Liste der Stolpersteine im Komitat Pest
Die Liste der Stolpersteine im Komitat Pest enthält die Stolpersteine, die im Komitat Pest in Zentralungarn verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Stolpersteine heißen auf Ungarisch Botlatókő.
Die ersten Verlegungen in diesem Komitat fanden am 18. Juni 2007 in Nagykőrös statt.
Die ungarische Namensschreibung setzt den Familiennamen stets an die erste Stelle. Zudem besteht in Ungarn die Tradition, dass verheiratete Frauen mit Vor- und Zuname ihres Ehemannes bezeichnet werden – mit der zusätzlichen Endung -né nach dem Vornamen des Ehemannes. Die Frau von Bónis Adolf heißt also Bónis Adolfné. Auf den Stolpersteinen ist zumeist in der Zeile darunter der Mädchenname der Frau eingraviert.
Verlegte Stolpersteine
Abony
In Abony wurden zwei Stolpersteine an einer Adresse verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE DR. GEZA RÉVÉSZ JG. 1876 DEPORTIERT NACH ÖSTERREICH ERMORDET MÄRZ 1945 IM KONZENTRATIONSLAGER WAIDHOFEN AN DER THAYA | Ceglédi út. 3 | Géza Révész |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE DIE FRAU VON DR. GEZA RÉVÉSZ SARLOTA ROTH JG. 1886 DEPORTIERT ERMORDET IM JUNI 1944 IN AUSCHWITZ | Ceglédi út. 3 | Sarlota Révész geb. Roth |
Cegléd
In Cegléd wurde ein Stolperstein verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
![]() | HIER WOHNTE KÁROLY SOLYMOSI GEB. 1919 ZWANGSARBEIT ERMORDET 17.1.1943 IN DON KANYAR | Kossuth Ferenc utca 23 Cegléd | Károly Solymosi (1919–1943)[1] |
Nagykörös
In Nagykőrös wurden sechs Stolpersteine an einer Adresse verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE KATÓ RÉVÉSZ JG. 1913 10.6.1944 DEPORTIERT NACH AUSCHWITZ ERMORDET | Szabadság tér 9 | Kató Révész |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE KLÁRA RÉVÉSZ JG. 1919 10.6.1944 DEPORTIERT NACH AUSCHWITZ ERMORDET | Szabadság tér 9 | Klára Révész |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE LAJOS RÉVÉSZ JG. 1879 10.6.1944 DEPORTIERT NACH AUSCHWITZ ERMORDET | Szabadság tér 9 | Lajos Révész |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE DIE FRAU VON LAJOS RÉVÉSZ JG. 1882 10.6.1944 DEPORTIERT NACH AUSCHWITZ ERMORDET | Szabadság tér 9 | Lajosné Révész |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE LÁSZLÓ RÉVÉSZ JG. 1909 10.6.1944 DEPORTIERT NACH AUSCHWITZ ERMORDET | Szabadság tér 9 | László Révész |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE SÁRA RÉVÉSZ JG. 1915 10.6.1944 DEPORTIERT NACH AUSCHWITZ ERMORDET | Szabadság tér 9 | Sára Révész |
Szentendre
In Szentendre wurden vier Stolpersteine an zwei Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ALADÁR PERLUSZ JG. 1894 DEPORTIERT 1944 ERMORDET IM JULI 1944 AUSCHWITZ | Fő tér 2 | Aladár Perlusz |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE DIE FRAU VON ALADÁR PERLUSZ GEB. ILONA POPPER JG. 1894 DEPORTIERT 1944 ERMORDET IM JULI 1944 AUSCHWITZ | Fő tér 2 | Ilona Perlusz, geborene Popper |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ISTVÁN VAS JG. 1901 DEPORTIERT 1944 ERMORDET IM JULI 1944 AUSCHWITZ | Bercsényi u 1 | István Vas |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE DIE FRAU VON ISTVÁN VAS GEB. ILONA JÓNAP JG. 1914 DEPORTIERT 1944 ERMORDET IM JULI 1944 AUSCHWITZ | Bercsényi u 1 | Ilona Vas, geborene Jónap |
Vác
In Vác wurden zwei Stolpersteine an einer Adresse verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE HERZFELD ABELES JOZEFIN PERL GEB. 1894 MAI 1944 GHETTO VON VÁC DEPORTIERT NACH MONOR NACH AUSCHWITZ ERMORDET IM JULI 1944 | Széchenyi István utca 12 Vác | Abeles Jozefin Perl Herzfeld (1894–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE HERZFELD MÓR MÓZES GEB. 1893 MAI 1944 GHETTO VON VÁC DEPORTIERT NACH MONOR NACH AUSCHWITZ ERMORDET IM JULI 1944 | Széchenyi István utca 12 Vác | Mór Mózes Herzfeld (1893–1944) |
Verlegedaten
Die Stolpersteine in diesem Komitat wurden von Gunter Demnig persönlich an folgenden Tagen verlegt:
- 18. Juni 2007: Nagykőrös[2]
- 11. August 2016: Abony[3]
- 10. August 2018: Szentendre
- 13. September 2019: Vác
- 21. Juli 2021: Cegléd
Siehe auch
Weblinks
- Stolpersteine.eu, Demnigs Website
Einzelnachweise
- ↑ CTV: Botlatókővel emlékeznek…, abgerufen am 19. April 2023
- ↑ MagyarNarancs: Stolpersteine 2007: Botlatás vidéken, 28. Juni 2007, abgerufen am 31. August 2017
- ↑ Abony: Hat városban helyeznek el botlatóköveket - Köztük Abonyban is (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 12. August 2007, abgerufen am 31. August 2017
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Sarlota Roth, Ehefrau von Dr. Géza Révész, in Abony, Komitat Pest, Ungarn
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Aladar Perlusz - Perlusz Aladar
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Istvanne Vas - Vas Istvanne
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Veszprém
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Sara Revesz (Nagykőrös)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Laszlo Revesz (Nagykőrös)
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Solymosi Károly (Cegléd)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Lajosne Revesz (Nagykőrös)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Herzfeld Mór Mózes - Mór Mózes Herzfeld
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Kato Revesz
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Istvan Vas - Vas Istvan
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Aladarne Perlusz - Perlusz Aladarne
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Dr. Géza Révész in Abony, Komitat Pest, Ungarn
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Klara Revesz (Nagykőrös)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Lajos Revesz (Nagykőrös)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Herzfeld Abeles Jozefin Perl - Abeles Jozefin Perl Herzfeld