Liste der Stolpersteine in Adendorf
Die Liste der Stolpersteine in Adendorf enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Adendorf verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Adendorf lebten und wirkten.
Das Projekt in Adendorf wurde im Schuljahr 2011/2012 durch den Politikkursus „Sinti und Roma“ der Oberschule am Katzenberg angestoßen.[1] Der erste Stein wurde am 10. Oktober 2012 verlegt.
Am 3. Oktober 2014 wurde vor dem Rathaus[2] der 2. Stein verlegt.
Liste der Stolpersteine
Bild | Name und Inschrift | Adresse | Verlegedatum | sonstige Informationen |
---|---|---|---|---|
![]() | Hier lernte Wolfgang Mirosch Jg. 1935 deportiert 1943 'Zigeunerlager' Auschwitz tot 9.11.1943 verhungert | Dorfstraße 58![]() ![]() | 10. Okt. 2012 | |
![]() | Im Köhlerweg 2 wohnte und arbeitete Bürgermeister Wilhelm Wiese Jg. 1891 verhaftet 1944 'Aktion Gewitter' Neuengamme ermordet 17.3.1945 | Rathausplatz![]() ![]() | 3. Okt. 2014 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Autor/Urheber: Gmbo 2013, Lizenz: CC0
Stolpersteinlage Adendorf Dorfstraße 58
Autor/Urheber: Gmbo 2013, Lizenz: CC0
Stolpersteinlage Adendorf Rathausplatz
Autor/Urheber: Gmbo 2013, Lizenz: CC0
Stolperstein Adendorf Dorfstraße 58 Wolfgang Mirosch
Autor/Urheber: Gmbo 2013, Lizenz: CC0
Stolperstein Adendorf Rathausplatz Wilhelm Wiese