Liste der Stolpersteine in Maassluis
Die Liste der Stolpersteine in Maassluis umfasst die Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig in Maassluis verlegt wurden, einer Gemeinde in der niederländischen Provinz Zuid-Holland. Stolpersteine sind Opfern des Nationalsozialismus gewidmet, all jenen, die vom NS-Regime drangsaliert, deportiert, ermordet, in die Emigration oder in den Suizid getrieben wurden. Demnig verlegt für jedes Opfer einen eigenen Stein, im Regelfall vor dem letzten selbst gewählten Wohnsitz.
Die ersten, bislang einzigen Verlegungen in der Gemeinde Maassluis fanden am 31. Oktober 2014 statt.
Verlegte Stolpersteine
In Maassluis wurden bislang fünf Stolpersteine an zwei Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ABRAHAM COLTOF GEB. 1886 VERHAFTET 18.10.1942 ERMORDET 26.10.1942 AUSCHWITZ | Noordvliet 69 | Abraham Coltof (1886–1942)[1][2] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ROSA COLTOF-KAN GEB. 1886 VERHAFTET 18.10.1942 ERMORDET 26.10.1942 AUSCHWITZ | Noordvliet 69 | Rosa Coltof-Kan (1886–1942)[3] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE BERTHA VAN GELDEREN GEB. 1922 VERHAFTET 18.10.1942 ERMORDET 26.10.1942 AUSCHWITZ | Markt 1 | Bertha van Gelderen (1922–1942)[4] (c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE JOZEPH VAN GELDEREN GEB. 1888 VERHAFTET 18.10.1942 GESTORBEN 29.12.1942 KÖNIGSHÜTTE | Markt 1 | Jozeph van Gelderen (1888–1942)[5][6] |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE JETJE VAN GELDEREN- HAMBURG GEB. 1887 VERHAFTET 18.10.1942 ERMORDET 26.10.1942 AUSCHWITZ | Markt 1 | Jetje van Gelderen-Hamburg (1887–1942)[7] |
Verlegedatum
- 31. Oktober 2014
Weblinks
- stolpersteine.eu – Projektseite des Künstlers Gunter Demnig
Einzelnachweise
- ↑ Joods Monument: Abraham Coltof, abgerufen am 23. Oktober 2021
- ↑ Traces of War: Stolpersteine Noordvliet 69, abgerufen am 23. Oktober 202
- ↑ Joods Monument: Rosa Colthof-Kan, abgerufen am 23. Oktober 202
- ↑ Joods Monument: Bertha van Gelderen, abgerufen am 23. Oktober 202
- ↑ Joods Monument: Jozeph van Gelderen, abgerufen am 23. Oktober 202
- ↑ Traces of War: Stolpersteine Markt 1, abgerufen am 23. Oktober 202
- ↑ Joods Monument: Jetje van Gelderen-Hamburg, abgerufen am 23. Oktober 202
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Den Haag
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Bertha van Gelderen
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Rosa Coltof-Kan
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Abraham Coltof
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Jetje van Gelderen-Hamburg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Informationstafel zu den Stolpersteinen für Familie van Gelderen
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Jozeph van Gelderen
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Maassluis