Liste der Stolpersteine in Rheine
Die Liste der Stolpersteine in Rheine enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Rheine verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Rheine lebten und wirkten.
Liste der Stolpersteine
Name | Adresse | Bild | Inschrift | Verlegedatum | Biografie und Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Heinz Weinstock | Anton-Führer-Straße 2 | Heinz Weinstock Jg. 1921 deportiert 1942 KZ Stutthof ermordet 1945 | |||
Dr. Ewald Rosenthal | Ewald Rosenthal Jg. 1903 deportiert 1942 Buchenwald ermordet 1945 | ||||
Karl-Ernst Eickens | Karl-Ernst Eickens Jg. 1923 verhaftet 1943 ermordet 1943 in Wolfenbüttel | ||||
Bendix Buchdahl | Auf dem Hügel 6 | Hier wohnte Bendix Buchdahl Jg. 1850 deportiert 1942 ermordet in Theresienstadt | |||
Ernestine Anschel | Auf dem Thie 12 | Hier wohnte Ernestine Anschel Jg. 1882 deportiert 1942 ermordet 1942 in Riga | |||
Hedwig Anschel | Hier wohnte Hedwig Anschel Jg. 1890 deportiert 1942 ermordet 1944 in Riga | ||||
Otto Anschel | Hier wohnte Otto Anschel Jg. 1878 deportiert 1942 ermordet 1944 in Riga | ||||
Aron Grünberg | Auf dem Thie 18 | Hier wohnte Aron Grünberg Jg. 1881 deportiert 1941 ermordet 1942 in Riga | |||
Frieda Grünberg | Hier wohnte Frieda Grünberg geb. Goldstein deportiert 1941 ermordet 1944 in Riga | ||||
Simon Goldstein | Hier wohnte Simon Goldstein Jg. 1866 deportiert 1942 ermordet 1942 in Auschwitz | ||||
Gerhard Luther | Brukterer Straße 16 | Hier wohnte Gerhard Luther Jg. 1897 ermordet 1944 Bruchsal | |||
Lilo Berliner | Bühnertstraße 120 | Lilo Berliner Jg. 1918 deportiert 1942 Auschwitz ermordet 1942 | 21. Apr. 2004 | [1] | |
Ruth Mendel | Ruth Mendel Jg. 1920 deportiert 1943 ermordet 1943 in Auschwitz | [1] | |||
Grete Rosenberg | Emsstraße 29 | Hier wohnte Grete Rosenberg Jg. 1903 Flucht – Holland ermordet 1943 in Auschwitz | |||
Martha Rosenberg | Hier wohnte Martha Rosenberg Jg. 1889 Flucht – Holland ermordet 1943 in Auschwitz | ||||
Hermann Salomon | Friedensstraße 13 | Hier wohnte Hermann Salomon Jg. 1880 Flucht – Holland ermordet 1943 in Sobibor | |||
Johanna Salomon | Hier wohnte Johanna Salomon geb. Steinweg Jg. 1876 Flucht – Holland ermordet 1943 in Sobibor | ||||
Heinrich Duhme | Hauenhorster Straße 127 | Hier wohnte Heinrich Duhme Jg. 1894 ermordet 1944 in Bruchsal | |||
Frieda Dessauer | Herrenschreiberstraße 9 | Hier wohnte Frieda Dessauer geb. Van der Reis Jg. 1899 deportiert 1941 Riga ermordet 1945 tot auf der Flucht | |||
Hermann Dessauer | Hier wohnte Hermann Dessauer Jg. 1889 deportiert 1941 Riga erschossen 1942 | ||||
Arthur Rosenberg | Im Winkel 22 | Hier wohnte Arthur Rosenberg Jg. 1893 'Schutzhaft' 1938 Sachsenhausen deportiert Auschwitz ermordet 10.12.1942 | |||
Eduard Reinhaus | Kardinal-Galen-Ring | Hier wohnte Eduard Reinhaus Jg. 1866 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 11.10.1942 | |||
Ernst Reinhaus | Hier wohnte Ernst Reinhaus Jg. 1895 deportiert 1941 Riga ermordet | ||||
Hulda Reinhaus | Hier wohnte Hulda Reinhaus Jg. 1862 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 13.5.1944 | ||||
Josef Reinhaus | Hier wohnte Josef Reinhaus Jg. 1863 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 17.12.1942 | ||||
Kurt Reinhaus | Hier wohnte Kurt Reinhaus Jg. 1901 'Schutzhaft' 1938 Buchenwald deportiert 1941 Kowno Fort IX ermordet 25.11.1941 | ||||
Rebekka Reinhaus | Hier wohnte Rebekka Reinhaus geb. Falkenstein Jg. 1867 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 20.8.1942 | ||||
Danny de Beer | Kolpingstraße 5 | Hier wohnte Danny de Beer Jg. 1896 deportiert 1941 Riga ermordet 1945 Buchenwald | |||
Ilse de Beer | Hier wohnte Ilse de Beer Jg. 1929 deportiert 1941 ermordet in Riga | ||||
Margret de Beer | Hier wohnte Margret de Beer geb. Reinhaus Jg. 1896 deportiert 1941 ermordet in Riga | ||||
Marianne de Beer | Hier wohnte Marianne de Beer Jg. 1925 deportiert 1941 Riga ermordet 1944 Stutthof | ||||
Robert Reinhaus | Hier wohnte Robert Reinhaus Jg. 1965 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1943 | ||||
Ester Joselewitsch | Ludwigstraße 20 | Hier wohnte Ester Joselewitsch geb. Gurewier Jg. 1885 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz | |||
Isaak Joselewitsch | Hier wohnte Isaak Joselewitsch Jg. 1885 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz | ||||
Max Joselewitsch | Hier wohnte Max Joselewitsch Jg. 1921 deportiert 1940 ermordet in Łodz | ||||
Nathan Joselewitsch | Hier wohnte Nathan Joselewitsch Jg. 1914 deportiert 1943 ermordet 1944 Birkenau | ||||
Ludwig Rosenberg | Markt 7 | Hier wohnte Ludwig Rosenberg Jg. 1905 Flucht 1936 Frankreich verhaftet 1940 interniert Gurs tot 5.6.1943 | |||
Heinrich Buchzik | Marsenstraße 26 | Hier wohnte Heinrich Buchzik Jg. 1899 verhaftet 1939 Sachsenhausen Dachau 'verlegt' 10.8.1942 Schloss Hartheim ermordet 10.8.1942 | |||
Julie Reinhaus | Mühlenstraße 29 | Hier wohnte Julie Reinhaus Jg. 1860 Pogromnacht 1938 Selbstmord tot 11.11.1938 | |||
Eduard Mendel | Münsterstraße 15 | Hier wohnte Eduard Mendel Jg. 1879 deportiert 1943 ermordet 1943 Auschwitz | |||
Teresia Mendel | Hier wohnte Teresia Mendel geb. Lebenstein Jg. 1881 deportiert 1943 ermordet 1943 Auschwitz | ||||
Fanny Eichenwald | Neuenkirchener Straße 39 | Hier wohnte Fanny Eichenwald geb. Neustädter Jg. 1887 deportiert 1943 Theresienstadt ermordet 1945 | |||
Fritz Eichenwald | Hier wohnte Fritz Eichenwald Jg. 1928 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 1944 | ||||
Hugo Eichenwald | Hier wohnte Hugo Eichenwald Jg. 1884 deportiert 1943 Theresienstadt ermordet 1944 | ||||
Rosa Eichenwald | Hier wohnte Rosa Eichenwald Jg. 1879 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 1944 | ||||
Szmuel Merenstein | Neuenkirchener Straße 104 | Hier wohnte Szmuel Merenstein Jg. 1890 abgeschoben 1938 ermordetim besetzten Polen | |||
Bertha Frank | Osnabrücker Straße 67 | Hier wohnte Bertha Frank geb. Leeser Jg. 1863 deportiert1942 Theresienstadt ermordet 1943 | |||
Bertha Berliner | Poststraße 17 | Hier wohnte Bertha Berliner geb. Rosenthal Jg. 1896 deportiert 1942 ermordet 1942 in Auschwitz | |||
Daniel Rosenthal | Hier wohnte Daniel Rosenthal Jg. 1939 deportiert 1942 ermordet 1942 Auschwitz | ||||
Willy Rosenthal | Hier wohnte Willy Rosenthal Jg. 1907 deportiert 1942 ermordet 1942 in Groß Rosen | ||||
Marta Weinstock | Salzbergener Straße 1 | Hier wohnte Marta Weinstock geb. Müller Jg. 1893 deportiert 1942 ermordet 1942 in Riga | |||
Abraham Weinstock | Hier wohnte und lehrte Abraham Weinstock Jg. 1893 ausgewiesen 1933 1934 Gelsenkirchen zwangspensioniert 1939 deportiert 1942 Ghetto Riga, KZ Stutthof befreit | 21. Aug. 2024 | |||
Josef Averesch | Schleupestraße 22 | Hier wohnte Pater Josef Averesch Jg. 1902 Gestapohaft KZ Dachau tot 20.6.1949 Folgen der Haft | [2] | ||
Adolf Disse | Sophienstraße 14 | Hier wohnte Adolf Disse … | 19. Dez. 2023 | [3] | |
Abraham Antewil | Thiemauer 19 | Hier wohnte Abraham Antewil Jg. 1895 deportiert 1941 ermordet 1941 in Riga | |||
Albert Abrahamson | Tiefe Straße 6 | Hier wohnte Albert Abrahamson Jg. 1901 deportiert 1941 Riga ermordet 1943 Sobibor | |||
Fritz Abrahamson | Hier wohnte Fritz Abrahamson Jg. 1908 deportiert 1943 ermordet 1943 Sobibor | ||||
Henny de Bruijn | Hier wohnte Henny de Bruijn geb. Abrahamson Jg. 1910 deportiert 1943 ermordet 1943 in Auschwitz | ||||
Hermann Abrahamson | Hier wohnte Hermann Abrahamson Jg. 1874 deportiert 1943 ermordet 1943 Sobibor | ||||
Jeanette Abrahamson | Hier wohnte Jeanette Abrahamson geb. Rosenberg Jg. 1875 deportiert ermordet | ||||
Selma Haas | Hier wohnte Selma Haas geb. Abrahamson Jg. 1906 deportiert ermordet 1943 Sobibor | ||||
Moritz Metzger | Tiefe Straße 8 | Hier wohnte Moritz Metzger Jg. 1882 deportiert 1941 Riga ermordet 1944 | |||
Caroline Anschel | Tiefe Straße 10 | Hier wohnte Caroline Anschel geb. Hirsch Jg. 1870 Gestapohaft Folter tot 13.12.1938 | |||
Heinrich Roters | Winkelstraße 9 | Hier wohnte Heinrich Roters Jg. 1883 ermordet 1944 im KZ Sachsenhausen |
Weblinks
- Gunter Demnig: Stolpersteine. Hier wohnte 1933–1945. Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig. Abgerufen am 24. Juli 2023.
Einzelnachweise
- ↑ a b Stolpersteine gegen das Vergessen. Emslandgymnasium Rheine, 20. Juni 2015, abgerufen am 24. Juli 2023.
- ↑ Christof Beckmann: Naziopfer: Pater Joseph Averesch. In: Augenblick mal! Redaktion KiP, 20. Juni 2023, abgerufen am 25. Juli 2023.
- ↑ André Schaper: Ein kleines Denkmal für Adolf Disse. Künstler Gunter Demnig verlegt Stolperstein. Münsterländische Volkszeitung, 9. Dezember 2023, abgerufen am 9. April 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine
Autor/Urheber: Manuel Wolbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stolperstein in Rheine