at. 21. November 2019, abgerufen am 23. November 2019.
  6. Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern an Volker Bouffier – ARF – Ausseer Regionalfernsehen. Abgerufen am 11. September 2021.
  7. Volker Bouffier erhält Goldenes Ehrenzeichen der Steiermark. In: Wiesbaden lebt. 12. September 2021, abgerufen am 12. September 2021.
  8. Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern an Karlheinz Tscheliessnigg verliehen. In: steiermark.at. 4. Februar 2022, abgerufen am 5. Februar 2022.
  9. Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern verliehen. In: steiermark.at. 8. Juni 2022, abgerufen am 8. Juni 2022.
  10. Phillip Plattner: Früherer Bundesratspräsident Gregor Hammerl vom Land ausgezeichnet. In: 5min.at. 8. Juni 2022, abgerufen am 8. Juni 2022.
  11. Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern an Bischof Michael Chalupka überreicht. In: steiermark.at. 21. Juni 2022, abgerufen am 22. Juni 2022.
  12. a b c Ehrenzeichen-Überreichung durch Landeshauptmann Christopher Drexler. In: steiermark.at. 21. November 2022, abgerufen am 22. November 2022.
  13. a b Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete verdiente Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen der Steiermark aus. In: steiermark.at. 16. Juni 2023, abgerufen am 18. Juni 2023.
  14. orf.at - Griss erhält goldenes Ehrenzeichen des Landes. Artikel vom 20. September 2016, abgerufen am 20. September 2016.
  15. https://www.meinbezirk.at/graz/c-politik/goldene-ehre-fuer-einen-grossen-architekten_a2645753
  16. a b c Ehrenzeichen an Mandatare verliehen. In: ORF.at. 20. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020.
  17. Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht. In: steiermark.at. 14. Juni 2021, abgerufen am 15. Juni 2021.
  18. Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. In: steiermark.at. 14. Juni 2021, abgerufen am 15. Juni 2021.
  19. Steiermark: Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht. In: regionews.at. 15. Juni 2021, abgerufen am 15. Juni 2021.
  20. Große Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. In: steiermark.at. 31. März 2022, abgerufen am 1. April 2022.
  21. Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark für die Kammerpräsidenten. In: steiermark.at. 3. Juni 2022, abgerufen am 6. Juni 2022.
  22. a b Ehrenzeichen-Überreichung durch Landeshauptmann Christopher Drexler. In: steiermark.at. 23. November 2023, abgerufen am 23. November 2023.
  23. Eintrag zu Bernd Schilcher im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  24. Großes Ehrenzeichen des Landes für überaus verdiente Persönlichkeiten. Artikel vom 4. Juni 2009, abgerufen am 9. Juni 2018.
  25. orf.at - Opus erhalten "Großes Ehrenzeichen". Artikel vom 7. September 2009, abgerufen am 12. August 2015.
  26. Land Steiermark: Großes Ehrenzeichen für Pop-Gruppe "Opus". Artikel vom 10. September 2009, abgerufen am 12. August 2015.
  27. Kommunikation-Land Steiermark, Alexandra Reischl: Großes Ehrenzeichen und Lebensrettungsmedaille verliehen. Abgerufen am 30. Januar 2023.
  28. http://www.kommunikation.steiermark.at/cms/beitrag/12543464/47357846/
  29. Große Ehrenzeichen und Lebensrettungsmedaille verliehen. 26. November 2015, abgerufen am 8. Februar 2016.
  30. derStandard.at - Hohe Auszeichnung für Grazer Weltraumforscher Baumjohann. Artikel vom 24. Mai 2016, abgerufen am 24. Mai 2016.
  31. Engagement rund um die Special Olympics World Winter Games 2017 ausgezeichnet - Land Steiermark. Abgerufen am 13. April 2023.
  32. : Michael Ksela erhält Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Abgerufen am 23. September 2021.
  33. a b c Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Artikel vom 24. Mai 2018, abgerufen am 26. Mai 2018.
  34. a b c Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen: Liste der Geehrten. Artikel vom 24. Mai 2018, abgerufen am 26. Mai 2018.
  35. Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark und Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst. In: kommunikation.steiermark.at. 9. Juli 2020, abgerufen am 11. Juli 2020.
  36. Verdiente Persönlichkeiten wurden für ihr Engagement geehrt. In: kommunikation.steiermark.at. 9. Juli 2020, abgerufen am 11. Juli 2020.
  37. Land Steiermark News Portal, Sabine Jammernegg: Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Abgerufen am 16. November 2021.
  38. Ivica Osim ist 80. In: steiermark.orf.at, 6. Mai 2021, abgerufen am 2. Mai 2022.
  39. a b Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. In: steiermark.at. 17. März 2022, abgerufen am 19. März 2022.
  40. LH Christopher Drexler Land Steiermark, Martin Schemeth: Ehrenzeichen-Überreichung durch Landeshauptmann Christopher Drexler. Abgerufen am 30. Januar 2023.
  41. Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. In: steiermark.at. 8. Mai 2023, abgerufen am 9. Mai 2023.
  42. a b c d e f g h i j k l m n Verdiente Persönlichkeiten erhielten hohe steirische Landesauszeichnung. In: steiermark.at. 5. Dezember 2023, abgerufen am 5. Dezember 2023.
  43. Großes Ehrenzeichen für Bgm. a.D.: Land Steiermark dankte ehemaligen Bürgermeistern. In: meinbezirk.at. 15. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023.
  44. Verdiente Persönlichkeiten erhielten Ehrenzeichen des Landes Steiermark. In: steiermark.at. 15. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023.
  45. Landes-Weihen: Goldenes Ehrenzeichen für Sportreporterlegende Sigi Bergmann. In: kleinezeitung.at. 28. April 2018, abgerufen am 8. März 2022.
  46. Freiwillige Feuerwehr Penzendorf. Abgerufen am 9. November 2019.
  47. a b Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen (Fotogalerie). In: steiermark.at. 6. November 2019, abgerufen am 6. November 2019.
  48. Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. In: steiermark.at. 6. November 2019, abgerufen am 6. November 2019.
  49. Christian Schuhböck erhielt Ritterkreuz I. Klasse. 5. November 2019, abgerufen am 6. November 2019.
  50. Kommunikation-Land Steiermark, Anna Schwaiberger: Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Abgerufen am 26. Mai 2020.
  51. Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte Goldene Ehrenzeichen. In: steiermark.at. 2. Mai 2023, abgerufen am 2. Mai 2023.
  52. Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte Goldene Ehrenzeichen: Hohe Landesauszeichnung für 14 steirische Persönlichkeiten. In: steiermark.at. 12. Juni 2023, abgerufen am 12. Juni 2023.
  53. Große Ehrenzeichen und Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Artikel vom 4. Mai 2017, abgerufen am 26. Mai 2018.
  54. Große Ehrenzeichen des Landes und Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehen. Artikel vom 14. November 2018, abgerufen am 3. Dezember 2018.
  55. Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst überreicht. Artikel vom 14. Mai 2019, abgerufen am 16. Mai 2019.
  56. Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst überreicht. In: kommunikation.steiermark.at. 18. November 2019, abgerufen am 21. November 2019.
  57. Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark und Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst. In: kommunikation.steiermark.at. 9. Juli 2020, abgerufen am 11. Juli 2020.
  58. Verdiente Persönlichkeiten wurden für ihr Engagement geehrt. In: kommunikation.steiermark.at. 9. Juli 2020, abgerufen am 11. Juli 2020.
  59. Steiermark: Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark und Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehen. In: regionews.at. 23. Juni 2021, abgerufen am 25. Juni 2021.
  60. Große Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. In: steiermark.at. 31. März 2022, abgerufen am 1. April 2022.
  61. Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst überreicht. In: steiermark.at. 27. Mai 2022, abgerufen am 30. Mai 2022.
  62. Tanja Janschitz: Steirische Persönlichkeiten wurden in Graz für ihr Engagement geehrt. In: 5min.at. 28. Mai 2022, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 30. Mai 2022.@1@2Vorlage:Toter Link/www.5min.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  63. Hohe Auszeichnung für Kammerschauspieler Klaus Maria Brandauer. In: steiermark.at. 3. September 2023, abgerufen am 3. September 2023.
  64. Steirisches Ehrenzeichen für Brandauer. In: ORF.at. 3. September 2023, abgerufen am 3. September 2023.