Liste der Studentenverbindungen in Königsberg (Preußen)
Diese Liste der Studentenverbindungen in Königsberg führt alle Studentenverbindungen auf, die vor ihrem Verbot in der Zeit des Nationalsozialismus an der Albertus-Universität Königsberg oder der Handelshochschule Königsberg akkreditiert waren. Um 1920 zählten die Königsberger Korporationen 758 aktive Studenten, 1230 Inaktive und 3255 Alte Herren.[1]
Burschenschaftliche Allgemeinheit
Bereits vor den Freiheitskriegen war die Bezeichnung für die Königsberger Studentenschaft „Burschenschaft“. 1817 entstand aus einem Kreis von etwa 60 Studenten in Anlehnung an die Jenaer Urburschenschaft die Königsberger Burschenschaft. Die 1819 in Folge deren Auflösung entstandene Burschenschaftliche Allgemeinheit nannte sich wie die Studentenschaft vor 1817 erneut Burschenschaft und führte die Farben schwarz-rot-weiß. Sie war aber weder eine Korporation im heutigen Sinne noch hatte sie burschenschaftlichen Charakter. Der Name der Allgemeinheit änderte sich mehrfach. Es bildeten sich innerhalb der Allgemeinheit mehrere Kränzchen mit unterschiedlicher Ausrichtung.[2]
Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.
Kränzchen | Farben | Bestand | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Pappenhemia | schwarz-weiß-blau | 1824–1841 | Landsmannschaft; 1838 bis 1841 Kränzchen in der Albertina; 1841 wieder ausgeschieden |
Barbaria | schwarz-gold | 1837–1839/40 | als „Kneipgesellschaft“ gegründet; aufgegangen in Hochhemia |
Hochhemia | schwarz-rot (von unten gelesen) | 1838–1847 | 1845 ausgeschieden und konstituiert als selbständige Burschenschaft |
Arminia I | blau-gold | 1839–1840/41 | Aufgegangen in Gothia |
Gothonia (später Gothia) | rot-gold (später blau-gold) | 1839–1843 | Änderung der Farben nach Fusion mit Arminia I |
Nibelungia | unbekannt | 1839 | |
Teutonia | unbekannt | 1840–1842 | |
Borussia I | schwarz-weiß | 1842–1843 | Abspaltung von Hochhemia |
Arminia II | unbekannt | 1843–1845 | 1844/45 ausgeschieden |
Germania | schwarz-weiß-dunkelrot (von unten gelesen) | seit 1843 | 1845 ausgeschieden und konstituiert als selbständige Burschenschaft |
Saxonia[A 1] | grün-gold | 1843–1844 | |
Borussia II | schwarz-weiß | 1845 | Abspaltung von Hochhemia |
Liste der Studentenverbindungen
Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.
Name der Verbindung | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Auflösung | Heutiger Status | Heute in | Anmerkungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Königsberger Burschenschaft | 17. November 1817 | Allgemeine Deutsche Burschenschaft | schlagend | 1819 | erloschen | 1819 durch den Senat aufgelöst; Nachfolger war die Burschenschaftliche Allgemeinheit (siehe oben) | ||||||||||
Landsmannschaft Pomesania | 1820 | schlagend | 1823 | erloschen | Behördlich aufgelöst; Farben auch blau-rot-weiß (Reihenfolge war nicht festgelegt) | |||||||||||
Corps Littuania | 1829 | KSCV | schlagend | 1935 | Tradition wird fortgeführt | Hamburg (Traditionsträger) | Mitglieder haben 1950 das Corps Albertina Hamburg mitgegründet. | |||||||||
Corps Masovia | 14. Juni 1830 | KSCV | schlagend | 28. Oktober 1935 | aktiv | Potsdam | 1950 in Kiel rekonstituiert, seit 2001 in Potsdam | |||||||||
Corpslandsmannschaft Normannia (ɪ) | 6. März 1835 | schlagend | 11. Dezember 1847 | erloschen | ||||||||||||
Burschenschaft Germania | 8. September 1843 | DB | schlagend | 30. Oktober 1936 | aktiv | Hamburg | Seit 1950 in Hamburg | |||||||||
Corps Litthuania | 1848 | KSCV | schlagend | 1866 | erloschen | „Silber-Litthuania“; 1866 suspendiert | ||||||||||
Progressistische Burschenschaft Palmburgia | 1850 | frei | schlagend | 1853 | erloschen | siehe Progress (Studentenbewegung) | ||||||||||
Corps Baltia | 1851 | KSCV | schlagend | 6. März 1834 | Tradition wird fortgeführt | Hamburg (Traditionsträger) | Mitglieder haben 1950 das Corps Albertina Hamburg mitgegründet. | |||||||||
Burschenschaft Gothia | 22. November 1854 | DB | schlagend | 19. Mai 1936 | aktiv | Göttingen | Im 2. Weltkrieg von Luftwaffenangehörigen bis 1944 rekonstituiert (siehe Fritz Ranzi#Daidalia). Seit 1949 in Göttingen. | |||||||||
Akademisch-Pharmazeutischer Verein[A 2] | 14. Dezember 1859 | KDC | freischlagend | 1888 | erloschen | 1882–1883 Naturwissenschaftlich-Pharmazeutischer Verein; 1888 Umwandlung in Verbindung Marcomannia | ||||||||||
Corps Normannia (ɪɪ) | 4. Juli 1873 | KSCV | schlagend | 1889 | erloschen | 1889 suspendiert. | ||||||||||
Akademische Sängerverbindung Askania-Curonia | 1874 | SV | nichtschlagend | Tradition wird fortgeführt | Bonn (Traditionsträger) | 1948 Traditionsübernahme durch die AMV Makaria Bonn | ||||||||||
KStV Borussia | 1875 | KV | nichtschlagend | 1938 | vertagt | Köln | Suspendierte 1938 als letzte Königsberger Korporation. Wurde in Köln wiedergegründet. Heute inaktiv. | |||||||||
Corps Hansea | 16. Dezember 1876 | KSCV | schlagend | 7. Juli 1936 | Tradition wird fortgeführt | Hamburg (Traditionsträger) | Mitglieder haben 1950 das Corps Albertina Hamburg mitgegründet. 2001 erlosch der Altherrenverein. | |||||||||
Corps Agronomia | 1879 | RSC | schlagend | erloschen | gegründet 1879 als Akademisch-landwirtschaftlicher Verein/ALV Königsberg, in den 1920er Jahren erst Akademisch-Landwirtschaftliche Verbindung Agronomia im Naumburger Deputierten-Convent, dann Corps Agronomia im RSC. | |||||||||||
Burschenschaft Alemannia | 1879 | DB | schlagend | aktiv | Kiel | |||||||||||
Landsmannschaft Marko-Natangia | 1879 | DL | schlagend | fusioniert | Hamburg | Hervorgegangen aus dem Medizinisch-Naturwissenschaftlichen Verein. Seit 1953 als Landsmannschaft Hammonia-Marko Natangia in Hamburg. | ||||||||||
Landsmannschaft Arminia | 1879 | DL | schlagend | erloschen | Vormals Burschenschaft im Allgemeinen Deutschen Burschenbund. 1927 mit der suspendierten Landsmannschaft Zollern verschmolzen. | |||||||||||
Turnerschaft Markomannia | 1881 | VC | schlagend | 1930 | fusioniert | Tübingen | Als Verein für neuere Philologie gegründet. Ab 1897 Akademischer Neuphilologischer Verein mit den Farben hellblau-weiß-dunkelgrün. Ab 1901 Turnerschaft Markomannia. 1930 Fusion mit dem Corps Vandalia. 1951 Verschmelzung mit der Turnerschaft Eberhardina zu Tübingen zur Alten Turnerschaft Eberhardina-Markomannia. | |||||||||
Turnerschaft Franconia | 1881 | VC | schlagend | fusioniert | Hamburg | 1952 Fusion mit der Alten Turnerschaft Slesvigia-Niedersachsen Hamburg. | ||||||||||
Corps Vandalia | 1881 | blau-gold-rot | RSC | schlagend | fusioniert | Marburg | 1930 mit der Turnerschaft Markomannia fusioniert. | |||||||||
Burschenschaft Teutonia | 1885 | DB | schlagend | fusioniert | Marburg | 1950 in Marburg rekonstituiert. 1953 Fusion mit der Burschenschaft Germania Greifwald zur Königsberger Burschenschaft Teutonia und Greifswalder Burschenschaft Germania vereinigt zu Marburg an der Lahn | ||||||||||
Burschenschaft Cheruskia | 22. Januar 1885 | ADB | schlagend | 1934 | fusioniert | Bonn | Traditionsnachfolgerin der Hochhemia. Bis zum WS 1927/28 trug sie die Farben Schwarz-Rot-Gold. 1934 Fusion mit der Burschenschaft Neogermania Berlin. Diese gründete 1957 eine zweite Aktivitas in Bonn. 1995 fusionierte diese mit der Burschenschaft Sugambria Bonn zur Bonner Burschenschaft Germania. Gustav Stresemann war ein Ehrenmitglied. | |||||||||
VDSt Königsberg | 1885 | VVDSt-KV | nichtschlagend | aktiv | Mainz | Wiederbegründung nach dem 2. Weltkrieg als VDSt Königsberg-Mainz. | ||||||||||
AV Tuisconia | 20. Juli 1897 | CV | nichtschlagend | aktiv | Landshut | 1948 in Bonn wiedergegründet. 2005 vertagt. 2011 in Landshut wiedergründet. | ||||||||||
Turnerschaft Frisia | 1897 | VC | schlagend | aktiv | Braunschweig | Ging in der Alten Königsberger Turnerschaft Frisia Albertina im Coburger Convent zu Braunschweig auf. | ||||||||||
Wissenschaftliche Verbindung Hohenstaufen | 1898 | DWV | nichtschlagend | vertagt | Marburg | Der Bund hatte ein Schwesterkränzchen aus Damen. Die Kopfcouleur war eine schwarze Samtmütze. Mitglieder waren Fritz Gause, Bruno Schumacher und Paul Stettiner. 1958 in Marburg durch ehemalige Marburger Germanen als Wissenschaftliche Vereinigung Hohenstaufen Königsberg zu Marburg rekonstituiert. Mittlerweile vertagt. | ||||||||||
Theologische Verbindung Wartburg | 12. November 1898 | violett-weiß-schwarz | DWV | nichtschlagend | 1935 | vertagt | Mannheim | Ab 1883 Korporation. Wahlspruch: Servitium Dei summa libertas! 1967 als Wartburg Königsberg zu Mannheim wiedergegründet. Heute vertagt. | ||||||||
Turnerschaft Cimbria | 1899 | VC | schlagend | fusioniert | Saarbrücken | 1956 Fusion mit der Landsmannschaft Alemannia Saarbrücken zur Cimbria-Königsberg im CC zu Saarbrücken | ||||||||||
Turnerschaft Arminia | 1900 | VC | schlagend | fusioniert | Hamburg | Fusion mit der Alten Turnerschaft Slesvigia-Niedersachsen Hamburg | ||||||||||
ATV Albertia-Ostmark | 1900 | ATB | schlagend | fusioniert | Göttingen | 1953 Fusion mit der ATV Göttingen zur ATV Albertia Göttingen. | ||||||||||
Königsberger Wingolf | 1903 | WB | nichtschlagend | 11. Oktober 1935 | Tradition wird fortgeführt | Halle (Traditionsträger) | Zwei vorherige Gründungsversuche 1856 und 1883. 1926 wird die Verbindung auch an der Handelshochschule zugelassen. 2007 übernahm der Hallenser Wingolf die Tradition. Der AHV ist weiterhin eigenständig und das Band wird als Traditionsband verliehen. | |||||||||
VJSt Maccabaea / Makkabäa | 4. Februar 1904 | KJV | schlagend | erloschen | Jüdische Verbindung. Hervorgegangen aus dem akademischen zionistischen Verein Theodor Herzl. Ein Mitglied war Kurt Blumenfeld. | |||||||||||
Akademische Ruderverbindung Alania | 1904 | ARV | schlagend | fusioniert | Hamburg | 1958 Gründung des ARV Alania Hamburg durch den Zusammenschluss des ARV Alania Königsberg, des ARV Danzig und des ARC Hamburg. | ||||||||||
Corps Palaio-Borussia | 1909 | RSC | schlagend | 1930 | fusioniert | Bonn | 1930 Fusion mit der Landsmannschaft Prussia. Diese fusionierte 1953 mit der Landsmannschaft Marksburgia Bonn zur Landsmannschaft Prusso-Marksburgia Bonn. 1968 fusionierte diese wiederum mit der Landsmannschaft Salia Bonn. | |||||||||
Studentinnen-Verein | 1909 | VStD | nichtschlagend | 1920 | erloschen | Korporation und Mitglied des VStD ab 1913 | ||||||||||
Jüdische Verbindung Friburgia | 1912 | KC | schlagend | erloschen | Jüdische Verbindung. | |||||||||||
Turnerschaft Austro-Borussia | 1914 | VC | schlagend | erloschen | Kriegsturnerschaft, die dem Königsberger VC im Ersten Weltkrieg zur Aufrechterhaltung eines geregelten Verbindungslebens diente. | |||||||||||
Katholischer Studentinnenverein Adalberta | 1916 | VKDSt | nichtschlagend | erloschen | Damenverbindung | |||||||||||
Landsmannschaft Prussia | 9. Januar 1920 | DL | schlagend | 31. Mai 1936 | fusioniert | 1930 Fusion mit dem ehemaligen RSC-Corps Palaio-Borussia; bis dahin Farben schwarz-weiß-schwarz. 1953 Fusion mit der Landsmannschaft Marksburgia Bonn zur Landsmannschaft Prusso-Marksburgia Bonn. 1968 fusionierte diese wiederum mit der Landsmannschaft Salia Bonn. | ||||||||||
Landsmannschaft Zollern | 1921 | DL | schlagend | 1927 | erloschen | vor 1927 vertagt. 1927 Fusion mit der Landsmannschaft Arminia. | ||||||||||
Deutsche Hochschul-Gilde Skuld | 1921 | DG | nichtschlagend | erloschen | Ab 1928 Deutsche Hochschul-Gilde Hermann Balk | |||||||||||
Sängerschaft Altpreußen | 1921 | DS | fakultativ schlagend | 24. Juni 1936 | fusioniert | Göttingen | 1962 Fusion mit der Sängerschaft Arion Leipzig zu Göttingen zur Sängerschaft Arion-Altpreußen Göttingen. | |||||||||
Wehrschaft Sugambria | 1924 | DW | schlagend | erloschen | ||||||||||||
Bund Deutscher Studentinnen Regiomontana | 1925 | DVAF | nichtschlagend | 1933 | erloschen | Damenverbindung | ||||||||||
Akademische Freischar | 1926 | DG | nichtschlagend | erloschen | ||||||||||||
Wehrbund Harringa | 1926 | schlagend | erloschen | abstinente Verbindung. | ||||||||||||
Akademische Fliegerschaft Rossitten | 1926 | Akd. Fliegerring | freischlagend | 1927 | erloschen | Mitglieder beteiligen sich an der Gründung der Akademischen Fliegerschaft Preußen | ||||||||||
Akademische Sportverbindung (Grenzmannschaft) Ostpreußen | 1927 | ATB | schlagend | erloschen | Wahlspruch: Naer Oostland willen wij rijden! | |||||||||||
Akademische Fliegerschaft Preußen | 27. Mai 1927 | Akd. Fliegerring | freischlagend | 1934 | erloschen | Mitglieder waren Carl Friedrich Goerdeler und Wolfgang von Gronau. | ||||||||||
Akademische Verbindung Organum | 20. November 1925 | nichtschlagend | 1935 | erloschen | Nur für Musikstudenten | |||||||||||
WKStV Unitas Ostland | 1. Dezember 1925 | UV | nichtschlagend | 1935 | fusioniert | München | Gegründet als KAV Ostland, 1928 Fusion mit Unitas-Ostwacht. Nach dem 2. Weltkrieg als Unitas Ostland-Monachia in München wiedergegründet. Mit den anderen Unitas-Vereinen in München zu Unitas München fusioniert. | |||||||||
Akademischer Frauenbund Organum | 18. Dezember 1925 | nichtschlagend | 1933 | erloschen | Damenverbindung; Schwesterverbindung der AV Organum; 1933 Umbenennung in Musikstudentinnenbund | |||||||||||
Radegund | 1927 | nichtschlagend | 1933 | erloschen | Damenverbindung; befreundete Vereinigung des Hochland-Verbandes | |||||||||||
KStV Tannenberg | 1928 | KV | nichtschlagend | fusioniert | Würzburg | Entstanden aus der Teilung des KStV Borussia. Nach dem 2. Weltkrieg in Berlin. 1970 vertagt. 1988 Fusion mit dem KStV Rheno-Frankonia. | ||||||||||
Grenzlandverbindung Marienburg | 1928 | SB | nichtschlagend | vertagt | Essen | 1980 in Essen wiederbegründet. Heute vertagt. | ||||||||||
Burschenschaft Normannia | 1930 | VDB | schlagend | 1933 | erloschen | 1933 vertagt. | ||||||||||
Daidalia | 1941 | 1944 | erloschen | geheime Verbindung, von 18 zum Studium abkommandierten Luftwaffenangehörigen gegründet. 1942 in der Kameradschaft "Hermann von Salza" aufgegangen. Rekonstituierten bis 1944 die Burschenschaft Gothia. | ||||||||||||
Russisch-Jüdischer Verein[3] | ? | erloschen | ||||||||||||||
Akademischer Gesangverein | ? | erloschen | Constanz Berneker war Mitglied des AGV. |
Schlagen oder nicht schlagen
„Der Zusammenschluß der vier großen schlagenden Verbände wurde im Sinne des Marburger Abkommens weiter gefördert. Nachdem der Kösener Congress die getroffenen Vereinbarungen gebilligt hatte, fand unter dem Vorsitz von Fabricius am 27. Juli 1913 eine Zusammenkunft der Vororte der Verbände in Leipzig statt. Noch im Jahr 1913 wurde in Königsberg ein „Kartell der schlagenden Verbände an der Albertina“ abgeschlossen. Dieses bestand aus den aktiven Verbindungen des SC’s, der DB und des VC’s sowie der Inaktivenvereinigung des LC’s. Der ADB wurde nicht aufgenommen. Er zeigte eine waffenstudentenfeindliche Einstellung. Nach einer in DKZtg. 30, 132 mitgeteilten Verlautbarung nannte er das Abkommen der großen Verbände als ein Mittel zur „Tyrannisierung der übrigen Studentenschaft“. Auch an anderer Stelle – so DKZtg. 30, 345 ff., 379 ff. – wurde auf dieses Verhalten hingewiesen. Der ADB fand im „Vorwärts“, dem amtlichen Blatt der SPD, einen Bundesgenossen. Dieser bezeichnete das Corpsstudententum als Pflanzschule der Reaktion. Sein Ziel sei, den Nachwuchs für eine Mandarinenkaste zu züchten (DKZtg. 30, 285).“
Verbindungen an technischen Schulen
- Baugewerkschule
- Amicitia
- Verotia
- Wiesenbauschule
- Citonia
Verbände
Vor 1936 waren in Königsberg folgende Korporationsverbände vertreten:
- Akademischer Fliegerring (AFR), siehe Akademische Fliegerschaft
- Akademischer Ruderbund (ARB)
- Akademischer Turnbund (ATB)
- Allgemeiner Deutscher Burschenbund (ADB)
- Arbeitsring ostdeutscher Studentenverbände (AOSt)
- Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV)
- Deutsche Burschenschaft (DB)
- Deutsche Gildenschaft
- Deutsche Grenzmannschaft (DGM)
- Deutsche Landsmannschaft (DL)
- Deutscher Wissenschafter-Verband (DWV)
- Deutsche Sängerschaft (DS)
- Deutsche Wehrschaft (DW)
- Eisenacher Burschenbund, siehe Deputierten-Convent
- Eisenacher Delegierten-Convent (EDC)
- Goslarer Verband (GV)
- Kartell-Convent (KC)
- Kartell Jüdischer Verbindungen (KJV)
- Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV)
- Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV); siehe dazu auch
- Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher Studenten (KVVDSt)
- Rothenburger Ersten-Convent (REC)
- Rothenburger Verband Schwarzer Verbindungen (RVSV)
- Rudolstädter Senioren-Convent (RSC)
- Schwarzburgbund (SB)
- Sondershäuser Verband (SV)
- Teutoburger Chargierten-Convent (TCC)
- Unitas-Verband (UV)
- Verband Deutscher Burschen (VDB)
- Vertreter-Convent (VC)
- Wingolfsbund
Kameradschaften an der Albertus-Universität (1936–1945)
Nummer | Kameradschaft | Führer | Beteiligte Korporationen |
---|---|---|---|
I | Stammhaus Ostpreußen[5] | Hermann Schulze | Dt. Kulturverband Litauen |
II | Yorck | Hans Reinhard | Sängerverbindung Askania-Curonia |
III | Hermann von Salza | Helmut Motekat | Burschenschaft Gothia, siehe Fritz Ranzi#Daidalia |
IV | Masuren | Werner Lange | Burschenschaft Alemannia |
V | Braunau[5] | Gerd Spangenmacher | Landsmannschaft Arminia Landsmannschaft Marko-Natangia Landsmannschaft Prussia Burschenschaft Teutonia |
VI | Honigfelde | Walter Koschorreck | Teile vom AHV der Burschenschaft Germania (als Einzelpersonen) und des früheren Corps Agronomia |
VII | Tannenberg | Karl-Friedrich Balzer | Corps Hansea Corps Littuania |
VIII | Hermann Balk | Walter Jakob | Verein Deutscher Studenten |
IX | Portschweiten → Herzog Albrecht | Hans Alsen | Turnerschaft Cimbria Turnerschaft Franconia Turnerschaft Frisia |
X | Liebenberg | Schwirblat Jürgen Sielaff (gef. 1941) Ernst Packhäuser | Corps Masovia |
Erinnerung
Am 8. Februar 1964 tagten die Königsberger Korporationen mit dem Bundesvorstand der Landsmannschaft Ostpreußen in Bad Pyrmont. Am 17. September 1977 feierten sie einen Kommers in Königsbergs Patenstadt Duisburg.[6]
Galerie
- Couleur der letzten vier Königsberger Corps
- Agronomia
- 5. Stiftungsfest der Alemannia
- Haus der Turnerschaft Cimbria am Oberteich (1929)
Siehe auch
- Albertus (Anstecknadel)
- Karzer (Königsberg)
- Königsberger Bierreich
- Königsberger Schlossteich#Maifeier
- Königsberger Senioren-Convent
- Liederbuch der Albertina
- Palaestra Albertina#Studentenverbindungen
- Roderich Benedix
Literatur
- Hans-Georg Balder: Das Korporationsleben in Königsberg. WJK, Hilden 2010, ISBN 978-3-940891-33-4.
- Kurt Ulrich Bertrams (Hrsg.): Als Student in Königsberg. Erinnerungen bekannter Korporierter. Hilden 2006, ISBN 3-933892-98-8.
- Ludwig Biewer: Studentisches Leben an der Universität Königsberg von der Wende zum 19. Jahrhundert bis zum Nationalsozialismus. In: Udo Arnold (Hrsg.): Preußen als Hochschullandschaft im 19./20. Jahrhundert. Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1992, S. 45–86.
- Klaus Bürger: Die Studenten der Universität Königsberg 1817–1844, in: Udo Arnold (Hrsg.): Preußen als Hochschullandschaft im 19./20. Jahrhundert. Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1992, S. 13–44.
- Rüdiger Döhler: Die Königsberger Korporationen. Einst und Jetzt, Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, Bd. 52 (2007), S. 160–176.
- Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 82–86.
- John Koch: Einhundert Jahre Königsberger Corpsstudententums. Deutsche Corpszeitung, 45. Jg. (1929), S. 376–378
- Hans Lippold: Die Königsberger Corps Scotia (1829–1847), Borussia (1829–1847), Normannia I (1833–1847), Normannia II (1873–1889), Baltia I (1834–1840) und Pappenhemia (1824–1841). Einst und Jetzt, Bd. 13 (1968), S. 80–92.
- Eduard Loch: Von den ältesten Königsberger Studentenvereinen vor 100 Jahren. Königsberg 1927.
- Andreas Mildahn: „Civis Academiae Regiomontanae Sum“ – Studentische Korporationen an der Albertus-Universität Königsberg i. Pr. in lexikalischer Übersicht:[A 3]
- A–D. Einst und Jetzt, Bd. 62 (2017), S. 299–362.
- E–M. Einst und Jetzt, Bd. 63 (2018), S. 259–326.
- N–Z. Einst und Jetzt, Bd. 64 (2019), S. 145–186.
- Max Pauly: Chronik der Landsmannschaft Lithuania 1829–1888. Königsberg 1889.
- Emil Popp: Zur Geschichte des Königsberger Studententums 1900–1945. Holzner, Würzburg 1955 (Neuausgabe: WJK, Hilden 2004, ISBN 3-933892-52-X)
- Theodor Rappolt: Geschichte der Hochhemia, 1889.
- Otto von Schott:[A 4] Das Königsberger Korporationsstudententum von 1918 bis 1933. Ostpreußenblatt, 4. Januar 1997; abgedruckt in Einst und Jetzt, Bd. 54 (2009), S. 235–240.
- Siegfried Schindelmeiser: Die Albertina und ihre Studenten 1544 bis WS 1850/51 und Die Geschichte des Corps Baltia II zu Königsberg i. Pr. (1970–1985). Erstmals vollständige, bebilderte und kommentierte Neuausgabe in zwei Bänden mit einem Anhang und zwei Registern, hg. von Rüdiger Döhler und Georg von Klitzing, München 2010, ISBN 978-3-00-028704-6
- Götz von Selle: Geschichte der Albertus-Universität zu Königsberg in Preußen, 2., erweiterte Auflage, Würzburg 1956.
- Matthias Stickler: Studentisches Verbindungswesen an der Universität Königsberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert – Anmerkungen zu einem wenig beachteten Thema, in: Hans-Christof Kraus, Frank-Lothar Kroll (Hrsg.): Historiker und Archivar im Dienste Preußens. Festschrift für Jürgen Kloosterhuis, Duncker & Humblot, Berlin 2015, S. 409–426.
- Thomas Thamm:[A 5] Korporationsstudententum in Königsberg/Preußen 1918 bis 1945. Historia Academica (Studentengeschichtliche Vereinigung des Coburger Convents) 34, Würzburg 1995.
Weblinks
- Königsberger Chargierte bei der Einweihung des Tannenberg-Ehrenmals (1927)
- Studentenkorporationen in Königsberg und Kaunas 1928–1931 (PDF-Datei; 860 kB)
- Wappen der im Jahre 1931 in Königsberg ansässigen Burschenschaften ( vom 9. Januar 2009 im Internet Archive)
- Russische Facebook-Seite
- Peter Pragal: Alte und neue Studentenheimat. Wie Corps und Burschenschaften aus Breslau und Königsberg nach 1945 ihre Tradition fortführen (Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2017)
Anmerkungen
- ↑ Bei Saxonia kann es sich um die von Pauly S. 42 erwähnten „Spanischen Fliegen“ (grün-gelb) gehandelt haben
- ↑ Sein Mitglied Fritz Skowronnek, regelmäßiger Gast beim Corps Baltia, meinte: „Die Königsberger Corps haben nie das besessen, was man als Auswüchse des Corpsstudententums zu tadeln pflegt. Nur die damals noch existierenden Normannen versuchten, etwas die Feudalen zu markieren. Die übrigen Corps unterschieden sich kaum von den anderen Verbindungen, den Burschenschaften und Landsmannschaften. Es wurde allerdings heftig gekneipt und sehr scharf gefochten.“ (in: Bertrams, S. 111–113)
- ↑ Mildahn (1965–2015) war Angehöriger der Burschenschaft Germania Königsberg und der Alten Königsberger Burschenschaft Alemannia in Kiel.
- ↑ Otto v. Schotts Landsmannschaften sind Cimbria Wien und Teutonia Bonn.
- ↑ Thamms Bünde sind KDStV Saarland, KDStV Aenania München und KDStV Moenania München.
Einzelnachweise
- ↑ Otto v. Schott: Das Königsberger Korporationsstudententum von 1918 bis 1933. In: Ostpreußenblatt. 4. Januar 1997.
- ↑ Andreas Mildahn: „Civis Academiae Regiomontanae Sum“ – Studentische Korporationen an der Albertus-Universität Königsberg i. Pr. in lexikalischer Übersicht (A–D). Einst und Jetzt, Bd. 62 (2017), S. 300f.
- ↑ Schemarjahu Levin: Die Bierfrage spielte eine verhängnisvolle Rolle, in: Kurt U. Bertrams: Als Student in Königsberg. Erinnerungen bekannter Korporierter. Hilden 2006, S. 177–122
- ↑ Die Geschichte des Corps Baltia II zu Königsberg i. Pr., 5. Teil. München 1970–1985
- ↑ a b Altmitgliederbestand des NSDStB (Nationalsozialistischer Altherrenbund)
- ↑ Kommers der Königsberger Korporationen zur 25-jährigen Patenschaft Duisburg – Königsberg. Der Convent 1978
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: MaroAP, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen des KSTV Borussia Königsberg im KV zu Köln
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Wappen der Sängerschaft Altpreußen zu Königsberg
Autor/Urheber: FPHb17, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zirkel des Königsberger Wingolfs (Kg)
Das Bild zeigt das Wappen der A.V. Tuisconia (Königsberg, Bonn) Landshut
Der Jüdische Studentenverein der Albertina zu KÖnigsberg
Autor/Urheber: Corps Agronomia Königsberg (fotografiert von Thomas Münzberger, Malchow), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Weinzipfel des Corps Agronomia Königsberg im Rudolstädter Senioren-Convent.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Wappen der Burschenschaft Germania Königsberg
Wappen des Corps Masovia Königsberg zu Potsdam
Einladung zum traditionellen Ball der Königsberger Studentenschaft, 1850
Wappen der Akademischen Fliegerschaft Preußen an der Albertus-Universität Königsberg.
Studentenwappen der Wissenschaftlichen Verbindung Hohenstaufen Königsberg
Wappen der (zweiten) Königsberger Burschenschaft, aus der sich Mitte 1833 die Corpslandsmannschaft Baltia I. abspaltete.
Autor/Urheber: Corps Masovia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Fotografie der Chargierten der Bundes deutscher Studentinnen Regiomontana, dahinter die Chargierten der Königsberger Burschenschaft Alemannia. Das Bild entstand nach dem Festakt zum 100-jährigen Stiftungsfest des Corps Masovia in der Albertus-Universität Königsberg.
Wappen aus dem Buch "Akademisches Deutschland Bd. 4" - Tafel 54/55
Autor/Urheber: MaroAP, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zirkel des KStV Borussia Königsberg Köln im KV zu Köln
5. Stiftungsfest der Königsberger Burschenschaft Alemannia
Die Königsberger Burschenschaften am Königsberger Schlossteich
Autor/Urheber: Mehlauge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tönnchen und Bänder der vier Königsberger Corps (1935)
Zirkel der Burschenschaft Germania Königsberg zu Hamburg
Wappen der Königsberger Burschenschaft Gothia
Sign of the Corps Masovia
Autor/Urheber: Andreas Mildahn († 2015), Mitglied der Burschenschaft Germania Königsberg und der Alten Königsberger Burschenschaft Alemannia zu Kiel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Liste der Studentenverbindungen in Königsberg i. Pr. und ihrer Nachfolgeverbindungen