Liste der Stolpersteine in Hungen
Die Liste der Stolpersteine in Hungen enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Hungen verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Hungen lebten und wirkten.
Liste der Stolpersteine
Bellersheim
| Name | Adresse | Bild | Inschrift | Verlegedatum | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| Theodor Löb | Münzenberger Straße 10/12 | 3. Feb. 2020 | |||
| Ida Löb | |||||
| Siegfried Löb | |||||
| Julius Kuttner | Münzenberger Straße 22 | 3. Feb. 2020 | |||
| Emma Kuttner | |||||
| Martha Kuttner |
Hungen
Utphe
| Name | Adresse | Bild | Inschrift | Verlegedatum | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| Friederike Wetterhahn | Weedstraße 12 | 2. März 2020 | |||
| Berthold Wetterhahn | |||||
| Paula Wetterhahn | |||||
| Beatrice Wetterhahn | |||||
| Alfred Wetterhahn |
Weblinks
- Gunter Demnig: Stolpersteine. Hier wohnte 1933–1945. Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig. Abgerufen am 21. März 2020.
- Stolpersteine: „Es waren Bürger von Hungen“. In: Gießener Allgemeine. 24. März 2016, abgerufen am 23. Juni 2020.
- Von Erinnerungen und Gefühlen überwältigt. In: Gießener Anzeiger. 19. Mai 2017, archiviert vom am 24. Juni 2020; abgerufen am 23. Juni 2020.
- Gunter Demnig verlegt in Langsdorf, Hungen und Grüningen 32 „Stolpersteine“. In: Gießener Anzeiger. 11. April 2019, archiviert vom am 26. Juni 2020; abgerufen am 23. Juni 2020.
- Rose-Rita Schäfer: Stolpersteine in Bellersheim und Utphe verlegt. In: Gießener Anzeiger. 3. Februar 2020, archiviert vom am 4. Februar 2020; abgerufen am 23. Juni 2020.
- Die Synagoge in Hungen. In: Alemannia Judaica. Joachim Hahn, abgerufen am 23. Juni 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.