Liste der Straßen und Plätze in Radebeul-Serkowitz

Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul-Serkowitz ist ein Auszug aus der Liste der Straßen und Plätze in Radebeul, ergänzt um die jeweiligen Koordinaten sowie um Fotos. Sie gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze im Stadtteil Serkowitz der sächsischen Stadt Radebeul. Angeführt werden neben den Namen auch die Stadtteile, durch die die Straßen auch noch verlaufen, das Jahr der letzten Namenswidmung, der Namensgeber sowie ihre ehemaligen Namen. Darüber hinaus sind die in den zugehörigen Straßen liegenden, denkmalgeschützten Bauwerke bzw. Sehenswürdigkeiten wie auch die dort liegenden, mit einem Radebeuler Bauherrenpreis ausgezeichneten Gebäude mit ihren Hausnummern aufgeführt, dazu Anmerkungen sowie ehemalige Bewohner dieser Straße.

Dorfanger von Serkowitz

Legende

Die in der Tabelle verwendeten Spalten listen die im Folgenden erläuterten Informationen auf:

  • Straßen-/ Platzname: Bezeichnung der einzelnen Straßen und Plätze.
Übersicht über die Lage der Radebeuler Stadtteile

Straßen- und Platzverzeichnis

Straßen- / PlatznameWeitere Stadt­teileWid­mungNamensgeberAlte NamenDenkmale. Sehenswürdigkeiten. BauherrenpreiseBemerkung. BewohnerBild
Altserkowitz
(Lage)
1905Serkowitz1877 Talstraße,
1903 Meißner Platz
1, 3, 4, 14, 15, 19, 20 
Alvslebenplatz
(Lage)
RADum 1900Melitta Otto-Alvsleben  Melitta Otto-Alvsleben wohnte in der Nähe 
Augustusweg[1]
(Lage)
OBL1934 seit 1624 belegter Name,
1877 Hauptstraße,
1897 Obere Hauptstraße,
1903 Arndtstraße
1, Haltepunkt Weißes Roß, 3, 5[1], Trafostation, 13a, 18, 22, 25, 25a, 25b[2]alter Heide- und Hutungsweg, vermutlich Teil des kirchlichen Amtswegs zwischen Meißen und Stolpen, 1735 von Nienborg dokumentiert. Gustav Ziller, Moritz Ziller, Otto Ziller, Bernhard Weyrather, Helmut Heinze, Günter Schmitz. Baufirma „Gebrüder Ziller“ 
Bahnsteg
(Lage)
1839, 1877 (amtlich) Vorwerksteg11735 von Nienborg dokumentiertBahnsteg
Bennostraße[1]
(Lage)
OBL1903Benno von MeißenMittelgasse,
1897 Mittlere Bergstraße
2alter Weinbergsweg, 1735 von Nienborg dokumentiert 
Bergblick
(Lage)
1967 1898 Blumenstraße,
1935 Gysaestraße
2, 3Straßenausbau 1898. Alwin HöhneBergblick Richtung Osten
Carl-Schröder-Straße
(Lage)
1999Carl Schröder    
Dr.-Schmincke-Allee[1]
(Lage)
1945Richard Schminckenach 1876 Albertstraße (nördlich der Meißner Straße),
Amalienstraße (südlich der Meißner Straße),
1903 Kaiser-Friedrich-Allee
1a, 1c, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 10, 11, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 27Straßenausbau 1876. Ernst Engel, Ludwig Haller-Rechtern (Nr. 7), Alfred Pasternak, Luise Pasternak, Clara von Dincklage-Campe, Neumann VerlagDr.-Schmincke-Allee
Ebereschenweg
(Lage)
1929    Ebereschenweg Richtung Westen
Eduard-Bilz-Straße
(Lage)
OBL, RAD1945Eduard Bilz16. Jh. Straken (Teilstück, auch strakken, strokken),
19. Jh. Strakenweg bzw. Strakenstraße,
1876 Grenzstraße,
1903 Gabelsberger Straße (nördlich der Meißner Straße),
1935–45 Straken
28, 30etappenweiser Straßenausbau ab 1876. Bilz lebte im Augustusweg 110 
Fontainenplatz[1]
(Lage)
nicht gewidmet um 1890 „Fontainenplatz. Albertstrasse“,
um 1905 Albertplatz[3]
Rondell Dr.-Schmincke-AlleeDr.-Schmincke-Allee 18–21
Friedhofstraße
(Lage)
RAD1897Friedhof Radebeul-OstGucksgasse,
Mühlweg
4, 8, 10, 12, 141735 von Nienborg dokumentiert. Straßenausbau 1900Friedhofstraße Richtung Norden
Friedlandstraße
(Lage)
1880Haus Friedland 1, 4, 7, 10Straßenausbau 1885. Otto BaerFriedlandstraße Richtung Norden
Gohliser Straße
(Lage)
1946Gohlis1877 Eisoldstraße1, 2, 4, 8[1], 151735 von Nienborg dokumentiert 
Gutenbergstraße
(Lage)
OBL1903Johannes Gutenberg1876 Querstraße (südlicher Teil),
um 1900 Nordstraße (nördlicher Teil)
 Straßenausbau 1876 
Heckenweg
(Lage)
1937    Heckenweg Richtung Norden
Hoflößnitzstraße
(Lage)
OBL1877Hoflößnitz 2, 4, 6, 15im Zuge des alten Serkowitzer Mittelstegs. Friedrich Rötschke, Josef Rudolf Lewy 
Kötzschenbrodaer Straße
(Lage)
KOE, FUE1877KötzschenbrodaAlte Meißner Straße17, 19, 37, 39 (Lügenmuseum), 47, 50, WeibersteinTeil der alten hochwassergefährdeten Fernstraße Dresden-Leipzig (Leipziger Landstraße, Alte Meißnische Straße), 1735 von Nienborg dokumentiert, 1788 durch die höhergelegene Chaussee (Meißner Straße) ersetzt.Kötzschenbrodaer Straße Richtung Dresden
Lößnitzbachweg
(Lage)
Parallel zur Straße des Friedens, jedoch westlich des Lößnitzbachs 
Maxim-Gorki-Straße
(Lage)
OBL, RAD1945Maxim Gorki1877 Oststraße,
1934 Russenstraße
1Straßenausbau 1877 
Meißner Straße
(Lage)
RAD, KOE, NDL, NAU, ZIT1935,
1991 erneuert
Meißen1788 Chaussee bzw. Leipzig-Dresdner Chaussee,
Leipziger Straße,
1935 Meißner Straße,
1945 Stalinstraße,
1961 Wilhelm-Pieck-Straße
112, 114, 121, 143, 148Teil der Fernchaussee Dresden-Leipzig, die 1788 die hochwassergefährdete Fernstraße (Kötzschenbrodaer Straße) ersetzte. Friedrich Wilhelm Eisold, Johannes Eisold, Ernst Kegel (Nr. 108). Farbenfabrik O. Baer (Nr. 116)Meißner Straße vom Turm der Lutherkirche
Mittelsteg
(Lage)
1877   alter Verbindungsweg zwischen Serkowitz und der Oberlößnitz, bereits zu Beginn des 18. Jh. unter diesem Namen, 1735 von Nienborg dokumentiertMittelsteg, Richtung Norden
Moritz-Garte-Steg
(Lage)
1921Pädagoge Moritz Garte1897 Weintraubenweg,
Weintraubensteg
 Straßenausbau 1921Moritz-Garte-Steg
Mozartstraße
(Lage)
1900Wolfgang Amadeus Mozart 1, 2, 3, 6[4], 7, 8, 11Hermann Arthur Lier (Nr. 4) 
Mühlgraben
(Lage)
1897 Dorffrieden, 1877 Am Mühlgraben nach dem anliegenden Mühlgraben des Lößnitzbachs bei der Serkowitzer Talmühle
Nizzastraße
(Lage)
OBL1903Sächsisches NizzaNiedere Berggasse,
Untere Bergstraße (Teilstück),
Untere Weinbergstraße (Teilstück)
19, 24, 30, 35[5], 69[1]Sächsisches Nizza als Synonym für die Lößnitz, zurückgehend auf einen Ausspruch des sächsischen Königs Johann um 1860.[6] 1735 in Teilen von Nienborg dokumentiert. Straßenausbau 1895Nizzastraße in Serkowitz
Oststraße
(Lage)
1994 vor 1980 Teil der Wasastraße,
1980 Erich-Jungmann-Straße
  Oststraße in Serkowitz
Paul-Gerhardt-Straße
(Lage)
1913Paul Gerhardt 1, 2, 4, 6, 8, 10, 13Straßenausbau 1916Paul-Gerhardt-Straße Richtung Westen
Pestalozzistraße
(Lage)
RAD1883Johann Heinrich Pestalozzi1875 Wilhelmstraße,
1933–45 Adolf-Hitler-Straße
18, 39, 45, 47Straßenausbau 1875. Gabrielle von Neumann-Spallart (Nr. 28) 
Richard-Wagner-Straße
(Lage)
1903Richard Wagner1880 KönigstraßeHaltepunkt Radebeul-Weintraube (3), 11, 13Straßenausbau 1880 (oder 1888, Benennung nach einem Anwohner)[7]Richard-Wagner-Straße Richtung Süden
Riesestraße
(Lage)
RAD1881Lorenzo Riese 3Straßenanlage 1873, bis zur Meißner Straße durchgehend. Heute zur Hälfte vom Gelände des VEB Kraftwerksanlagenbaus überbaut. Riese wohnte in der nach ihm benannten Straße 
Roseggerstraße
(Lage)
1903Peter Rosegger1897 Untere Hauptstraße1a, 2, 3, 4, 5, 8Straßenausbau 1898 
Rosenstraße
(Lage)
ca. 1900Gaststätte Rosenschänke 3, 9, 11, 15, 16, 17, 18, 24Straßenausbau 1890 (unterer Teil), 1900 (oberer Teil). Max Steinmetz, Alice Sommer, Paul Ziller 
Schumannstraße
(Lage)
RAD1891Johann Gottlob Schumann oder Christian Traugott Schumann 21, 24entweder nach dem Serkowitzer Ortsrichter Johann Gottlob Schumann (1808–1888) oder nach dem Serkowitzer Gemeindevorstand Christian Traugott Schumann (1840–1885). Straßenausbau 1891 
Serkowitzer Straße
(Lage)
RAD1905SerkowitzRadebeuler Straße35, 35a 35b 35c 35d 35e, 37, 37a, 45, 47, 47a, 50, 54, 72alter Kommunikationsweg zwischen Radebeul und Serkowitz, 1735 von Nienborg dokumentiert 
Steinbachstraße
(Lage)
1905Jurist Rudolf Curt Steinbach 7, 11, 16, 18, 21[1]Straßenausbau 1908/09 
Straße des Friedens
(Lage)
1945 1875 Schulstraße,
1903 Criegernstraße
35, 53, 55, 56, 57, 58[8], 59, 60historische Serkowitzer Viehtriebe, 1735 von Nienborg dokumentiertStraße des Friedens, Richtung Norden
Südstraße
(Lage)
1905   Straßenausbau 1900 
Thalheimstraße
(Lage)
1877Heinrich Robert ThalheimNeue Straße Thalheim war ein Anwohner 
Wasastraße
(Lage)
1905Wasa1893/94 Ziegeleistraße (Teilstück südlich der Bahn)6, 8, 10, 9, 11, 12, 20, 21, 32, 38, 45, 46, 49, 55, 59, 64, 67, 68Südteil 1735 von Nienborg dokumentiert. Straßenausbau 1896–98. Max Brösel, Johannes Thaut (Nr. 18)Wasastraße Richtung Norden
Weberstraße
(Lage)
OBL1877Bertha Weber  nach der dort ansässigen Opernsängerin Bertha Weber († 1903), später amtlich auf Carl Maria von Weber zurückgeführt. Bertha Weber besaß die Nr. 1.[9][10] Straßenausbau 1900. Fritz Lambert 
Weintraubenstraße
(Lage)
1900  3, 4, 5, 6, 7, 9Verbindung zwischen dem Gasthof Goldene Weintraube und der ältesten Eisenbahnstation der Lößnitz Radebeul-Weintraube. Ludwig von Lossow, Margarethe Bohne[11] 
Weststraße
(Lage)
1897  1Straßenausbau 1897Weststraße Richtung Westen

Siehe auch

Literatur

  • Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
  • C. C. Meinhold & Söhne (Hrsg.): Meinholds Plan der Lössnitz mit den Ortschaften der Umgebung. C. C. Meinhold & Söhne, Dresden (um 1903; Maßstab 1:12.500).
  • Barbara Bechter, Wiebke Fastenrath u. a. (Bearb.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen I, Regierungsbezirk Dresden. Deutscher Kunstverlag, München 1996, ISBN 3-422-03043-3, S. 730–739.
  • Frank Andert (Red.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. Hrsg.: Stadtarchiv Radebeul. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Barbara Bechter, Wiebke Fastenrath u. a. (Bearb.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen I, Regierungsbezirk Dresden. Deutscher Kunstverlag, München 1996, ISBN 3-422-03043-3, S. 730–739 (Bauwerk beispielhaft erwähnt).
  2. Radebeuler Bauherrenpreis 2009. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 23. Mai 2010.
  3. C. C. Meinhold & Söhne (Hrsg.): Meinholds Plan der Lössnitz mit den Ortschaften der Umgebung. C. C. Meinhold & Söhne, Dresden (um 1903; Maßstab 1:12.500).
  4. Radebeuler Bauherrenpreis 2003. Anerkennung in der Kategorie Denkmalsanierung. (Nicht mehr online verfügbar.) verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, archiviert vom Original am 17. November 2011; abgerufen am 22. Juni 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.denkmalneuanradebeul.de
  5. Radebeuler Bauherrenpreis 2004. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, archiviert vom Original am 10. Mai 2013; abgerufen am 23. Mai 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.denkmalneuanradebeul.de
  6. Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz
  7. Adolf Schruth; Manfred Richter (Bearb.): Chronik Serkowitz. Radebeul 2010, S. 36 (Digitalisat (Memento vom 10. Januar 2015 im Internet Archive) [PDF; 656 kB]).
  8. Radebeuler Bauherrenpreis 1997. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, archiviert vom Original am 17. November 2011; abgerufen am 23. Mai 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.denkmalneuanradebeul.de
  9. Adressbuch für Kötzschenbroda, Nieder- und Oberlößnitz. 1880. IV. Abschnitt, S. 82.
  10. Häusername Villa Jugendtraum laut Adressbuch Radebeul 1939, S. 119.
  11. Margarethe Bohne

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Radebeul.svg
Wappen von Radebeul
Radebeul Serkowitz Mühlgraben.JPG
(c) Jbergner in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Radebeul, Serkowitzer Mühlgraben, zweigte geradeaus an der Treppe vom Lößnitzbach ab, der nach links abbiegt
Radebeul Dr.-Schmincke-Allee nach Norden.jpg
Autor/Urheber: Jbergner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radebeul, Dr.-Schmincke-Allee von der Pestalozzistraße nach Norden
Radebeul Bahnsteg.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 17:46, 20. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Bahnsteg
Radebeul Richard-Wagner-Straße.jpg
Autor/Urheber: Jbergner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radebeul Richard-Wagner-Straße, links das ehemalige Sparkassengebäude Radebeul-Mitte, in der Ferne das Bad Krokofit
Radebeul Bergblick.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:19, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Bergblick Richtung Osten
Karte Radebeul Stadtteile Serkowitz.png
Autor/Urheber: --Jbergner, basierend auf Lencer, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Karte der Stadtteile und Umlandgemeinden Radebeuls, hier Stadtteil Serkowitz
Radebeul Friedlandstraße.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:20, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Friedlandstraße Richtung Norden
Radebeul Friedhofstraße.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 23:28, 19. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Friedhofstraße
Radebeul Ebereschenweg.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 23:27, 19. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Ebereschenweg
WEST5.JPG
Autor/Urheber: Bild selbst erstellt (Benchmark), Lizenz: Copyrighted free use
Blick von der Lutherkirche Radebeul; W5; Horizont am rechten Bildrand: Spaargebirge - Deutsche Bosel
Radebeul Heckenweg.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 23:29, 19. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Heckenweg
Radebeul Mittelsteg.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:01, 20. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mittelsteg
Radebeul Wohnblöcke Oststraße (05).jpg
Autor/Urheber: Jbergner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radebeul, Wohnblöcke Oststraße
Radebeul Nizzastraße Serkowitz.JPG
Autor/Urheber: Jbergner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radebeul, Nizzastraße,von der Niederlößnitzer Grenze durch Serkowitz nach Oberlößnitz (hinterer Teil)
Radebeul Paul-Gerhardt-Straße.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 23:30, 19. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Paul-Gerhardt-Straße
Radebeul Wasastraße.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 23:31, 19. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Wasastraße
Radebeul Weststraße.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 23:32, 19. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Weststraße