Liste der Stolpersteine in Lauterecken

Die Liste der Stolpersteine in Lauterecken enthält vierzehn Stolpersteine. Zwölf wurden 2014 von dem Kölner Künstler Gunter Demnig in Lauterecken verlegt, weitere zwei kamen nach Rückmeldungen aus der Bevölkerung im folgenden Jahr hinzu. Die Stolpersteine gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, die in Lauterecken ihren letzten bekannten Wohnsitz hatten.

Geschichte

Juden haben sich seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Lauterecken angesiedelt und gehörten zur Gemeinde Odenbach, wo auch eine Synagoge und ein jüdischer Friedhof existierten. Etwa zwölf Juden lebten Anfang der 1930er Jahre in Lauterecken; das waren hauptsächlich die Familien Spiegel, Frank und Löb. Initiiert wurde die Stolpersteinverlegung durch den Apotheker Gerhard Heil von der Schloss-Apotheke, welche vor Beginn der Naziherrschaft viele Jahrzehnte im Besitz des jüdischen Apothekers August Spiegel war. Das Ehepaar Spiegel zog 1930 nach Wiesbaden, wo sie 1942 ihr Leben durch Suizid beendeten.[1][2] Einige Juden konnten rechtzeitig in die USA fliehen, mehrere wurden deportiert und/oder ermordet.

Die ersten Stolpersteine wurden am 20. August 2014 gesetzt,[3] die zweite Verlegung fand am 9. Oktober 2015 statt.[4] Neben Personen jüdischen Glaubens wurde auch eines Kriegsgefangenen gedacht, welcher eine Beziehung zu einer Frau aus Einöllen hatte und dafür gehängt wurde.

Es gibt nur zwei Verlegeorte, einer vor der Schloss-Apotheke am Veldenzplatz, wo auch eine Gedenktafel angebracht wurde, der andere liegt unweit vor einem Gebäude neben dem ehemaligen Haus der Familie Löb, die einen Tabakwarenhandel betrieben. Personen aus der Burgstr. und der Saarbrücker Straße sind an diesen beiden genannten Stellen ebenso vorzufinden.

Liste der Stolpersteine

f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

AdresseVerlege­datumPerson(en)InschriftBild
Veldenzplatz 3
Erioll world.svg
20. Aug. 2014Hilde FrankBurgstr. 11
wohnte
Hilde Frank
Geb. Pfifferling
Jg. 1910
Flucht 1938
USA
Stolperstein für Hilde Frank
20. Aug. 2014Otto FrankBurgstr. 11
wohnte
Otto Frank
Jg. 1906
Flucht 1938
USA
Stolperstein für Otto Frank
20. Aug. 2014Johanna FrankBurgstr. 11
wohnte
Johanna Frank
Geb. Abraham
Jg. 1882
Flucht 1937
USA
Stolperstein für Johanna Frank
9. Okt. 2015Johan LichowskiJohan Lichowski
Jg. 1913
1939 Kriegsgefangener
Zwangsarbeit Einöllen
Hingerichtet 27.2.1942
Lauterecken
Rassenschande
Stolperstein für Johan Lichowski
20. Aug. 2014Pauline Ida SpiegelHier wohnte
und arbeitete
Pauline Ida
Spiegel
Geb. Ganz
Jg. 1862
Umzug / Wiesbaden
Gedemütigt / Entrechtet
Flucht in den Tod
25.8.1942
Stolperstein für Pauline Ida Spiegel
20. Aug. 2014Theodor August SpiegelHier wohnte
Theodor August
Spiegel
Jg. 1896
Gedemütigt / Entrechtet
Tod Dez. 1941
Wiesbaden
Stolperstein für Theodor August Spiegel
20. Aug. 2014August Samuel SpiegelHier wohnte
und arbeitete
August Samuel
Spiegel
Jg. 1860
Umzug / Wiesbaden
Gedemütigt / Entrechtet
Flucht in den Tod
25.8.1942
Stolperstein für August Samuel Spiegel
20. Aug. 2014Elisabetha Klara SpiegelHier wohnte
Elisabetha Klara
Spiegel
Verh. Frank
Jg. 1894
Umzug / Mainz
Flucht 1937
USA
Stolperstein für Elisabetha Klara Spiegel
Hauptstraße 44
Erioll world.svg
20. Aug. 2014Albert LöbHier wohnte
Albert Löb
Jg. 1893
Flucht 1937
USA
Stolperstein für Albert Löb
20. Aug. 2014Eleanore LöbHier wohnte
Eleanore Löb
Verh. Merar
Jg. 1926
Flucht 1926
USA
Stolperstein für Eleanore Löb
20. Aug. 2014Emil LöbEmil Löb
Jg. 1892
Umzug / Mannheim
Deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 1.4.1943
Theresienstadt
Stolperstein für Emil Löb
20. Aug. 2014Emma LöbHier wohnte
und arbeitete
Emma Löb
Geb. Wolf
Jg. 1892
Flucht 1937
USA
Stolperstein für Emma Löb
20. Aug. 2014Stella Senta LöbHier wohnte
Stella Senta Löb
Verh. Ungar
Jg. 1927
Flucht 1937
USA
Stolperstein für Stella Senta Löb
9. Okt. 2015Walter NesselerSaarbrücker Str. 38
wohnte
Walter Nesseler
Jg. 1927
Interniert 1944
Arbeitslager Lenne
Zwangsarbeit
Tot 17.1.1945
Holzminden
Stolperstein für Walter Nesseler

Galerie

Einzelnachweise

  1. Stolpersteine Guide: Stolpersteine Guide. Abgerufen am 19. Februar 2022.
  2. Gedenkbuch - Gedenkbucheintrag. Abgerufen am 20. Februar 2022.
  3. Stolpersteine: Erinnerung an jüdische Mitbürger - Kusel. Abgerufen am 14. Februar 2022.
  4. „Ein bewegender Augenblick“ - Kusel. Abgerufen am 14. Februar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schloßapotheke Lauterecken.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Veldenzplatz
Lauterecken Hauptstrasse44 Löb.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bild anläßlich Stolpersteinverlegung
Hilde Frank 1910.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
August Samuel Spiegel 1860.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Tafel Jüdisches Leben Lauterecken.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tafel anläßlich der Verlegung von Stolpersteinen
Emil Löb 1892.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Albert Löb 1893.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus in Lauterecken
Johanna Frank 1882.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Elisabetha Klara Spiegel 1894.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Emma Löb 1892.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Johan Lichowski 1913.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Eleanore Löb 1926.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Otto Frank 1906.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Walter Nesseler 1927.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Pauline Ida Spiegel 1862.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Stella Senta Löb 1927.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken
Theodor August Spiegel 1896.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Lauterecken