Liste der Stolpersteine in Lüchow
Die Liste der Stolpersteine in Lüchow enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Lüchow verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Lüchow lebten und wirkten.
Verlegte Stolpersteine
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Margarete Mansfeld, verheiratet Führmann, Jg. 1903, deportiert 1945 nach Theresienstadt, befreit/überlebt.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Willi Mansfeld, Jg. 1877, deportiert nach Riga, ermordet.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Ursula Mansfeld, Jg.1914, deportiert 1941 nach Riga, ermordet.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Johanna Mansfeld, Jg. 1870, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet 14.04.1944.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Elisabeth Mansfeld, Jg. 1920, deportiert 1941 nach Riga, ermordet.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Siegmund Mansfeld, Jg. 1869, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet 11.04.1943.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Elli Mansfeld, Jg. 1906, deportiert 1942 nach Belzyce, ermordet.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Heinz Mansfeld, Jg. 1937, deportiert 1941 nach Riga, ermordet.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Karoline Mansfeld, Jg. 1882, deportiert 1941 nach Riga, ermordet.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Ottilie Mansfeld, Jg. 1900, Deportiert 1941 nach Riga, ermordet.
Autor/Urheber: Delia07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Walter Mansfeld, Jg. 1910, deportiert 1941 nach Riga-Kaiserwald Stutthof, 1944-1945 nach Buchenwald, Todesmarsch, ermordet April 1945