Liste der Stolpersteine in Lampertheim
Die Liste der Stolpersteine in Lampertheim enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Lampertheim verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Lampertheim lebten und wirkten.
Liste der Stolpersteine
Adresse | Verlege- datum | Person, Inschrift | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Domgasse / Ecke Römerstraße![]() | 6. Sep. 2016 | Hier wohnte Nathan Mann Jg. 1872 ‘Schutzhaft’ 1938 Buchenwald deportiert 1940 Gurs interniert Drancy 1944 Auschwitz ermordet | ||
Hier wohnte Blandine Mann geb. Mann Jg. 1879 deportiert 1940 Gurs interniert Drancy Auschwitz ermordet 15.3.1944 | ||||
Hier wohnte Siegbert Mann Jg. 1904 deportiert 1942 Auschwitz ermordet 15.3.1944 | ||||
Hier wohnte Betty Mann verh. Wallenstein Jg. 1906 Flucht 1939 USA | ||||
Hier wohnte Johanna Mann verh. Durlacher Jg. 1907 deportiert 1940 Gurs Schicksal unbekannt | ||||
Hier wohnte Ella Mann Jg. 1909 Flucht 1937 USA | ||||
Hier wohnte Franz Mann Jg. 1911 Flucht USA | ||||
Hier wohnte Sidonie Mann geb. Mayer Jg. 1917 Flucht USA | ||||
Ernst-Ludwig-Straße 16a![]() | 10. Nov. 2017[1] | Hier wohnte Ferdinand Guggenheim Jg. 1870 deportiert 1940 Gurs befreit | ||
Hier wohnte Friedrich Kirchheimer Jg. 1899 ‘Schutzhaft’ 1938 Buchenwald deportiert 1940 Gurs interniert Drancy 1942 Auschwitz ermordet 31.8.1942 | ||||
Hier wohnte Ernst Simon Kirchheimer Jg. 1932 deportiert 1940 Gurs interniert Rivesaltes 1941 Kinderhilfswerk Ose versteckt in Kinderheimen Fluchthilfe 1943 Schweiz | ||||
Hier wohnte Lina Lisa Kirchheimer geb. Guggenheim Jg. 1901 deportiert 1940 Gurs interniert Drancy 1942 Auschwitz ermordet 31.8.1942 | ||||
Römerstraße 76-78![]() | 6. Sep. 2016 | Hier wohnte Götz Israel Jg. 1856 gedemütigt / entrechtet tot 1.8.1935 | ||
Hier wohnte Ludwig Süß Jg. 1875 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet | ||||
Hier wohnte Else Süß geb. Israel Jg. 1890 gedemütigt / entrechtet tot 23.10.1936 Krankenhaus Frankfurt/M. | ||||
Hier wohnte Ruth Süß Jg. 1920 deportiert 1940 Gurs interniert Drancy 1942 Auschwitz ermordet | ||||
Hier wohnte Dietmar Süß Jg. 1922 Flucht 1939 England | ||||
Römerstraße 98![]() | 23. Nov. 2007 | Hier wohnte Pater Alfred Delp Jg. 1907 verhaftet 28.7.1944 im Widerstand ‘Kreisauer Kreis’ hingerichtet 2.2.1945 Berlin-Plötzensee | Der Stolperstein wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Alfred Delp verlegt; dort befindet sich auch eine Erinnerungstafel. Der Ort wird auch zum Gedenken an den Todestag des Lampertheimer Ehrenbürgers genutzt.[2] | |
Wilhelmstraße 46![]() | 20. Feb. 2014 | Hier wohnte Julius Bär Jg. 1907 unfreiwillig verzogen 1938 Frankfurt Schicksal unbekannt | ||
Hier wohnte Max Bär Jg. 1898 unfreiwillig verzogen 1938 Frankfurt Flucht England überlebt | ||||
Hier wohnte Selma Bär geb. Mayer Jg. 1904 unfreiwillig verzogen 1938 Frankfurt deportiert 1941 Minsk ermordet | ||||
Hier wohnte Inge Bär Jg. 1933 unfreiwillig verzogen 1938 Frankfurt deportiert 1941 Minsk ermordet | ||||
Hier wohnte Edgar Bär Jg. 1931 unfreiwillig verzogen 1938 Frankfurt Schicksal unbekannt | ||||
Hier wohnte Herta Helene Behr Jg. 1922 unfreiwillig verzogen 1938 Frankfurt deportiert 1942 ermordet im besetzten Polen | ||||
Wilhelmstraße 67![]() | 6. Feb. 2020 | Hier wohnte Bertha Frank geb. Süss Jg. 1878 deportiert 1942 ermordet im besetzten Polen | ||
Hier wohnte Sally Frank Jg. 1909 Flucht 1938 Frankreich interniert Drancy deportiert 1943 ermordet in Auschwitz | ||||
Hier wohnte Erika Imgard Frank Jg. 1904 verhaftet 1936 sog. Rassenschande 1940 Ravensbrück ‘verlegt’ 23.3.1942 Bernburg ermordet 23.3.1942 | ||||
Hier wohnte Werner Frank Jg. 1929 unfreiwillig verzogen 1943 Berlin deportiert 1943 ermordet in Auschwitz | ||||
Hier wohnte Hans Frank Jg. 1932 seit der Geburt verschiedene Kinderheime 1938 israelitisches Waisenhaus Dinslaken adoptiert mit Fluchthilfe USA |
Weblinks
- Gunter Demnig: Stolpersteine. Hier wohnte 1933–1945. Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig. Abgerufen am 21. März 2020.
- Joachim Hahn, Burkhard Vetter: Die Synagoge in Lampertheim (Landkreis Bergstraße). In: Alemannia Judaica. Joachim Hahn, 5. Mai 2016, abgerufen am 6. April 2020.
Einzelnachweise
- ↑ VRM GmbH & Co KG: Überlebender grüßt aus den USA - Lampertheimer Zeitung. 11. November 2017, abgerufen am 4. Januar 2021.
- ↑ Gedenken an Alfred Delp. Bergsträßer Anzeiger, 30. Januar 2020 (kostenpflichtig).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 67, Bertha Frank
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Domgasse, Blandine Mann
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 46, Inge Bär
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Domgasse
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Römerstraße 76-78, Götz Israel
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Ernst-Ludwig-Straße 16a, Friedrich Kirchheimer
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage in Lampertheim, Römerstraße 76-78
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 67, Sally Frank
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Domgasse, Sidonie Mann
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Römerstraße 76-78, Else Süß
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 67, Erika Frank
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 67, Hans Frank
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Lampertheim, Ernst-Ludwig-Straße 16a
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Domgasse, Franz Mann
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Römerstraße 76-78, Ruth Süß
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Domgasse, Nathan Mann
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage in Lampertheim, Wilhelmstraße 67
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Lampertheim, Wilhelmstraße 67
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage in Lampertheim, Domgasse
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Domgasse, Ella Mann
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Domgasse, Johanna Mann
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 46, Edgar Bär
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Lampertheim, Römerstraße 76-78
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 46
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Römerstraße 76-78, Ludwig Süß
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 67, Werner Frank
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Römerstraße 98, Alfred Delp
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Domgasse, Siegbert Mann
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage in Lampertheim, Wilhelmstraße 46
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage in Lampertheim, Ernst-Ludwig-Straße 16a
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Domgasse, Betty Mann
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 46, Helene Bär
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Ernst-Ludwig-Straße 16a, Ferdinand Guggenheim
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 46, Selma Bär
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Römerstraße 76-78, Dietmar Süß
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Ernst-Ludwig-Straße 16a, Ernst Kirchheimer
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage in Lampertheim, Römerstraße 98
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 46, Julius Bär
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Ernst-Ludwig-Straße 16a, Lina Kirchheimer
Autor/Urheber: Alfrejg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Lampertheim, Wilhelmstraße 46, Max Bär