Liste der Stolpersteine in Butzbach
Die Liste der Stolpersteine in Butzbach enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Butzbach verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Butzbach lebten und wirkten.
Auf dem Stadtgebiet von Butzbach wurden Stolpersteine in mehreren Verlegeaktion an unterschiedlichen Adressen verlegt:
- 13. Februar 2009: 15 Steine an 5 Adressen[1]
- 10. Mai 2010: 17 Steine an 5 Adressen[2]
- 8. August 2011: 15 Steine an 5 Adressen[3]
- 14. Februar 2014: 8 Steine an 6 Adressen[4]
- 14. August 2014: 20 Steine in den Stadtteilen[5]
- 1. September 2016: 9 Steine an 6 Adressen, in den Folgetagen durch das Bauamt 12 Steine an 6 Adressen[6]
- 19. Oktober 2018: 6 Steine an 2 Adressen in Nieder-Weisel[7]
- 4. Februar 2020: 9 Steine an 2 Adressen[8]
Drei Stolpersteine in der Kernstadt an der Wetzlarer Straße 31 (Leopold Rosenblatt, Trude Rosenblatt, Adolf Krämer) wurden nach Sanierungsarbeiten am Butzbacher Hallenbad, zum Teil mit anderem Text, erneut verlegt.
Am Kreisjugendheim Hubertus (zwischen Münster und Bodenrod) sollen weitere Stolpersteine verlegt werden.
2009 wurden in Butzbach zur eindeutigen Orientierung mehrfach vorkommende Straßennamen umbenannt.[9] Die früheren Straßennamen und Hausnummern sind in der Liste in Klammern angegeben.
Butzbach
Adresse | Verlegedatum | Person | Inschrift mit Ergänzungen | Bild | Bild des Hauses |
---|---|---|---|---|---|
August-Storch-Straße 8![]() | in den Tagen nach dem 2. Sep. 2016 | Meta Seewald | Hier wohnte Meta Seewald verh. Bryt Jg. 1908 Flucht 1934 Frankreich Tunesien USA | ||
Griedeler Straße 9![]() | 13. Feb. 2009 | Hermann Löb | Hier wohnte Hermann Löb Jg. 1874 verhaftet 1938 Buchenwald deportiert aus KZ befreit | ![]() | |
Paula Löb geb. Heumann | Hier wohnte Paula Löb geb. Heumann Jg. 1870 Opfer des Pogroms misshandelt tot an Folgen 31.12.1938 | ![]() | |||
Griedeler Straße 15![]() | 13. Feb. 2009 | Emil Katz | Hier wohnte Emil Katz Jg. 1882 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka | ![]() | ![]() |
Rika Katz geb. Isselbächer | Hier wohnte Rika Katz Geb. Isselbächer Jg. 1885 deportiert 1942 Richtung Osten auf Transport tot 1942 | ![]() | |||
Hermann Katz | Hier wohnte Hermann Katz Jg. 1878 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka | ![]() | |||
Malchen Katz geb. Lind | Hier wohnte Malchen Katz Geb. Isselbächer Jg. 1882 deportiert Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka | ![]() | |||
Irmgard Katz geb. Mayerfeld | Hier wohnte Irmgard Katz Jg. 1909 deportiert Richtung Osten ermordet 1942 | ![]() | |||
Fanny Kahn geb. Katz | Hier wohnte Fanny Kahn Geb. Katz Jg. 1887 deportiert 1942 ermordet | ![]() | |||
Griedeler Straße 17 | 8. Aug. 2011 | Egon Bär (Baer) | Hier wohnte Egon Bär Jg. 1931 deportiert 1941 Minsk ermordet | ![]() | |
Inge Bär (Baer) | Hier wohnte Inge Bär Jg. 1933 deportiert 1941 Minsk ermordet | ![]() | |||
Selma Bär (Baer) geb. Meyer | Hier wohnte Selma Bär Geb. Meyer Jg. 1904 deportiert 1941 Minsk ermordet | ![]() | |||
Griedeler Straße 19 | 13. Feb. 2009 | Johanna Fröhlich | Hier wohnte Johanna Fröhlich Jg. 1869 deportiert 1942 Theresienstadt tot 11.10.1942 | ![]() | |
Auguste Fröhlich | Hier wohnte Auguste Frölich Jg. 1879 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet in Treblinka | ![]() | |||
Griedeler Straße 31 | 13. Feb. 2009 | Leo Spiro | Hier wohnte Leo Spiro Jg. 1890 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka | ![]() | ![]() |
Nanny Spiro geb. Mayerfeld | Hier wohnte Nanny Spiro geb. Mayerfeld Jg. 1890 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka | ![]() | |||
Frank Spiro | Hier wohnte Frank Spiro Jg. 1930 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka | ![]() | |||
Max Mayerfeld | Hier wohnte Max Mayerfeld Jg. 1896 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka | ![]() | |||
Griedeler Straße 34 | 13. Feb. 2009 | Hugo Gernsheim | Hier wohnte Hugo Gernsheim Jg. 1876 Vor Deportation Flucht in den Tod 22.7.1942 | ||
Griedeler Straße 48 | 8. Aug. 2011 | Hugo Krämer | Hier wohnte Hugo Krämer Jg. 1895 Flucht 1936 Holland Interniert Westerbork Deportiert 1943 Ermordet 1943 in Sobibor | ![]() | ![]() |
Meta Krämer geb. Stern | Hier wohnte Meta Krämer Geb. Stern Jg. 1904 Flucht 1936 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor | ![]() | |||
Lothar Krämer | Hier wohnte Lothar Krämer Jg. 1930 Flucht 1936 Holland Interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor | ![]() | |||
Ilse Krämer | Hier wohnte Ilse Krämer Jg. 1935 Flucht 1936 Holland Interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor | ![]() | |||
Kasernenstraße 12 | 8. Aug. 2011 | Levi Löwenstein | Hier wohnte Levi Löwenstein Jg. 1879 deportiert 1941 ermordet | ![]() | |
Rosa Löwenstein geb. Strauß | Hier wohnte Rosa Löwenstein Geb. Strauss Jg. 1877 deportiert 1941 ermordet | ![]() | |||
Kleeberger Straße 11 | 8. Aug. 2011 | Julius Ehrlich | Hier wohnte Julius Ehrlich Jg. 1882 deportiert 1941 Minsk ermordet | ![]() | ![]() |
Meta Ehrlich geb. Stumpf | Hier wohnte Meta Ehrlich geb. Stumpf Jg. 1900 deportiert 1941 Minsk ermordet | ![]() | |||
Lothar Ehrlich | Hier wohnte Lothar Ehrlich Jg. 1930 deportiert 1941 Minsk ermordet | ![]() | |||
Korngasse 11 | 8. Aug. 2011 | Zilli Fuld geb. Fried | Hier wohnte Zilli Fuld Geb. Fried Jg. 1907 deportiert 1941 ermordet | ![]() | |
Hannelore Fuld | Hier wohnte Hannelore Fuld Jg. 1934 deportiert 1941 ermordet | ![]() | |||
Helene Fried geb. Michel | Hier wohnte Helene Fried Geb. Michel Jg. 1882 tot 1941 | ![]() | |||
Krachbaumgasse 1 | 14. Feb. 2014 | Josef Oppenheimer | Hier wohnte Joseph Oppenheimer Jg. 1874 Stadtrat/KPD verhaftet 1933 Osthofen 1938 Oranienburg 1940 Dachau ermordet 21.10.1940[10] | ![]() | |
Krachbaumgasse 1 | in den Tagen nach dem 2. Sep. 2016 | Marie Johanna Oppenheimer | ![]() | ||
Rosa Oppenheimer | |||||
Langgasse 38 | 14. Feb. 2014 | Ruth Simon | Hier wohnte Ruth Simon Jg. 1923 deportiert 1942 ermordet im besetzten Polen | ![]() | |
Selma Simon geb. Sommer | Hier wohnte Selma Simon Geb. Sommer Jg. 1893 deportiert 1942 ermordet im besetzten Polen | ![]() | |||
Rossbrunnenstraße 6 | 14. Feb. 2014 | Lilli Rosenthal | Hier wohnte Lilli Rosenthal Jg. 1902 deportiert 1942 Raasiku ermordet | ![]() | |
Rossbrunnenstraße 6 | in den Tagen nach dem 2. Sep. 2016 | Betty Rosenthal | |||
Klara Rosenthal | |||||
Rossbrunnenstraße 15 | 10. Mai 2010 | Max Mayer | Hier wohnte Max Mayer Jg. 1882 deportiert 1942 ermordet | ![]() | |
Berta Mayer geb. Gottlieb | Hier wohnte Berta Mayer Geb. Gottlieb Jg. 1887 deportiert 1942 ermordet | ![]() | |||
Elisabeth Mayer | Hier wohnte Elisabeth Mayer Jg. 1924 deportiert 1942 ermordet | ![]() | |||
Schulstraße 6 (August-Storch-Straße 8) | 14. Feb. 2014 | Friedericke Seewald geb. Decker | Hier wohnte Friedericke Seewald Geb. Decker Jg. 1885 Flucht 1937 Frankreich interniert Drancy deportiert 1943 ermordet in Auschwitz | ![]() | |
Taunusstraße 10 | in den Tagen nach dem 2. Sep. 2016 | Martin Rosenstein | Hier wohnte Martin Rosenstein Jg. 1911 Flucht 1937 Argentinien Uruguay | ||
Werner Rosenstein | Hier wohnte Werner Rosenstein Jg. 1918 Flucht 1934 Uruguay | ||||
Taunusstraße 10 | 14. Feb. 2014 | Emil Rosenstein | Hier wohnte Emil Rosenstein Geb. Löwenstein Jg. 1881 deportiert 1941 Lodz/Litzmannstadt ermordet 26.6.1942 | ![]() | |
Martha Rosenstein geb. Lichtenstein | Hier wohnte Martha Rosenstein Geb. Lichtenstein Jg. 1883 deportiert 1941 Lodz/Litzmannstadt ermordet 26.6.1942 | ![]() | |||
Weidigstraße 5 | 10. Mai 2010 | Hubert Timmer![]() Gedenkplatte an Timmers Grabstein | Hier wohnte Hubert Timmer Jg. 1889 mehrfach verhaftet 1933 Gefängnis Butzbach 1936–1939 Dachau tot 1944 im Gefängnis Frankfurt-Preungesheim | ![]() | ![]() |
Weiseler Straße 24 | 10. Mai 2010 | Isidor Krämer | Hier wohnte Isidor Krämer Jg. 1866 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor | ![]() | |
Jettchen Krämer geb. Herz | Hier wohnte Jettchen Krämer Geb. Herz Jg. 1870 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 ermordet 1944 in Auschwitz | ![]() | |||
Berta Krämer geb. Hess | Hier wohnte Berta Krämer Geb. Hess Jg. 1863 interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor | ![]() | |||
Benni Tannenbaum | Hier wohnte Benni Tannenbaum Jg. 1902 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Auschwitz ermordet 1945 in Buchenwald | ![]() | |||
Herta Tannenbaum geb. Krämer | Hier wohnte Herta Tannenbaum Geb. Krämer Jg. 1903 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Auschwitz ermordet 1945 in Lager Weisskirchen | ![]() | |||
Wetzlarer Straße 19 | 10. Mai 2010 | Cejmach U. Bryt | Hier wohnte Cejmach U. Bryt Jg. 1888 deportiert 1942 ermordet | ![]() | ![]() |
Dora Bryt | Hier wohnte Dora Bryt Jg. 1915 deportiert 1942 ermordet | ![]() | |||
Laja Bryt geb. Rabinowitz | Hier wohnte Laja Bryt Geb. Rabinowitz Jg. 1886 deportiert 1942 ermordet | ![]() | |||
Georg Lutz | Hier wohnte Georg Lutz Jg. 1902 Verhaftet 1937 1938 Dachau 1939 Mauthausen 1940 Dachau 1941 Neuengamme Todesmarsch ermordet 1945 | ![]() | |||
Wetzlarer Straße 20 | 14. Feb. 2014 | Moritz Grünspahn | Hier wohnte Moritz Grünspahn Jg. 1906 Zwangsarbeit 1945 Organisation Todt tot 23.3.1945 Clausthal | ![]() | |
Wetzlarer Straße 20 | in den Tagen nach dem 2. Sep. 2016 | Eliese Grünspahn | Hier wohnte Eliese Grünspahn Geb. Schindler Jg. 1907 Gedemütigt/entrechtet Mit Hilfe überlebt | ||
Heinrich Grünspahn | Hier wohnte Heinrich Grünspahn Jg. 1928 Zwangsarbeit 1944 Nordheim / Harz Organisation Todt Befreit | ||||
Inge Grünspahn | Hier wohnte Inge Grünspahn Jg. 1936 Gedemütigt/entrechtet Mit Hilfe überlebt | ||||
Wetzlarer Straße 31 | 10. Mai 2010 | Leopold Rosenblatt | Hier wohnte Leopold Rosenblatt Jg. 1889 „Schutzhaft“ 1938 Buchenwald unfreiwillig verzogen 1939 Ahlem deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz ---- Hier wohnte Leopold Rosenblatt Jg. 1889 verhaftet 1938 Buchenwald deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1944 in Auschwitz | ![]() (c) Günter Bidmon, CC BY-SA 4.0 | |
Paula Rosenblatt geb. Löwenstein | Hier wohnte Paula Rosenblatt Geb. Löwenstein Jg. 1904 unfreiwillig verzogen 1939 Ahlem deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz | ![]() | |||
Trude Rosenblatt | Hier wohnte Trude Rosenblatt Jg. 1933 unfreiwillig verzogen 1939 Ahlem deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 10.1.1943 ---- Hier wohnte Trude Rosenblatt Jg. 1933 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1944 in Auschwitz | ![]() (c) Günter Bidmon, CC BY-SA 4.0 | |||
Adolf Krämer | Hier wohnte Adolf Krämer II Jg. 1874 „Schutzhaft“ 1938 Buchenwald deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1942 Treblinka ---- Hier wohnte Adolf Krämer Jg. 1874 verhaftet 1938 Buchenwald deportiert 1942 Theresienstadt ermordet | ![]() (c) Günter Bidmon, CC BY-SA 4.0 | |||
Wetzlarer Straße 31 | in den Tagen nach dem 2. Sep. 2016 | Erna Irma Krämer | Hier wohnte Erna Irma Krämer Verh. Bär Jg. 1906 Flucht 1939 England USA | ||
Margot Rosenblatt | Hier wohnte Margot Rosenblatt Verh. Smuzyk Jg. 1927 Unfreiwillig verzogen 1939 Ahlem Deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz Befreit |
Ebersgöns
Fauerbach v.d. H.
Griedel
Hoch-Weisel
Adresse | Verlegedatum | Person | Inschrift mit Ergänzungen | Bild | Bild des Hauses |
---|---|---|---|---|---|
Lindenbergstraße 12 | 2. Sep. 2016 | Emma Scheuer | |||
Theodor Scheuer | |||||
Ludwig Scheuer |
Kirch-Göns
Nieder-Weisel
Ostheim
Adresse | Verlegedatum | Person | Inschrift mit Ergänzungen | Bild | Bild des Hauses |
---|---|---|---|---|---|
Rathausstraße 10 | 2. Sep. 2016 | Paula Löwenstein | |||
Leopold Löwenstein |
Pohl-Göns
Literatur
- Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath, Dieter Wolf: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen, Familienbuch Butzbach Band V. Hrsg. Geschichtsverein für Butzbach und Umgebung, Butzbach 2007, ISBN 3-9809778-4-6
- Symbolische Verbeugung vor Opfern – Wer die Inschriften der Stolpersteine lesen möchte, muss sich symbolisch vor den Opfern verneigen. In: Butzbacher Zeitung, 15. Februar 2014, S. 17
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Stolpersteine gegen das Vergessen ( vom 11. September 2014 im Internet Archive), Stadt Butzbach, 9. Februar 2009
- ↑ Stadt bekommt weitere »Stolpersteine« ( vom 11. September 2014 im Internet Archive), Wetterauer Zeitung, 2. Dezember 2009
- ↑ „Stolpersteine gegen das Vergessen“, Einladung ( vom 11. September 2014 im Internet Archive), Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz, 3. August 2011
- ↑ Gunter Demnig kommt und verlegt „Stolpersteine gegen das Vergessen“ ( vom 11. September 2014 im Internet Archive), Stadt Butzbach, 14. Februar 2014
- ↑ Stolpersteinverlegung in den Stadtteilen am 14. 8. 2014 durch Gunter Demnig ( vom 11. September 2014 im Internet Archive), Stadt Butzbach, 1. August 2014
- ↑ Stolpersteinverlegung in Butzbach. Arbeitsstelle Holocaustliteratur, 11. August 2016, abgerufen am 3. April 2020.
- ↑ In Auschwitz ermordet – neue Stolpersteine gegen Vergessen. Verlegung – Gunter Demnig kommt am Freitag nach Nieder-Weisel. Butzbacher Zeitung, abgerufen am 3. April 2020.
- ↑ Gunter Demnig verlegt neun Stolpersteine gegen das Vergessen in Griedel. Der Magistrat der Stadt Butzbach lädt am Montag, den 3. Februar 2020, ab 13.00 Uhr, zu einer weiteren Etappe der Verlegung von „Stolpersteinen gegen das Vergessen“ in Butzbach ein. Stadt Butzbach, 22. Januar 2020, abgerufen am 3. April 2020.
- ↑ Stadt Butzbach:Straßenumbenennungsverfahren in Butzbach: Neue Adressen ab 5.10.2009 ( vom 8. September 2014 im Internet Archive) (PDF, 4 Seiten)
- ↑ Oppenheimer, Josef, in: Joseph Walk (Hrsg.): Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. München: Saur, 1988, ISBN 3-598-10477-4, S. 289
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Butzbacher Straße 63, für Selma Rothschild-Wetterhahn
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Weingartenstraße 3, für Dr. Hans Goldschmidt
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roßbrunnenstraße 15 (Butzbach)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gießener Straße 22 (Pohl-Göns)
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Weingartenstraße 3, für Jenny Goldschmidt-Heinemann
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gießener Straße 22 (Pohl-Göns)
(c) Günter Bidmon, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptstraße 36 (Kirch-Göns)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Mensler, Lizenz: CC0
Stolperstein Eliese Grünspahn (Wetzlarer Str. 20 Butzbach)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roßbrunnenstraße 6 (Butzbach)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Mensler, Lizenz: CC0
Stolperstein Inge Grünspahn (Wetzlarer Str. 20 Butzbach)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Brudergasse 13, für Marion Malwine Kugelmann
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Spiro, Mayerfeld (Griedeler Str.31 Butzbach).JPG by me
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Lutz, Bryt (Wetzlarer Straße 19 Butzbach).JPG by ne
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Mensler, Lizenz: CC0
Stolperstein Erna Irma Krämer (Wetzlarer Str. 31 Butzbach)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Fauerbach 46 (Fauerbach vor der Höhe)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptstraße 36 (Kirch-Göns)
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Brudergasse 3, für Ernst David Stern
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Brudergasse 3, für Marta Stern
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Lilli Rosenthal, Rossbrunnenstraße 6, Butzbach
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Brudergasse 13, für Lina Lili Bär
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Günter Bidmon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weiseler Straße 24 (Butzbach)
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Weingartenstraße 3, für Max Meier Goldschmidt
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Zum Bahnhof 10, für Auguste Krämer
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Source: File:Stolperstein Jordan (Reußenweg 13 Ebersgöns).JPG by me
Autor/Urheber: Mensler, Lizenz: CC0
Stolperstein Martin Rosenstein (Taunusstr. 10 Butzbach)
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Zum Bahnhof 10, für Julius Krämer, 1897-1942
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Spiro, Mayerfeld (Griedeler Str.31 Butzbach).JPG by me
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Zum Bahnhof 10, für Isaak „Leopold“ Krämer
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
(c) Günter Bidmon, CC BY-SA 4.0
Wetzlarer Straße 31, Butzbach, Freitag, 14. Februar 2014
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Löb (Griedeler Str.9 Butzbach).JPG by me
Autor/Urheber: Mensler, Lizenz: CC0
Stolperstein Margot Rosenblatt (Wetzlarer Str. 31 Butzbach)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gießener Straße 12 (Pohl-Göns)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Griedeler Straße 9 Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Günter Bidmon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkplatte am Grabstein von Hubert Timmer, Butzbach, Friedhof, Griedeler Straße
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: GFDL 1.2
Butzbach: Wetzlarer Straße 19, von Südwesten gesehen
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Zum Bahnhof 10, für Irma Krämer
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Zum Bahnhof 10, für Irene Krämer-Hess
(c) Günter Bidmon, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Mensler, Lizenz: CC0
Stolperstein Meta Seewald (August-Storch-Str. 8 Butzbach)
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Zum Bahnhof 10, für Julius Krämer II
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Brudergasse 3, für Hans Hermann Stern
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptstraße 36 (Kirch-Göns)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptstraße 36 (Kirch-Göns)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Butzbach, Krachbaumgasse 1, Stolpersteine
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptstraße 36 (Kirch-Göns)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Löb (Griedeler Str.9 Butzbach).JPG by me
Autor/Urheber: Mensler, Lizenz: CC0
Stolperstein Heinrich Grünspahn (Wetzlarer Str. 20 Butzbach)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Spiro, Mayerfeld (Griedeler Str.31 Butzbach).JPG by me
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Brudergasse 3, Paula Stern
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Bär (Butzbach).JPG by ne
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Brudergasse 13, für Blanca Kugelmann
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Spiro, Mayerfeld (Griedeler Str.31 Butzbach).JPG by me
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Brudergasse 13, for Max Kugelmann
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Zum Bahnhof 17, für Rosalie Kaufmann-Sichel
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Source: File:Stolperstein Jordan (Reußenweg 13 Ebersgöns).JPG by me
Autor/Urheber: Mensler, Lizenz: CC0
Stolperstein Werner Rosenstein (Taunusstr. 10 Butzbach)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Weingartenstraße 3, for Ida Goldschmidt Kristeller
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gießener Straße 22 (Pohl-Göns)
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Bär (Butzbach).JPG by ne
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source: File:Stolperstein Bär (Butzbach).JPG by ne
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
(c) Günter Bidmon, CC BY-SA 4.0
Stolperstein Friederike Seewald (August-Storch-Straße 8 Butzbach)
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Butzbach, Griedeler Straße 31
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Günter Bidmon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rückseite des Gedenksteins am ehemaligen Standort der Synagoge in Butzbach. Im Hintergrund das städtische Hallenbad in der Wetzlarer Straße 31 vor dem 4 Stolpersteine verlegt sind.
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach-Griedel, Brudergasse 3, für Max Stern
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
Autor/Urheber: Matti&Keti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Butzbach Nieder-Weisel, Zum Bahnhof 10, für Kurt Siegbert Krämer
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
source:
(c) Günter Bidmon, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: GFDL 1.2
Butzbach: Griedeler Straße 15, von Nordosten gesehen
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Butzbach