Liste der Studentenverbindungen in Bonn
Die Liste der Studentenverbindungen in Bonn verzeichnet alle Korporationen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie dem Collegium Albertinum.
Aktive Verbindungen
Name der Verbindung | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Anmerkungen/Verbindungshaus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Corps Borussia | 1821 | schwarz-weiß-schwarz | ![]() | ![]() | KSCV | pflichtschlagend | Männer | |||||||
Corps Guestphalia[1] | 1820 | grün-weiß-schwarz | ![]() | ![]() | KSCV | pflichtschlagend | Männer | ![]() | ||||||
Corps Rhenania[2] | 1820 | blau-weiß-rot | ![]() | KSCV | pflichtschlagend | Männer | ||||||||
Corps Saxonia[3] | 1832 | hellblau-weiß-schwarz | ![]() | KSCV | pflichtschlagend | Männer | ![]() | |||||||
Corps Hansea | 1838 | ![]() | KSCV | pflichtschlagend | Männer | ![]() | ||||||||
Corps Teutonia | 1844 (seit 1935 suspendiert) | grün-rot-gold | ![]() | KSCV | pflichtschlagend | Männer | ![]() | |||||||
Corps Palatia | 1838 | violett-weiß-rot | ![]() | – | nichtschlagend | Männer | ||||||||
Landsmannschaft Salia[4] | 1847 | CC | pflichtschlagend | Männer | ||||||||||
Landsmannschaft Teutonia[5] | 1844 | rot-schwarz-gold | ![]() | ![]() | CC | pflichtschlagend | Männer | ![]() | ||||||
Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks[6] | 1817 | weiß-schwarz-rot-gold | ![]() | ![]() | DB | pflichtschlagend | Männer | (c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE | ||||||
Burschenschaft Alemannia[7] | 1844 | ![]() | – | fakultativ schlagend | Männer | ![]() | ||||||||
Burschenschaft Frankonia[8] | 1845 | weiß-weinrot-gold | – | pflichtschlagend | Männer | |||||||||
Burschenschaft Marchia[9] | 1854 | blau-gold-rot | ![]() | – | pflichtschlagend | Männer | ||||||||
Burschenschaft der Norddeutschen und Niedersachsen[10] | 1869 | schwarz-weiß-karmesinrot | – | pflichtschlagend | Männer | ![]() | ||||||||
Burschenschaft Germania[11] | 1883 | schwarz-rot-gold | – | fakultativ schlagend | Männer | |||||||||
Turnerschaft Germania[12] | 1877 | schwarz-weiß-rot | MK | fakultativ schlagend | Männer | |||||||||
Sängerschaft Bardia[13] | 1890 | grün-weiß-rot | DS | fakultativ schlagend | Männer | (c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE | ||||||||
Jagdverbindung Hubertia Bonn und Halle[14] | 1951 | grün-weiß-braun | WJSC | frei schlagend | Männer | |||||||||
KDStV Bavaria[15] | 1844 | dunkelblau-weiß-hellblau | ![]() | ![]() | CV | nichtschlagend | Männer | |||||||
KDStV Ripuaria[16] | 1863 | blau-weiß-rot | ![]() | CV | nichtschlagend | Männer | ||||||||
KDStV Staufia[17] | 1905 | hellgrau-weiß-hellblau | ![]() | ![]() | CV | nichtschlagend | Männer | |||||||
KDStV Alania[18] | 1905 | blau-gold-weiß | ![]() | ![]() | CV | nichtschlagend | Männer | (c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE | ||||||
KDStV Novesia[19] | 1863 | rot-weiß-rot | ![]() | ![]() | CV | nichtschlagend | Männer | |||||||
KDStV Ascania[20] | 1894 | orange-weiß-moosgrün | ![]() | ![]() | CV | nichtschlagend | Männer | |||||||
KDStV Borusso-Westfalia[21] | 1927 | CV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||
KStV Arminia[22] | 1863 | ![]() | ![]() | KV | nichtschlagend | Männer | ||||||||
KStV Rheno-Borussia[23] | 1896 | KV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||
KStV Vandalia[24] | 1904 | ![]() | ![]() | KV | nichtschlagend | Männer | ||||||||
KDB Winfridia[25] | 1900 | RKDB | nichtschlagend | Männer | ||||||||||
KDB Rheno-Guestphalia[26] | 1909 | ![]() | ![]() | RKDB | nichtschlagend | Männer | ||||||||
KDB Sigfridia[27] | 1910 | RKDB | nichtschlagend | Männer | ||||||||||
KStV Westmark[28] | 19. Mai 1919 | verbandsfrei; zuvor im KV | nichtschlagend | gemischt | Aufnahme von Frauen seit 2014; daher Austritt aus dem KV in 2022[29] | |||||||||
WKStV Unitas Clara Schumann[30] | 1992 | gold-blau-weiß f.f. | ![]() | ![]() | UV | nichtschlagend | Frauen | |||||||
WKStV Unitas-Salia[31] | 1847 | ![]() | UV | nichtschlagend | Männer | |||||||||
WKStV Unitas-Rhenania[32] | 1912 | UV | nichtschlagend | Männer | (c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE | |||||||||
WKStV Unitas Stolzenfels[33] | 1927 | UV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||
Bonner Wingolf[34] | 1841 | ![]() | WB | nichtschlagend | Männer | |||||||||
AMV Makaria[35] | 1878 | SV | nichtschlagend | gemischt | (c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE | |||||||||
VDSt zu Bonn[36] | 1882 | ![]() | ![]() | VVDSt | nichtschlagend | Männer | ![]() | |||||||
Akad. Ruder-Club Rhenus[37] | 1890 | ARB | nichtschlagend | gemischt | ||||||||||
Burschenschaft Rheno Germania[38] | 1904 | SB, CCB | nichtschlagend | Männer | ||||||||||
ATV Gothia-Suevia[39] | 1894 | ATB | nichtschlagend | Männer | ||||||||||
KStV Flamberg[40] | 1924 | Schwarze Verbindung | – | nichtschlagend | gemischt | |||||||||
VkTh Aurelia[41] | 1851 | – | nichtschlagend | Männer | ||||||||||
VkTh Burgundia[42] | 1896 | ![]() | ![]() | – | nichtschlagend | Männer | ||||||||
KThStV Colonia[43] | 1897 | ![]() | – | nichtschlagend | Männer |
f.f. = farbenführend, sonst farbtragend
Erloschene, verlegte Verbindungen
Name der Verbindung | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alesontia - Lëtzebuerger Studenten[44] | 1932 | ehemalig rot-weiß-blau[45], seit 1960 nicht mehr farbentragend | ACEL | nichtschlagend | gemischt | versteht sich nicht mehr als Verbindung | ||
Siehe auch
Literatur
- Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 23–28.
Einzelnachweise
- ↑ Internetseite des Corps Guestphalia Bonn
- ↑ Internetseite des Corps Rhenania Bonn
- ↑ Internetseite des Corps Saxonia Bonn
- ↑ Internetseite der L! Salia zu Bonn im CC
- ↑ Internetseite der L! Teutonia Bonn im CC
- ↑ Internetseite der Alten Breslauer Burschenschaft der Raczeks
- ↑ Internetseite der B! Alemannia Bonn
- ↑ Internetseite der Bonner B! Frankonia
- ↑ Internetseite der B! Marchia Bonn
- ↑ Internetseite der B! der Norddeutschen und Niedersachsen
- ↑ Internetseite der Bonner B! Germania
- ↑ Internetseite der T! Germania Bonn
- ↑ Sängerschaft Bardia. Abgerufen am 19. April 2024.
- ↑ Internetseite der JV! Hubertia Bonn
- ↑ Internetseite der KDStV Bavaria Bonn
- ↑ Internetseite der KDStV Ripuaria Bonn
- ↑ Internetseite der KDStV Staufia Bonn
- ↑ Internetseite der KDStV Alania Bonn
- ↑ Internetseite der KDStV Novesia Bonn
- ↑ Internetseite der KDStV Ascania Bonn
- ↑ Internetseite der KDStV Borusso-Westfalia Bonn
- ↑ Internetseite des KStV Arminia Bonn
- ↑ Internetseite des KStV Rheno Borussia Bonn ( vom 4. Oktober 2022 im Internet Archive)
- ↑ Internetseite des KStV Vandalia Bonn
- ↑ Internetseite der KDB Winfridia Bonn
- ↑ KDB Rheno-Guestphalia Bonn auf der Internetseite des RKDB
- ↑ Internetseite der KDB Sigfridia Bonn
- ↑ K.St.V. Westmark Bonn | Westmark sei's Panier! Abgerufen am 29. April 2024 (deutsch).
- ↑ Verbindungen im KV | Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine. Abgerufen am 29. April 2024.
- ↑ Internetseite des WKStV Unitas Clara Schumann Bonn
- ↑ Internetseite des WKStV Unitas-Salia Bonn
- ↑ Internetseite des WKStV Unitas-Rhenania Bonn
- ↑ Internetseite des WKStV Unitas Stolzenfels Bonn ( vom 25. September 2020 im Internet Archive)
- ↑ Internetseite des Bonner Wingolfs
- ↑ Internetseite der AMV Makaria Bonn
- ↑ Internetseite des VDSt zu Bonn
- ↑ Internetseite des akad. Ruder-Clubs Rhenus Bonn
- ↑ Internetseite der B! Rheno Germania Bonn ( vom 14. August 2022 im Internet Archive)
- ↑ Internetseite des ATV Gothia-Suevia Bonn
- ↑ Flamberg: Flamberg. 2023, abgerufen am 29. März 2024.
- ↑ Kirche lebt auch von kleinen Gemeinschaften. Theologenverbindung Aurelia im Collegium Albertinum neu begründet. In: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln. 29. April 2022, S. 8.
- ↑ V.k.Th. Burgundia Bonn. Abgerufen am 12. Februar 2018.
- ↑ Internetseite der KThStV Colonia Bonn
- ↑ Internetseite der Alesontia
- ↑ Statuten des Luxemburger Studentenvereins "Alesontia" Bonn. In: J. Nicolay (Hrsg.): Alesontia Statuten. 1. Auflage. J. Nicolay, Luxemburg/Bonn 1939, S. 3.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Thomas Haenel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen der Studentenverbinung K.D.St.V Staufia zu Bonn im CV
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
Denkmalgeschütztes Verbindungshaus (Unitas-Rhenania zu Bonn), Ermekeilstraße 26, Bonn-Südstadt
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoWappen der K.D.St.V. Bavaria Bonn im Cartellverband
Autor/Urheber:
Alania Bonn
, Lizenz: Bild-PD-altWappen K.D.St.V. Alania Bonn
Autor/Urheber: Ulvaar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zirkel der Studentenverbindung Verein Deutscher Studenten zu Bonn
Autor/Urheber:
K.D.St.V. Ascania
, Lizenz: LogoWappen der K.D.St.V. Ascania zu Bonn
Zirkel des KStV Arminia Bonn
- Sonstiges: nachgemalter Zirkel und Photo erreichen nicht die erforderliche Schöpfungshöhe, jedoch namensrechtlicher Schutz
thumb|right|andere Version
(Originaltext: Wappen des KStV Arminia Bonn)
- Sonstiges: Traditionswappen, Schutzfrist abgelaufen - bessere Auflösung als Arminenwappen.jpg
Autor/Urheber: Rabe!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus des de:Corps Saxonia Bonn, Haydnstr. 8
Studentenwappen des Corps Rhenania Bonn
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Arndtstraße 5, Bonn-Gronau – Verbindungshaus der Studentenverbindung Sängerschaft Bardia
Autor/Urheber: Rabe!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus des de:Corps Hansea Bonn, Kaufmannstr. 67
Autor/Urheber: Sir James, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland, Bonn, Gronau, Wilhelm-Spiritus-Ufer 1: Bootshaus der akademischen Turnverbindung Gothia-Suevia Bonn am Rheinufer.
Studentenwappen des Corps Saxonia Bonn
Autor/Urheber: Haederle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sign of student fraternity Guestphalia Bonn
Autor/Urheber: Chris-schannes, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Zirkel der K.D.St.V. Novesia Bonn
Autor/Urheber: Lorning, Lizenz: CC BY 3.0
Zirkel der UNitas-Salia Bonn Version 2
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
Denkmalgeschütztes Verbindungshaus (Makaria), Bonner Talweg 60, Bonn-Südstadt
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Johannes-Henry-Straße 18, Bonn-Gronau
Zirkel der Vereinigung katholischer Theologen Burgundia im Collegium Albertinum zu Bonn am Rhein, gegründet 1896
Zirkel der Burschenschaft Marchia Bonn
Wappen der :de:Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks
Autor/Urheber: Ulvaar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vollwappen der Studentenverbindung Verein Deutscher Studenten zu Bonn
Autor/Urheber: K.Th.St.V. Colonia Bonn im Albertinum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zirkel der K.Th.St.V. Colonia Bonn im Albertinum
Wappen der Vereinigung katholischer Theologen Burgundia im Collegium Albertinum zu Bonn am Rhein, gegründet 1896
Autor/Urheber: Fliegerszene, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zirkel der Landsmannschaft Teutonia Bonn von 1844 im Coburger Convent
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
Verbindungshaus „KDStV Alania Bonn im CV“, Weberstraße 23, Bonn-Gronau
Zirkel Corps Borussia Bonn, anonyme Grafik von 1904
Studentenwappen des Corps Hansea Bonn
Autor/Urheber: Drache81, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zirkel Unitas Clara Schumann
Autor/Urheber: Sir James, Lizenz: CC BY 4.0
Bonn-Weststadt: Poppelsdorfer Straße 80: Verbindungshaus der Burschenschaft Marchia.
Autor/Urheber: Thomas Haenel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zirkel der Studentenverbindung K.D.St.V. Staufia zu Bonn im CV
Autor/Urheber: Ruepro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verbindungshaus der Burschenschaft der Norddeutschen und Niedersachsen
Autor/Urheber: Sir James, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland, Bonn-Castell: Gaststätte und Biergarten "Schänzchen" unweit des Rheins.
Autor/Urheber:
B! Germania.
R. Flagg at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0Großer Burschenschafterzirkel (auch: Zirkel der Braunschweiger Burschenschaft Germania)
Wappen, Farben und Corpshaus der Teutonia Bonn
Zirkel der KDB Rheno-Gustphalia zu Bonn im RKDB
Autor/Urheber:
J. Ulrich
, Lizenz: PD-alt-100Wappen des Corps Borussia Bonn /
fr : Emblème de la société secrète et "fraternité" d'étudiants Corps Borussia Bonn. Leur devise était : Virtus fidesque bonorum corona
Autor/Urheber: Wheelix-de, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zirkel des Bonner Wingolf
Autor/Urheber: Fliegerszene, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der Landsmannschaft Teutonia Bonn von 1844 im CC
Autor/Urheber: K.D.St.V. Alania Bonn im CV, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Zirkel der K.D.St.V. Alania Bonn im CV.
Autor/Urheber: Rabe!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus des de:Corps Guestphalia Bonn, Wilhelmstr. 50
Autor/Urheber: SaschaCap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen der Alemannia Bonn, gegründet 1844
Kleiner Zirkel der Deutschen Burschenschaft, zugleich Zirkel der Alten Breslauer Burschenschaft der Raczeks und ihres Bruderbundes Akademische Burschenschaft Carolina zu Prag in München
Autor/Urheber: Drache81, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Wappen der Studentinnenverbindung ermöglicht die Erkennbarkeit.
Autor/Urheber: Ulvaar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Haus (Sitz des VDSt zu Bonn), Bonner Talweg 80, Bonn-Südstadt
Zirkel der K.D.St.V. Bavaria Bonn
Zirkel der K.D.St.V. Ascanai zu Bonn