Liste der Stolpersteine in Prati und Della Vittoria

(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine vor der Scuola Allievi Carabinieri

Die Liste der Stolpersteine in Prati und Della Vittoria enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in Prati und Della Vittoria, gelegen im Municipio I von Rom, verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Stolpersteine liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Die ersten Verlegungen in Rom erfolgten am 28. Januar 2010. Die italienische Übersetzung des Begriffes Stolpersteine lautet: pietre d’inciampo.

Liste der Stolpersteine

Prati

In Prati, dem Rione XXII von Rom, wurden bisher 36 Stolpersteine an 12 Adressen verlegt.

Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
Stolperstein für Cesare Astrologo (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
CESARE ASTROLOGO
GEBOREN 1903
VERHAFTET 15.3.1944
ERMORDET
FOSSE ARDEATINE
24.3.1944
Via Vespasiano, 17
Cesare Astrologo
Stolperstein für Clara Baroccio Efrati (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
CLARA
BAROCCIO EFRATI
GEBOREN 1891
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
GESTORBEN
UNBEKANNTEN ORTS
UNBEKANNTEN ZEITPUNKTS
Via Germanico, 96
Clara Baroccio Efrati
Stolperstein für Virginia Baroccio In Piperno (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
VIRGINIA BAROCCIO
IN PIPERNO
GEBOREN 1885
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 23.10.1943
Viale Giulio Cesare, 223
Virginia Baroccio In Piperno
Stolperstein für Dante Calo (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
DANTE CALÓ
GEBOREN 1890
VERHAFTET 13.1.1944
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
GESTORBEN
UNBEKANNTEN ORTS
UNBEKANNTEN ZEITPUNKTS
Via Marianna Dionigi, 17
Dante Calò
Stolperstein für Enzo Camerino (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ENZO CAMERINO
GEBOREN 1928
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
BEFREIT
Viale delle Milizie, 11A
Enzo Camerino
Stolperstein für Italo Camerino (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ITALO CAMERINO
GEBOREN 1893
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 5.1.1944
JAWISCHOWITZ
Viale delle Milizie, 11A
Italo Camerino
Stolperstein für Luciano Camerino (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
LUCIANO CAMERINO
GEBOREN 1926
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
BEFREIT
Viale delle Milizie, 11A
Luciano Camerino
Stolperstein für Wanda Camerino (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
WANDA CAMERINO
GEBOREN 1918
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
TOT 20.5.1944
AN EINEM UNBEKANNTEN ORT
Viale delle Milizie, 11A
Wanda Camerino
Stolperstein für Salvatore Canalis (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
SALVATORE CANALIS
GEBOREN 1908
VERHAFTET 14.3.1944
ERMORDET 24.3.1944
FOSSE ARDEATINE
Piazza dei Prati degli Strozzi, 23
Salvatore Canalis
Stolperstein für Giulia Di Cori (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
GIULIA DI CORI
GEBOREN 1894
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 20.5.1944
Viale delle Milizie, 11A
Giulia Di Cori
Stolperstein für Settimio Renato Di Cori (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
SETTIMIO RENATO
DI CORI
GEBOREN 1899
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 23.10.1943
Viale delle Milizie, 11A
Settimio Renato Di Cori
Stolperstein für Augusto Efrati (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
AUGUSTO EFRATI
GEBOREN 1916
VERHAFTET 16.4.1944
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
GESTORBEN 19.3.1945
GROSS ROSEN
Via Germanico, 96
Augusto Efrati
Stolperstein für Giuseppe Efrati (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
GIUSEPPE EFRATI
GEBOREN 1880
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 23.10.1943
Via Germanico, 96
Giuseppe Efrati
Stolperstein für Angelo Milano (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ANGELO MILANO
GEBOREN 1870
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 23.10.1943
Via Cola di Rienzo, 173
Angelo Milano
Stolperstein für Giulio Mortera (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
GIULIO MORTERA
GEBOREN 1870
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 23.10.1943
Viale Giulio Cesare 95
Giulio Mortera
Stolperstein für Jole Mortera (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
JOLE MORTERA
GEBOREN 1904
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
UNBEKANNTEN ORTS
UNBEKANNTEN ZEITPUNKTS
Viale Giulio Cesare 95
Jole Mortera
Stolperstein für Augusto Piperno (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
AUGUSTO PIPERNO
GEBOREN 1874
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 23.10.1943
Viale Giulio Cesare, 223
Augusto Piperno
Stolperstein für Alfredo Sansolini (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ALFREDO SANSOLINI
GEBOREN 1897
VERHAFTET 14.3.1944
ERMORDET 24.3.1944
FOSSE ARDEATINE
Viale Giulio Cesare, 71
Alfredo Sansolini
Stolperstein für Virginia Scazzocchio In Mortera (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
VIRGINIA SCAZZOCCIO
IN MORTERA
GEBOREN 1866
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 23.10.1943
Viale Giulio Cesare 95
Virginia Scazzocchio In Mortera
Stolperstein für Enrica Tagliacozzo In Veneziani (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ENRICA TAGLIACOZZO
IN VENEZIANI
GEBOREN 1868
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 23.10.1943
Viale delle Milizie, 15
Enrica Tagliacozzo In Veneziani
Stolperstein für Gino Tagliacozzo (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
GINO TAGLIACOZZO
GEBOREN 1897
VERHAFTET 14.2.1944
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
Via Buccari, 10
Gino Tagliacozzo
Stolperstein für Aldo Veneziani (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ALDO VENEZIANI
GEBOREN 1899
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
GESTORBEN
DEZEMBER 1944
Viale delle Milizie, 15
Aldo Veneziani
Stolperstein für Dario Veneziani (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
DARIO VENEZIANI
GEBOREN 1901
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
GESTORBEN
DEZEMBER 1944
Viale delle Milizie, 15
Dario Veneziani

Scuola Allievi Carabinieri

Vor der Akademie der Carabinieri liegen 13 Stolpersteine, die an die Verschleppung von 2.000 Kadetten und Polizisten im Jahr 1943 durch deutsche Truppen erinnern. Diese Adresse zählt zum Rione XXII Prati.

Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
Stolperstein für 2000 Carabinieri (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
VON HIER WURDEN DEPORTIERT
AM 7.10.1943

2000 CARABINIERI
IN LAGER
IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, POLEN
EINIGE WURDEN ERMORDET
VIELE STARBEN AN HUNGER,
KRANKHEITEN UND MISSHANDLUNGEN
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
2000 Carabinieri
Stolperstein für Attilio Bellagamba (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
ATTILIO BELLAGAMBA
GEBOREN 1922
GESTORBEN IN
WOLFSBERG
1.6.1944
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Attilio Bellagamba
Stolperstein für Giacomo Bocci (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
GIACOMO BOCCI
GEBOREN 1918
GESTORBEN IN
DACHAU
3.5.1945
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Giacomo Bocci
Stolperstein für Nicola Cicchiello (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
NICOLA CICCHIELLO
GEBOREN 1924
GESTORBEN IN
WOLFSBERG
16.4.1944
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Nicola Cicchiello
Stolperstein für Michele Croccuccio (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
MICHELE
CROCCUCCIO
GEBOREN 1924
GESTORBEN IN
MÜNCHEN
12.9.1944
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Michele Croccuccio
Stolperstein für Valdo De Santis (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
VALDO DE SANTIS
GEBOREN 1924
GESTORBEN IM LAGER 55
ÖSTERREICH
IM MÄRZ 1945
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Valdo De Santis
Stolperstein für Antonio Di Pietromicca (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
ANTONIO DI
PIETROMICCA
GEBOREN 1925
GESTORBEN IN
GRAZ / PUNTIGAM
1.4.1945
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Antonio Di Pietromicca
Stolperstein für Nobile Fimiani (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
NOBILE FIMIANI
GEBOREN 1925
UMGEBRACHT IM LAGER 3662
IN MÜNCHEN
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Nobile Fimiani
Stolperstein für Luigi Ettore Marchetto (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
LUIGI ETTORE
MARCHETTO
GEBOREN 1924
GESTORBEN IN
WOLFSBERG
IM JULI 1944
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Luigi Ettore Marchetto
Stolperstein für Vito Marziliano (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
VITO MARZILIANO
GEBOREN 1923
GESTORBEN IN
FREISING
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Vito Marziliano
Stolperstein für Francesco Papeo (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
FRANCESCO PAPEO
GEBOREN 1924
GESTORBEN IN
WOLFSBERG
4.5.1944
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Francesco Papeo
Stolperstein für Efisio Rosas (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
EFISIO ROSAS
GEBOREN 108
UMGEBRACHT WÄHREND DER ÜBERSTELLUNG
8.10.1943
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Efisio Rosas
Stolperstein für Armando Zanco (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
ARMANDO ZANCO
GEBOREN ?
GESTORBEN IN
BRUNDORF / MARBURG
19.7.1944
Via Carlo Alberto Dalla Chiesa, 3
Armando Zanco

Della Vittoria

Della Vittoria ist ein Quartiere im Nordwesten Roms, angrenzend an den Rione XXII Prati, und wird als Q. II bezeichnet. Es gehört teils zum Municipio I, teils zum Municipio XIV. Die bislang verlegten Stolpersteine von Della Vittoria liegen alle im Municipio I.

Bisher wurden hier acht Stolpersteine an vier Adressen verlegt.

Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
Stolperstein für Piera Fiorentini (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
PIERA FIORENTINI
GEBOREN 1922
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
GESTORBEN
ZEITPUNKT UNBEKANNT
Via Antonio Chinotto, 1
Piera Fiorentini
Stolperstein für Salvatore Fiorentini (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
SALVATORE FIORENTINI
GEBOREN 1885
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
GESTORBEN
UNBEKANNTEN ORTS
UNBEKANNTEN ZEITPUNKTS
Via Antonio Chinotto, 1
Salvatore Fiorentini
Stolperstein für Maurizio Giglio (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MAURIZIO GIGLIO
GEBOREN 1920
AUS POLITISCHEN GRÜNDEN
VERHAFTET AM 17.3.1944
ERMORDET
FOSSE ARDEATINE
24.3.1944
Largo della Gancia, 1
Maurizio Giglio
Stolperstein für Marcello Mendes (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MARCELLO MENDES
GEBOREN 1915
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
Viale delle Milizie, 140
Marcello Mendes
Stolperstein für Maurizio Mendes (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MAURIZIO MENDES
GEBOREN 1876
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
Viale delle Milizie, 140
Maurizio Mendes
Stolperstein für Umberto Mendes (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
UMBERTO MENDES
GEBOREN 1923
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
Viale delle Milizie, 140
Umberto Mendes
Stolperstein für Elda Piattelli (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ELDA PIATTELLI
GEBOREN 1901
VERHAFTET 16.10.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
GESTORBEN
ZEITPUNKT UNBEKANNT
Via Antonio Chinotto, 1
Elda Piatelli
Stolperstein für Fritz Warschauer (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
FRITZ WARSCHAUER
GEBOREN 1877
VERHAFTET 21.12.1943
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 10.4.1944
Via Monte Zebio, 40
Fritz Warschauer

Verlegedaten

  • 28. Januar 2010: Via Carlo Alberto Dalla Chiesa 3
  • 13. Januar 2011: Via Germanico 96
  • 9. Januar 2012: Via Germanico 96, Viale Giulio Cesare 223, Via Monte Zebio 40
  • 15. Januar 2013: Via Antonio Chinotto 1, Viale delle Milizie 15, Viale Giulio Cesare 95
  • 14. Januar 2014: Via Marianna Dionigi, 17
  • 7. Januar 2015: Largo della Gancia 1, Viale delle Milizie 11A, Via Vespasiano 17
  • 11. Januar 2016: Viale delle Milizie 140, Viale Giulio Cesare 71
  • 14. Januar 2020: Piazza Prati degli Strozzi 23, Via Buccari 10
  • 20. Januar 2022: Via Cola di Rienzo 173[1]

Weblinks

Commons: Rom - Municipio I – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. “Pietre d’inciampo a Roma,un patrimonio da tutelare”, abgerufen am 20. März 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova.jpg
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
Stolpersteine in Meina 2.jpg
Autor/Urheber: Christian Michelides, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Meina
Stolperstein für Augusto Piperno (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Augusto Piperno
Stolperstein für Angelo Milano (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Angelo Milano
Stolperstein für Giulio Mortera (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giulio Mortera
Stolperstein für Aldo Veneziani (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Aldo Veneziani
Stolperstein für 2000 Carabinieri (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für 2000 Carabinieri
Stolperstein für Attilio Bellagamba (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Attilio Bellagamba
Stolperstein für Dario Veneziani (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Dario Veneziani
Stolperstein für Gino Tagliacozzo (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Gino Tagliacozzo
Stolperstein für Armando Zanco (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Armando Zanco
Stolperstein für Salvatore Fiorentini (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Salvatore Fiorentini
Stolperstein für Italo Camerino (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Italo Camerino
Stolperstein für Francesco Papeo (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Francesco Papeo
Stolperstein für Nicola Cicchiello (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Nicola Cicchiello
Stolpersteine in Rom 17 (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Rom
Stolperstein für Giuseppe Efrati (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giuseppe Efrati
Stolperstein für Luciano Camerino (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Luciano Camerino
Stolperstein für Jole Mortera (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Jole Mortera
Stolperstein für Fritz Warschauer (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Fritz Warschauer
Stolperstein für Efisio Rosas (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Efisio Rosas
Stolperstein für Valdo De Santis (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Valdo De Santis
Stolperstein für Antonio Di Pietromicca (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Antonio Di Pietromicca
Stolperstein für Cesare Astrologo (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Cesare Astrologo
Stolperstein für Maurizio Mendes (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Maurizio Mendes
Stolperstein für Alfredo Sansolini (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Alfredo Sansolini
Stolperstein für Virginia Baroccio In Piperno (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Virginia Baroccio In Piperno
Stolperstein für Enzo Camerino (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Enzo Camerino
Stolperstein für Virginia Scazzocchio In Mortera (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Virginia Scazzocchio In Mortera
Stolperstein für Enrica Tagliacozzo In Veneziani (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Enrica Tagliacozzo In Veneziani
Stolperstein für Wanda Camerino (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Wanda Camerino
Stolperstein für Salvatore Canalis (Rom).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Salvatore Canalis
Stolperstein für Nobile Fimiani (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Nobile Fimiani
Stolperstein für Giacomo Bocci (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giacomo Bocci
Stolperstein für Piera Fiorentini (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Piera Fiorentini
Stolperstein für Vito Marziliano (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Vito Marziliano
Stolperstein für Clara Baroccio Efrati (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Clara Baroccio Efrati
Stolperstein für Dante Calo (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Dante Calo
Stolperstein für Marcello Mendes (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Marcello Mendes
Stolperstein für Maurizio Giglio (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Maurizio Giglio
Stolperstein für Giulia Di Cori (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Giulia Di Cori
Stolperstein für Augusto Efrati (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Augusto Efrati
Stolperstein für Umberto Mendes (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Umberto Mendes
Stolperstein für Elda Piattelli (Rom).jpg
(c) Francisco Peralta Torrejón, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Elda Piattelli
Stolperstein für Luigi Ettore Marchetto (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Luigi Ettore Marchetto
Stolperstein für Settimio Renato Di Cori (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Settimio Renato Di Cori
Stolperstein für Michele Croccuccio (Rome).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Michele Croccuccio