Liste der Stolpersteine im Komitat Bács-Kiskun
Die Liste der Stolpersteine im Komitat Bács-Kiskun enthält die Stolpersteine, die im Komitat Bács-Kiskun in der Südlichen Großen Tiefebene Ungarns verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Stolpersteine heißen auf Ungarisch Botlatókő. Die erste Verlegung in diesem Komitat fand am 21. Juni 2007 in Kiskunhalas statt.
Die ungarische Namensschreibung setzt den Familiennamen stets an die erste Stelle.
Verlegte Stolpersteine
Baja
In Baja (deutsch Frankenstadt) wurden zwei Stolpersteine verlegt.
Kiskunhalas
In Kiskunhalas wurden fünf Stolpersteine an vier Adressen verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE DR. ÁRON FRANKL JG. 1880 17. JUNI 1944 DEPORTIERT 15. APRIL 1945 IN RANDEGG ERMORDET | Kossuth utca 27 Kiskunhalas ![]() | Dr. Áron Frankl |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ANTAL GRÓSZ JG. 1912 17. JUNI 1944 DEPORTIERT 22. JANUAR 1945 IN BERGEN-BELSEN ERMORDET | Bethlen Gábor tér 7 Kiskunhalas ![]() | Antal Grósz |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE BORBÁLA HOLLÄNDER JG. 1883 17. JUNI 1944 DEPORTIERT 15. APRIL 1945 IN RANDEGG ERMORDET | Kossuth utca 27 Kiskunhalas ![]() | Borbála Holländer, verehelichte Frankl |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE IGNÁC SCHWARTZ JG. 1851 17. JUNI 1944 DEPORTIERT NICHT ZURÜCKGEKEHRT | Petőfi utca 1 Kiskunhalas ![]() | Ignác Schwartz |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE LÁSZLÓ VÁRNAI (WINTER) JG. 1915 ZWANGSARBEIT 19. NOVEMBER 1943 IN KRINYICA ERMORDET | Szilády Áron utca 3 Kiskunhalas ![]() | László Várnai, auch Winter |
Tiszakécske
In Tiszakécske wurden zwei Stolpersteine an einer Adresse verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ISTVÁN SCHWARCZ JG. 1888 DEPORTIERT 1944 ERMORDET AUSCHWITZ | Béke u. 132 Tiszakécske | István Schwarcz |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE DIE FRAU VON ISTVÁN SCHWARCZ GEB. SÁRA GESMAY JG. 1898 DEPORTIERT 1944 ERMORDET AUSCHWITZ | Béke u. 132 Tiszakécske | Sára Schwarcz geborene Gesmay |
Verlegedaten
Die Stolpersteine in diesem Komitat wurden von Gunter Demnig persönlich an folgenden Tagen verlegt:
- 19. Juni 2007: Kiskunhalas
- 9. August 2018: Tiszakécske
- 4. September 2022: Baja
Siehe auch
Weblinks
- Stolpersteine.eu, Demnigs Website
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Dr. Aron Frankl
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Ignac Schwartz
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Istvan Schwarcz / Schwarcz Istvan
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Krauser Józsefné (Baja)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Istvanne Schwarcz / Schwarcz Istvanne
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Veszprém
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Antal Grosz
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Laszlo Varnai (Winter)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Borbala Holländer
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Krauser József (Baja)