Liste der Stolpersteine in der Extremadura

Die Liste der Stolpersteine in der Extremadura enthält die Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig in der autonomen Gemeinschaft Extremadura verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Die kastilische Übersetzung des Begriffes Stolpersteine lautet: pedres que fan ensopegar. In Spanien werden sie jedoch zumeist piedras de la memoria (Erinnerungssteine) genannt.

Die ersten Verlegung in der Extremadura erfolgt am 21. April 2021 in Navalmoral de la Mata.

Verlegte Stolpersteine

Esparragosa de la Serena

In Esparragosa de la Serena wurden vier Stolpersteine verlegt.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
IN ESPARRAGOSA LEBTE
CÁNDIDO
BENÍTEZ BASTIAS
GEBOREN 1920
INTERNIERT OBERLANGEN
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN-GUSEN
ERMORDET 10.2.1942
SCHLOSS HARTHEIM
Plaza de España
Esparragosa de la Serena
Cándido Benítez Bastias
(1920–1942)
IN ESPARRAGOSA LEBTE
LEOPOLDO
CABALLERO DÁVILA
GEBOREN 1917
INTERNIERT ZIEGENHAIN
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
BEFREIT
Plaza de España
Esparragosa de la Serena
Leopoldo Caballero Dávila
(1917–2012)
IN ESPARRAGOSA LEBTE
PEDRO
CAMPOS CÁCERES
GEBOREN 1918
INTERNIERT TRIER
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
BEFREIT
Plaza de España
Esparragosa de la Serena
Pedro Campos Cáceres
(1918–2007)
IN ESPARRAGOSA LEBTE
MANUEL
ROSA VILLAR
GEBOREN 1917
INTERNIERT ZIEGENHAIN
DEPORTIERT 1940
MAUTHAUSEN
ERMORDET 5.8.1942
GUSEN
Plaza de España
Esparragosa de la Serena
Manuel Rosa Villar
(1917–1942)
StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
HIER LEBTE
SANTIAGO
GONZÁLEZ MARTÍN
GEBOREN 1917
VERHAFTET 27.1.1941
INTERNIERT
STALAG FALLINGBOSTEL
DEPORTIERT
MAUTHAUSEN
ERMORDET 29.11.1941
GUSEN
C. de la Trashumancia, 2
Santiago González Martín
(1917–1941)

Plasencia

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
HIER LEBTE
JOSÉ DAVID
GIL CASTAÑO
GEBOREN 1904
VERHAFTET 1.3.1944
DEPORTIERT 1944
NEUENGAMME
BEFREIT
Plaza MayorJosé David Gil Castaño
(1904–)
HIER LEBTE
PRIMITIVO
IZQUIERDO
GEBOREN 1925
[...]
ERMORDET 1945
Plaza MayorPrimitivo Izquierdo
(1925–1945), ein Buch ist über ihn erschienen.[1]

Verlegedaten

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova.jpg
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
Stolpersteine in Granollers (Granollers).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Granollers