Liste der Steinkreuze im Landkreis Amberg-Sulzbach

Diese sortierbare Liste enthält Steinkreuze (Sühnekreuze, Kreuzsteine etc.) des Oberpfälzerischen Landkreises Amberg-Sulzbach in Bayern. Die Liste ist möglicherweise unvollständig.

Liste bekannter Steinkreuze

BildObjektKurzbeschreibungMaterialAbmessungen Höhe:Breite:DickeEntstehungBLfD-ReferenzGemeinde/StadtKoordinatenBemerkung
Steinkreuz ZogenreuthSteinkreuzspätmittelalterlichD-3-71-113-69Auerbach / Zogenreuth49° 42′ 25,3″ N, 11° 39′ 28,9″ OWurde als Baudenkmal gestrichen und ist möglicherweise abgängig.

weitere Bilder
Steinkreuz an der PoppenkapelleDas Steinkreuz steht auf einem Sockel.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Granit86:93:23mittelalterlichD-3-71-113-73Auerbach / Gunzendorf49° 44′ 3,5″ N, 11° 36′ 40,2″ O
Steinkreuz GroßschönbrunnDas Steinkreuz ist ohne Zeichen.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Kalkstein134:100:33Freihung / Großschönbrunn49° 34′ 33″ N, 11° 53′ 1,8″ O
Kreuzstein LintachKreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
D-3-71-122-28Freudenberg / Lintach49° 28′ 7,7″ N, 11° 56′ 13,3″ OWurde als Baudenkmal gestrichen.
Steinkreuz OberschalkenbachSteinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
17. JahrhundertD-3-71-126-49Hahnbach / Oberschalkenbach49° 35′ 10,1″ N, 11° 49′ 16,9″ O
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0

weitere Bilder
Steinkreuz KrickelsdorfDas Steinkreuz ist ohne erkennbare Zeichen.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein94:84:22D-3-71-127-51Hirschau / Krickelsdorf49° 33′ 39,3″ N, 11° 53′ 10,2″ O
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0

weitere Bilder
Schwedenkreuz EhenfeldDas Steinkreuz wird auch "Schwedenstein" genannt.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein134:100:33nachmittelalterlichD-3-71-121-16Hirschau / Ehenfeld49° 34′ 9,3″ N, 11° 54′ 31″ O
Steinkreuz AdertshausenDem Steinkreuz fehlt der rechte Arm.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Kalkstein97:42:30spätmittelalterlichD-3-71-129-39Hohenburg / Adertshausen49° 17′ 37,1″ N, 11° 50′ 14,7″ O

weitere Bilder
Franzosenkreuz HohenburgDas Steinkreuz ist ohne Zeichen.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Kalkstein130:102:25spätmittelalterlichD-3-71-129-33Hohenburg / -49° 17′ 58,3″ N, 11° 47′ 27,2″ O
Steinkreuz ZiegelhütteSteinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
mittelalterlichD-3-71-132-85Kastl / Ziegelhütte49° 22′ 39,9″ N, 11° 41′ 41,1″ O

weitere Bilder
Steinkreuz PfaffenhofenSteinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
KalksteinmittelalterlichD-3-71-132-69Kastl / Pfaffenhofen49° 22′ 14″ N, 11° 40′ 4,7″ O

weitere Bilder
Steinkreuz InzenhofDas Steinkreuz steht schräg im Boden, ist stark verwittert und ein Kreuzarm ist abgeschlagen.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Kalkstein160:50:3016./17. JahrhundertD-3-71-116-26 / D-3-73-140-42Lauterhofen (Birgland) / Brunn (Poppberg)49° 23′ 17,8″ N, 11° 35′ 49,5″ ODas Steinkreuz wird auch als Baudenkmal mit der Nummer D-3-73-140-42 im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz geführt.
Steinkreuz RiedenSteinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
spätmittelalterlichD-3-71-146-23Rieden / -49° 19′ 16,2″ N, 11° 56′ 41,9″ O
Steinkreuz HeroldsmühleSteinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
spätmittelalterlichD-3-71-156-77Vilseck / Heroldsmühle49° 34′ 20,9″ N, 11° 47′ 20,9″ OWurde als Baudenkmal gestrichen.
Kreuzstein VilshofenKreuzstein oder auch Kreuzplatte.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Kalkstein133:72:16spätmittelalterlichRieden / Vilshofen49° 18′ 1,5″ N, 11° 56′ 51,6″ O

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Stone crosses in Landkreis Amberg-Sulzbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Krickelsdorf-9815.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Sühnekreuz Hohenburg 002.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spätmittelalterliches Steinkreuz am südlichen Ortsausgang von Hohenburg:
Steinkreuz Inzenhof 04.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Steinkreuz, Lauterhofen
Pfaffenhofen steinkreuz.JPG
Autor/Urheber: Mr.Max17, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-3-71-132-69.
Feldkapelle beim Lohweiher 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Poppenkapelle, kleiner tonnengewölbter Rechteckbau; Steinkreuz, wohl mittelalterlich; neben der Kapelle
Schwedenkreuz-Ehenfeld 095.JPG
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Schwedenkreuz (oder Schwedenstein), Gemarkungsgrenze Hirschau-Ehenfeld und Großschönbrunn, Bayern, Deutschland