Liste der Stolpersteine in Berlin
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Stolperstein_Niebuhrstr_72_%28Charl%29_Erna_Cohn.jpg/220px-Stolperstein_Niebuhrstr_72_%28Charl%29_Erna_Cohn.jpg)
Die Liste der Berliner Stolpersteine verlinkt auf die entsprechenden Listen für die Berliner Ortsteile. Dort findet man, nach Nachnamen sortiert, die Vor- und Nachnamen, die Standorte und, soweit bekannt, Informationen über die Geehrten. Insgesamt wurden in Berlin (Stand:Juni 2022) bereits 10.217 Stolpersteine verlegt. Diese verteilen sich auf 76 von 97 Berliner Ortsteilen.
Karte mit allen Koordinaten des gesamten Stadtgebiets: OSM | WikiMap
Mitte
Im Berliner Bezirk Mitte wurden bisher 1.936 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
- 1045 Stolpersteine und 2 Kopfsteine in Berlin-Mitte
- 484 Stolpersteine in Moabit
- 178 Stolpersteine im Hansaviertel
- 70 Stolpersteine in Tiergarten
- 65 Stolpersteine in Wedding
- 95 Stolpersteine in Gesundbrunnen
Weblinks
- Stolpersteine – ein dezentrales Gedenkprojekt für Berlin Bezirksamt Mitte (Memento vom 14. Februar 2014 im Internet Archive)
- Zerstörte Vielfalt (Memento vom 17. Oktober 2013 im Internet Archive) Berliner Themenjahr 2013 Berlin im Nationalsozialismus – Schwerpunkt 1933–38
Friedrichshain-Kreuzberg
Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurden bisher 1069 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
Weblink
Pankow
Im Berliner Bezirk Pankow wurden bisher 836 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
- 709 Stolpersteine in Prenzlauer Berg
- 55 Stolpersteine in Weißensee
- 61 Stolpersteine in Pankow
- 16 Stolpersteine in Niederschönhausen
- 2 Stolpersteine in Wilhelmsruh
Weblink
Charlottenburg-Wilmersdorf
Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurden bisher 3.777 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
- 1679 Stolpersteine in Charlottenburg
- 1521 Stolpersteine in Wilmersdorf
- 72 Stolpersteine in Schmargendorf
- 50 Stolpersteine in Grunewald
- 135 Stolpersteine in Westend
- 5 Stolpersteine in Charlottenburg-Nord
- 315 Stolpersteine in Halensee
Weblink
- Stolpersteine – Straßenliste. Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Spandau
Im Berliner Bezirk Spandau wurden bisher 86 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
- 52 Stolpersteine in Spandau
- 3 Stolpersteine in Haselhorst
- 6 Stolpersteine in Siemensstadt
- 2 Stolpersteine in Kladow
- 1 Stolpersteine in Hakenfelde
- 1 Stolpersteine in Falkenhagener Feld
- 21 Stolpersteine in Wilhelmstadt
Weblink
- Stolpersteine in Spandau (Memento vom 13. Januar 2013 im Internet Archive)
Steglitz-Zehlendorf
Im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf wurden bisher 592 Stolpersteine und eine Stolperschwelle verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
- 187 Stolpersteine in Steglitz und ein Kopfstein
- 103 Stolpersteine in Lichterfelde
- 33 Stolpersteine in Lankwitz
- 116 Stolpersteine in Zehlendorf und eine Stolperschwelle
- 45 Stolpersteine in Dahlem
- 31 Stolpersteine in Nikolassee
- 45 Stolpersteine in Schlachtensee
- 32 Stolpersteine in Wannsee
Weblink
Tempelhof-Schöneberg
Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurden bisher 1161 Stolpersteine und zwei Stolperschwellen verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
- 835 Stolpersteine in Schöneberg
- 229 Stolpersteine in Friedenau mit zwei Stolperschwellen
- 50 Stolpersteine in Tempelhof
- 7 Stolpersteine in Mariendorf
- 7 Stolpersteine in Marienfelde
- 33 Stolpersteine in Lichtenrade
Weblinks
- Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Stolpersteine im Bezirk (Memento vom 25. September 2015 im Internet Archive)
- Stolpersteine in Tempelhof-Schöneberg Museen Tempelhof-Schöneberg – Stolperstein-Koordination
- Liste der verlegten Stolpersteine in Tempelhof-Schöneberg Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin
Neukölln
Im Berliner Bezirk Neukölln wurden bisher 264 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
- 233 Stolpersteine in Neukölln
- 28 Stolpersteine in Britz
- 2 Stolpersteine in Buckow
- 2 Stolperstein in Rudow
Weblink
Treptow-Köpenick
Im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick wurden bisher 124 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
- 4 Stolpersteine in Alt-Treptow
- 1 Stolpersteine in Bohnsdorf
- 7 Stolpersteine in Plänterwald
- 27 Stolpersteine in Baumschulenweg
- 6 Stolpersteine in Johannisthal
- 1 Stolpersteine in Niederschöneweide
- 7 Stolpersteine in Altglienicke
- 8 Stolpersteine in Adlershof
- 9 Stolpersteine in Oberschöneweide
- 25 Stolpersteine in Köpenick
- 22 Stolpersteine in Friedrichshagen
- 3 Stolpersteine in Rahnsdorf
- 2 Stolpersteine in Grünau
- 2 Stolpersteine in Müggelheim
Literatur
- Stolpersteine in Berlin Treptow-Köpenick. (PDF) Eine Dokumentation über 30 Orte des Gedenkens mitten unter uns. Eine Dokumentation der VVN-BdA in Treptow-Köpenick.
Marzahn-Hellersdorf
Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf wurden bisher 33 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
Weblinks
Lichtenberg
Im Berliner Bezirk Lichtenberg wurden bisher 159 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: August 2022):
- 2 Stolpersteine in Friedrichsfelde
- 66 Stolpersteine in Karlshorst
- 32 Stolpersteine in Lichtenberg
- 33 Stolpersteine in Alt-Hohenschönhausen
- 1 Stolpersteine in Fennpfuhl
- 25 Stolpersteine in Rummelsburg
Weblink
Reinickendorf
Im Berliner Bezirk Reinickendorf wurden bisher 180 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: Dezember 2021):
- 44 Stolpersteine in Reinickendorf
- 29 Stolpersteine in Tegel
- 1 Stolpersteine in Konradshöhe
- 8 Stolpersteine in Heiligensee
- 29 Stolpersteine in Frohnau
- 29 Stolpersteine in Hermsdorf
- 6 Stolpersteine in Waidmannslust
- 1 Stolpersteine in Lübars
- 26 Stolpersteine in Wittenau
- 2 Stolpersteine im Märkischen Viertel
- 5 Stolpersteine in Borsigwalde
Weblink
- Stolpersteine in Reinickendorf (Memento vom 11. Juni 2013 im Internet Archive)
Literatur
- Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V./Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin / Kulturprojekte Berlin GmbH (Hrsg.): Stolpersteine in Berlin. 12 Kiezspaziergänge. Berlin 2013.
Weblinks
- Projekt Stolpersteine an der Humboldt-Universität
- Webpräsenz von Gunter Demnig
- Webpräsenz der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
Autor/Urheber: OTFW, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein, Erna Cohn, Niebuhrstraße 72, Berlin-Charlottenburg, Deutschland