Liste der Stolpersteine in der Provinz Ferrara

Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Ferrara enthält die Stolpersteine in der Provinz Ferrara, gelegen in der Emilia-Romagna. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen aus dieser Region, die von Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben worden sind. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnort des Opfers. Ihre Bezeichnung lautet auf Italienisch: Pietre d’inciampo.

Die erste Verlegung in dieser Provinz erfolgte am 16. Januar 2025 in der Provinzhauptstadt Ferrara.

Verlegte Stolpersteine

Ferrara

In der Provinzhauptstadt Ferrara wurden fünfzehn Stolpersteine an drei Adressen verlegt.[1]

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
Via G.Mazzini, 88Carlo Bassani (1888–1944/45)
Via G.Mazzini, 88Giuseppe Bassani (1886–1944/45)
Via G.Mazzini, 88Marcella Bassani (1922–1944/45)
Via G.Mazzini, 14Argia Cavalieri (1875–1944/45)
Via G.Mazzini, 88Isacco Fink (1907–1944/45)
Via G.Mazzini, 85Berta Forti (1895–1944)
Via G.Mazzini, 85Leone Forti (–1944)
Via G.Mazzini, 85Carolina Jesi (1859–1944)
Via G.Mazzini, 85Carlo Lampronti (1827–1944)
Via G.Mazzini, 88Rina Lampronti (1898–1944/45)
Via G.Mazzini, 85Umberto Lampronti (1888–1944)
Via G.Mazzini, 14Gastone Rietti (1910–1944)
Via G.Mazzini, 14Giulia Rietti (1902–1944)
Via G.Mazzini, 14Leonella Rietti (1904–1944)
Via G.Mazzini, 14Nello Rietti (1929–1945)

Verlegedatum

  • 16. Januar 2025

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova.jpg
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
Stolpersteine in Meina 2.jpg
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Meina
Stolperstein in Guastalla.jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Guastalla