Liste der Stolpersteine in Zwickau

(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Zwickau

Die Liste der Stolpersteine in Zwickau enthält sämtliche Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Zwickau im Landkreis Zwickau verlegt wurden.

Hintergrund

Mit diesen Gedenksteinen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Zwickau lebten und wirkten. Die erste Verlegung von drei Stolpersteinen erfolgte im Juni 2003. Weitere Verlegungen erfolgten 2004, 2007, 2017, 2022 und 2023.[1][2][3] Insgesamt wurden bislang 47 Stolpersteine an 10 Adressen verlegt.

Verlegte Stolpersteine

Zusammengefasste Adressen zeigen an, dass mehrere Stolpersteine an einem Ort verlegt wurden. Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

StolpersteinInschriftStandortVerlege-
datum
Name, Leben

Innere Leipziger Str. 24
wohnte
Mendel Brandwein
Jg. 1886
'Polenaktion' 28.10.1938
ermordet im
besetzten Polen
Alter Steinweg 16
(Lage)
29. Mai 2017Minna und Mendel Brandwein, ihre Töchter Toni und Elsa, Enkelsohn Jack[4]

Innere Leipziger Str. 24
wohnte
Minna Brandwein
geb. Wiesenthal
Jg. 1882
'Polenaktion' 28.10.1938
ermordet im
besetzten Polen

Innere Leipziger Str. 24
wohnte
Elsa Sass
geb. Brandwein
Jg. 1919
'Polenaktion' 28.10.1938
ermordet im
besetzten Polen

Innere Leipziger Str. 24
wohnte
Jack Hausmann
Jg. 1937
'Polenaktion' 28.10.1938
ermordet im
besetzten Polen

Innere Leipziger Str. 24
wohnte
Toni Hausmann
geb. Brandwein
Jg. 1913
'Polenaktion' 28.10.1938
ermordet 1942 im
besetzten Polen

Hier wohnte
Ludwig Rux
Jg. 1923
zwangssterilisiert 1939
eingewiesen 30.5.1940
Heilanstalt Arnsdorf
‘verlegt‘ 20.7.1940
Pirna-Sonnenstein
ermordet 20.7.1940
‘Aktion T4‘
Anton-Saefkow-Weg 22
(Lage)
4. Juli 2007Ludwig Rux[5]

Hier wohnte
Heinrich Flatow
Jg. 1875
deportiert
Auschwitz
ermordet 26.3.1943
Bachstraße 28
(Lage)
4. Juli 2007Heinrich Flatow[5]

Hier wohnte
Josef Hersch
Gottesmann

Jg. 1878
ermordet
31.10.1942
Ghetto Krakau
Bahnhofstraße 60
(Lage)
1. Juni 2004Josef Hersch Gottesmann

Hier wohnte
Lariasia Fuchs
geb. Steigmann
Jg. 1888
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst
Emilienstraße 22
(Lage)
1. Juni 2004

Hier wohnte
Hermine Fröhlich
geb. Kern
Jg. 1890
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst
Dr.-Friedrichs-Ring
(Lage)
1. Juni 2004

Hier wohnte
Otto Fröhlich
Jg. 1886
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst

Hier wohnte
Ruth Fröhlich
Jg. 1927
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst

Hier wohnte
Jette Tammler
Jg. 1902
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst

Hier wohnte
Osias
Goldberg

Jg. 1902
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst

Hier wohnte
und arbeitete
Mendel Josef
Klein

Jg. 1873
Firma enteignet
verhaftet 1943
Gestapohaft Chemnitz
Buchenwald
ermordet 17.11.1943
29. Mai 2017Familie Liebi und Mendel Josef Klein mit Sohn Karl[4]

Hier wohnte
und arbeitete
Liebi Klein
geb. Wolmann
Jg. 1869
Firma enteignet
verhaftet 1943
Gefängnis Leipzig
1943 Ravensbrück
ermordet

Hier wohnte
Karl Klein
Jg. 1903
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst

Hier wohnte
Dina
Ledermann

geb. Bamberg
Jg. 1878
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst
1. Juni 2004

Hier wohnte
Leopold
Ledermann

Jg. 1875
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst

Hier wohnte
Eva Esther Scheinik
Jg. 1886
ausgewiesen 1938
nach Polen
deportiert 1942
verschollen in
Belzyce
16. Juni 2003

Hier wohnte
Hersch Arozka
Jg. 1891
deportiert 1942
verschollen in
Belzyce
16. Juni 2003
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
David Grosser
Jg. 1863
ausgewiesen 1938
nach Polen
verschollen
Leipziger Straße 15
(Lage)
16. Juni 2003
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
Gitel Grosser
Jg. 1868
ausgewiesen 1938
nach Polen
verschollen
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
Rita Grosser
Jg. 1930
ausgewiesen 1938
nach Polen
ermordet 1942
in Belzec
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
Antonia Grosser
Jg. 1893
ausgewiesen 1938
nach Polen
ermordet 1942
in Belzec
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
Lucie Grosser
Jg. 1917
ausgewiesen 1938
nach Polen
ermordet 1942
in Belzec
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
Lea Glasner
geb. David
Jg. 1886
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst
1. Juni 2004
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
Dora Lwowski
geb. Loew
Jg. 1899
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst
Dora Lwowski[6]
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
Friedel Lwowski
Jg. 1931
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst
Friedel Lwowski[6]
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
Rachel Lwowski
Jg. 1941
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst
Rachel Lwowski[6]
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Hier wohnte
Srul Lwowski
Jg. 1898
deportiert 1942
Belzyce / Polen
vermisst
Srul Lwowski[6]
BW

Hier wohnte
Kalman Mannes
Poetenweg 9
(Lage)
28. Juni 2022Kalman Mannes
BW

Hier wohnte
Fani Mannes
Fani Mannes
BW

Hier wohnte
Margarete Mannes
Margarete Mannes
BW

Hier wohnte
Ruth Cilly Mannes
Ruth Cilly Mannes
BW

Hier wohnte
Dr. Siegfried Mannes
Dr. Siegfried Mannes
BW

Hier wohnte
Wolf Leib Kleinberger
Römerstraße 23
(Lage)
20. Juni 2023Wolf Leib Kleinberger
BW

Hier wohnte
Paula Kleinberger
Paula Kleinberger
BW

Hier wohnte
Josef Kleinberger
Josef Kleinberger
BW

Hier wohnte
Elisa Kleinberger
Elisa Kleinberger
BW

Hier wohnte
Shlomo Kleinberger
Shlomo Kleinberger
BW

Hier wohnte
Ruth Kleinberger
Ruth Kleinberger
BW

Hier wohnte
Aron Kleinberger
Aron Kleinberger
BW

Hier wohnte
Isaak Kleinberger
Isaak Kleinberger
BW

Hier wohnte
Salomon Kleinberger
Salomon Kleinberger
BW

Hier wohnte
Augusta Frischmann
Augusta Frischmann

Hier wohnte
Rosa Tammler
geb. Galner
Jg. 1869
deportiert
Theresienstadt
ermordet 7.7.1943
Walther-Rathenau-Straße 9
(Lage)
4. Juli 2007Rosa Tamler geb. Salner wurde am 15. März 1869 in Eisenau in der Bukowina, heute in Rumänien gelegen, geboren. Sie war verheiratet und staatenlos. Sie war schließlich eine Witwe und wurde am 8. September 1942 mit Transport XV/1 (Zug Da 511) von Kassel nach Theresienstadt deportiert. Ihre Transportnummer war die 847. Sie wurde am 7. Juli 1943 in Theresienstadt ums Leben gebracht. Als offizielle Todesursachen wurden Altersschwäche und Darmkatarrh eingetragen.[7]

Die Inschrift des Stolpersteins ist fehlerhaft. Der Familienname lautet Tamler, der Geburtsname Salner.[8]

Verlegedaten

  • 16. Juni 2003: Leipziger Straße 15
  • Juni 2004: Bahnhofstraße 60, Dr.-Friedrichs-Ring, Emilienstraße 22, Leipziger Strasse 15 (Familie Glasner)
  • 4. Juli 2007: Anton-Saefkow-Weg 22, Bachstraße 28, Walther-Rathenau-Straße 9
  • 29. Mai 2017: Alter Steinweg 16
  • 28. Juni 2022: Poetenweg 9
  • 20. Juni 2023: Römerstraße 23

Typische Verlegesituationen in Zwickau:

Commons: Stolpersteine in Zwickau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Freie Presse: Sieben neue Stolpersteine erinnern an Zwickauer NS-Opfer (30. Mai 2017)
  2. Käthe-Kollwitz-Gymnasium: Neue Stolpersteine in Zwickau (2022)
  3. Dorit Seichter: Einweihung von zehn neuen „Stolpersteinen“ in Zwickau. KKG Zwickau, abgerufen am 16. März 2024.
  4. a b Käthe-Kollwitz-Gymnasium: Neue Stolpersteine in Zwickau/Schicksale@1@2Vorlage:Toter Link/www.kkg-zwickau.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (2017)
  5. a b Käthe-Kollwitz-Gymnasium: Kunstaktion „Stolpersteine“ in Zwickau – Jugend möchte nicht vergessen@1@2Vorlage:Toter Link/www.kkg-zwickau.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 2. Juli 2019)
  6. a b c d Stolpersteine in Berlin: Martin Lwowski, abgerufen am 19. Juni 2021
  7. holocaust.cz: ROSA TAMLER, abgerufen am 19. Juni 2021
  8. Yad Vashem hat zwei Einträge zur Person, beide abgerufen am 19. Juni 2021:
    * ROSA TAMLER
    * ROSA TAMLER

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Stolperstein für Toni Hausmann, Alter Steinweg 16, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Toni Hausmann, Alter Steinweg 16, Zwickau
Stolperstein für Lariasia Fuchs, Emilienstrasse 22, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Lariasia Fuchs, Emilienstraße 22, Zwickau
Stolperstein für Rachel Lwowski (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Rachel Lwowski
Stolperstein für Heinrich Flatow, Bachstrasse 28, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Heinrich Flatow, Bachstraße 28, Zwickau
Stolperstein für Liebi Klein, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Liebi Klein, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolpersteine für Familien Grosser und Lwowski, Leipziger Strasse 15, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolpersteine für Familien Grosser und Lwowski, Leipziger Strasse 15, Zwickau
Stolperstein für Lea Glasner (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Lea Glasner
Stolperstein für Ruth Fröhlich, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Ruth Fröhlich, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Karl Klein, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Karl Klein, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolpersteine Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolpersteine Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Rita Grosser (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Rita Grosser
Stolperstein für Ludwig Rux, Anton-Saefkow-Weg 22, Zwickau (2).JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Ludwig Rux, Anton-Saefkow-Weg 22, Zwickau
Stolperstein für Jack Hausmann, Alter Steinweg 16, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Jack Hausmann, Alter Steinweg 16, Zwickau
Stolpersteine Alter Steinweg 16, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolpersteine Alter Steinweg 16, Zwickau
Stolperstein für Jette Tammler, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Jette Tammler, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Dora Lwowski (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Dora Lwowski
Stolperstein für Gitel Grosser (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Gitel Grosser
Stolperstein für Eva Esther Scheinik, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Eva Esther Scheinik, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Hermine Fröhlich, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Hermine Fröhlich, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für David Grosser (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für David Grosser
Stolperstein für Dina Ledermann, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Dina Ledermann, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Otto Fröhlich, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Otto Fröhlich, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Leopold Ledermann, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Leopold Ledermann, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Minna Brandwein, Alter Steinweg 16, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Minna Brandwein, Alter Steinweg 16, Zwickau
Stolperstein für Friedel Lwowski (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Friedel Lwowski
Stolperstein für Osias Goldberg, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Osias Goldberg, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Rosa Tammler, Walther-Rathenau-Strasse 93, Zwickau (2).JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Rosa Tammler, Walther-Rathenau-Strasse 93, Zwickau
Stolperstein für Mendel Brandwein, Alter Steinweg 16, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Mendel Brandwein, Alter Steinweg 16, Zwickau
Stolperstein für Mendel Josef Klein, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Mendel Josef Klein, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Lucie Grosser (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Lucie Grosser
Stolperstein für Elsa Sass, Alter Steinweg 16, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Elsa Sass, Alter Steinweg 16, Zwickau
Stolperstein für Josef Hersch Gottesmann, Bahnhofstrasse 60, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Josef Hersch Gottesmann, Bahnhofstraße 60, Zwickau
Stolperstein für Antonia Grosser (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Antonia Grosser
Stolpersteine in Zwickau 2 (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Zwickau
Stolperstein für Hersch Arozker, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Hersch Arozker, Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau
Stolperstein für Srul Lwowski (Zwickau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Srul Lwowski