Liste der Stolpersteine im Großraum Mailand
Die Liste der Stolpersteine im Großraum Mailand enthält die Stolpersteine (italienisch pietre d’inciampo) im Großraum Mailand in der Lombardei, die an das Schicksal der Menschen dieser Stadt erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt, in der Regel vor dem letzten selbstgewählten Wohnort des Opfers.
Die Stolpersteine in der Stadt Mailand finden sich in der Liste der Stolpersteine in Mailand.
Verlegte Stolpersteine
Cassano d’Adda
In Cassano d’Adda wurden neun Stolpersteine verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE IDA GINA CARMI GEBOREN 1880 VERHAFTET 17.11.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Via Mazzini, 76 | Ida Gina Carmi (1880–1943/45) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GINA DELLA ROCCA GEBOREN 1889 VERHAFTET 17.11.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Via Mazzini, 76 | Gina Della Rocca (1889–1943/45) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE AUGUSTO LUISADA GEBOREN 1882 VERHAFTET 17.11.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Via Mazzini, 76 | Augusto Luisada (1882–1943/45) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE CLARA LUISADA GEBOREN 1911 VERHAFTET 17.11.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Via Mazzini, 76 | Clara Luisada (1911–1943/45) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE FRANCO DAVID LUISADA GEBOREN 1942 VERHAFTET 17.11.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Via Mazzini, 76 | Franco David Luisada (1942–1943/45) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE PIERO LUISADA GEBOREN 1913 VERHAFTET 17.11.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Via Mazzini, 76 | Piero Luisada (1913–1943/45) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GIORGINA MORAIS GEBOREN 1922 VERHAFTET 17.11.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Via Mazzini, 76 | Giorgina Morais (1922–1943/45) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE LEONELLO MORAIS GEBOREN 1895 VERHAFTET 17.11.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Via Mazzini, 76 | Leonello Morais (1895–1943/45) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GRECA NELLA FINZI GEBOREN 1898 VERHAFTET 17.11.1943 DEPORTIERT AUSCHWITZ ERMORDET | Via Mazzini, 76 | Greca Nella Finzi (1898–1943/45) |
Cernusco sul Naviglio
In Cernusco sul Naviglio wurden zwei Stolpersteine an zwei Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE VIRGINIO ORIANI GEBOREN 1927 VERHAFTET 18.12.1943 DEPORTIERT 1944 MAUTHAUSEN ERMORDET 22.4.1945 EBENSEE | Via Marcelline, 27 | Virginio Oriani |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ROBERTO CAMERANI GEBOREN 1925 VERHAFTET 18.12.1943 DEPORTIERT 1944 MAUTHAUSEN-EBENSEE BEFREIT | Via Cavour, 23 | Roberto Camerani |
Cerro al Lambro
In Cerro al Lambro wurde ein Stolperstein verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE CARLO INZOLI GEBOREN 1892 VERHAFTET 23.11.1944 DEPORTIERT TOT 20.2.1945 KAHLA | Piazza Roma, Palazzo Cornaggia Medici | Carlo Inzoli |
Cinisello Balsamo
In Cinisello Balsamo wurden drei Stolpersteine an drei Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ATTILIO BARICHELLA GEBOREN 1909 VERHAFTET 27.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 2.10.1944 SCHLOSS HARTHEIM | Via Carmelita de Ponti 22 | Attilio Barichella |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ALDO BERETTA GEBOREN 1924 VERHAFTET 22.10.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 21.4.1945 GUSEN | Via Francesco Guicciardini, 15 | Aldo Beretta |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE „OLIVIERO“ LIMONTA GEBOREN 1923 VERHAFTET 13.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 24.8.1944 SCHLOSS HARTHEIM | Via Piave, 9 | Oliviero Limonta |
Cologno Monzese
In Cologno Monzese wurde ein Stolperstein verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
![]() | HIER WOHNTE ANTONIO FANZEL GEBOREN 1908 VERHAFTET MÄRZ 1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 20.8.1944 GUSEN | Via Fontanile | Antonio Fanzel (1908–1944) |
Corbetta
In Corbetta wurde ein Stolperstein verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE MARCELLO PIANTA GEBOREN 1908 VERHAFTET 8.8.1944 DEPORTIERT DACHAU ERMORDET 26.3.1945 MÜHLDORF | Via Armando Diaz, 11 Corbetta | Marcello Pianta (1908–1945) |
Cornaredo
In Cornaredo wurde ein Stolperstein verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE MARIO GRASSI GEBOREN 1924 VERHAFTET 16.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 30.4.1945 | Via Magenta, 73 | Mario Grassi |
Corsico
In Corsico wurde ein Stolperstein verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
![]() | HIER WOHNTE LUIGI SALMA GEBOREN 1902 VERHAFTET 13.12.1943 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 18.6.1944 | Via Luigi Salma, 13 | Luigi Salma (1902–1944) |
Gessate
In Gessate wurden vier Stolpersteine an drei Adressen verlegt.
Legnano
In Legnano wurden sieben Stolpersteine an drei Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
![]() | HIER ARBEITETE RINO CASSANI JG. 1912 VERHAFTET 17.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 26.4.1945 GUSEN | Via XX Settembre, 32 Legnano | Rino Cassani (1912–1945)[1] |
![]() | HIER ARBEITETE GIUSEPPE CIAMPINI JG. 1892 VERHAFTET 18.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 25.3.1945 | Via Gaeta, 9 Legnano | Giuseppe Ciampini (1892–1945)[1] |
![]() | HIER ARBEITETE CARLO CIAPPARELLI JG. 1902 VERHAFTET 14.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 26.5.1945 GUSEN | Piazza Monumento Legnano | Carlo Ciapparelli (1902–1945)[1] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER ARBEITETE PERICLE CIMA GEBOREN 1899 VERHAFTET 5.1.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 11.4.1945 STEYR | Piazza Monumento Legnano | Pericle Cima (1899–1945) |
![]() | HIER ARBEITETE GIANNINO DE TOMASI JG. 1912 VERHAFTET 18.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 17.3.1945 | Via Gaeta, 9 Legnano | Giannino De Tomasi (1912–1945)[1] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER ARBEITETE ALBERTO GIULIANI GEBOREN 1910 VERHAFTET 5.1.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 6.2.1945 | Piazza Monumento Legnano | Alberto Giuliani (1910–1945) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER ARBEITETE CARLO GRASSI GEBOREN 1902 VERHAFTET 5.1.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 14.2.1945 GUSEN | Piazza Monumento Legnano | Carlo Grassi (1902–1945) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER ARBEITETE FRANCESCO ORSINI GEBOREN 1882 VERHAFTET 5.1.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 5.10.1944 SCHLOSS HARTHEIM | Piazza Monumento Legnano | Francesco Orsini (1882–1944) |
![]() | HIER ARBEITETE MARIO POMINI JG. 1907 VERHAFTET 18.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 4.4.1945 | Via XX Settembre, 32 Legnano | Mario Pomini (1907–1945)[1] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER ARBEITETE ANGELO SANTAMBROGIO GEBOREN 1913 VERHAFTET 5.1.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 19.9.1944 SCHLOSS HARTHEIM | Piazza Monumento Legnano | Angelo Santambrogio (1913–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER ARBEITETE ERNESTO VENEGONI GEBOREN 1899 VERHAFTET 5.1.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 26.3.1944 LINZ III | Piazza Monumento Legnano | Ernesto Venegoni (1910–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER ARBEITETE ANTONIO VITALI GEBOREN 1899 VERHAFTET 5.1.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 9.3.1944 GUSEN | Piazza Monumento Legnano | Antonio Vitali (1899–1945) |
Rho
In Rho wurden neun Stolpersteine an sieben Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GIOVANNI BARLOCCHI GEBOREN 1881 DEPORTIERT 1944 NATZWEILER ERMORDET 15.4.1944 | Via Giacomo Matteotti, 4 Rho | Giovanni Barlocchi (1881–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GAETANO BELLINZONI GEBOREN 1901 VERHAFTET 29.5.1944 DEPORTIERT FLOSSENBÜRG ERMORDET 23.12.1944 | Via Giacomo Matteotti, 18 Rho | Gaetano Bellinzoni (1901–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GIUSEPPE CECCHETTI GEBOREN 1921 DEPORTIERT 1943 STALAG XX-A TORUŃ STALAG VIII-B HINDENBURG ERMORDET 6.3.1944 | Via Molino Prepositurale 80 Rho | Giuseppe Cecchetti (1921–1944) |
![]() | HIER WOHNTE AMBROGIO FARINA JG. 1901 VERHAFTET 29.5.1944 DEPORTIERT 1944 BUCHENWALD ERMORDET 23.12.1944 | Via Guglielmo Marconi, 3 Rho | Ambrogio Farina (1901–1944)[2] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE CARLO MARTINI GEBOREN 1913 DEPORTIERT 1943 DACHAU ERMORDET 13.4.1945 | Via Porta Ronca, 2 Rho | Carlo Martini (1913–1945) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE MARIO MARTINI GEBOREN 1917 DEPORTIERT 1943 DACHAU ERMORDET | Via Porta Ronca, 2 Rho | Mario Martini (1917–1943/45) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE PIETRO MELONI GEBOREN 1906 VERHAFTET 27.7.1944 DEPORTIERT 1944 FLOSSENBÜRG ERMORDET 7.1.1945 HERSBRUCK | Via Don Tazzoli 2 Rho | Pietro Meloni (1906–1945) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ANGELO MORONI GEBOREN 1901 DEPORTIERT 1944 DACHAU ERMORDET 6.3.1945 | Via San Carlo Borromeo, 8 Rho | Angelo Moroni (1901–1945) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE MARIO QUARONI GEBOREN 1921 VERHAFTET 1945 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 19.4.1945 GUSEN | Via San Carlo Borromeo, 8 Rho | Mario Quaroni (1921–1945) |
Sesto San Giovanni
In Sesto San Giovanni wurden elf Stolpersteine an zehn Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE STEFANO BELLI GEBOREN 1911 VERHAFTET 28.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 5.5.1945 GUSEN | Viale Italia, 780 Sesto San Giovanni | Stefano Belli (1911–1945)[3] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ANGELO BIFFI GEBOREN 1909 VERHAFTET 28.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 15.4.1945 GUSEN | Via Dante Alighieri, 171 Sesto San Giovanni | Angelo Biffi (1909–1945)[4] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE FRANCESCO CAPELLINI GEBOREN 1904 VERHAFTET 13.4.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 21.9.1944 HARTHEIM | Via Monte San Michele, 37 Sesto San Giovanni | Francesco Capellini (1904–1944)[5] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE CESARE LORENZI GEBOREN 1903 VERHAFTET 4.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN UMGEKOMMEN 22.5.1945 | Viale Italia, 616 Sesto San Giovanni | Cesare Lorenzi (1903–1945)[6] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ETTORE MERATI GEBOREN 1912 VERHAFTET 4.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 22.4.1945 GUSEN | Via Cattaneo, 9 Sesto San Giovanni | Ettore Merati (1912–1945)[7] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GIUSEPPE MERATI GEBOREN 1885 VERHAFTET 4.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 16.12.1944 HARTHEIM | Via Cattaneo, 9 Sesto San Giovanni | Ettore Merati (1885–1944)[8] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ORIADE PREVIATI GEBOREN 1900 VERHAFTET 14.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 3.2.1945 GUSEN | Via Rovani, 311 Sesto San Giovanni | Oriade Previati (1900–1944)[9] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GUGLIELMO SISTIERI GEBOREN 1912 VERHAFTET 28.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 29.3.1945 | Piazza Armando Diaz, 14 Sesto San Giovanni | Guglielmo Sistieri (1912–1945)[10] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE PRIMO TORTIROLI GEBOREN 1902 VERHAFTET 10.9.1943 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 19.4.1945 GUSEN | Via Monfalcone, 4 Sesto San Giovanni | Primo Tortiroli (1902–1945)[11] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GIUSEPPE VALENARI GEBOREN 1897 VERHAFTET 14.3.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 15.11.1944 GUSEN | Via Como, 13 Sesto San Giovanni | Giuseppe Valenari (1897–1944)[12] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE GUIDO VALOTA GEBOREN 1905 VERHAFTET 13.4.1944 DEPORTIERT MAUTHAUSEN ERMORDET 5.4.1945 STEYR | Via Cattaneo, 38 Sesto San Giovanni | Guido Valota (1905–1945)[13] |
Verlegedaten
- 16. Januar 2020: Cinisello Balsamo
- 18. Januar 2020: Cernusco sul Naviglio
- 26. Januar 2020: Cerro al Lambro
- 2. Februar 2021: Rho[14]
- 6. Februar 2021: Cornaredo[15] (in COVID-19-bedingter Abwesenheit des Künstlers)[16]
- 25. April 2021: Cologno Monzese
- 10. Januar 2022: Legnano[17]
- 27. Januar 2022: Cassano d'Adda[18], Rho (Via Don Tazzoli 2, Via Molino Prepositurale 80)
- 16. Januar 2023: Sesto San Giovanni[19]
- 21. April 2023: Corsico
- 23. April 2023: Corbetta[20]
- 25. April 2023: Gessate
Siehe auch
Weblinks
- Stolpersteine.eu, Demnigs Website
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Istituto Comprensivo Alessandro Manzoni: I DEPORTATI DALLA FRANCO TOSI, abgerufen am 18. Oktober 2023
- ↑ Gemeinde Rho: Rho wird auch seine „Stolpersteine“ haben, um an die Bürger zu erinnern, die in Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis deportiert wurden und nie zurückgekehrt sind, abgerufen am 15. Oktober 2023
- ↑ Chi era costui?: Stefano Belli, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Angelo Biffi, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Francesco Capellini, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Cesare Lorenzi, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Ettore Merati, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Giuseppe Merati, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Oriade Previati, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Guglielmo Sistieri, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Primo Tortiroli, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Giuseppe Valenari, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Pietre della memoria: Guido Valota, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ Rho, sette pietre d’inciampo per ricordare i deportati nei lager nazisti e mai più ritornati, abgerufen am 3. Februar 2023
- ↑ Comune di Cornaredo: Pietre d'inciampo 2021 / Zeremonie Inaugurazione, abgerufen am 25. Februar 2021
- ↑ Stolpersteine.eu: Aktuell, abgerufen am 25. Februar 2021
- ↑ Alla Franco Tosi sette Pietre d'inciampo per ricordare i deportati, abgerufen am 3. Februar 2022
- ↑ A Cassano d’Adda posate 9 pietre d’inciampo, abgerufen am 3. Februar 2023
- ↑ Posate a Sesto le pietre d’inciampo in memoria dei deportati – FOTO, abgerufen am 6. Juli 2023
- ↑ la pietra d'inciampo per Marcello Pianta „Abele“, abgerufen am 6. Juli 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Greca Nella Finzi
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giuseppe Cecchetti
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Cernusco sul Naviglio
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Angelo Santambrogio
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Ernesto Venegoni
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Bruno Bertelli (Gessate)
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giuseppe Ciampini (Legnano)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Mario Grassi
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Marcello Cavenaghi (Gessate)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Mario Martini
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Marcello Pianta
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Carlo Inzoli
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Pericle Cima
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Carlo Martini
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giuseppe Merati
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Ettore Merati
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Roberto Camerani
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Virginio Oriani
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Cesare Lorenzi
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Augusto Luisada
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Francesco Capellini
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Ambrogio Farina (Rho)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Angelo Moroni
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Mario Quaroni
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giuseppe Valenari
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Primo Tortiroli
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Ida Gina Carmi
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Francesco Orsini
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giorgina Morais
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Guido Valota
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Gina Della Rocca
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Alberto Giuliani
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giannino de Tomasi (Legnano)
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Carlo Ciapparelli (Legnano)
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giovanni Brambilla (Gessate)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Stefano Belli
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Piero Luisada
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Antonio Vitali
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Leonello Morais
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Attilio Barichella
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Aldo Beretta
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Franco David Luisada
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giulio Dossi (Gessate)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Oliviero Limonta
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Guglielmo Sistieri
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giovanni Barlocchi
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Augusto Luisada
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Antonio Fanzel (Cologno Monzese)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Gaetano Bellinzoni
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Oriade Previati
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Rino Cassani (Legnano)
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Luigi Salma (Corsico)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Pietro Meloni
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Angelo Biffi
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Meina
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Mario Pomini (Legnano)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Carlo Grassi