Liste der Stiftsdekane von Berchtesgaden

Die Stiftsdekane des um 1100 gegründeten Klosterstifts in Berchtesgaden, das ab 1380 zur Reichsprälatur und zwischen 1559 und 1803 zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhoben worden war, hatten die Leitung innerhalb des Klosters über das Stiftskapitel der Augustiner-Chorherren inne. Darüber hinaus übernahmen sie auch Stellvertreterfunktionen der Stifts- und Fürstpröpste wahr[1] und einige von ihnen, insbesondere wenn sie zusätzlich zum Koadjutor gewählt wurden, stiegen selbst zu Pröpsten des Klosterstifts auf. (Die knapp 130-jährige Kurkölnische Administration (1594–1723) durch drei Vertreter des Hauses Wittelsbach hatte allerdings mit dem 13-jährigen Ferdinand von Bayern einen Vorlauf als Koadjutor, ohne das er zuvor Stiftsdekan oder überhaupt im Klosterstift anwesend gewesen wäre. Ob während der Kurkölnischen Administration wie auch davor während der Inkorporation des Klosterstifts in das Erzstift Salzburg (1393–1404) die Stiftsdekane aus dem Kapitel hervorgingen oder von außen eingesetzt wurden, kann derzeit nicht verifiziert werden.)

Liste mit weiterführenden Anmerkungen

Stiftsdekane des Klosterstifts Berchtesgaden (ab 1380 Reichsprälatur, zwischen 1559 bis 1803 Fürstpropstei Berchtesgaden)[2][3]
FürstpröpstevonbisStiftsdekane
Eberwin11011142 
Hugo I.11421151 
Heinrich I.11511174 
Dietrich11741178 
Friedrich I.11781188 
Wernher (Bernhard) I.11881201Ulrich[4]
Gerhard12011201 
Hugo II.12011210 
Konrad I. Garrar12101211 
Friedrich II. Ellinger12111217 
Heinrich II.12171231 
Friedrich III. von Ortenburg12311239 
Wernher (Bernhard) II.12391252 
Konrad II.12521252 
Heinrich III.12521257Wernhardus (Stiftsdekan 1253–1271),[5][6]
Konrad III. von Mödling12571283Wernhardus (Stiftsdekan 1253–1271),[5][7]
Johann I. Saxo von Sachsenau12831303 
Hartung (Hartnid) von Lampoting13031305 
Eberhard Sachs13051317 
Konrad IV. Tanner13171333Otto Tanner[8][9]
Heinrich IV.13331351Otto Tanner[10][9]
Reinhold Zeller13511355Otto Tanner[9]
Otto Tanner13551357 
Peter I. Pfäffinger13571362 
Jakob I. von Vansdorf13621368 
Greimold Wulp13681377Ulrich Friesinger[11]
Ulrich I. Wulp13771384Andre (Mitverfasser des Landbriefs)[12]
Sieghard Waller13821384(„Kleines“ Schisma zwischen Sieghard Waller und Ulrich I. Wulp)
Konrad V. Thorer von Thörlein13841393Andre[13] (Identisch mit Andre s.o. bei Ulrich I. Wulp?)
Pilgrim von Puchheim13931396Verwaltung der Propstei durch vom Erzbischof bestellten Dekan (Name und Amtszeit in Quelle nicht genannt)[14]
Gregor Schenk von Osterwitz13961403Rudolf Gauzz (Gäwsi; Stiftsdekan 1403–1405),[5]
Eberhard III. von Neuhaus14031404Rudolf Gauzz (Gäwsi; Stiftsdekan 1403–1405),[5]
Peter II. Pienzenauer14041432Rudolf Gauzz (Gäwsi; Stiftsdekan 1403–1405),[5]
Johann II. Praun14321446Ulrich[15] bzw. Ulrich Plankenfelser[16] bzw. Ulrich von Plankenfels († Februar 1467) bis 1446 in Berchtesgaden, dann ab 3. September 1446 Domherr in Salzburg sowie Hofmeister des Erzbischofs Sigismund I. von Volkersdorf und ab dem 23. Oktober 1453 bis 1467 Bischof von Chiemsee.
Bernhard (Wernhard) II. Leoprechtinger14461473Schweighard[17] Sein Nachfolger als Stiftsdekan war Erasmus Pretschlaiffer, der 1473 zum Propst berufen wurde.[18]
Erasmus Pretschlaiffer14731486 
Ulrich II. Pernauer14861495 
Balthasar Hirschauer14961508Heinrich Neuhauser[19]
Gregor Rainer15081522 
Wolfgang I. Lenberger15231541Wolfgang Schottinger[20] 1527 ersuchten die bairischen Herzöge den Papst, unter den „Stiftern und Patronen von Berchtesgaden“ Graf Sigmund von Ortenburg zum Koadjutor zu erwählen.[21]
Wolfgang II. Griesstätter zu Haslach15411567Goder;[22] 1558, ein Jahr vor der Erhebung zur Fürstpropstei, benannte Propst Wolfgang II. Griesstätter zu Haslach Jakob II. Pütrich als Koadjutor,[23] der ihm dann auch 1567 nachfolgen sollte.
Jakob II. Pütrich15671594Johann Jakob von Senna (Stiftsdekan 1576),[5] Johann Marquard Anfang;[24] als Koadjutor fungierte zudem bereits ab 1591 der von Jakob gegen den Willen einiger Kapitulare berufene, damals erst 13-jährige Ferdinand von Bayern.[25][24]
Ferdinand von Bayern15941650*) Degenhart Neuchinger († 22. Januar 1624) wurde unter Kurfürst und Erzbischof Ferdinand von Bayern, der seinerzeit auch das Amt des Fürstpropsts bzw. Kurkölnischen Administrators von Berchtesgaden innehatte, zum Stiftsdekan berufen.[26][27] ließ u. a. auf eigene Kosten Schloss Adelsheim erbauen.[27] Neuchinger hat sich 1597 nach einem Blitzeinschlag von 1596[28] in den südlichen Turm der Berchtesgadener Stiftskirche um den Wiederaufbau der zerstörten Gebäudeteile bemüht.[29] Als einziger Stiftsdekan wurde er nach seinem Tod 1624 mit einem aufwendig gestalteten Grabmal in der Franziskanerkirche Berchtesgaden bedacht. Sein Nachfolger als Stiftsdekan ab 1624[30] wurde Johann Benedikt von Perfall (andere Schreibweise: von Perfal; † 1649),[31] der nach einem Erbvergleich vom 28. April 1616 mit seinem Bruder Phillipp Erhard sich nach Berchtesgaden mit der Zusicherung aufmachte, auf dem Gut Greifenberg seine Zuflucht zu finden, sollte er aus dem „Kloster vertrieben werden und nirgens Unterkunft finden“.[32] Bereits 1628 hatte Ferdinand die Wahl seines Neffen Ferdinand Wilhelm von Bayern (1620–1629) zum Koadjutor durchgesetzt,[33] der jedoch bereits ein Jahr später verstarb.
Maximilian Heinrich von Bayern16501688Johann Paul Baldiron (ernannt zum Stiftsdekan im Dezember 1686)[34] (Denkmal in den „Salzbergen“ von 1652),[35] Johann Georg von Leoprechting zu Ellenbach (um 1620–1675; Vizedekan 1654, Stiftsdekan 1659)[36] (Denkmal in den „Salzbergen“ von 1656),[35] Zehentner (erwähnt für das Jahr 1685)[37] 1685 wurde Joseph Clemens von Bayern (1671–1723) auf Geheiß von Kurfürst Maximilian Emanuel von Bayern zum Koadjutor ernannt.[35]
Joseph Clemens von Bayern16881723Als Joseph Clemens von Bayern Julius Heinrich von Rehlingen-Radau als amtierenden Stiftsdekan[38] und Generalvikar[39] wegen seines und seiner Mit-Kapitulare ruchbar gewordenen lockeren Lebenswandels aus der Berchtesgadener Regierung ausschloss und zudem auf mehr geistliche Zucht (disciplinam religiosam) des ganzen Stifts bestand, beschloss das Kapitel wegen seines verbrieften Rechts auf freie Wahl künftig keinen Auswärtigen und vor allem keinen Wittelsbacher Prinzen mehr zu ihrem Regenten zu wählen,[40] woraufhin die 128 Jahre währende Kurkölnische Administration endete.
Julius Heinrich von Rehlingen-Radau17231732Cajetan Anton Notthafft von Weißenstein[41][42]
Cajetan Anton Notthafft von Weißenstein17321752Graf Saur von Ankenstein,[43] Michael Balthasar von Christalnigg wurde zum Koadjutor gewählt.[44]
Michael Balthasar von Christalnigg17521768Graf Saur von Ankenstein[43]
Franz Anton Josef von Hausen-Gleichenstorff17681780Graf Saur von Ankenstein[43] († 1771),[45] Freiherr Adam von Remching[45] († 1779),[46] Franz Xaver Graf von Dietrichstein († 2. Juni 1810)[47][46]
Joseph Konrad von Schroffenberg-Mös17801803Franz Xaver Graf von Dietrichstein (* 24. Mai 1733, † 2. Juni 1810)[47][46]

Personen ohne weitere Bemerkungen waren allesamt aus den Reihen der Augustiner-Chorherren als Stiftsdekan der Klosterstifts Berchtesgaden erwählt worden.

* (Von diesem Stiftsdekan gibt es ein Grabdenkmal in der Franziskanerkirche in Berchtesgaden – Hinweise zu den Grabdenkmälern von (Fürst-)Pröpsten in Berchtesgaden siehe Liste der Fürstpröpste von Berchtesgaden.)

Einzelnachweise

  1. Dieter Albrecht: Die Fürstpropstei Berchtesgaden. In: Max Spindler, Andreas Kraus (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Geschichte, 3., neu bearb. Aufl., München 1995, S. 299 unten (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Manfred Feulner: Berchtesgaden – Geschichte des Landes und seiner Bewohner, Berchtesgadener Anzeiger, Berchtesgaden, 3. Aufl. 1989, S. 238 f.
  3. Hellmut Schöner (Hrsg.), A. Helm: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Reprint von 1929. Verein für Heimatkunde d. Berchtesgadener Landes. Verlag Berchtesgadener Anzeiger sowie Karl M. Lipp Verlag, München 1973, S. 261 f.
  4. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke, Band 1. Salzburg 1815; S. 87 (Schreibweise: „Ulrich, Deckan“) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  5. a b c d e f Zu Nachweis für Stiftsdekanat von Wernhardus, Rudolf Gauzz (Gäwsi) und Johann Jakob von Senna, – u. a. in Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart. Bd. 3,2. Plenk, Berchtesgaden 1991, S. 1329, 1365, 1387.
  6. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke, Band 1. Salzburg 1815; S. 109 (1. Abs. unten) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  7. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke, Band 1. Salzburg 1815; S. 118 (2. Abs. oben) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  8. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 12 unten (Volltext in der Google-Buchsuche).
  9. a b c Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 20 oben (Volltext in der Google-Buchsuche).
  10. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 16 unten (Volltext in der Google-Buchsuche).
  11. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 24 unten (Volltext in der Google-Buchsuche).
  12. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 26 unten (Volltext in der Google-Buchsuche).
  13. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 38 oben (Volltext in der Google-Buchsuche).
  14. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 41 oben (Volltext in der Google-Buchsuche).
  15. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 63 (3. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  16. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 66 (3. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  17. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 77 (3. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  18. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 83 (1. Abs. nach Überschrift „Erasmus“) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  19. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 99 (2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  20. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 105 (2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  21. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 111 (3. Abs. unten) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  22. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 122 (oben) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  23. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 126–127 (unten) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  24. a b Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2, S. 139 (f. J. M. Anfang 3. Abs. oben + unten, für Ferdinand 2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  25. Manfred Feulner: Berchtesgaden - Geschichte des Landes und seiner Bewohner. S. 106–108
  26. Zu Nachweis des Stiftsdekanats von Degenhart Neuchinger – u. a. in Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594). Plenk, Berchtesgaden 1991, S. 63, 73, 111.
  27. a b A. Helm, Hellmut Schöner (Hrsg.): Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Reprint von 1929. Verein für Heimatkunde d. Berchtesgadener Landes. Verlag Berchtesgadener Anzeiger sowie Karl M. Lipp Verlag, München 1973; S. 85
  28. Denkmalliste für Berchtesgaden (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer DD-1-72-116-135 ganz unten, online unter geodaten.bayern.de
  29. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 4 (unten) (Volltext in der Google-Buchsuche; Koch-Sternfeld datiert den Blitzschlag fälschlicherweise auf 1567).
  30. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 16 (unten) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  31. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 25 (Fußnote unten) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  32. Maximilian von Perfall: Urkundliche Mittheilungen über Schloß Greifenberg und seine Besitzer. München 1846 (Volltext in der Google-Buchsuche).
  33. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 20 (2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  34. Zu Nachweis des Stiftsdekanats von Johann Paul Baldiron – u. a. in Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594). Plenk, Berchtesgaden 1991, S. 190, 213, 218.
  35. a b c Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 29 (2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  36. Zu Nachweis für Stiftsdekanat von Johann Georg von Leoprechting zu Ellenbach – u. a. in Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart. Bd. 3, 2. Plenk, Berchtesgaden 1991, S. 1329.
  37. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 33 (2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  38. Zu Nachweis für Stiftsdekanat von Julius Heinrich von Rehlingen-Radau – u. a. in Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594). Plenk, Berchtesgaden 1991, S. 284, 287.
  39. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 49 (2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  40. Manfred Feulner: Berchtesgaden – Geschichte des Landes und seiner Bewohner. S. 163–165
  41. Zu Nachweis des Stiftsdekanats von Cajetan Anton Notthafft von Weißenstein – u. a. in Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594). Plenk, Berchtesgaden 1991, S. 294.
  42. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 67 (2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  43. a b c Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 77 (oben) (Volltext in der Google-Buchsuche).
    Das in der Quelle genannte Jahr 1768 ist vermutlich ein Schreibfehler und lautet wahrscheinlich korrekt 1748.
  44. Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 78 (oben) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  45. a b Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 82 (2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche)
  46. a b c Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 3, S. 85 (2. Abs.) (Volltext in der Google-Buchsuche).
  47. a b Zu Nachweis für Stiftsdekanat von Franz Xaver Graf von Dietrichstein – u. a. in Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart. Bd. 3/1. Plenk, Berchtesgaden 1991, S. 14, 80.