Liste der Stolpersteine in der Provinz Toledo

(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Camunas

Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Toledo enthält die Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig in der spanischen Provinz Toledo verlegt wurden. Die Provinz Toledo zählt zur Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers.

Die kastilische Übersetzung des Begriffes Stolpersteine lautet: pedres que fan ensopegar. In Spanien werden sie jedoch zumeist piedras de la memoria (Erinnerungssteine) genannt. Die ersten Verlegungen fanden am 10. Juni 2021 in Camuñas ab.

Verlegte Stolpersteine

Camuñas

In Camuñas wurden bis Januar 2022 drei Stolpersteine verlegt, vier sind geplant.

StolpersteinÜbersetzungVerlegortName, Leben
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER LEBTE
PEDRO
GALLEGO ROMERO
GEBOREN 1917
EXIL 1939 FRANKREICH
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
ERMORDET 8.1.1942
GUSEN
Plaza Vieja
Camuñas
Pedro Gallego Romero
(1917–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER LEBTE
NOÉ
ORTEGA ARANDA
GEBOREN 1917
EXIL 1939 FRANKREICH
DEPORTIERT 1940
MAUTHAUSEN
ERMORDET 30.1.1942
GUSEN
Plaza Vieja
Camuñas
Noé Ortega Aranda
(1917–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER LEBTE
EMILIANO
YUSTE ARANDA
GEBOREN 1917
EXIL 1939 FRANKREICH
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
BEFREIT
Plaza Vieja
Camuñas
Emiliano Yuste Aranda
(1917–2002)

Olías del Rey

In Olías del Rey wurden zwei Stolpersteine an derselben Stelle verlegt.[1]

StolpersteinÜbersetzungVerlegortName, Leben
IN OLIAS DEL REY LEBTE
CRISPULO AGUADO
BALLESTEROS
GEBOREN 1912
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
ERMORDET 19.12.1941
GUSEN
C. Honda / C. Venta de Arriba
Olías del Rey
Críspulo Aguado Ballesteros
(1912–1941)
IN OLIAS DEL REY LEBTE
JUAN TORDESILLAS
ARELLANO
GEBOREN 1905
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
ERMORDET 16.11.1941
GUSEN
C. Honda / C. Venta de Arriba
Olías del Rey
Juan Tordesillas Arellano
(1905–1941)

Verlegedaten

  • Camuñas: Die ersten beiden Verlegungen erfolgten am 10. Juni 2021 (für Pedro Gallego Romero und Noe Ortega Aranda). Anwesend war Patrocinio Yuste Aranda, die damals 106 Jahre alte Schwester von Emiliano Yuste Aranda.[2] Die Verlegung von dessen Stolperstein wurde COVID-19-bedingt verschoben, um Verwandten aus Frankreich und England die Möglichkeit zur Anreise zu geben.[3]

Einzelnachweise

  1. Diario de Castilla La Mancha: Olías del Rey se suma al proyecto Stopersteine, Las Piedras del Recuerdo, 4. Dezember 2023
  2. Mapas de memoria: Stolpersteine: las piedras que honran la memoria de las víctimas de los campos nazis se abren paso en Castilla-La Mancha, 28. Januar 2022
  3. SER: Las 'piedras de la memoria' ya recuerdan a las víctimas castellano-manchegas del Holocausto nazi, 19. Juni 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stolpersteine in Camunas (Camuñas).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Camuñas
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova.jpg
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
Stolperstein für Pedro Gallego Romero (Camuñas).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Pedro Gallego Romero
Stolpersteine in Granollers (Granollers).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Granollers
Stolperstein für Emiliano Yuste Aranda (Camuñas).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Emiliano Yuste Aranda
Stolperstein für Noe Ortega Aranda (Camuñas).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Noe Ortega Aranda