Liste der Stolpersteine in der Provinz Brescia
Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Brescia enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der Provinz Brescia verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Die ersten Verlegungen in der Region erfolgten am 23. November 2012 in Brescia. Die italienische Übersetzung des Begriffes Stolpersteine lautet: pietre d’inciampo.
Verlegte Stolpersteine
Die Tabellen sind teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.
Adro
In Adro wurde ein Stolperstein verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE ATTILIO EMILIO MENA JG. 1911 MILITÄRGEFANGENER DEPORTIERT AUS PESCHIERA 20.9.1943 GESTORBEN 22.5.1945 DACHAU | Via Cavour 17 | Attilio Emilio Mena |
Brescia
In Brescia wurden achtzehn Stolpersteine verlegt. Siehe Liste der Stolpersteine in Brescia.
Calvagese della Riviera
In Calvagese della Riviera wurden zwei Stolpersteine verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ASSALONNE NATAN GEBOREN 1891 VERHAFTET 12.12.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Calvagese della Riviera, Località Basse, Mocasina, Via Ugo de Zinis | Assalone Natan[1] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE RAOUL ELIA NATAN GEBOREN 1904 VERHAFTET 12.12.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET 16.5.1944 | Calvagese della Riviera, Località Basse, Mocasina, Via Ugo de Zinis | Raoul Elia Natan |
Cevo
In Cevo wurden drei Stolpersteine an drei Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE INNOCENZO GOZZI GEBOREN 1877 VERHAFTET 10.5.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 15.11.1944 | Via Trento, 8 Cevo | Innocenzo Gozzi (1877–1944) | |
HIER WOHNTE GIOVANNI BATTISTA MATTI GEBOREN 1893 VERHAFTET 9.5.1944 DEPORTIERT 1944 MAUTHAUSEN GROSSRAMING, REDEL-ZIPF GESTORBEN 21.5.1944 GUSEN | Via San Vigilio, 124 Cevo | Giovanni Battista Matti (1893–1944) | |
HIER WOHNTE FRANCESCO VINCENTI GEBOREN 1887 VERHAFTET 11.5.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 31.12.1944 MELK | Via Fiume, 2 Cevo | Francesco Vincenti (1887–1944) |
Collebeato
In Collebeato wurde ein Stolperstein verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE ENRICO BROGNOLI GEBOREN 1923 VERHAFTET AUS POLITISCHEN GRÜNDEN DEZEMBER 1943 DEPORTIERT BUCHENWALD ERMORDET 7.4.1945 | Via Roma, 10 Collebeato | Enrico Brognoli (1923–1945)[2] |
Gardasee
In Gardone Riviera, Salò, Gavardo und Tignale, am Gardasee gelegen, wurden ebenfalls sieben Stolpersteine insgesamt verlegt. Siehe Liste der Stolpersteine am Gardasee.
Gavardo
In Gavardo wurden zwei Stolpersteine verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE DAVIDE ARDITI JG. 1883 VERHAFTET 22.12.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET 26.2.1944 | Gavardo, Via Benecco 32 (Soprazocco) | Davide Arditi | |
HIER WOHNTE RIVKA JEROCHAN JG. 1910 VERHAFTET 22.12.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET UNBEKANNTEN ORTS | Gavardo, Via Benecco 32 (Soprazocco) | Rivka Jerochan |
Ghedi
In Ghedi wurden sechs Stolpersteine an fünf Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
IN GHEDI WOHNTE SANTO BORGHETTI GEBOREN 1917 ITAL. MILITÄR-INTERNIERTER BERLIN ERMORDET 23.4.1945 | Via XX Settembre, 130 Ghedi | Santo Borghetti (1917–1945) | |
HIER WOHNTE DOMENICO CONTRATTI GEBOREN 1923 VERHAFTET 8.9.1943 MILITÄR-INTERNIERTER FALLINGBOSTEL ERMORDET 9.5.1944 | Via XXIV Maggio, 18 Ghedi | Domenico Contratti (1923–1944) | |
HIER WOHNTE ANGELO DANDER GEBOREN 1908 MILITÄR-INTERNIERTER BERNHAUSEN ERMORDET 21.2.1945 | Via Dante, 8/A Ghedi | Angelo Dander (1908–1945) | |
HIER WOHNTE ANGELO MOR GEBOREN 1911 VERHAFTET 8.9.1943 MILITÄR-INTERNIERTER WILHERING ERMORDET 4.5.1945 | Via Dante, 8/A Ghedi | Angelo Mor (1911–1945) | |
IN GHEDI WOHNTE MARTINO PASINI GEBOREN 1908 ITAL. MILITÄR-INTERNIERTER RHEINHAUSEN ERMORDET 25.3.1945 | Via Verdi, 52 Ghedi | Martino Pasini (1908–1945) | |
HIER WOHNTE FRANCESCO PRATINI GEBOREN 1907 VERHAFTET 8.9.1943 MILITÄR-INTERNIERTER MOSBACH UMGEKOMMEN 17.6.1945 | Via Verdi, 23 Ghedi | Francesco Pratini (1907–1945) |
Palazzolo sull’Oglio
In Palazzolo sull’Oglio wurde zehn Stolpersteine an zehn Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE ANGELO BELOTTI JG. 1913 MILITÄRGEFANGENER VERHAFTET 8.9.1943 ERMORDET 16.1.1945 OSNABRÜCK | Via Ponte Fusia 2 | Angelo Belotti | |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE CELESTINO BOLIS JG. 1922 MILITÄRGEFANGENER VERHAFTET 8.9.1943 ERMORDET 10.5.1944 | Via Lancini 37 | Celestino Bolis |
HIER WOHNTE REMO DEL TON JG. 1924 MILITÄRGEFANGENER VERHAFTET 8.9.1943 ERMORDET 8.4.1944 FALLINGBOSTEL | Via Mura 73 | Remo Del Ton | |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE BATTISTA FUMAGALLI JG. 1923 MILITÄRGEFANGENER VERHAFTET 8.9.1943 ERMORDET 16.9.1944 HOFFMANNSTHAL | Via Raspina 45 | Battista Fumagalli |
HIER WOHNTE FRANCESCO GIOVANESSI JG. 1924 MILITÄRGEFANGENER VERHAFTET 8.9.1943 ERMORDET 17.1.1944 SANDBOSTEL | Via Zanardelli | Francesco Giovanessi | |
HIER WOHNTE MARIO GUARIENTI JG. 1924 MILITÄRGEFANGENER VERHAFTET 8.9.1943 ERMORDET 16.5.1945 LÜBECK | Via Gianbattista Sufflico 7 | Mario Guarienti | |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE CARLO MARELLA JG. 1924 MILITÄRGEFANGENER VERHAFTET 8.9.1943 ERMORDET 17.2.1944 WARSCHAU | Cascina Gonzere | Carlo Marella |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WURDE VERHAFTET 4.2.1944 AMELIO REGGIO JG. 1924 INTERNIERT IN FOSSOLI SCHICKSAL UNBEKANNT | Via Marconi 100 am Bahnsteig der Stazione Ferroviaria | Amelio Reggio |
HIER WOHNTE MARIO RUGGERI JG. 1924 MILITÄRGEFANGENER VERHAFTET 8.9.1943 ERMORDET 13.1.1945 SCHAUSSEE | Piazza Roma 21 vormals Hausnummer 17 | Mario Ruggeri | |
HIER WURDE VERHAFTET 3.12.1943 RENZO SACERDOTI JG. 1885 INTERNIERT IN FOSSOLI DEPORTIERT 1944 AUSCHWITZ ERMORDET | Piazza Vincenzo Rosa | Renzo Sacerdoti |
Sarezzo
In Sarezzo wurden sechs Stolpersteine an vier Adressen verlegt.
Verlegedaten
Die Stolpersteine in diesen Kommunen wurden von Gunter Demnig persönlich an folgenden Tagen verlegt:
- 11. Januar 2014: Sarezzo
- 12. Januar 2015: Gavardo
- 12. Januar 2015: Adro[3]
- 18. Januar 2016: Palazzolo sull’Oglio[4]
- 23. November 2017: Collebeato
- 27. Januar 2019: Calvagese della Riviera
- 17. Januar 2020: Cevo, Ghedi
Weblinks
- Stolpersteine.eu, Demnigs Website
Einzelnachweise
- ↑ Simon Levis Sullam: The Italian Executioners: The Genocide of the Jews of Italy, Princeton University Press 2018, p. 113, qui cit. dopo la versione italiana del libro, I carnefici italiani: Scene dal genocidio degli ebrei, 1943-1945
- ↑ Cooperativa Cattolico-democratica di Cultura: Enrico Brognoli, abgerufen am 17. März 2024
- ↑ BRESCIA – “Pietre d’inciampo” per le vittime Olocausto, l’ideatore Gunter Demnig in provincia (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 12. Januar 2015, abgerufen am 13. August 2017
- ↑ Pietre d'inciampo, 2. Februar 2016, abgerufen am 13. August 2017
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Antonio Pedergnaga
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Amelio Reggio, Via Marconi Guglielmo 100 (Stazione Ferroviaria)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Carlo Marella , Cascine Gonzere
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Givanni Colosio
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giovanni Battista Matti
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Spartaco Belleri
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Enrico Brognoli
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Angelo Belotti
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Domenico Contratti
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Attilio Emilio Mena
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Francesco Pratini
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Mario Ruggeri
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Rodolfo Luigi Pozzi
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Mario Pozzi
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Renzo Sacerdoti
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Mario Guarienti
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Assalone Natan
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Innocenzo Gozzi
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Pietro Vittorio Pozzi
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Battista Fumagalli, Cascina, Fienilnuova Via Raspina 3
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Francesco Vincenti
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Celestino Bolis, Via Lancini 37
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Rivka Jerochan
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Santo Borghetti
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Raoul Elia Natan
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Francesco Giovanessi
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Davide Arditi
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Meina
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Remo Del Ton
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Martino Pasini
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Palazzolo sull’Oglio