Liste der Stolpersteine in Gießen

Die Liste der Stolpersteine in Gießen führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der Universitätsstadt Gießen in Hessen auf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. In der folgenden Übersicht werden die auf dem Stadtgebiet 126 verlegten Stolpersteine an 46 Verlegeorten (40× Gießen, 1× Kleinlinden und 5× Wieseck) der ersten fünf Verlegeaktionen dokumentiert. Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Verlegungsort. Die seit 2006 tätige Koordinierungsgruppe Stolpersteine in Gießen weist auf ihrer Homepage insgesamt 168 Stolpersteine an 60 Orten nach neun Verlegungen nach (Stand Okt. 2022).[1]

Gießen

Gedenktafel Deportation Gießener Juden an der Goetheschule

Bereits im Mittelalter bestand in Gießen jüdisches Leben. Ab 1887 gab es in Gießen zwei jüdische Gemeinden, die liberale Israelitische Religionsgemeinde und die orthodoxe Israelitische Religionsgesellschaft. Zum Zeitpunkt der nationalsozialistischen Machtergreifung zählte die Stadt Gießen 855 jüdische Einwohner. Auf Grund der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts, der zunehmenden Entrechtung, den Repressalien und der Reichspogromnacht von 1938, bei der die beiden Synagogen den Flammen zu Opfer fielen, wurden am 31. August 1937 noch 358 jüdische Einwohner gezählt. Zwischen 1939 und 1941 wurden die verbliebenen jüdischen Familien in sogenannte „Judenhäuser“ in der Liebigstraße 33 und 37, Marburger Straße 44, Asterweg 53 und Alter Wetzlarer Weg 17 (ehem. Wetzlarer Weg 17) zwangsweise zusammengelegt. 1942 lagen diese in der Walltorstraße 42 und 48 und in der Landgrafenstraße 8. Die „Endlösung der Judenfrage“ in Gießen sah zum 14. September 1942 die Ghettoisierung der letzten 141 noch in Gießen lebenden jüdischen Personen sowie aus Orten der Umgebung (neun aus Wieseck, 180 aus weiteren Orten) in einem Massenquartier in der Goetheschule (Westanlage 43) vor, bevor diese zwei Tage später über den Güterbahnhof deportiert wurden. Die Deportation erfolgte mehrheitlich über Darmstadt in die Vernichtungslager des Ostens, teilweise in das Ghetto Theresienstadt. Des Weiteren wurden von Januar bis März 1941 265 Menschen aus der Heil- und Pflegeanstalt Gießen zur Ermordung nach Hadamar gebracht.[2][3][4]

BildNameStandortVerlegedatumInschriftLeben
Franz SoetbeerAlicenstraße 68. Sep. 2010HIER WOHNTE
DR.FRANZ
SOETBEER
JG. 1870
DENUNZIERT
VERHAFTET 1943
TOT 1943 IM
GESTAPO-HAUS GIESSEN
* 1870 in Altona, denunziert, verhaftet am 26. März 1943, tot im Gestapo-Haus in Gießen am 27. März 1943
Isidor BerlinerAlicenstraße 168. Sep. 2010HIER WOHNTE
ISIDOR BERLINER
JG. 1887
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1887 in Westheim, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt, ermordet in Treblinka
Helene Berliner, geb. LeviAlicenstraße 168. Sep. 2010HIER WOHNTE
HELENE BERLINER
GEB. LEVI
JG. 1892
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1892 in Gießen, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt, ermordet in Treblinka
Rebekka Aaron, geb. RosenthalAlicenstraße 408. Sep. 2010HIER WOHNTE
REBEKKA AARON
GEB. ROSENTHAL
JG. 1870
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 11.1.1943
* 1870 in Philippstein, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet 11. Januar 1943
Marcus RosenthalAlicenstraße 408. Sep. 2010HIER WOHNTE
MARCUS ROSENTHAL
JG. 1865
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 8.1.1943
* 1865 in Philippstein, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet am 8. Januar 1943
Ludwig RosenthalAlicenstraße 408. Sep. 2010HIER WOHNTE
DR.LUDWIG
ROSENTHAL
JG. 1900
VERHAFTET 1938
BUCHENWALD
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1900 in Philippstein, verhaftet 1938 Buchenwald, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt, ermordet in Treblinka
Rosa Rosenthal, geb. ReichAlicenstraße 408. Sep. 2010HIER WOHNTE
ROSA ROSENTHAL
GEB.REICH
JG. 1874
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 8.1.1943
* 1874 in Wohnfurt, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet am 8. Januar 1943
(Pate: Partnerschaftsverein Gießen-Netanya)Isidor SonnebornAlter Wetzlarer Weg 15
(ehem. Wetzlarer Weg 15)
12. Feb. 2009HIER WOHNTE
ISIDOR SONNEBORN
JG. 1880
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET
* 1880, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet
(Pate: Partnerschaftsverein Gießen-Netanya)Rosa Sonneborn, geb. KuderAlter Wetzlarer Weg 15
(ehem. Wetzlarer Weg 15)
12. Feb. 2009HIER WOHNTE
ROSA SONNEBORN
GEB. KUDER
JG. 1871
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 6.7.1943
* 1871, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet am 6. Juni 1943 in Theresienstadt
(Pate: Partnerschaftsverein Gießen-Netanya)Michael BeifusAlter Wetzlarer Weg 17
(ehem. Wetzlarer Weg 17)
12. Feb. 2009HIER WOHNTE
MICHAEL BEIFUS
JG. 1881
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1881, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet
(Pate: Partnerschaftsverein Gießen-Netanya)Hedwig Beifus, geb. SternAlter Wetzlarer Weg 17
(ehem. Wetzlarer Weg 17)
12. Feb. 2009HIER WOHNTE
HEDWIG BEIFUS
GEB.STERN
JG. 1881
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET
* 1881, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet
Moses BauerAsterweg 5317. Okt. 2023HIER WOHNTE
MOSES BAUER
JG. 1876
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
THERESIENSTADT
Ida BauerAsterweg 5317. Okt. 2023HIER WOHNTE
IDA BAUER
GEB. JOSEPH
JG. 1889
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
1944 AUSCHWITZ
ERMORDET
Margot BauerAsterweg 5317. Okt. 2023HIER WOHNTE
MARGOT BAUER
JG. 1913
FLUCHT 1934
PALÄSTINA
Helmut BauerAsterweg 5317. Okt. 2023HIER WOHNTE
HELMUT BAUER
JG. 1916
FLUCHT 1937
PALÄSTINA
Hilde BauerAsterweg 5317. Okt. 2023HIER WOHNTE
HILDE BAUER
JG. 1918
FLUCHT 1934
PALÄSTINA
Abraham BermannAsterweg 5317. Okt. 2023HIER WOHNTE
ABRAHAM BERMANN
JG. 1874
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 16.12.1942
Wolf Willi ReinsteinAsterweg 5317. Okt. 2023HIER WOHNTE
WOLF WILLI REINSTEIN
JG. 1875
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 9.5.1943
Emma ReinsteinAsterweg 5317. Okt. 2023HIER WOHNTE
EMMA REINSTEIN
GEB. LAZARUS
JG. 1885
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
1944 AUSCHWITZ
ERMORDET
Ludwig SternBahnhofstraße 216. März 2016HIER WOHNTE
LUDWIG STERN
JG. 1877
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
BEFREIT
Betty SternBahnhofstraße 216. März 2016HIER WOHNTE
BETTY STERN
GEB. STEINBERGER
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 17.5.1944
Louis KatzBahnhofstraße 1423. März 2016HIER WOHNTE
LOUIS KATZ
JG. 1876
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 20.12.1944
Anna KatzBahnhofstraße 1423. März 2016HIER WOHNTE
ANNA KATZ
GEB. COHN
JG. 1883
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 28.10.1942
Sally KatzBahnhofstraße 1423. März 2016HIER WOHNTE
SALLY KATZ
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Paula KatzBahnhofstraße 1423. März 2016HIER WOHNTE
PAULA KATZ
GEB. NATHAN
JG. 1896
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Ludwig BockBahnhofstraße 3426. Aug. 2013HIER WOHNTE
LUDWIG BOCK
JG. 1881
FLUCHT 1941
USA
ÜBERLEBT
Henry BockBahnhofstraße 3426. Aug. 2013HIER WOHNTE
HENRY BOCK
JG. 1911
VERHAFTET 1935
FLUCHT 1936 FRANKREICH
INTERNIERT DRANCY
DEPORTIERT 1944
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Minna Bock geb. SternbergBahnhofstraße 3426. Aug. 2013HIER WOHNTE
MINNA BOCK
GEB. STERNBERG
JG. 1888
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Nathan GoldschmidtBahnhofstraße 5825. Juni 2021HIER WOHNTE
NATHAN GOLDSCHMIDT
JG. 1891
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Lina GoldschmidtBahnhofstraße 5825. Juni 2021HIER WOHNTE
LINA GOLDSCHMIDT
GEB. STERN
JG. 1888
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Helene GoldschmidtBahnhofstraße 5825. Juni 2021HIER WOHNTE
HELENE GOLDSCHMIDT
JG. 1920
DEPORTIERT 1942
PIASKI
ERMORDET
Ruth Regina GoldschmidtBahnhofstraße 5825. Juni 2021HIER WOHNTE
RUTH REGINA GOLDSCHMIDT
JG. 1922
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Berta Hildegard GoldschmidtBahnhofstraße 5825. Juni 2021HIER WOHNTE
BERTA HILDEGARD GOLDSCHMIDT
JG. 1927
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
(Pate: Gaby Rehnelt)Helene WallachBismarckstraße 14
(Eckhaus Ludwigstraße)
13. Feb. 2009HIER WOHNTE
HELENE WALLACH
JG. 1881
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1881, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet
(Paten: Friedel Kriechbaum und Mehmet Tanriverdi)Hermann MichelBleichstraße 2812. Feb. 2009HIER WOHNTE
HERMANN MICHEL
JG. 1865
VERHAFTET 1938
BUCHENWALD
TOT AN HAFTFOLGEN
2.12.1940
* 1865, verhaftet, 1938 Buchenwald, gestorben an Haftfolgen am 2. Dezember 1940
(Paten: Friedel Kriechbaum und Mehmet Tanriverdi)Franziska Michel, geb. SchiffBleichstraße 2813. Feb. 2009HIER WOHNTE
FRANZISKA MICHEL
GEB. SCHIFF
JG. 1873
GEDEMÜTIGT/ENTRECHTET
FLUCHT IN DEN TOD
21.11.1941
* 1873, gedemütigt – entrechtet, Flucht in den Tod 21. November 1941
Johanna RosenbaumDammstraße 3225. Juni 2021HIER WOHNTE
JOHANNA ROSENBAUM
GEB. KAHN
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Manfred RosenbaumDammstraße 3225. Juni 2021HIER WOHNTE
MANFRED ROSENBAUM
JG. 1905
FLUCHT 1933 FRANKREICH
INTERNIERT DRANCY
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
1944 BUCHENWALD
BEFREIT
TOT AN HAFTFOLGEN
22.5.1945
Siegmund RosenbaumDammstraße 3225. Juni 2021HIER WOHNTE
SIEGMUND ROSENBAUM
JG. 1874
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 15.1.1943
Sophie Süssel CharakDammstraße 4425. Juni 2021HIER WOHNTE
SOPHIE SÜSSEL CHARAK
JG. 1894
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Leon CharakDammstraße 4425. Juni 2021HIER WOHNTE
LEON CHARAK
JG. 1899
FLUCHT BELGIEN
FRANKREICH
INTERNIERT DRANCY
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Ursula BalserFriedensstraße 1426. Aug. 2013HIER WOHNTE
URSULA BALSER
JG. 1933
SEIT 1938 PATIENTIN
IN VERSCHIEDENEN
HEILANSTALTEN
'VERLEGT' 13.4.1943
HEILANSTALT IDSTEIN
ERMORDET 11.5.1943
Lotte HerrnbrodtFriedensstraße 2526. Aug. 2013HIER WOHNTE
LOTTE HERRNBRODT
JG. 1920
EINGEWIESEN 1938
HEILANSTALT GIESSEN
'VERLEGT' 1939
HEILANSTALT GODDELAU
ERMORDET 1941
(Pate: Ursa Baur-Weigand)Heinrich WillFriedrichstraße 812. Feb. 2009HIER WOHNTE
HEINRICH WILL
JG. 1895
VERHAFTET 1942
HINGERICHTET 19.2.1943
ZUCHTHAUS
PREUNGESHEIM
Heinrich Will (* 27. August 1895 in Treis/Lumda; † 19. Februar 1943 im Gestapo-Gefängnis Frankfurt-Preungesheim) war ein deutscher Kunstmaler. Will wirkte vorwiegend in Gießen bis zu seiner Hinrichtung durch den Volksgerichtshof wegen „Vorbereitung zum Landesverrat“ und Abhörens von „Feindsendern“.
(Pate: Ursa Baur-Weigand)Elisabeth Henriette Will, geb. KleinFriedrichstraße 812. Feb. 2009HIER WOHNTE
ELISABETH WILL
GEB. KLEIN
JG. 1901
VERHAFTET 1942
FRAUENZUCHTHAUS
ZIEGENHAIN
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET
* 1901, verhaftet, 1942 Frauenzuchthaus, deportiert 1942 nach Auschwitz, ermordet
Hedwig BurgheimGartenstraße 3022. Okt. 2009HIER WOHNTE
UND LEHRTE
HEDWIG BURGHEIM
JG. 1887
DEPORTIERT 1943
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
* 1887, deportiert 1943 ab Leipzig nach Auschwitz, ermordet
Berthold KannGrünberger Straße 826. Aug. 2013HIER WOHNTE
BERTHOLD KANN
JG. 1863
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 17.12.1942
Lina Kann, geb. WeilGrünberger Straße 826. Aug. 2013HIER WOHNTE
LINA KANN
GEB. WEIL
JG. 1865
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 11.6.1944
Mathilde Kann, geb. SpeierGrünberger Straße 826. Aug. 2013HIER WOHNTE
MATHILDE KANN
GEB.SPEIER
JG. 1872
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 2.1.1943
Margarete Hofmann, geb. HeinzGutenbergstraße 2326. Aug. 2013HIER WOHNTE
MARDARETE HOFMANN
GEB.HEINZ
JG. 1896
EINGEWIESEN 1927
HEILANSTALT GIESSEN
1941 WEILMÜNSTER
'VERLEGT' 24.4.1941
HADAMAR
ERMORDET 24.4.1941
AKTION T4
(Paten: Erika und Michael Beltz, Gießen)Hans RosenbaumKatharinengasse 1126. Aug. 2013HIER WOHNTE
HANS ROSENBAUM
JG. 1903
IM WIDERSTAND/ROTE HILFE
VERHAFTET 1937
´VORBEREITUNG ZUM
HOCHVERRAT´
ZUCHTHAUS BUTZBACH
ERMORDET 27.2.1945
NORDHAUSEN
Ludwig RosenbaumKirchenplatz 823. März 2016HIER WOHNTE
LUDWIG ROSENBAUM
JG. 1879
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
BEFREIT
Johanna RosenbaumKirchenplatz 823. März 2016HIER WOHNTE
JOHANNA ROSENBAUM
GEB. HIRSCH
JG. 1888
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 17.3.1944
Irma SalomonKirchenplatz 823. März 2016HIER WOHNTE
IRMA SALOMON
JG. 1911
DEPORTIERT 1943
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Renée RosenbaumKirchenplatz 823. März 2016HIER WOHNTE
RENÉE ROSENBAUM
JG. 1913
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Moritz RosenbaumKirchenplatz 823. März 2016HIER WOHNTE
MORITZ ROSENBAUM
JG. 1876
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 2.7.1943
Prof. Dr. Franz SoetbeerKlinikstraße 296. Sep. 2023HIER PRAKTIZIERTE/LEHRTE
DR. FRANZ SOETBEER
JG. 1870
ENTZUG DER
LEHRBEFUGNIS 1936
DENUNZIERT
VERHAFTET 1943
TOT 1943 IM
GESTAPO-HAUS GIESSEN
Valentina KusnezowaKlinikstraße 296. Sep. 2023HIER BEHANDELT
VALENTINA KUSNEZOWA
JG. 1926
WEISSRUSSLAND
ZWANGSARBEITERIN
EINGEWIESEN 10.1.1944
'VERLEGT' 13.6.1944
HADAMAR
ERMORDET 16.6.1944
Elise Reitz, geb. SchmidtKrofdorfer Straße 2622. Okt. 2009HIER WOHNTE
ELISE REITZ
GEB. SCHMIDT
JG. 1881
AUS ‘HEILANSTALT’
WEILMÜNSTER
EINGEWIESEN 1941 IN
‘HEILANSTALT’ HADAMAR
ERMORDET 24.4.1941
* 1881, eingewiesen, 21. März 1941 Anstalt Weilmünster, 24. April 1941 Anstalt Hadamar, ermordet 24. April 1941
Hugo ElsofferLandgrafenstraße 822. Okt. 2009HIER WOHNTE
HUGO ELSOFFER
JG. 1878
VERHAFTET 1933
BUCHENWALD
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1878, verhaftet 1938 Buchenwald Nr. 23174, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Johanna Elsoffer, geb. CohenLandgrafenstraße 822. Okt. 2009HIER WOHNTE
JOHANNA ELSOFFER
GEB. COHEN
JG. 1883
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1883, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Louise Kamins-Scheer, geb. ElsofferLandgrafenstraße 822. Okt. 2009HIER WOHNTE
LOUISE
KAMINS-SCHEER
GEB. ELSOFFER
JG. 1909
FLUCHT
USAbr />ÜBERLEBT
* 1909, Flucht USA, dort Lehrerin
Ruth Edith Chambré, geb. ElsofferLandgrafenstraße 822. Okt. 2009HIER WOHNTE
RUTH EDITH
CHAMBRE
GEB. ELSOFFER
JG. 1911
FLUCHT 1933 FRANKREICH
1935 PALÄSTINA
ÜBERLEBT
* 1911, Flucht 1934 Südfrankreich, 1935 Palästina, trifft dort Jugendfreund Ernst Ludwig Chambré, Lich, mit ihm USA
Johanna Sander, geb. JochsbergerLandgrafenstraße 822. Okt. 2009HIER WOHNTE
BERTHA SANDER
GEB.JOCHSBERGER
JG. 1876
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ÜBERLEBT
* 1876, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, überlebte
Bertha SanderLandgrafenstraße 822. Okt. 2009HIER WOHNTE
BERTHA SANDER
JG. 1900
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1900, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Flora Michaelis, geb. SanderLandgrafenstraße 822. Okt. 2009HIER WOHNTE
FLORA MICHAELIS
GEB. SANDER
JG. 1903
FLUCHT
FRANKREICH
ÜBERLEBT
* 1903, Flucht Frankreich, 1946 Nizza, 1947 Beausoleil, Departement Alpes-Maritimes
Ludwig RosenthalLiebigstraße 132. Feb. 2023HIER WOHNTE
LUDWIG ROSENTHAL
Jg. 1867
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 14.2.1943
Berta Bella RosenthalLiebigstraße 132. Feb. 2023HIER WOHNTE
BERTA BELLA ROSENTHAL
GEB. HEILBRUNN
JG. 1880
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 9.8.1944
Rosa EttlingerLiebigstraße 332. Feb. 2023HIER WOHNTE
ROSA ETTLINGER
GEB. STERNBERG
JG. 1884
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Gustav SternbergLiebigstraße 332. Feb. 2023HIER WOHNTE
GUSTAV STERNBERG
JG. 1887
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Helene HammerschlagLiebigstraße 332. Feb. 2023HIER WOHNTE
HELENE HAMMERSCHLAG
GEB. BARNASS
JG. 1891
VERHAFTET
GEFÄNGNIS GIESSEN
1942 RAVENSBRÜCK
ERMORDET 7.10.1942
AUSCHWITZ
(Paten: Wolfgang Müller, Bärbel Rosenstock, Erika Hartmann und Fritz Brandl)Siegfried KannLiebigstraße 3712. Feb. 2009HIER WOHNTE
DR.SIEGFRIED KANN
JG. 1886
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 26.1.1943
* 1886, deportiert 1942 nach Theresienstadt, verhungert am 19. Februar 1943
(Paten: Wolfgang Müller, Bärbel Rosenstock, Erika Hartmann und Fritz Brandl)Martha Kann, geb. JacobyLiebigstraße 3712. Feb. 2009HIER WOHNTE
MARTHA KANN
GEB. JAKOBI
JG. 1890
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 27.10.1944
* 1890, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet am 27. Oktober 1944
(Paten: Wolfgang Müller, Bärbel Rosenstock, Erika Hartmann und Fritz Brandl)Hilde KannLiebigstraße 3712. Feb. 2009HIER WOHNTE
HILDE KANN
JG. 1923
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 27.10.1944
* 1923, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet am 27. Oktober 1944
(Paten: Wolfgang Müller, Bärbel Rosenstock, Erika Hartmann und Fritz Brandl)Else KannLiebigstraße 3712. Feb. 2009HIER WOHNTE
ELSE KANN
JG. 1929
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 12.10.1944
AUSCHWITZ
* 1929, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet am 12. Oktober 1944 in Auschwitz
(Patin: Margit Schmitt)Julius WertheimLiebigstraße 76
(Eckhaus, Eingang Iheringstraße)
12. Feb. 2009HIER WOHNTE
JULIUS WERTHEIM
JG. 1875
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 26.1.1943
* 1875, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet am 26. Januar 1943
Ludwig KatzLudwigstraße 458. Sep. 2010HIER WOHNTE
LUDWIG KATZ
JG. 1886
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1886, deportiert 1942 ab Berlin, ermordet in Treblinka
Gertrude Katz, geb. RosenthalLudwigstraße 458. Sep. 2010HIER WOHNTE
GERTRUDE KATZ
GEB. ROSENTHAL
JG. 1910
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
* 1910 in Gießen, Flucht 1938 in die USA, überlebte
(Pate: Rudolf Stock)Richard RosenthalLudwigstraße 4513. Feb. 2009HIER WOHNTE
RICHARD ROSENTHAL
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1878, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
(Pate: Rudolf Stock)Paula Rosenthal, geb. KatzLudwigstraße 4513. Feb. 2009HIER WOHNTE
PAULA ROSENTHAL
GEB. KATZ
JG. 1883
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1883, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
(Pate: Theodor-Litt-Schule)Hans Martin HombergerMarburger Straße 1013. Feb. 2009HIER WOHNTE
HANS MARTIN
HOMBERGER
JG. 1902
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1902, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
(Pate: Theodor-Litt-Schule)Jenny Homberger, geb. SpeyerMarburger Straße 1013. Feb. 2009HIER WOHNTE
JENNY HOMBERGER
GEB. SPEYER
JG. 1872
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 15.11.1942
* 1872, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet am 15. November 1942
(Pate: Theodor-Litt-Schule)Gerda HombergerMarburger Straße 1013. Feb. 2009HIER WOHNTE
GERDA HOMBERGER
JG. 1904
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1904, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
(Pate: Frank Pötter)Ignatz PfefferMarktplatz 11
(Volksbank/Eisdiele; ehem. Marktplatz 6)
26. Apr. 2008HIER WOHNTE
IGNATZ PFEFFER
JG. 1857
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 8.10.1942
* 1857, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet am 8. Oktober 1942 in Theresienstadt
(Pate: Frank Pötter)Anna Pfeffer, geb. KugelmannMarktplatz 11
(Volksbank/Eisdiele; ehem. Marktplatz 6)
26. Apr. 2008HIER WOHNTE
ANNA PFEFFER
GEB. KUGELMANN
JG. 1882
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
AUSCHWITZ
ERMORDET 16.5.1944
* 1882, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet am 16. Mai 1944 in Auschwitz
(Paten: Christel Buseck, Jens Priwitzer)Julius SternMarktplatz 15
(Stadtwerke Gießen; ehem. Marktplatz 11)
26. Apr. 2008HIER WOHNTE
JULIUS STERN
JG. 1890
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1890, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
(Paten: Christel Buseck, Jens Priwitzer)Claire Stern, geb. ThalheimerMarktplatz 15
(Stadtwerke Gießen; ehem. Marktplatz 11)
26. Apr. 2008HIER WOHNTE
CLAIRE STERN
GEB. THALHEIMER
JG. 1896
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1896, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
(Paten: Christel Buseck, Jens Priwitzer)Esther SternMarktplatz 15
(Stadtwerke Gießen; ehem. Marktplatz 11)
26. Apr. 2008HIER WOHNTE
ESTHER STERN
JG. 1926
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1926, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Ernst MombertMoltkestraße 1826. Aug. 2013HIER WOHNTE
ERNST MOMBERT
JG. 1911
FLUCHT 1938
FRANKREICH
INTERNIERT DRANCY
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 7.9.1942
Franz MombertMoltkestraße 1826. Aug. 2013HIER WOHNTE
FRANZ MOMBERT
JG. 1909
FLUCHT 1933
FRANKREICH
SCHWEIZ
ÜBERLEBT
Nelli Mombert, geb. GieserMoltkestraße 1826. Aug. 2013HIER WOHNTE
NELLI MOMBERT
GEB. GIESER
JG. 1880
FLUCHT 1938
FRANKREICH
VERSTECKT/ÜBERLEBT
Paul MombertMoltkestraße 1826. Aug. 2013HIER WOHNTE
DR.PAUL MOMBERT
JG. 1876
BERUFSVERBOT 1933
SCHUTZHAFT 1938
KZ WELZHEIM
TOT AN HAFTFOLGEN
8.12.1938
Leo SalomonMoltkestraße 20
(Eckhaus Roonstraße)
26. Aug. 2013HIER WOHNTE
LEO SALOMON
JG. 1881
FLUCHT 1937 LUXEMBURG
INTERNIERT FÜNFBRUNNEN
DEPORTIERT 1943
THERESIENSTADT
ERMORDET 6.9.1943
AUSCHWITZ
Lina Salomon, geb HertzMoltkestraße 20
(Eckhaus Roonstraße)
26. Aug. 2013HIER WOHNTE
LINA SALOMON
GEB. HERTZ
JG. 1892
FLUCHT 1937 LUXEMBURG
DEPORTIERT 1943
THERESIENSTADT
ERMORDET 6.9.1943
AUSCHWITZ
Margot Mirjam SalomonMoltkestraße 20
(Eckhaus Roonstraße)
26. Aug. 2013HIER WOHNTE
MARGOT MIRJAM
SALOMON
JG. 1922
FLUCHT 1937 LUXEMBURG
DEPORTIERT 1943
THERESIENSTADT
ERMORDET 6.9.1943
AUSCHWITZ
Sonja Sophie SalomonMoltkestraße 20
(Eckhaus Roonstraße)
26. Aug. 2013HIER WOHNTE
SONJA SOPHIE
SALOMON
JG. 1926
FLUCHT 1937 LUXEMBURG
DEPORTIERT 1943
THERESIENSTADT
ERMORDET 6.9.1943
AUSCHWITZ
Ellen HirschmannMoltkestraße 2726. Aug. 2013HIER WOHNTE
ELLEN HIRSCHMANN
JG. 1925
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1934 OFFENBACH
1943 WIEN
DEPORTIERT 1944
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Marie Hirschmann, geb. WertheimerMoltkestraße 2726. Aug. 2013HIER WOHNTE
MARIE HIRSCHMANN
GEB. WERTHEIMER
JG. 1898
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1934 OFFENBACH
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 28.2.1943
Ludwig HirschmannMoltkestraße 2726. Aug. 2013HIER WOHNTE
LUDWIG HIRSCHMANN
JG. 1883
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1934 OFFENBACH
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 28.2.1943
Werner HirschmannMoltkestraße 2726. Aug. 2013HIER WOHNTE
WERNER HIRSCHMANN
JG. 1920
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1934 OFFENBACH
FLUCHT 1938
ENGLAND
ÜBERLEBT
Ferdinand KleinMühlstraße 815. Nov. 2017HIER WOHNTE
FERDINAND KLEIN
JG. 1914
'VORBEUGEHAFT' 1938
SACHSENHAUSEN
ENTLASSEN 1941
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
SONDEREINHEIT
DIRLEWANGER
BEFREIT
(Paten: Christa Schreier, Herbert Schweiger und Richard Wagner)Lotte HerzNeuen Bäue 2326. Apr. 2008HIER WOHNTE
LOTTE HERZ
JG. 1914
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1914, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
(Paten: Christa Schreier, Herbert Schweiger und Richard Wagner)Moritz HerzNeuen Bäue 2326. Apr. 2008HIER WOHNTE
MORITZ HERZ
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1878, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
(Paten: Christa Schreier, Herbert Schweiger und Richard Wagner)Werner HerzNeuen Bäue 2326. Apr. 2008HIER WOHNTE
WERNER HERZ
JG. 1925
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1925, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Bernhard BrandusNeuenweg 1122. Okt. 2009HIER WOHNTE
BERNHARD BRANDUS
JG. 1867
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 9.5.1943
Hedwig BrandusNeuenweg 1122. Okt. 2009HIER WOHNTE
HEDWIG BRANDUS
GEB. BAER
JG. 1894
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 16.5.1944
AUSCHWITZ
Hermann BaerNeuenweg 1122. Okt. 2009HIER WOHNTE
HERMANN BAER
JG. 1919
DEPORTIERT
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Berta Edelmuth, geb. BorngässerNeuenweg 19a
(ehem. Neuenweg 31)
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
BERTA EDELMUTH
GEB. BORNGÄSSER
JG. 1897
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1897, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Ludwig EdelmuthNeuenweg 19a
(ehem. Neuenweg 31)
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
LUDWIG EDELMUTH
JG. 1901
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1901, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Friederike Keßler, geb. KönigsthalNeuenweg 19
(ehem. Neuenweg 33)
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
FRIEDERIKE
KESSLER
GEB. KÖNIGSTHAL
JG. 1896
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1896, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Fritz KeßlerNeuenweg 19
(ehem. Neuenweg 33)
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
FRITZ KESSLER
JG. 1889
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1889, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Recha KeßlerNeuenweg 19
(ehem. Neuenweg 33)
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
RECHA KESSLER
JG. 1909
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1909, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Frieda Janz, geb. KeßlerNeuenweg 19
(ehem. Neuenweg 33)
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
FRIEDA JANZ
GEB. KESSLER
JG. 1902
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1902, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
(Pate: Gerhard Merz, Gießen)Berta Levi, geb. AckermannNeustadt 21
(ehem. Neustadt 39)
13. Feb. 2009HIER WOHNTE
BERTA LEVI
GEB. ACKERMANN
JG. 1887
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1887, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
(Pate: Gerhard Merz, Gießen)Maier LeviNeustadt 21
(ehem. Neustadt 39)
13. Feb. 2009HIER WOHNTE
MAIER LEVI
JG. 1881
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1881, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
Fanny AbrahamNeustadt 3115. Nov. 2017HIER WOHNTE
FANNY ABRAHAM
GEB. OCHS
JG. 1862
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 16.1.1943
Adolf AbrahamNeustadt 3115. Nov. 2017HIER WOHNTE
ADOLF ABRAHAM
EINGEWIESEN 1940
HEILANSTALT GODDELAU
'VERLEGT' 4.2.1941
HADAMAR
ERMORDET 4.2.1941
'AKTION T4'
Siegbert AbrahamNeustadt 3115. Nov. 2017HIER WOHNTE
SIEGBERT ABRAHAM
JG. 1921
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Clementine AbrahamNeustadt 3115. Nov. 2017HIER WOHNTE
CLEMENTINE ABRAHAM
GEB. MEYER
JG. 1894
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Margot AdlerNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
MARGOT ADLER
JG. 1921
DEPORTIERT 1942
RICHTUNG OSTEN
ERMORDET
* 1921, deportiert 1942 ab Frankfurt, ermordet
Irmgard Rosa BaerNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
IRMGARD ROSA BAER
JG. 1929
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1929, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Berta Hildegard GoldschmidtNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
BERTA HILDEGARD
GOLDSCHMIDT
JG. 1927
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1927, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Ellen HirschmannNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Aug. 2013HIER LERNTE
ELLEN HIRSCHMANN
JG. 1925
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1934 OFFENBACH
1943 WIEN
DEPORTIERT 1944
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Ellen Jeanette JacobNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
ELLEN JEANETTE
JACOB
JG. 1925
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1925, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Lotte KahnNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Aug. 2013HIER LERNTE
LOTTE KAHN
JG. 1920
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
Hilde KannNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
HILDE KANN
JG. 1923
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
* 1923, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz
Gertrud Berta KatzNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
GERTRUD BERTA KATZ
JG. 1922
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1922, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Marianne Margot RosenbaumNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
MARIANNE MARGOT
ROSENBAUM
JG. 1922
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1922, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
Beate RubinNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
BEATE RUBIN
JG. 1922
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET
* 1922, deportiert 1943 ab Berlin nach Auschwitz, ermordet
Margot Mirjam SalomonNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
MARGOT MIRJAM
SALOMON
JG. 1922
DEPORTIERT 1943
THERESIENSTADT
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
* 1922, deportiert 1943 ab Dortmund nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz
Sonja Sophie SalomonNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Apr. 2008HIER LERNTE
SONJA SOPHIE
SALOMON
JG. 1926
DEPORTIERT 1943
THERESIENSTADT
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
* 1926, deportiert 1943 ab Dortmund nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz
Esther SternNordanlage
(vor dem historischen Portal der Ricarda-Huch-Schule)
26. Aug. 2013HIER LERNTE
ESTHER STERN
JG. 1926
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
Margot Frieda AdlerNordanlage 5115. Nov. 2017NORDANLAGE 49
WOHNTE
MARGOT FRIEDA ADLER
JG. 1921
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1938 BAD HOMBURG
DEPORTIERT 1942
SOBIBOR
ERMORDET
Helene AdlerNordanlage 5115. Nov. 2017NORDANLAGE 49
WOHNTE
HELENE ADLER
GEB. GUTMANN
JG. 1888
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1938 BAD HOMBURG
DEPORTIERT 1942
SOBIBOR
ERMORDET
Hannelore AdlerNordanlage 5115. Nov. 2017NORDANLAGE 49
WOHNTE
HANNELORE ADLER
JG. 1927
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1938 BAD HOMBURG
KINDERTRANSPORT 1939
SCHWEIZ
Henriette HombergerPlockstraße 1123. März 2016HIER WOHNTE
HENRIETTE HOMBERGER
GEB. GRÜNEBAU
JG. 1871
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 15.11.1942
Gustav GutensteinPlockstraße 1423. März 2016HIER WOHNTE
GUSTAV GUTENSTEIN
JG. 1891
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Helene GutensteinPlockstraße 1423. März 2016HIER WOHNTE
HELENE GUTENSTEIN
GEB. NUSSBAUM
JG. 1900
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Heinz GutensteinPlockstraße 1423. März 2016HIER WOHNTE
HEINZ GUTENSTEIN
JG. 1926
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Berta NussbaumPlockstraße 1423. März 2016HIER WOHNTE
BERTA NUSSBAUM
GEB. BÄR
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Peregrinus MettbachReichensand 523. März 2016HIER WOHNTE
PEREGRINUS METTBACH
JG. 1890
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 21.7.1943
Maria MettbachReichensand 523. März 2016HIER WOHNTE
MARIA METTBACH
JG. 1928
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
RAVENSBRÜCK
BEFREIT
Klara MettbachReichensand 523. März 2016HIER WOHNTE
KLARA METTBACH
GEB. WINTERSTEIN
JG. 1890
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 10.7.1943
Beate RubinRoonstraße 1826. Aug. 2013HIER WOHNTE
BEATE RUBIN
JG. 1922
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1936 PIRMASENS
DEPORTIERT 1943
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
David RubinRoonstraße 1826. Aug. 2013HIER WOHNTE
DAVID RUBIN
JG. 1880
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1936 PIRMASENS
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 9.10.1944
AUSCHWITZ
Olga Rubin, geb. DreifusRoonstraße 1826. Aug. 2013HIER WOHNTE
OLGA RUBIN
GEB. DREIFUS
JG. 1892
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1936 PIRMASENS
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 3.4.1944
AUSCHWITZ
Hans BarnassSchillerstraße 1617. Okt. 2023HIER WOHNTE
HANS BARNASS
JG. 1893
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 15.9.1943
Caroline BarnassSchillerstraße 1617. Okt. 2023HIER WOHNTE
CAROLINE BARNASS
GEB. GUTHMANN
JG. 1868
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 23.4.1944
(Paten: Susanne Meinl und Monika Graulich, Gießen)Wilhelm BachenheimerSchillerstraße 1726. Apr. 2008HIER WOHNTE
DR. WILHELM
BACHENHEIMER
JG. 1901
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1901, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
(Paten: Susanne Meinl und Monika Graulich, Gießen)Gertrud Bachenheimer, geb. KatzSchillerstraße 1726. Apr. 2008HIER WOHNTE
GERTRUD
BACHENHEIMER
GEB. KATZ
JG. 1907
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1907, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Hilde WohlgemuthSchillerstraße 1717. Okt. 2023HIER WOHNTE
HILDE WOHLGEMUTH
JG. 1893
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Josef OppenheimerSchillerstraße 1717. Okt. 2023HIER WOHNTE
JOSEF OPPENHEIMER
JG. 1869
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 5.11.1942
Berta OppenheimerSchillerstraße 1717. Okt. 2023HIER WOHNTE
BERTA OPPENHEIMER
GEB. WOHLGEMUTH
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 27.1.1944
Marianne KrombachSchottstraße 3417. Okt. 2023HIER WOHNTE
MARIANNE KROMBACH
JG. 1930
SEIT 1938 MEHRERE
HEILANSTALTEN
'VERLEGT' 5.6.1941
HEILANSTALT EICHBERG
KINDERFACHABTEILUNG
ERMORDET 6.6.1941
(Pate: Pfarrer Klaus Weißgerber)Gerda DreifussSteinstraße 6913. Feb. 2009HIER WOHNTE
GERDA DREIFUSS
JG. 1904
EINGEWIESEN 1940
'HEILANSTALT'BENDORF-SAYN
DEPORTIERT 1942
SOBIBOR
ERMORDET
* 1904, eingewiesen, 1940 Heilanstalt Bendorf-Sayn, deportiert 1942 nach Sobibor, ermordet
Theo David JacobStephanstraße 288. Sep. 2010HIER WOHNTE
THEO DAVID JACOB
JG. 1887
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1887, deportiert am 30. September 1942 nach Polen, ermordet
Clothilde Jacob, geb. BlumenthalStephanstraße 288. Sep. 2010HIER WOHNTE
CLOTHILDE JACOB
GEB. BLUMENTHAL
JG. 1888
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1888, deportiert am 30. September 1942 nach Polen, ermordet
Günther Gerson JacobStephanstraße 288. Sep. 2010HIER WOHNTE
GÜNTHER JACOB
JG. 1920
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1920, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Julie Lore Jacob, geb. SternStephanstraße 288. Sep. 2010HIER WOHNTE
LORE JULIE JACOB
GEB. STERN
JG. 1924
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1924, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Amalie JacobStephanstraße 288. Sep. 2010HIER WOHNTE
AMALIE JACOB
JG. 1918
FLUCHT 1939
 ???
Hannelore Schwarz, geb. JacobStephanstraße 288. Sep. 2010HIER WOHNTE
HANNELORE SCHWARZ
GEB. JACOB
JG. 1921
FLUCHT SCHWEIZ
ÜBERLEBT
Ellen Jeanette JacobStephanstraße 288. Sep. 2010HIER WOHNTE
ELLEN JACOB
JG. 1925
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1925, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Benjamin KatzStephanstraße 438. Sep. 2010HIER WOHNTE
BENJAMIN KATZ
JG. 1887
VERHAFTET 1938
BUCHENWALD
TOT AN HAFTFOLGEN
5.9.1942
* verhaftet 1938 Buchenwald, Tot an Haftfolgen am 5. September 1942 in Gießen
Cornelie Katz, geb. KugelmannStephanstraße 438. Sep. 2010HIER WOHNTE
CORNELIE KATZ
GEB. KUGELMANN
JG. 1889
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt, ermordet in Treblinka
Gertrud Berta KatzStephanstraße 438. Sep. 2010HIER WOHNTE
GERTRUD KATZ
JG. 1922
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1922, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt, ermordet in Treblinka
Klara KugelmannStephanstraße 438. Sep. 2010HIER WOHNTE
KLARA KUGELMANN
JG. 1891
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1891 in Herbstein, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt, ermordet in Treblinka
Betty BaerWalltorstraße 817. Okt. 2023HIER WOHNTE
BETTY BAER
JG. 1885
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 11.2.1943
Philippine Leschhorn, geb. WöllWalltorstraße 108. Sep. 2010HIER WOHNTE
PHILIPPINE
LESCHHORN
GEB. WÖLL
JG. 1883
EINGEWIESEN 1933
ANSTALT GIESSEN
'HEILANSTALT' WEILMÜNSTER
ERMORDET 4.5.1941
'HEILANSTALT' HADAMAR
* 1883 in Brauerschwend, eingewiesen Anstalt Gießen, Anstalt Weilmünster, am 24. April 1941 Heilanstalt Hadamar, ermordet am 4. Mai 1941
Rosie BaerWalltorstraße 302. Feb. 2023HIER WOHNTE
ROSIE BAER
JG. 1904
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Rosa Irmgard BaerWalltorstraße 302. Feb. 2023HIER WOHNTE
ROSA IRMGARD BAER
JG. 1929
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Josef WohlgeruchWalltorstraße 322. Feb. 2023HIER WOHNTE
JOSEF WOHLGERUCH
JG. 1892
FLUCHT 1939
ENGLAND
Paula WohlgeruchWalltorstraße 322. Feb. 2023HIER WOHNTE
PAULA WOHLGERUCH
GEB. RUSS
JG. 1899
FLUCHT 1938 POLEN
DEPORTIERT
GHETTO WARSCHAU
ERMORDET
Henny WohlgeruchWalltorstraße 322. Feb. 2023HIER WOHNTE
HENNY WOHLGERUCH
JG. 1923
FLUCHT 1939
ENGLAND
Sonja WohlgeruchWalltorstraße 322. Feb. 2023HIER WOHNTE
SONJA WOHLGERUCH
JG. 1931
FLUCHT 1938 POLEN
DEPORTIERT
GHETTO WARSCHAU
ERMORDET
Hedwig Brandus, geb. BaerWeidengasse 1822. Okt. 2009HIER WOHNTE
HEDWIG BRANDUS
GEB. BAER
JG. 1894
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 16.5.1944
AUSCHWITZ
* 1894, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt, ermordet am 16. Mai 1944 in Auschwitz
Bernhard BrandusWeidengasse 1822. Okt. 2009HIER WOHNTE
BERNHARD BRANDUS
JG. 1867
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 9.5.1943
* 1867, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, Tot am 9. Mai 1943
Hermann BaerWeidengasse 1822. Okt. 2009HIER WOHNTE
HERMANN BAER
JG. 1919
DEPORTIERT
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
* 1919, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz
(Pate: Förderverein Gesamtschule Gießen-Ost)Ingbert FuldWestanlage 28
(gegenüber Goetheschule)
12. Feb. 2009HIER WOHNTE
INGBERT FLUD
JG. 1919
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1919, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
(Pate: Förderverein Gesamtschule Gießen-Ost)Martin FuldWestanlage 28
(gegenüber Goetheschule)
12. Feb. 2009HIER WOHNTE
MARTIN FLUD
JG. 1931
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1931, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
(Pate: Förderverein Gesamtschule Gießen-Ost)Dora SeligWestanlage 28
(gegenüber Goetheschule)
12. Feb. 2009HIER WOHNTE
DORA SELIG
JG. 1902
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET
* 1902, deportiert 1942 nach Treblinka, ermordet
Regina Ruth GoldschmidtWestanlage 43
(Goetheschule)
26. Aug. 2013HIER LERNTE
REGINA RUTH
GOLDSCHMIDT
JG. 1922
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
Else KannWestanlage 43
(Goetheschule)
26. Aug. 2013HIER LERNTE
ELSE KANN
JG. 1929
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 12.10.1944
AUSCHWITZ
Arno LorschWestanlage 43
(Goetheschule)
26. Aug. 2013HIER LERNTE
ARNO LORSCH
JG. 1923
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
Isidor RosenbaumWestanlage 4625. Juni 2021HIER WOHNTE
ISIDOR ROSENBAUM
JG. 1887
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Dora RosenbaumWestanlage 4625. Juni 2021HIER WOHNTE
DORA ROSENBAUM
GEB. STERNBERG
JG. 1891
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
Alice RosenbaumWestanlage 4625. Juni 2021HIER WOHNTE
ALICE ROSENBAUM
JG. 1916
FLUCHT 1938
USA
Marianne Margot RosenbaumWestanlage 4625. Juni 2021HIER WOHNTE
MARIANNE MARGOT ROSENBAUM
JG. 1922
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN
BildNameStandortVerlegedatumInschriftLeben

(Paten: Mitglieder Inner Wheel Club Gießen-Wetzlar; Hartmut Klein, Kleinlinden)
Anna Maria MarkelWeigelstraße 312. Feb. 2009HIER WOHNTE
ANNA MARIA
MARKEL
JG. 1916
EINGEWIESEN 1936
‘HEILANSTALT’ HADAMAR
ERMORDET 20.3.1943
Anna Maria Markel (* 2. Juli 1916 in Kleinlinden; † 20. März 1943 in der Tötungsanstalt Hadamar) wurde am 26. August 1939 in die Heil- und Pflegeanstalt Gießen, ein Zentrum der Erb- und Rassenpflege, eingewiesen. Von dort wurde sie am 21. Februar 1941 zunächst in die Landesheil- und Pflegeanstalt Weilmünster gebracht und von dort am 20. März 1943 in die Heilanstalt Hadamar. In der Regel wurden die Patienten eines solchen Transports noch am Tag der Ankunft in die im Keller der Anstalt befindliche Gaskammer geschickt und ermordet. Der 20. März 1943 ist daher als ihr Todestag zu betrachten. Das damals offiziell mitgeteilte Todesdatum und -ursache – im Kirchenbuch von Kleinlinden mit 1. April 1943 vermerkt und als „Verstorben an Lungenentzündung“ angegeben – wurde falsch übermittelt, um Angehörige und Behörden zu täuschen.[5][6]
BildNameStandortVerlegedatumInschriftLeben
Emilie Katharina MandlerAm Backhaus 59. Juli 2016HIER WOHNTE
EMILIE KATHARINA MANDLER
JG. 1913
EINGEWIESEN
HEILANSTALT HERBORN
'VERLEGT' 30.1.1941
HADAMAR
ERMORDET 30.1.1941
'AKTION T4'

In Wieseck bestand beginnend im 17. Jahrhundert bis 1938/40 eine jüdische Gemeinde. Zu ihr zählten 1933 noch etwa 30 Gemeindeglieder die in den folgenden Jahren auf Grund der zunehmenden Entrechtung und der Repressalien weggezogen beziehungsweise auswanderten. Ziele der Emigranten waren die USA (15 Personen), Brasilien (3), England (1) und Palästina (1). Am 10. November 1938 kam es durch die Nationalsozialisten zur Schändung der Synagoge und der Verbrennung der Inneneinrichtung mit Torarollen und Ritualien. Im September 1942 wurden die letzten jüdischen Einwohner in die Vernichtungslager des Ostens deportiert. Weiteren in Wieseck geborenen ober zeitweise lebenden jüdischen Schicksalen wurde bisher noch nicht gedacht.[7][8][9]

BildNameStandortVerlegedatumInschriftLeben

(Pate: Ev. Michaelsgemeinde Wieseck)
Eva Katz, geb. OppenheimerGießener Straße 27
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
EVA KATZ
GEB. OPPENHEIMER
JG. 1873
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 3.12.1942
Eva Katz, geboren als Eva Oppenheimer, (* 17. Oktober 1873 in Langsdorf; † 3. Dezember 1942 in Theresienstadt) lebte seit ihrer Ehe mit dem Wiesecker Hermann Katz († September 1938) im Jahr 1895 in Wieseck. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor:
  • Ludwig
  • Julius (Jurist; konnte mit Familie nach Brasilien auswandern)

Sie wurde am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt deportiert und am 3. Dezember 1942 ermordet.[10]


(Pate: Ev. Michaelsgemeinde Wieseck)
Lina Krittenstein, geb. MarxGießener Straße 27
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
LINA KRITTENSTEIN
GEB. MARX
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 6.4.1943
* 1878, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet am 6. April 1943

(Pate: Pfarrer i. R. Horst Deumer)
Moritz LöwensteinGießener Straße 80
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
MORITZ LÖWENSTEIN
JG. 1879
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 24.3.1943
* 1879, Jüdisches Altersheim Frankfurt, deportiert am 18. August 1942 ab Frankfurt nach Theresienstadt, ermordet am 24. März 1943

(Pate: Dieter Steil, Wieseck)
Meier GrünewaldKarl-Benner-Straße 3
(ehem. Alicenstraße 3; 1872–1938 Synagoge)
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
MEIER
GRÜNEWALD
JG. 1873
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 8.11.1942
* 1873, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet am 8. November 1942

(Pate: Dieter Steil, Wieseck)
Settchen Grünewald, geb. NathanKarl-Benner-Straße 3
(ehem. Alicenstraße 3; 1872–1938 Synagoge)
22. Okt. 2009HIER WOHNTE
SETTCHEN
GRÜNEWALD
GEB. NATHAN
JG. 1874
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 7.3.1944
* 1874, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet am 7. März 1944

(Paten: Ursula und Jürgen Schroeter, Wieseck; Friedrich-Ebert-Schule, Wieseck)
Hildegard KatzKeßlerstraße 1526. Apr. 2008HIER WOHNTE
HILDEGARD KATZ
JG. 1932
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1932, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet

(Paten: Ursula und Jürgen Schroeter, Wieseck; Friedrich-Ebert-Schule, Wieseck)
Ludwig KatzKeßlerstraße 1526. Apr. 2008HIER WOHNTE
DR. LUDWIG KATZ
JG. 1896
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
Ludwig Katz (* 9. Januar 1896 in Wieseck; † in Treblinka) war der Sohn von Eva und Hermann Katz. Der in Wieseck tätige Arzt wurde zusammen mit seiner Frau und Tochter am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka deportiert und dort ermordet. Sein Bruder Julius überlebte den Holocaust durch Auswanderung.[11]

(Paten: Ursula und Jürgen Schroeter, Wieseck; Friedrich-Ebert-Schule, Wieseck)
Sofie Katz, geb. KrittensteinKeßlerstraße 1526. Apr. 2008HIER WOHNTE
SOFIE KATZ
GEB. KRITTENSTEIN
JG. 1906
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1906, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet
Klara Katz, geb. SimonKirchstraße 522. Okt. 2009HIER WOHNTE
KLARA KATZ
GEB. SIMON
JG. 1876
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 3.4.1944
* 1876, deportiert am 27. September 1942 ab Darmstadt nach Theresienstadt, ermordet am 3. April 1944
Lina KatzKirchstraße 522. Okt. 2009HIER WOHNTE
LINA KATZ
JG. 1902
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
TREBLINKA
* 1902, deportiert am 30. September 1942 ab Darmstadt nach Treblinka, ermordet

Literatur

  • Christel Buseck, Monika Graulich, Dagmar Klein, Ursula Schroeter, Klaus Weißgerber (Hrsg.): Stolpersteine in Gießen: Dokumentation Frühjahr 2012 nach vier Verlegungen 2008–2010. Gießen 2012.
Commons: Stolpersteine in Gießen – Sammlung von Bildern
  • Stolpersteine. Stadt Gießen;
  • Digitaler Stadtplan. Stadt Gießen; (digitaler Stadtplan von Gießen mit Layer Stolpersteine).

Einzelnachweise

  1. Homepage der Stadt Gießen
  2. Gießen (Hessen) Jüdische Geschichte/ Synagogen bis zur NS-Zeit auf alemannia-judaica.de
  3. Stolpersteine Giessen. Stolperstein-Koordinierungsgruppe Gießen, archiviert vom Original am 15. September 2009; abgerufen am 3. Oktober 2013.
  4. Jüdische Gemeinde Gießen
  5. Rita Rohrbach: Markel, Anna Marie (* 2. Juli 1916). In: Stolpersteine Gießen. Stolperstein-Koordinierungsgruppe Gießen, archiviert vom Original am 18. August 2009; abgerufen am 3. Oktober 2013.
  6. Biografie Anna Marie Markel auf giessen-klein-linden.de
  7. Vgl. Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer Yad Vashem
  8. Jüdische Geschichte/ Synagoge Wieseck (Stadt Gießen) auf alemannia-judaica.de
  9. Kulturdenkmale Karl-Benner-Straße 3 auf der Seite des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen
  10. Katz, Eva (* 17. Oktober 1873). In: Stolpersteine Gießen. Stolperstein-Koordinierungsgruppe Gießen, archiviert vom Original am 7. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013.
  11. Katz, Ludwig (* 9. Januar 1896). In: Stolpersteine Gießen. Stolperstein-Koordinierungsgruppe Gießen, archiviert vom Original am 23. Mai 2016; abgerufen am 3. Oktober 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stolperstein Berthold Kann, 1, Grünberger Straße 8, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Berthold Kann vor dem Haus Grünberger Straße 8 in Gießen
Stolperstein Paula Katz, 1, Bahnhofstraße 14, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Paula Katz vor dem Haus Bahnhofstraße 14 in Gießen
Stolperstein Gießen Liebigstraße 37 Siegfried Kann.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Siegfried Kann, Liebigstraße 37, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Alter Wetzlarer Weg 15 Rosa Sonneborn.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Rosa Sonneborn, Alter Wetzlarer Weg 15, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Ellen Hirschmann, 1, Moltkestraße 27, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ellen Hirschmann vor dem Haus Moltkestraße 27 in Gießen
Stolperstein Margot Mirjam Salomon, 1, Moltkestraße 20, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Margot Mirjam Salomon vor dem Haus Moltkestraße 20 in Gießen
Stolperstein Gustav Sternberg, 1, Liebigstraße 33, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Gustav Sternberg vor dem Haus Liebigstraße 33 in Gießen
Stolperstein Gießen Schillerstraße 17 Gertrud Bachenheimer.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Gertrud Bachenheimer, Schillerstraße 17, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Helene Gutenstein, 1, Plockstrasse 14, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Helene Gutenstein vor dem Haus Plockstraße 14 in Gießen
Stolperstein Gießen Marktplatz 15 Claire Stern.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Claire Stern, Marktplatz 15, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Josef Wohlgeruch, 1, Walltorstraße 32, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Josef Wohlgeruch vor dem Haus Walltorstraße 32 in Gießen
Stolperstein Gießen Neuenweg 19 Frieda Janz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Frieda Janz, Neuenweg 19, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Moses Bauer, 1, Asterweg 53, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Moses Bauer vor dem Haus Asterweg 53 in Gießen
Stolperstein Gießen Alicenstraße 16 Helene Berliner.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Helene Berliner, Alicenstraße 16, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Johanna Sander, 1, Landgrafenstrasse 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Johanna Sander vor dem Haus Landgrafenstraße 8 in Gießen
Stolperstein Gießen-Wieseck Kirchstraße 5 Klara Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Klara Katz, Kirchstraße 5, Gießen-Wieseck, Deutschland
Stolperstein Lina Kann, 1, Grünberger Straße 8, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Lina Kann vor dem Haus Grünberger Straße 8 in Gießen
Stolperstein Gießen Stephanstraße 43 Benjamin Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Benjamin Katz, Stephanstraße 43, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen-Wieseck Keßlerstraße 15 Ludwig Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Ludwig Katz, Keßlerstraße 15, Gießen-Wieseck, Deutschland
Stolperstein Gießen Liebigstraße 37 Else Kann.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Else Kann, Liebigstraße 37, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Maria Mettbach, 1, Reichensand 5, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Maria Mettbach vor dem Haus Reichensand 5 in Gießen
Stolperstein Gießen Bleichstraße 28 Hermann Michel.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Hermann Michel, Bleichstraße 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Berta Oppenheimer, 1, Schillerstraße 17, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Berta Oppenheimer vor dem Haus Schillerstraße 17 in Gießen
Stolperstein Hannelore Adler, 1, Nordanlage 51, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Hannelore Adler vor dem Haus Nordanlage 51 in Gießen
Stolperstein Jenny Homberger, 1, Marburger Strasse 10, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Jenny Homberger vor dem Grundstück Marburger Straße 10 in Gießen
Stolperstein Rosie Baer, 1, Walltorstraße 30, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Rosie Baer vor dem Haus Walltorstraße 30 in Gießen
Stolperstein Sonja Sophie Salomon, 1, Moltkestraße 20, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Sonja Sophie Salomon vor dem Haus Moltkestraße 20 in Gießen
Stolperstein Gießen Neuenweg 19a Ludwig Edelmuth.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Ludwig Edelmuth, Neuenweg 19a, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Helene Hammerschlag, 1, Liebigstraße 33, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Helene Hammerschlag vor dem Haus Liebigstraße 33 in Gießen
Stolperstein Adolf Abraham, 1, Neustadt 31, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Adolf Abraham vor dem Haus Neustadt 31 in Gießen
Stolperstein Sonja Wohlgeruch, 1, Walltorstraße 32, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Sonja Wohlgeruch vor dem Haus Walltorstraße 32 in Gießen
Stolperstein Margot Frieda Adler, 1, Nordanlage 51, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Margot Frieda Adler vor dem Haus Nordanlage 51 in Gießen
Stolperstein Gießen Stephanstraße 28 Günther Jacob.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Günther Jacob, Stephanstraße 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Alicenstraße 40 Rosa Rosenthal.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Rosa Rosenthal, Alicenstraße 40, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Nordanlage Beate Rubin.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Beate Rubin, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Nordanlage Ellen Jeanette Jacob.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Ellen Jeanette Jacob, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Johanna Elsoffer, 1, Landgrafenstrasse 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Johanna Elsoffer vor dem Haus Landgrafenstraße 8 in Gießen
Stolperstein Gießen Friedrichstraße 8 Heinrich Will.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Heinrich Will, Friedrichstraße 8, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen-Wieseck Gießener Straße 27 Lina Krittenstein.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Lina Krittenstein, Gießener Straße 27, Gießen-Wieseck, Deutschland
Stolperstein Hugo Elsoffer, 1, Landgrafenstrasse 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Hugo Elsoffer vor dem Haus Landgrafenstraße 8 in Gießen
Stolperstein Gießen Nordanlage Berta Hildegard Goldschmidt.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Berta Hildegard Goldschmidt, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Marianne Margot Rosenbaum, 1, Westanlage 46, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Margot Rosenbaum vor dem Haus Westanlage 46 in Gießen
Stolperstein Berta Bella Rosenthal, 1, Liebigstraße 13, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Berta Bella Rosenthal vor dem Haus Liebigstraße 13 in Gießen
Stolperstein Valentina Kusnezowa, 1, Klinikstraße 29, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Valentina Kusnezowa vor dem Haus Klinikstraße 29 in Gießen
Stolperstein Anna Katz, 1, Bahnhofstraße 14, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Anna Katz vor dem Haus Bahnhofstraße 14 in Gießen
Stolperstein Alice Rosenbaum, 1, Westanlage 46, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Alice Rosenbaum vor dem Haus Westanlage 46 in Gießen
Stolperstein Gießen Alicenstraße 40 Rebekka Aaron.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Rebekka Aaron, Alicenstraße 40, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Stephanstraße 28 Amalie Jacob.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Amalie Jacob, Stephanstraße 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Weidengasse 18 Hedwig Brandus.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Hedwig Brandus, Weidengasse 18, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Hilde Bauer, 1, Asterweg 53, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Hilde Bauer vor dem Haus Asterweg 53 in Gießen
Stolperstein Dora Rosenbaum, 1, Westanlage 46, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Dora Rosenbaum vor dem Haus Westanlage 46 in Gießen
Stolperstein Sophie Suessel Charak, 1, Dammstrasse 44, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Sophie Süssel Charak vor dem Haus Dammstraße 44 in Gießen
Stolperstein Gießen Alter Wetzlarer Weg 17 Hedwig Beifus.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Hedwig Beifus, Alter Wetzlarer Weg 17, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Neuen Bäue 23 Werner Herz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Werner Herz, Neuen Bäue 23, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Ludwig Rosenbaum, 1, Kirchenplatz 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ludwig Rosenbaum vor dem Haus Kirchenplatz 8 in Gießen
Stolperstein Gießen Nordanlage Marianne Margot Rosenbaum.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Marianne Margot Rosenbaum, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Leon Charak, 1, Dammstrasse 44, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Leon Charak vor dem Haus Dammstraße 44 in Gießen
Stolperstein Gießen Nordanlage Margot Mirjam Salomon.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Margot Mirjam Salomon, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Bernhard Brandus, 1, Neuenweg 11, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Bernhard Brandus vor dem Haus Neuenweg 11 in Gießen
Stolperstein Gießen Alicenstraße 40 Marcus Rosenthal.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Marcus Rosenthal, Alicenstraße 40, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Emma Reinstein, 1, Asterweg 53, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Emma Reinstein vor dem Haus Asterweg 53 in Gießen
Stolperstein Gießen Ludwigstraße 45 Ludwig Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Ludwig Katz, Ludwigstraße 45, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Dr. Franz Soetbeer, 1, Klinikstraße 29, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Dr. Franz Soetbeer vor dem Haus Klinikstraße 29 in Gießen
Stolperstein Gießen Nordanlage Sonja Sophie Salomon.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Sonja Sophie Salomon, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Neustadt 21 Maier Levi.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Maier Levi, Neustadt 21, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Hans Martin Homberger, 1, Marburger Strasse 10, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Hans Martin Homberger vor dem Grundstück Marburger Straße 10 in Gießen
Stolperstein Helene Goldschmidt, 1, Bahnhofstrasse 58, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Helene Goldschmidt vor dem Haus Bahnhofstraße 58 in Gießen
Stolperstein Gießen Nordanlage Hilde Kann.jpg
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Hilde Kann, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Hedwig Brandus, 1, Neuenweg 11, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Hedwig Brandus vor dem Haus Neuenweg 11 in Gießen
Stolperstein Philippine Leschhorn, 1, Walltorstrasse 10, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Philippine Leschhorn vor dem Haus Walltorstraße 10 in Gießen
Stolperstein Caroline Barnass, 1, Schillerstraße 16, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolpersteine für Caroline Barnass vor dem Haus Schillerstraße 16 in Gießen
Stolperstein Ludwig Stern, 1, Bahnhofstraße 2, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ludwig Stern vor dem Haus Bahnhofstraße 2 in Gießen
Stolperstein Gießen Nordanlage Esther Stern.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Nordanlage, Esther Stern, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Stephanstraße 28 Ellen Jacob.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Ellen Jacob, Stephanstraße 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Ferdinand Klein, 1, Mühlstraße 8, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ferdinand Klein vor dem Haus Mühlstraße 8 in Gießen
Stolperstein Josef Oppenheimer, 1, Schillerstraße 17, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Josef Oppenheimer vor dem Haus Schillerstraße 17 in Gießen
Stolperstein Gießen Neuenweg 19 Fritz Kessler.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Fritz Kessler, Neuenweg 19, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Rosa Ettlinger, 1, Liebigstraße 33, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Rosa Ettlinger vor dem Haus Liebigstraße 33 in Gießen
Stolperstein Gießen Bahnhofstraße 34 Ludwig Bock.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Ludwig Bock, Bahnhofstraße 34, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Helene Wallach, 1, Bismarckstraße 14, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Helene Wallach vor dem Haus Bismarckstraße 14 in Gießen
Stolperstein Siegbert Abraham, 1, Neustadt 31, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Siegbert Abraham vor dem Haus Neustadt 31 in Gießen
Stolperstein Gießen Nordanlage Ellen Hirschmann.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Ellen Hirschmann, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Alter Wetzlarer Weg 15 Isidor Sonneborn.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Isidor Sonneborn, Alter Wetzlarer Weg 15, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Marie Hirschmann, 1, Moltkestraße 27, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Marie Hirschmann vor dem Haus Moltkestraße 27 in Gießen
Stolperstein Gießen Neustadt 21 Berta Levi.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Berta Levi, Neustadt 21, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Siegmund Rosenbaum, 1, Dammstraße 32, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Siegmund Rosenbaum vor dem Haus Dammstraße 32 in Gießen
Stolperstein Gießen Marktplatz 11 Ignatz Pfeffer.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Ignatz Pfeffer, Marktplatz 11, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Ludwigstraße 45 Richard Rosenthal.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Richard Rosenthal, Ludwigstraße 45, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gustav Gutenstein, 1, Plockstrasse 14, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Gustav Gutenstein vor dem Haus Plockstraße 14 in Gießen
Stolperstein Anna Maria Markel, 1, Weigelstraße 3, Kleinlinden, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Anna Maria Markel vor dem Haus Weigelstraße 3 in Kleinlinden
Stolperstein Paula Wohlgeruch, 1, Walltorstraße 32, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Paula Wohlgeruch vor dem Haus Walltorstraße 32 in Gießen
Stolperstein Nathan Goldschmidt, 1, Bahnhofstrasse 58, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Nathan Goldschmidt vor dem Haus Bahnhofstraße 58 in Gießen
Stolperstein Ernst Mombert, 1, Moltkestraße 18, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ernst Mombert vor dem Haus Moltkestraße 18 in Gießen
Stolperstein Isidor Rosenbaum, 1, Westanlage 46, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Isidor Rosenbaum vor dem Haus Westanlage 46 in Gießen
Stolperstein Louise Kamins-Scheer, 1, Landgrafenstrasse 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Louise Kamins-Scheer vor dem Haus Landgrafenstraße 8 in Gießen
Stolperstein Ruth Regina Goldschmidt, 1, Bahnhofstrasse 58, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ruth Regina Goldschmidt vor dem Haus Bahnhofstraße 58 in Gießen
Stolperstein Betty Stern, 1, Bahnhofstraße 2, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Betty Stern vor dem Haus Bahnhofstraße 2 in Gießen
Stolperstein Gießen Westanlage 28 Ingbert Fuld.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Ingbert Fuld, Westanlage 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Hilde Wohlgemuth, 1, Schillerstraße 17, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Hilde Wohlgemuth vor dem Haus Schillerstraße 17 in Gießen
Stolperstein Gießen Neuen Bäue 23 Moritz Herz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Moritz Herz, Neuen Bäue 23, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Manfred Rosenbaum, 1, Dammstraße 32, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Manfred Rosenbaum vor dem Haus Dammstraße 32 in Gießen
Stolperstein Henny Wohlgeruch, 1, Walltorstraße 32, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Henny Wohlgeruch vor dem Haus Walltorstraße 32 in Gießen
Stolperstein Gießen Liebigstraße 37 Martha Kann.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Martha Kann, Liebigstraße 37, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Stephanstraße 28 Lore Julie Jacob.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Lore Julie Jacob, Stephanstraße 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein David Rubin, 1, Roonstraße 18, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für David Rubin vor dem Haus Roonstraße 18 in Gießen
Stolperstein Gießen Westanlage 46 Arno Lorsch.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Arno Lorsch, Westanlage 46, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Marktplatz 11 Anna Pfeffer.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Anna Pfeffer, Marktplatz 11, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Westanlage 46 Regina Ruth Goldschmidt.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Regina Ruth Goldschmidt, Westanlage 46, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Moritz Rosenbaum, 1, Kirchenplatz 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Moritz Rosenbaum vor dem Haus Kirchenplatz 8 in Gießen
Stolperstein Helmut Bauer, 1, Asterweg 53, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Helmut Bauer vor dem Haus Asterweg 53 in Gießen
Stolperstein Rosa Irmgard Baer, 1, Walltorstraße 30, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Rosa Irmgard Baer vor dem Haus Walltorstraße 30 in Gießen
Stolperstein Gießen Stephanstraße 43 Cornelie Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Cornelie Katz, Stephanstraße 43, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Alicenstraße 40 Ludwig Rosenthal.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Ludwig Rosenthal, Alicenstraße 40, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Lina Salomon, 1, Moltkestraße 20, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Lina Salomon vor dem Haus Moltkestraße 20 in Gießen
Stolperstein Hedwig Burgheim, 1, Gartenstraße 30, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Hedwig Burgheim vor dem Haus Gartenstraße 30 in Gießen
Stolperstein Gießen Stephanstraße 28 Hannelore Schwarz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Hannelore Schwarz, Stephanstraße 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Nordanlage Irmgard Rosa Baer.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Irmgard Rosa Baer, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Hermann Baer, 1, Neuenweg 11, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Hermann Baer vor dem Haus Neuenweg 11 in Gießen
Stolperstein Beate Rubin, 1, Roonstraße 18, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Beate Rubin vor dem Haus Roonstraße 18 in Gießen
Stolperstein Gießen-Wieseck Karl-Brenner-Straße 3 Meier Grünewald.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Meier Grünewald, Karl-Brenner-Straße 3, Gießen-Wieseck, Deutschland
Stolperstein Wolf Willy Reinstein, 1, Asterweg 53, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Wolf Willy Reinstein vor dem Haus Asterweg 53 in Gießen
Stolperstein Gießen-Wieseck Kirchstraße 5 Lina Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Lina Katz, Kirchstraße 5, Gießen-Wieseck, Deutschland
Gießen Goetheschule memorial plaque deportation.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel Deportation, Goetheschule, Westanlage 43, Gießen, Deutschland
Stolperstein Johanna Rosenbaum, 1, Kirchenplatz 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Johanna Rosenbaum vor dem Haus Kirchenplatz 8 in Gießen
Stolperstein Nelli Mombert, 1, Moltkestraße 18, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Nelli Mombert vor dem Haus Moltkestraße 18 in Gießen
Stolperstein Margarete Hofmann, 1, Gutenbergstraße 23, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Margarete Hofmann vor dem Haus Gutenbergstraße 23 in Gießen
Stolperstein Gießen-Wieseck Gießener Straße 80 Moritz Löwenstein.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Moritz Löwenstein, Gießener Straße 80, Gießen-Wieseck, Deutschland
Stolperstein Irma Salomon, 1, Kirchenplatz 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Irma Rosenbaum vor dem Haus Kirchenplatz 8 in Gießen
Stolperstein Gießen Westanlage 28 Martin Fuld.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Martin Fuld, Westanlage 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Flora Michaelis, 1, Landgrafenstrasse 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Flora Michaelis vor dem Haus Landgrafenstraße 8 in Gießen
Stolperstein Henriette Homberger, 1, Plockstrasse 11, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Henriette Homberger vor dem Haus Plockstraße 11 in Gießen
Stolperstein Emilie Katharina Mandler, 1, Am Backhaus 5, Lützellinden, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Emilie Katharina Mandler vor dem Haus Am Backhaus 5 in Lützellinden
Stolperstein Gießen Stephanstraße 43 Gertrud Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Gertrud Katz, Stephanstraße 43, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Olga Rubin, 1, Roonstraße 18, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Olga Rubin vor dem Haus Roonstraße 18 in Gießen
Stolperstein Gießen Alicenstraße 6 Franz Soetbeer.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Franz Soetbeer, Alicenstraße 6, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Liebigstraße 76 Julius Wertheim.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Julius Wertheim, Liebigstraße 76, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Lotte Herrnbrodt, 1, Friedensstraße 14, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Lotte Herrnbrodt vor dem Haus Friedensstraße 14 in Gießen
Stolperstein Gießen Nordanlage Gertrud Berta Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Gertrud Berta Katz, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Neuen Bäue 23 Lotte Herz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Lotte Herz, Neuen Bäue 23, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Katharinengasse 11 Hans Rosenbaum.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Hans Rosenbaum, Katharinengasse 11, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Ida Bauer, 1, Asterweg 53, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ida Bauer vor dem Haus Asterweg 53 in Gießen
Stolperstein Marianne Krombach, 1, Schottstraße 34, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Marianne Krombach vor dem Haus Schottstraße 34 in Gießen
Stolperstein Gießen Alicenstraße 16 Isidor Berliner.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Isidor Berliner, Alicenstraße 16, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Fanny Abraham, 1, Neustadt 31, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Fanny Abraham vor dem Haus Neustadt 31 in Gießen
Stolperstein Helene Adler, 1, Nordanlage 51, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Helene Adler vor dem Haus Nordanlage 51 in Gießen
Stolperstein Franz Mombert, 1, Moltkestraße 18, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Franz Mombert vor dem Haus Moltkestraße 18 in Gießen
Stolperstein Abraham Bermann, 1, Asterweg 53, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Abraham Bermann vor dem Haus Asterweg 53 in Gießen
Stolperstein Gießen-Wieseck Gießener Straße 27 Eva Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Eva Katz, Gießener Straße 27, Gießen-Wieseck, Deutschland
Stolperstein Gießen Marktplatz 15 Esther Stern.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Esther Stern, Marktplatz 15, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Stephanstraße 28 Theo David Jacob.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Theo David Jacob, Stephanstraße 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Alter Wetzlarer Weg 17 Michael Beifus.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Michael Beifus, Alter Wetzlarer Weg 17, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Ludwig Rosenthal, 1, Liebigstraße 13, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ludwig Rosenthal vor dem Haus Liebigstraße 13 in Gießen
Stolperstein Berta Hildegard Goldschmidt, 1, Bahnhofstrasse 58, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Bertha Hildegard Goldschmidt vor dem Haus Bahnhofstraße 58 in Gießen
Stolperstein Gießen Neuenweg 19 Friederike Kessler.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Friederike Kessler, Neuenweg 19, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Nordanlage Margot Adler.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Margot Adler, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Clementine Abraham, 1, Neustadt 31, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Clementine Abraham vor dem Haus Neustadt 31 in Gießen
Stolperstein Heinz Gutenstein, 1, Plockstrasse 14, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Heinz Gutenstein vor dem Haus Plockstraße 14 in Gießen
Stolperstein Gießen Weidengasse 18 Hermann Baer.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Hermann Baer, Weidengasse 18, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Betty Baer, 1, Walltorstraße 8, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Betty Baer vor dem Haus Walltorstraße 8 in Gießen
Stolperstein Gießen Neuenweg 19 Recha Kessler.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Recha Kessler, Neuenweg 19, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Elise Reitz, 1, Krofdorfer Strasse 26, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Elise Reitz vor dem Haus Krofdorfer Straße 26 in Gießen
Stolperstein Gießen Neuenweg 19a Berta Edelmuth.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Berta Edelmuth, Neuenweg 19a, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Weidengasse 18 Bernhard Brandus.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Bernhard Brandus, Weidengasse 18, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Margot Bauer, 1, Asterweg 53, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Margot Bauer vor dem Haus Asterweg 53 in Gießen
Stolperstein Dr. Paul Mombert, 1, Moltkestraße 18, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Dr. Paul Mombert vor dem Haus Moltkestraße 18 in Gießen
Stolperstein Gießen Stephanstraße 28 Clothilde Jacob.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Clothilde Jacob, Stephanstraße 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Lina Goldschmidt, 1, Bahnhofstrasse 58, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Lina Goldschmidt vor dem Haus Bahnhofstraße 58 in Gießen
Stolperstein Gießen-Wieseck Karl-Brenner-Straße 3 Settchen Grünewald.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Settchen Grünewald, Karl-Brenner-Straße 3, Gießen-Wieseck, Deutschland
Stolperstein Renée Rosenbaum, 1, Kirchenplatz 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Renée Rosenbaum vor dem Haus Kirchenplatz 8 in Gießen
Stolperstein Ruth Edith Chambre, 1, Landgrafenstrasse 8, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ruth Edith Chambre vor dem Haus Landgrafenstraße 8 in Gießen
Stolperstein Klara Mettbach, 1, Reichensand 5, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Klara Mettbach vor dem Haus Reichensand 5 in Gießen
Stolperstein Gießen Westanlage 28 Dora Selig.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Dora Selig, Westanlage 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Berta Nussbaum, 1, Plockstrasse 14, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Berta Nussbaum vor dem Haus Plockstraße 14 in Gießen
Stolperstein Gießen Ludwigstraße 45 Paula Rosenthal.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Paula Rosenthal, Ludwigstraße 45, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Louis Katz, 1, Bahnhofstraße 14, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Louis Katz vor dem Haus Bahnhofstraße 14 in Gießen
Stolperstein Gießen Bleichstraße 28 Franziska Michel.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Franziska Michel, Bleichstraße 28, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Leo Salomon, 1, Moltkestraße 20, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Leo Salomon vor dem Haus Moltkestraße 20 in Gießen
Stolperstein Gießen Bahnhofstraße 34 Henry Bock.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Henry Bock, Bahnhofstraße 34, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gerda Dreifuss, 1, Steinstrasse 69, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Gerda Dreifuss vor dem Haus Steinstraße 69 in Gießen
Stolperstein Hans Barnass, 1, Schillerstraße 16, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolpersteine für Hans Barnass vor dem Haus Schillerstraße 16 in Gießen
Stolperstein Gießen-Wieseck Keßlerstraße 15 Sofie Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Sofie Katz, Keßlerstraße 15, Gießen-Wieseck, Deutschland
Stolperstein Gießen Marktplatz 15 Julius Stern.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Julius Stern, Marktplatz 15, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Nordanlage Lotte Kahn.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Lotte Kahn, Nordanlage, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gerda Homberger, 1, Marburger Strasse 10, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Gerda Homberger vor dem Grundstück Marburger Straße 10 in Gießen
Stolperstein Gießen Stephanstraße 43 Klara Kugelmann.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Klara Kugelmann, Stephanstraße 43, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Sally Katz, 1, Bahnhofstraße 14, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Sally Katz vor dem Haus Bahnhofstraße 14 in Gießen
Stolperstein Gießen Schillerstraße 17 Wilhelm Bachenheimer.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Wilhelm Bachenheimer, Schillerstraße 17, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Ursula Balser, 1, Friedensstraße 25, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Ursula Balser vor dem Haus Friedensstraße 25 in Gießen
Stolperstein Mathilde Kann, 1, Grünberger Straße 8, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Mathilde Kann vor dem Haus Grünberger Straße 8 in Gießen
Stolperstein Gießen Bahnhofstraße 34 Minna Bock.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Minna Bock, Bahnhofstraße 34, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Johanna Rosenbaum, 1, Dammstraße 32, Gießen, Landkreis Gießen.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Johanna Rosenbaum vor dem Haus Dammstraße 32 in Gießen
Stolperstein Gießen Ludwigstraße 45 Gertrude Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Gertrude Katz, Ludwigstraße 45, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Liebigstraße 37 Hilde Kann.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Hilde Kann, Liebigstraße 37, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Friedrichstraße 8 Elisabeth Will.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Elisabeth Will, Friedrichstraße 8, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen Westanlage 46 Else Kann.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Else Kann, Westanlage 46, Gießen, Hessen, Deutschland
Stolperstein Gießen-Wieseck Keßlerstraße 15 Hildegard Katz.JPG
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Hildegard Katz, Keßlerstraße 15, Gießen-Wieseck, Deutschland
Stolperstein Peregrinus Mettbach, 1, Reichensand 5, Giessen, Landkreis Giessen.jpg
Autor/Urheber: User:GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Stolperstein für Peregrinus Mettbach vor dem Haus Reichensand 5 in Gießen