Liste der Stolpersteine in Bersenbrück

Die Liste der Stolpersteine in Bersenbrück enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Bersenbrück verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Bersenbrück lebten und wirkten.

Liste der Stolpersteine

NameAdresseBildInschriftVerlegedatumBiografie und Anmerkungen
Adolf WexselerAnkumer Straße 23
Stolperstein für Adolf WexselerHier wohnte
Adolf Wexseler
Jg. 1876
deportiert 1941
Riga
ermordet 5.2.1942
23. Juni 2021
Paulina WexselerStolperstein für Paulina WexselerHier wohnte
Paulina Wexseler
Jg. 1879
deportiert 1941
Riga
ermordet 5.2.1942
Eduard de LevieBramscher Straße 25
Stolperstein für Eduard de LevieHier wohnte
Eduard de Levie
Jg. 1880
Flucht 1937 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 16.7.1943
23. Juni 2021
Bertha de LevieStolperstein für Bertha de LevieHier wohnte
Bertha de Levie
geb. Steinburg
Jg. 1874
Flucht 1937 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 16.7.1943
Erna de LevieStolperstein für Erna de LevieHier wohnte
Erna de Levie
Jg. 1910
Flucht 1935 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1944
Auschwitz
ermordet 30.6.1944
Siegfried de LevieStolperstein für Siegfried de LevieHier wohnte
Siegfried de Levie
Jg. 1912
Flucht 1937
USA
  • Gunter Demnig: Stolpersteine. Hier wohnte 1933–1945. Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig. Abgerufen am 16. Juli 2023.
  • Euer Name lebt. Erinnerung an jüdisches Leben in Bersenbrück 1933–1945. Arbeitskreis Geschichte der Juden in der Samtgemeinde Bersenbrück, abgerufen am 16. Juni 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Stolperstein Eduard de Levie.jpg
Autor/Urheber: Ameisenigel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Eduard de Levie, Bramscher Straße 25. Inschrift: Hier wohnte Eduard de Levie Jg. 1880 Flucht 1937 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 16.7.1943
Stolperstein Siegfried de Levie.jpg
Autor/Urheber: Ameisenigel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Siegfried de Levie, Bramscher Straße 25. Inschrift: Hier wohnte Siegfried de Levie Jg. 1912 Flucht 1937 USA
Stolperstein Erna de Levie.jpg
Autor/Urheber: Ameisenigel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Erna de Levie, Bramscher Straße 25. Inschrift: Hier wohnte Erna de Levie Jg. 1910 Flucht 1935 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Auschwitz ermordet 30.6.1944
Stolperstein Bertha de Levie.jpg
Autor/Urheber: Ameisenigel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Bertha de Levie, Bramscher Straße 25. Inschrift: Hier wohnte Bertha de Levie geb. Steinburg Jg. 1874 Flucht 1937 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 16.7.1943
Stolperstein Paulina Wexseler.jpg
Autor/Urheber: Ameisenigel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Paulina Wexseler, Ankumer Straße 23. Inschrift: Hier wohnte Paulina Wexseler Jg. 1879 deportiert 1941 Riga ermordet 5.2.1942
Stolperstein Adolf Wexseler.jpg
Autor/Urheber: Ameisenigel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Adolf Wexseler, Ankumer Straße 23. Inschrift: Hier wohnte Adolf Wexseler Jg. 1876 deportiert 1941 Riga ermordet 5.2.1942