Liste der Stolpersteine in Strasburg (Uckermark)

Die Liste der Stolpersteine in Strasburg (Uckermark) führt die Stolpersteine in Strasburg (Uckermark) auf. Die ersten Stolpersteine wurden am 5. Juni 2017 verlegt.[1]

Im Februar 2019 wurden die Steine durch bisher unbekannte Personen beschädigt.[2]

Stolpersteine

BildInschriftNameOrtVerlege­datumAnmerkungen
WIERSCH, SIEGFRIEDHIER WOHNTE
SIEGFRIED WIERSCH
JG. 1886
DEPORTIERT 1942
GHETTO WARSCHAU
ERMORDET
WIERSCH, SIEGFRIEDBaustraße 6
(Karte)
5. Juni 2017Angesehener Geschäftsmann. Kämpfte im Ersten Weltkrieg für „Volk und Vaterland“ und wurde mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet.[3]
WIERSCH, MARTHAHIER WOHNTE
MARTHA WIERSCH
GEB. KIRCHHEIMER
JG. 1897
DEPORTIERT 1942
GHETTO WARSCHAU
ERMORDET
WIERSCH, MARTHABaustraße 6
(Karte)
5. Juni 2017Hausfrau und Stiefmutter von Berthold und Erich Wiersch.[3]
WIERSCH, ERICHHIER WOHNTE
ERICH WIERSCH
JG. 1920
FLUCHT 1938
SCHWEDEN
WIERSCH, ERICHBaustraße 6
(Karte)
5. Juni 2017Überlebte den Zweiten Weltkrieg.[3]
WIERSCH, BERTHOLDHIER WOHNTE
BERTHOLD WIERSCH
JG. 1914
FLUCHT 1933
PALÄSTINA
WIERSCH, BERTHOLDBaustraße 6
(Karte)
5. Juni 2017Überlebte den Zweiten Weltkrieg.[3]
JACOBSOHN, GEORGHIER WOHNTE
GEORG JACOBSOHN
JG. 1873
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 20.8.1942
JACOBSOHN, GEORGPfarrstraße 1
(Karte)
15. Juli 2019Geschäftsmann eines Getreidehandel
JACOBSOHN, HULDA ‚HULDI‘HIER WOHNTE
HULDA ‚HULDI‘ JACOBSOHN
GEB. FRIEDLAENDER
JG. 1885
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET FEB. 1944
JACOBSOHN, HULDA ‚HULDI‘Pfarrstraße 1
(Karte)
15. Juli 2019Hausfrau
JACOBSOHN, LISELOTTE ‚LILO‘HIER WOHNTE
LISELOTTE ‚LILO‘ JACOBSOHN
VERH. SCHAEFFER
JG. 1914
FLUCHT 1939
USA
JACOBSOHN, LISELOTTE ‚LILO‘Pfarrstraße 1
(Karte)
15. Juli 2019Überlebte den Zweiten Weltkrieg.
JACOBSOHN, GERHARDHIER WOHNTE
GERHARD JACOBSOHN
JG. 1912
FLUCHT 1939
KANADA
JACOBSOHN, GERHARDPfarrstraße 1
(Karte)
15. Juli 2019Überlebte den Zweiten Weltkrieg.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Einladung zur Stolpersteinverlegung am 5. Juni 2017 in die Baustraße 6. Stadt Strasburg (Um.), 29. Mai 2017, abgerufen am 8. Januar 2018.
  2. POL-NB: Stolpersteine in Strasburg (Uckermark) durch Unbekannte beschädigt In: presseportal.de, 12. Februar 2019, abgerufen am 22. Februar 2019.
  3. a b c d Erste Stolpersteine in Strasburg (Um.) verlegt. In: Strasburg.de. Stadt Strasburg (Um.), 9. Juni 2017, abgerufen am 8. Januar 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gerhard Jacobsohn.jpg
Autor/Urheber: Einhornschlagsahne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Gerhard Jacobsohn in Strasburg (Uckermark)
Stolperstein Familie Wiersch Strasburg 2018-06-08.jpg
Autor/Urheber: User:ZellmerLP, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Siegfried Wiersch, Martha Wiersch, Berthold Wiersch und Erich Wiersch
Liselotte Jacobsohn.jpg
Autor/Urheber: Einhornschlagsahne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Liselotte Jacobsohn in Strasburg (Uckermark)
Georg Jacobsohn.jpg
Autor/Urheber: Einhornschlagsahne, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Georg Jacobsohn in Strasburg (Uckermark)
Hulda Jacobsohn.jpg
Autor/Urheber: Einhornschlagsahne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Hulda Jacobsohn in Strasburg (Uckermark)