Liste der Straßen und Plätze in Bremen-Vahr

Lage der Vahr in Bremen

Die Liste der Straßen und Plätze in Bremen-Vahr beschreibt die Straßen im Bremer Stadtteil Vahr. Die Vahr besteht aus vier Ortsteilen: Der Gartenstadt Vahr, der Neuen Vahr Nord, der Neuen Vahr Südwest sowie der Neuen Vahr Südost.

Die Straßen in der Gartenstadt Vahr tragen überwiegend Namen von Orten in der Lüneburger Heide, dem südlichen Teil Sachsen-Anhalts sowie Thüringen. Die Straßen der anderen Ortsteile sind überwiegend nach deutschen Politikern sowie Beteiligten am Widerstand gegen den Nationalsozialismus benannt.

Der Stadtteil Vahr umfasst die Postleitzahlenbereiche 28327 und 28329.

Legende

  • Name/Lage: Bezeichnung der Straße oder des Platzes. Die Lage gibt etwa die Mitte der Straße oder des Platzes an.
  • Länge/Maße: Gerundete Länge der Straße oder Ausmaße des Platzes in Metern.
  • Ortsteil: Der Ortsteil, in dem sich die Straße befindet. Verläuft eine Straße durch mehrere Ortsteile sind diese mit einem Schrägstrich getrennt.
  • Namensherkunft: Ursprung des Namens
  • Anmerkungen: Weitere Informationen über die Straße

Übersicht der Straßen und Plätze

Name/Lage
Länge/Maße
(in Metern)
Ortsteil
Namensherkunft

Anmerkungen
Adam-Stegerwald-Straße

(Lage)

0370Neue Vahr Südwest/Neue Vahr SüdostAdam Stegerwald (1874–1945), deutscher PolitikerDie Straße wurde 1957 erbaut und benannt[1].
Adolf-Reichwein-Straße

(Lage)

0380Neue Vahr NordAdolf Reichwein (1898–1944), deutscher Pädagoge, Politiker und Beteiligter am Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Allensteiner Straße

(Lage)

0080Gartenstadt VahrDeutscher Name der polnischen Stadt Olsztyn
Allensteiner Weg

(Lage)

0140Gartenstadt VahrDeutscher Name der polnischen Stadt OlsztynReiner Fuß- und Fahrradweg im Gebiet des Kleingartenvereins „Feldmark Hastedt“
Am Dornenknick

(Lage)

0070Gartenstadt VahrReiner Fuß- und Fahrradweg
Amelinghauser Straße

(Lage)

0650Gartenstadt VahrAmelinghausen, eine Stadt im Landkreis Lüneburg
Arnstädter Weg

(Lage)

0080Gartenstadt VahrArnstadt, eine Stadt im Ilm-Kreis
Auf der Dornenhöhe

(Lage)

0090Gartenstadt Vahr
August-Bebel-Allee

(Lage)

1100
(im Stadtteil)
Neue Vahr NordAugust Bebel (1840–1913), deutscher PolitikerEin Teil der Straße verläuft im Ortsteil Radio Bremen (Schwachhausen)
Barbarossastraße

(Lage)

0450Gartenstadt VahrFriedrich I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1152 bis 1190Der südwestliche Teil wurde 1968 in „Ostpreußische Straße“ umbenannt.
Bardowickstraße

(Lage)

0690Gartenstadt VahrBardowick, eine Stadt im Landkreis Lüneburg
Bartensteiner Straße

(Lage)

0280Gartenstadt VahrDeutscher Name der ostpreußischen Stadt BartoszyceDie Straße wurde 1966 erbaut.
Bärbelweg

(Lage)

0085Neue Vahr NordBärbel, ein weiblicher VornameReiner Fuß- und Fahrradweg
Beneckendorffallee

(Lage)

1160
(im Stadtteil)
Gartenstadt VahrPaul von Beneckendorff und von Hindenburg stammte aus dem Adelsgeschlecht Beneckendorff aus MeißenBis auf den letzten Abschnitt reiner Fuß- und Fahrradweg, der im Ortsteil Sebaldsbrück des Stadtteils Hemelingen weitergeht.
Berliner Freiheit

(Lage)

0080 × 35Neue Vahr Südost1958 benannt zur Betonung der Bedeutung eines freien Berlins und der Bemühungen um die Aufrechterhaltung dieser Freiheit sowie zur Würdigung der Haltung der Berliner Bevölkerung.
Bevenser Straße

(Lage)

0140
(im Stadtteil)
Gartenstadt VahrBad Bevensen, eine Stadt im Landkreis UelzenEin Teil der Straße verläuft in Sebaldsbrück.
Bischof-Ketteler-Straße

(Lage)

0200Neue Vahr SüdwestWilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877), deutscher Bischof und Politiker
Bispinger Straße

(Lage)

0380Gartenstadt VahrBispingen, eine Gemeinde im Landkreis Heidekreis
Breloher Weg

(Lage)

0080Gartenstadt VahrBreloh, ein Ortsteil von MunsterReiner Fuß- und Fahrradweg
Bürgermeister-Reuter-Straße

(Lage)

0660Neue Vahr SüdostErnst Reuter (1889–1953), deutscher Politiker
Carl-Goerdeler-Straße

(Lage)

0660Neue Vahr SüdostCarl Friedrich Goerdeler (1884–1945), Politiker und Widerstandskämpfer gegen den NationalsozialismusDie Straße wurde 1958 erbaut und benannt.
Carl-Severing-Straße

(Lage)

0650Neue Vahr NordCarl Severing (1875–1952), deutscher Politiker
Dagiweg

(Lage)

0150Neue Vahr NordDagi, ägyptischer WesirReiner Fuß- und Fahrradweg
Dietrich-Bonhoeffer-Straße

(Lage)

0280Neue Vahr SüdostDietrich Bonhoeffer (1906–1945), deutscher Theologe und Teilnehmer am Widerstand gegen den NationalsozialismusDer Sprötzer Weg, an dem 1945 eingerichtete Gemüsegärtnereien lagen, wurde 1961 als Wohnstraße neu erbaut und umbenannt[2].
Dukatenfalterweg

(Lage)

0340Neue Vahr SüdostDukatenfalter, eine SchmetterlingsartReiner Fuß- und Fahrradweg
Eduard-Bernstein-Straße

(Lage)

0240Neue Vahr SüdwestEduard Bernstein (1850–1932), deutscher Politiker
Ehrhorner Straße

(Lage)

0080Gartenstadt VahrEhrhorn, ein Ortsteil der Stadt Schneverdingen im Landkreis Heidekreis
Eislebener Straße

(Lage)

0930Gartenstadt VahrLutherstadt Eisleben, eine Stadt im Landkreis Mansfeld-SüdharzVerläuft U-förmig von der Julius-Brecht-Allee.
Emil-Sommer-Straße

(Lage)

0310Neue Vahr SüdwestEmil Sommer (1882–1937), Bremer Senator


Ferdinand-Lassalle-Straße

(Lage)

0140Neue Vahr SüdwestFerdinand Lassalle (1825–1864), Politiker und Schriftsteller
Feuerdornweg

(Lage)

0060Gartenstadt VahrFeuerdorn, ein Strauch aus der Familie der RosengewächseReiner Fuß- und Fahrradweg
Frankenhauser Straße

(Lage)

0220Gartenstadt VahrBad Frankenhausen/Kyffhäuser, eine Stadt im thüringischen Kyffhäuserkreis
Franz-Mehring-Straße

(Lage)

0240Neue Vahr SüdwestFranz Mehring (1846–1919), deutscher Publizist und Politiker
Friedrich-Stampfer-Straße

(Lage)

0430Neue Vahr NordFriedrich Stampfer (1874–1957), deutscher Journalist und Politiker
Georg-Elser-Weg

(Lage)

0090Neue Vahr SüdostGeorg Elser (1903–1945), Teilnehmer am Widerstand gegen den NationalsozialismusReiner Fuß- und Fahrradweg
Geschwister-Scholl-Straße

(Lage)

0720Neue Vahr SüdostHans und Sophie Scholl, Mitglieder der Weißen RoseDie Straße wurde um 1960 erbaut. Seit 1967 fährt hier die Straßenbahn der Linie 1.
Goldene Aue

(Lage)

0150Gartenstadt VahrGoldene Aue, Landschaft in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Graf-Sponeck-Straße

(Lage)

0280Neue Vahr SüdostHans von Sponeck (1888–1944), deutscher GeneralDie Straße wurde 1958 erbaut und benannt.
Greizer Straße

(Lage)

0260Gartenstadt VahrGreiz, eine Kreisstadt in Thüringen
Gumbinnenweg

(Lage)

0180Gartenstadt VahrEhemaliger Name der russischen Stadt Gussew
Gundelweg

(Lage)

0100Neue Vahr NordGundel, ein weiblicher VornameReiner Fuß- und Fahrradweg
Gustav-Radbruch-Straße

(Lage)

0310Neue Vahr NordGustav Radbruch (1878–1949), deutscher Rechtsphilosoph und Reichsjustizminister in der Weimarer Republik
Haverbecker Weg

(Lage)

0380Gartenstadt VahrHaverbeck, ein Ortsteil der Stadt Bispingen
Heideplatz

(Lage)

0070 × 35Gartenstadt VahrHeide, eine Landschaft
Heidmarkstraße

(Lage)

0230Gartenstadt VahrHeidmark, zwei Gebiete der Lüneburger Heide
Heinrich-Imbusch-Weg

(Lage)

0330Neue Vahr Südwest/Neue Vahr SüdostHeinrich Imbusch (1878–1945), deutscher Gewerkschafter und PolitikerReiner Fuß- und Fahrradweg, 1957 erbaut und benannt[1]
Heinrich-Schulz-Straße

(Lage)

0490Neue Vahr NordHeinrich Schulz (1872–1932), Bremer Politiker
Henri-Dunant-Straße

(Lage)

0390Neue Vahr SüdwestHenry Dunant (1828–1910), Schweizer Geschäftsmann und Humanist
Hermann-Allgeier-Weg

(Lage)

0650Gartenstadt VahrHermann Allgeier (1892–1975) war der Vorsitzende des örtlichen KleingartenvereinsReiner Fuß- und Fahrradweg im Gebiet des Kleingartenvereins „Feldmark Hastedt“, benannt 1975
Hudemühler Straße

(Lage)

0350Gartenstadt VahrHudemühlen, ein Ortsteil von HodenhagenVerläuft in U-Form von der Bardowickstraße
Hützelstraße

(Lage)

0290Gartenstadt VahrHützel, ein Ortsteil von Bispingen
Im Deepen Pohl

(Lage)

0090Gartenstadt VahrPlattdeutsch für „Im tiefen Teich“
In der Vahr

(Lage)

650Gartenstadt Vahr/Neue Vahr SüdwestVahr, der Stadtteil in dem sich die Straße befindetAn dieser Straße liegen u. a. die Kurfürstenklinik und das Polizeipräsidium
Job-Günter-Klink-Platz

(Lage)

0035 × 35Gartenstadt VahrJob-Günter Klink (1929–1980), deutscher Pädagoge
Julius-Brecht-Allee

(Lage)

0800Gartenstadt VahrJulius Brecht (1900–1962), deutscher PolitikerSeit 1967 fährt hier die Straßenbahn der Linie 1. Damals lag auf einem Teil des heutigen Straßenlands (zwischen der heutigen Eislebener und Sonneberger Straße) noch eine Gärtnerei, deren Besitzer sein Grundstück nicht verkaufen wollte. Bis 1972 umfuhr die Straßenbahn das Gelände südlich auf einer provisorischen Trasse.
Julius-Bruhns-Straße

(Lage)

0170Neue Vahr NordJulius Bruhns (1860–1927), deutscher Gewerkschafter, Politiker und Journalist
Julius-Leber-Straße

(Lage)

0290Neue Vahr SüdwestJulius Leber (1891–1945), deutscher Politiker und Beteiligter am Widerstand gegen den NationalsozialismusDie Straße wurde 1957 erbaut und benannt[1]
Karl-Kautsky-Straße

(Lage)

0290Neue Vahr NordKarl Kautsky (1854–1938), deutsch-tschechischer Philosoph und Politiker
Karl-Rodbertus-Weg

(Lage)

0140Neue Vahr SüdwestKarl Rodbertus (1805–1875), deutscher Ökonom
Kelbraer Str.

(Lage)

0060Gartenstadt VahrKelbra, eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz
Konrad-Adenauer-Allee

(Lage)

1300
(im Stadtteil)
Gartenstadt VahrKonrad Adenauer (1876–1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik DeutschlandZentrale Durchgangsstraße im Stadtteil Vahr, Ortsteil Gartenstadt Vahr sowie ein Stück im Stadtteil Schwachhausen, Ortsteil Gete. Sie verläuft in Nordwest - Südost Richtung von der Kirchbachstraße bis zur Beneckendorffallee und trennt im Nordwesten den Ortsteil Gete vom Ortsteil Gartenstadt Vahr. Die einem alten Feldweg folgende Straße hieß bis Mitte der 1970er noch „Hindenburgallee“. Seit 1967 fährt hier die Straßenbahn der Linie 1.
Kurfürstenallee

(Lage)

1430
(im Stadtteil)
Gartenstadt VahrKurfürstTeile der Straße verlaufen im Stadtteil Schwachhausen
Kurt-Huber-Straße

(Lage)

0260Neue Vahr Südwest/Neue Vahr SüdostKurt Huber (1893–1943), Professor und Mitglied der Weißen Rose
Kurt-Schumacher-Allee

(Lage)

1500Neue Vahr Südwest/Neue Vahr SüdostKurt Schumacher (1895–1952), deutscher PolitikerDie Straße wurde 1957 erbaut und benannt[1]. Seit 1967 fährt hier die Straßenbahn der Linie 1.
Kyffhäuserstr.

(Lage)

0410Gartenstadt VahrKyffhäuser, ein Gebirge in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Langensalzaer Str.

(Lage)

0150Gartenstadt VahrBad Langensalza, eine Stadt im Unstrut-Hainich-KreisReiner Fuß- und Fahrradweg
Lieselweg

(Lage)

0070Neue Vahr NordLiesel, weiblicher VornameReiner Fuß- und Fahrradweg
Lintzeler Weg

(Lage)

0090Gartenstadt VahrLintzel, ein Stadtteil der Gemeinde WriedelReiner Fuß- und Fahrradweg
Lopauer Weg

(Lage)

0080Gartenstadt VahrLopau, ein Dorf in der Lüneburger Heide
Ludwig-Beck-Straße

(Lage)

0190Neue Vahr SüdostLudwig Beck (1880–1944), deutscher General und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Maiweg

(Lage)

0070Gartenstadt VahrMai, der fünfte Monat des gregorianischen Kalenders
Martinsweg

(Lage)

0350Gartenstadt VahrMartin, männlicher VornameReiner Fuß- und Fahrradweg
Mansfelder SandwegGartenstadt VahrMansfeld, eine Stadt im Landkreis Mansfeld-SüdharzReiner Fuß- und Fahrradweg ohne Anlieger, benannt 2021[3]
Maxlweg

(Lage)

0040Neue Vahr NordMax, männlicher VornameReiner Fuß- und Fahrradweg
Meiersweg

(Lage)

0070Gartenstadt VahrMeier, veralteter Begriff für BauerReiner Fuß- und Fahrradweg
Memelweg

(Lage)

0250Gartenstadt VahrMemel, ein Fluss in Belarus, Litauen und RusslandReiner Fuß- und Fahrradweg im Gebiet des Kleingartenvereins „Feldmark Hastedt“
Moniweg

(Lage)

0040Neue Vahr NordMonika, weiblicher VornameReiner Fuß- und Fahrradweg
Müdener Straße

(Lage)

0300Gartenstadt VahrMüden, ein Ortsteil der Gemeinde Faßberg
Nachtpfauenaugeweg

(Lage)

0220Neue Vahr SüdostNachtpfauenaugen, eine Gattung der NachtfalterReiner Fuß- und Fahrradweg
Netzeweg

(Lage)

0150Gartenstadt VahrNetze, ein Fluss in PolenReiner Fuß- und Fahrradweg im Gebiet des Kleingartenvereins „Feldmark Hastedt“
Neu-Pagentorn

(Lage)

0230Gartenstadt VahrPagenturm, ein ehemaliger Stadtturm BremensReiner Fuß- und Fahrradweg
Nogatweg

(Lage)

0330Gartenstadt VahrNogat, ein Mündungsarm der WeichselReiner Fuß- und Fahrradweg im Gebiet des Kleingartenvereins „Feldmark Hastedt“
Nordhauser Straße

(Lage)

0120Gartenstadt VahrNordhausen, eine Kreisstadt in Thüringen
Ohrdrufer Weg

(Lage)

0070Gartenstadt VahrOhrdruf, eine Stadt im Landkreis GothaReiner Fuß- und Fahrradweg
Orlamünder Weg

(Lage)

0120Gartenstadt VahrOrlamünde, eine Stadt im Saale-Holzland-KreisReiner Fuß- und Fahrradweg
Otto-Braun-Straße

(Lage)

0270Neue Vahr NordOtto Braun (1872–1955), deutscher Politiker
Ostpreußische Straße

(Lage)

0450Gartenstadt VahrOstpreußen, eine ehemalige Provinz des Königreichs PreußenEin Teil der Straße verläuft im Stadtteil Schwachhausen.
Otto-Suhr-Straße

(Lage)

0270Neue Vahr SüdostOtto Suhr (1894–1957), deutscher Politiker
Örreler Weg

(Lage)

0420Gartenstadt VahrOerrel, ein Ortsteil der Stadt MunsterReiner Fuß- und Fahrradweg
Paul-Singer-Straße

(Lage)

0580Neue Vahr NordPaul Singer (1844–1911), deutscher Politiker und Fabrikant
Philipp-Scheidemann-Straße

(Lage)

0290Neue Vahr NordPhilipp Scheidemann (1865–1939), deutscher Politiker und Publizist
Pregelweg

(Lage)

0290Gartenstadt VahrPregel, ein Fluss in RusslandReiner Fuß- und Fahrradweg im Gebiet des Kleingartenvereins „Feldmark Hastedt“
Pößnecker Straße

(Lage)

0080Gartenstadt VahrPößneck, eine Stadt im Saale-Orla-Kreis
Rethemer Straße

(Lage)

0150Gartenstadt VahrRethem, eine Stadt im Landkreis Heidekreis
Richard-Boljahn-Allee

(Lage)

1770Neue Vahr SüdwestRichard Boljahn (1912–1992), Bremer Politiker, Gewerkschafter und UnternehmerAutobahnzubringer zur A27


Rudolstädter Weg

(Lage)

0160Gartenstadt VahrRudolstadt, eine Stadt im Landkreis Saalfeld-RudolstadtReiner Fuß- und Fahrradweg
Sabinchenweg

(Lage)

0120Neue Vahr NordSabine, weiblicher VornameReiner Fuß- und Fahrradweg
Sangerhauser Straße

(Lage)

0320Gartenstadt VahrSangerhausen, eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz
Schmöllner Weg

(Lage)

0210Gartenstadt VahrSchmölln, eine Stadt im Landkreis Altenburger LandReiner Fuß- und Fahrradweg
Schneverdinger Straße

(Lage)

0340Gartenstadt VahrSchneverdingen, eine Stadt im Landkreis Heidekreis
Schwalbenschwanzweg

(Lage)

0120Neue Vahr SüdostSchwalbenschwanz, ein SchmetterlingReiner Fuß- und Fahrradweg
Segelfalterweg

(Lage)

0040Neue Vahr SüdostSegelfalter, ein SchmetterlingReiner Fuß- und Fahrradweg
Sonneberger Straße

(Lage)

0300Gartenstadt VahrSonneberg, eine Stadt in Thüringen
Stadtrodaer Weg

(Lage)

0060Gartenstadt VahrStadtroda, eine Stadt im Saale-Holzland-KreisReiner Fuß- und Fahrradweg
Stauffenbergstraße

(Lage)

0410Neue Vahr SüdostBerthold Schenk Graf von Stauffenberg (1905–1944), deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
Stellichter Straße

(Lage)

0280Gartenstadt VahrStellichte, zum Zeitpunkt der Benennung ein Dorf in der Lüneburger Heide, heute ein Ortsteil von Walsrode
Steubenstraße

(Lage)

0140
(im Stadtteil)
Gartenstadt VahrFriedrich Wilhelm von Steuben (1730–1794), preußisch-amerikanischer GeneralDer Straßenverlauf folgt dem historischen Weg von Hastedt in die Vahr. Der Großteil der Straße befindet sich im Ortsteil Hastedt
Susiweg

(Lage)

0020Neue Vahr SüdostSusi, Kurzform des weiblichen Vornamens SusanneReiner Fuß- und Fahrradweg
Tagpfauenaugeweg

(Lage)

0240Neue Vahr SüdostTagpfauenauge, ein SchmetterlingReiner Fuß- und Fahrradweg
Tannenbergstraße

(Lage)

0040Gartenstadt VahrDeutscher Name für die polnische Stadt Stębark
Traudelweg

(Lage)

0220Neue Vahr SüdostTraudel, Variation des Namens GertrudReiner Fuß- und Fahrradweg


Trauerfalterweg

(Lage)

0090Neue Vahr SüdostTrauerfalter, ein SchmetterlingReiner Fuß- und Fahrradweg
Tütsbergweg

(Lage)

0140Gartenstadt VahrTütsberg, ein Hof in Schneverdingen
Uelzener Straße

(Lage)

0090Gartenstadt VahrUelzen, eine Stadt in der Lüneburger HeideEin Teil der Straße liegt im Ortsteil Sebaldsbrück
Ulliweg

(Lage)

0060Neue Vahr SüdostVariation des Vornamens UlrichReiner Fuß- und Fahrradweg
Undeloher Straße

(Lage)

0350Gartenstadt VahrUndeloh, eine Gemeinde im Landkreis Harburg
Vahrer Straße

(Lage)

1150
(im Stadtteil)
Gartenstadt Vahr/Neue Vahr SüdwestVahr, der Stadtteil durch den die Straße teilweise verläuftEin Teil der Straße verläuft in Sebaldsbrück.
Verbindungsweg

(Lage)

0080Gartenstadt VahrVerbindungsweg innerhalb eines KleingartengebietsReiner Fuß- und Fahrradweg
Visselhöveder Straße

(Lage)

0300Gartenstadt VahrVisselhövede, eine Stadt im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Vroniweg

(Lage)

0410Neue Vahr SüdostVroni, Kurzform des Namens VeronikaReiner Fuß- und Fahrradweg
Wartheweg

(Lage)

0400Neue Vahr SüdwestWarthe, ein Nebenfluss der OderReiner Fuß- und Fahrradweg im Gebiet des Kleingartenvereins „Feldmark Hastedt“
Weichselweg

(Lage)

0330Gartenstadt VahrWeichsel, ein Fluss in PolenReiner Fuß- und Fahrradweg im Gebiet des Kleingartenvereins „Feldmark Hastedt“
Wienhauser Str.

(Lage)

0350Gartenstadt VahrWienhausen, eine Stadt im Landkreis Celle
Wilhelm-Leuschner-Straße

(Lage)

0280Neue Vahr SüdwestWilhelm Leuschner (1890–1944), deutscher Gewerkschafter, Politiker und Beteiligter am Widerstand gegen den NationalsozialismusDie Straße wurde 1957 erbaut und benannt[1]
Wilhelm-Liebknecht-Straße

(Lage)

0350Neue Vahr NordWilhelm Liebknecht (1826–1900), deutscher Politiker
Wilseder-Berg-Straße

(Lage)

0400Gartenstadt VahrWilseder Berg, mit 169 m ü. NN die höchste Erhebung der Lüneburger Heide
Winsener Straße

(Lage)

0100Gartenstadt VahrWinsen (Luhe), eine Stadt im Landkreis Harburg
Witzlebenstraße

(Lage)

0690Neue Vahr SüdostErwin von Witzleben (1881–1944), deutscher Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Wulfsbergstraße

(Lage)

0140Gartenstadt VahrDeutscher Name für das polnische Dorf Strzmiele
Wulfsoder Weg

(Lage)

0070Gartenstadt VahrWulfsrode, ein Dorf nahe Uelzen
Zitronenfalterweg

(Lage)

0090Neue Vahr SüdostZitronenfalter, ein SchmetterlingReiner Fuß- und Fahrradweg

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Namen für fünf neue Straßen, Weser-Kurier vom 30. Oktober 1957, S. 3, online nur für Abonnenten
  2. Gärtnerhof steht Wohnblocks im Wege, Weser-Kurier vom 18. März 1961, S. 4, online nur für Abonnenten
  3. Protokoll Nr. 17 (2019–2023) der öffentlichen Sitzung des Beirats Vahr am 18.05.2021 – als Videokonferenz

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bremen 33 Vahr.svg
Lage von Vahr in Bremen.