Liste der Stolpersteine in Stade

Die Liste der Stolpersteine in Stade enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Stade verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Stade ihren letzten frei gewählten Wohnort hatten.

Liste der Stolpersteine

NachnameVornameJahrgangGestorbenDeportationsortInschriftBildVerlegeortVerlegedatum
Bachleda-ZarskiKazimierz19251943Hier öffentlich gehängt
Kazimierz
Bachleda-Zarski
Jg. 1925
Polen
Zwangsarbeit 1940
Seit 1942 mehrmals
inhaftiert
ermordet 7.10.1943
Alter Schiessstand
StolpersteinSachsenstraße / Ecke Ahornweg28.06.2020
BeckerAdolf18811941WeilmünsterHier wohnte
Adolf Becker
JG. 1881
Eingewiesen 1939
Rotenburger Anstalten
1941 'Heilanstalt'
Weilmünster
Ermordet 1.11.1941
StolpersteinHagedorn 819.04.2010
DavidsOtto18981942IzbicaHier wohnte
Otto Davids
Jg. 1898
Eingewiesen 1940
'Heilanstalt'
Bendorf-Sayn
Deportiert 1942
Izbica
Ermordet
StolpersteinHarsefelder Straße 3121.02.2011
DavidsBertha Bella18651942TheresienstadtHier wohnte
Bertha Davids
Geb. Spier
Jg. 1865
Deportiert 1942
Theresienstadt
Tot 15.9.1942
StolpersteinHarsefelder Straße 3121.02.2011
de JongeFritz18761942TheresienstadtHier wohnte
Fritz de Jonge
Jg. 1876
Heimatort 1942
verlassen
Deportiert 1942
Theresienstadt
Tot 9.10.1942
StolpersteinIm Neuwerk 419.04.2010
FreudensteinFrieda18641942TheresienstadtHier wohnte
Frieda
Freudenstein

Geb. Frenkel
JG. 1864
Heimatort 1940 verlassen
Deportiert 1942
Theresienstadt
Ermordet 1942 in
Treblinka
StolpersteinHarsefelder Straße 219.04.2010
FriedlaenderFritz19201941MauthausenHier wohnte
Fritz Friedlaender
Jg. 1920
Flucht 1938 Holland
Verhaftet 1941
Deportiert 1941
Mauthausen
Tot 11.9.1941
StolpersteinIm Neuwerk 921.02.2011
HeidemannAdolf18871941RigaHier wohnte
Adolf Heidemann
Jg. 1887
Heimatort 1939
Verlassen
Deportiert 1941
Riga
Ermordet 6.12.1941
StolpersteinBremervörder Straße 3121.02.2011
HeidemannTherese18911941RigaHier wohnte
Therese Heidemann
Geb. Senior
Jg. 1891
Heimatort 1939
Verlassen
Deportiert 1941
Riga
Ermordet 6.12.1941
StolpersteinBremervörder Straße 3121.02.2011
JagemannPeter19201941WeilmünsterHier wohnte
Peter Jagemann
Jg. 1920
Eingewiesen 1939
Rotenburger Anstalten
Verlegt 1941
'Heilanstalt' Weilmünster
Ermordet 19.11.1941
StolpersteinBrunshausen 421.02.2011
MatthiesDiedrich18891940SachsenhausenHier wohnte
Diedrich Matthies
Jg. 1889
Zeuge Jehovas
Mehrfach verhaftet
1939 Sachsenhausen
Ermordet 20.3.1940
StolpersteinInselstraße 419.04.2010
MeyerElisabeth18861944RavensbrückHier wohnte
Elisabeth Meyer
Geb. Stein
Jg. 1886
Verhaftet 1943
'Rundfunkvergehen'
Deportiert
Ravensbrück
Ermordet 21.4.1944
StolpersteinKalkmühlenstraße 919.04.2010
NathanJoseph18841942MinskHier wohnte
Joseph Nathan
Jg. 1884
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet 28.7.1942
StolpersteinKlaus-Groth-Straße 1321.02.2011
PogodaFrieda18831941HadamarHier wohnte
Frieda Pogoda
Geb. Kempin
Jg. 1883
Seit 1918 mehrmals
eingewiesen
Heilanstalt Lüneburg
'verlegt' 16.6.1941
Hadamar
ermordet 16.6.1941
'Aktion T4'
StolpersteinFlutstraße 628.06.2020
QuerhammerMinna18861941WeilmünsterHier wohnte
Minna Querhammer
Jg. 1886
Eingewiesen 1939
Rotenburger Anstalten
Verlegt 1941
'Heilanstalt' Weilmünster
Ermordet 8.10.1941
StolpersteinFrommholdstraße 3121.02.2011
RösingEgon19321942LüneburgHier wohnte
Egon Rösing
Jg. 1932
Eingewiesen 1939
Rotenburger Anstalten
Verlegt 1941
'Heilanstalt' Lüneburg
Ermordet 2.2.1942
StolpersteinHarsefelder Straße 3621.02.2011
SchragenheimJohanna18591942TheresienstadtHier wohnte
Johanna
Schragenheim

Jg. 1859
Deportiert 1942
Theresienstadt
Tot 26.9.1942
StolpersteinSalzstraße 1619.04.2010
SiebeWilhelmine18971943Hier wohnte
Wilhelmine Siebe
Geb. Schmidt
Jg. 1897
Gedemütigt/Entrechtet
Flucht in den Tod
28.10.1943
StolpersteinKerstenstraße 219.04.2010
UhlendorfBetty19361942LüneburgHier wohnte
Betty Uhlendorf
Jg. 1936
Eingewiesen 1940
Rotenburger Anstalten
Verlegt 1941
'Heilanstalt' Lüneburg
Ermordet 18.10.1942
StolpersteinOstmarkstraße 1121.02.2011
VogelFritz19201942GünzburgHier wohnte
Fritz Vogel
Jg. 1920
Eingewiesen 1938
Rotenburger Anstalten
Verlegt 1941
'Heilanstalt' Günzburg
Ermordet 10.7.1942
StolpersteinFriesenstraße 1521.02.2011
WallerHeinrich18891948SachsenhausenHier wohnte
Heinrich Waller
Jahrgang 1889
verhaftet 1943
Arbeitserziehungslager
Bremen-Farge
1944 Sachsenhausen
Ravensbrück
Misshandelt
Tot an Folgen
StolpersteinSachsenstraße 4021.02.2011
WallerMargarethe1894RavensbrückHier wohnte
Margarethe Waller
geb. Fligge
Jg. 1894
Verhaftet 1943
Ravensbrück
Überlebt
StolpersteinSachsenstraße 4021.02.2011
WertheimMoritz18801943SobiborHier wohnte
Moritz Wertheim
Jg. 1880
Flucht 1939 Holland
Verhaftet 1940
Interniert Westerbork
Deportiert 1943
Sobibor
Ermordet 23.4.1943
StolpersteinTeichstraße 619.04.2010

Literatur

  • Jürgen Bohmbach: Gedenken ist eine Verbeugung in Demut - Stolpersteine in Stade : die Menschen und ihre Geschichte. Hrsg.: Hansestadt Stade. 1. Auflage. Stade 2010.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
StdStpStBio019.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio019
StdStpStBio011.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio011
StdStpStBio006.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio006
StdStpStBio016.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio016
StdStpStBio010.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio010
StdStpStBio018.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio018
StdStpStBio014.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio014
StdStpStBio020.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio020
StdStpStBio001.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Stade - Adolf Becker
StdStpStBio015.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio015
StdStpStBio022.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Kazimierz Bachleda-Zarski
StdStpStBio017.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio017 ; Betty Uhlendorf
StdStpStBio008.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio008
StdStpStBio005.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio005
StdStpStBio002.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Stade: Johanna Schragenheim
StdStpStBio023.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Frieda Pogoda (geb. Kempin)
StdStpStBio007.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio007
StdStpStBio013.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio013
StdStpStBio003.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio003
StdStpStBio004.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio004
StdStpStBio009.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio009
StdStpStBio021.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio021
StdStpStBio012.jpg
Autor/Urheber: Elbregion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
StdStpStBio012 ; Egon Rösing