Liste der Städte mit U-Bahnen
Die Liste der Städte mit U-Bahnen führt alle Regionen weltweit mit vollwertiger U-Bahn oder ähnlichen Systemen auf. Betriebe, bei denen lediglich einzelne Linien unterirdisch beziehungsweise unabhängig vom Individualverkehr geführt werden, werden hier nicht aufgeführt. Erstreckt sich ein U-Bahn-Netz über mehrere benachbarte Städte, wird in der Regel nur die größte genannt.
Städte mit U-Bahn |
Liste
Afrika
Name | Stadt | Land | Kontinent | Spur- weite (mm) | Spannung | Antrieb | Eröffnung | Netz länge (km) | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Metro Kairo | Kairo | ![]() | Afrika | 1435 | 1500 V 750 V | Oberleitung Stromschiene | 27. Sep. 1987 | 70 | |
Metro Algier | Algier | ![]() | Afrika | 1435 | 750 V | Stromschiene | 31. Okt. 2011 | 19 |
Asien
Name | Stadt | Land | Kontinent | Spur- weite (mm) | Strom | Antrieb | Eröffnung | Netz länge (km) | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Metro Jerewan | Jerewan | ![]() | Asien | 1520 | 825 V | Stromschiene | 7. März 1981 | 13,4 | |
Metro Baku | Baku | ![]() | Asien | 1520 | 825 V | Stromschiene | 6. Nov. 1967 | 36,7 | |
U-Bahn Peking | Peking | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene Oberleitung | 1. Okt. 1969 | 699,3 | ||
U-Bahn Changsha | Changsha | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 29. Apr. 2014 | 50,2 | ||
U-Bahn Chengdu | Chengdu | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Oberleitung | 27. Sep. 2010 | 226,6 | |
Hochbahn Chongqing | Chongqing | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V 1500 V | Oberleitung Stromschiene | 6. Nov. 2004 Einschienenbahn 18. Mrz. 2011 U-Bahn | 311,8 | 2 U-Bahn und 2 Einschienenbahn |
U-Bahn Dalian | Dalian | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 22. Mai 2015 | 153,5 | |
U-Bahn Dongguan | Dongguan | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 27. Mai 2016 | 37,8 | ||
U-Bahn Foshan | Foshan | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 3. Nov. 2010 | 39,6 | ||
U-Bahn Fuzhou | Fuzhou | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 18. Mai 2016[1] | 24,9 | ||
U-Bahn Guangzhou | Guangzhou | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V 1500 V | Oberleitung Stromschiene | 28. Juni 1997 | 436,7 | |
U-Bahn Guiyang | Guiyang | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 28. Dez. 2017 | 32,8 | |
U-Bahn Harbin | Harbin | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 26. Sep. 2013 | 22,9 | ||
U-Bahn Hangzhou | Hangzhou | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 24. Nov. 2012 | 117,3 | |
U-Bahn Hefei | Hefei | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 26. Dez. 2016 | 52,4 | ||
U-Bahn Kunming | Kunming | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 28. Juni 2012 | 87,2 | ||
U-Bahn Lanzhou | Lanzhou | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 23. Juni 2019[2] | 25,9 | ||
U-Bahn Nanchang | Nanchang | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 26. Dez. 2015[3] | 48,3 | ||
U-Bahn Nanjing | Nanjing | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 15. Juni 2005 | 377 | ||
U-Bahn Ningbo | Ningbo | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 30. Mai 2014 | 74,5 | teilweise Hochbahn | |
U-Bahn Nanning | Nanning | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 28. Juni 2016 | 53,3 | ||
U-Bahn Qingdao | Qingdao | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 16. Dez. 2015[4] | 43,6 | ||
U-Bahn Shanghai | Shanghai | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V 1500 V | Oberleitung Stromschiene | 28. Mai 1993 | 676 | |
Shenyang Metro | Shenyang | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 27. Sep. 2010 | 59,4 | ||
Shenzhen Metro | Shenzhen | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 28. Dez. 2004 | 286,2 | ||
U-Bahn Suzhou | Suzhou | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 28. Apr. 2012 | 118,9 | ||
U-Bahn Tianjin | Tianjin | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 28. Dez. 1984 | 219,8 | ||
Ürümqi Metro | Ürümqi | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 25. Okt. 2018 | 16,6 | ||
U-Bahn Wuhan | Wuhan | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 28. Sep. 2004 | 318,3 | ||
U-Bahn Wuxi | Wuxi | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 1. Juli 2014 | 56 | ||
U-Bahn Xi’an | Xi’an | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 16. Sep. 2011 | 126,6 | ||
U-Bahn Zhengzhou | Zhengzhou | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 28. Dez. 2013 | 93,7 | ||
Mass Transit Railway | Hongkong | ![]() | Asien | 1432 | Oberleitung | 1. Okt. 1979 | 206,4 | ||
Metro Tiflis | Tiflis | ![]() | Asien | 1520 | Stromschiene | 11. Jan. 1966 | 27,1 | ||
Metro Ahmedabad | Ahmedabad | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 4. März 2019[5] | 6,5 | überwiegend Hochbahn | |
Bengaluru Metro | Bengaluru | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Stromschiene | 20. Okt. 2011 | 42,3 | teilweise Hochbahn |
Metro Delhi | Delhi | ![]() | Asien | 1435 1676 | 25 kV, 50 Hz AC | Oberleitung | 24. Dez. 2002 | 342,6 | überwiegend Hochbahn |
Metro Chennai | Chennai | ![]() | Asien | 1435 | 25 kV, 50 Hz AC | Oberleitung | 29. Juni 2015 | 44,7 | teilweise Hochbahn |
Rapid Metro Gurgaon | Gurugram | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 14. Nov. 2013 | 11,7 | Hochbahn, verknüpft mit der Metro Delhi | |
Metro Hyderabad | Hyderabad | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 28. Nov. 2017 | 57,3 | Hochbahn | |
Metro Jaipur | Jaipur | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 3. Juni 2015 | 9,6 | überwiegend Hochbahn | |
Metro Kanpur | Kanpur | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | in Bau | |||
Metro Kochi | Kochi | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 17. Juli 2017 | 18,4 | Hochbahn | |
Metro Kolkata | Kolkata | ![]() | Asien | 1435 1676 | 750 V | Stromschiene | 24. Okt. 1984 | 27,2 | teilweise Hochbahn |
Metro Lucknow | Lucknow | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 5. Sep. 2017 | 23,7 | teilweise Hochbahn | |
Metro Mumbai | Mumbai | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 8. Juni 2014 | 11,4 | Hochbahn | |
Metro Navi Mumbai | Navi Mumbai | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | in Bau | |||
Metro Nagpur | Nagpur | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 7. März 2019[6] | 13,5 | Hochbahn | |
Metro Noida | Noida | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 25. Jan. 2019[7] | 29,7 | Hochbahn, verknüpft mit der Metro Delhi | |
Metro Pune | Pune | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | in Bau | |||
MRT Jakarta | Jakarta | ![]() | Asien | 1067 | 1500 V | Oberleitung | 24. März 2019 | 15,7 | |
U-Bahn Ahvaz | Ahvaz | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | in Bau | |||
U-Bahn Isfahan | Isfahan | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 15. Okt. 2015 | 20,2 | ||
U-Bahn Maschhad | Maschhad | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 24. Apr. 2011 | 34,1 | ||
U-Bahn Schiras | Schiras | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 11. Okt. 2014[8] | 22,5 | |
U-Bahn Täbris | Täbris | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 27. Aug. 2015[9] | 9,3 | teilweise Hochbahn | |
U-Bahn Teheran | Teheran | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 7. März 1999 | 89 | ||
Karmelit | Haifa | ![]() | Asien | 1435 | Zugseil | 6. Okt. 1959 | 1,8 | Standseilbahn unterirdisch geführt | |
U-Bahn Fukuoka | Fukuoka | ![]() | Asien | 1067 1435 | Oberleitung | 29. Juli 1981 | 30,5 | ||
U-Bahn Kōbe | Kōbe | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 13. März 1977 | 38,1 | ||
U-Bahn Kyōto | Kyōto | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V | Stromschiene | 1. Apr. 1981 | 31,2 | |
U-Bahn Nagoya | Nagoya | ![]() | Asien | 1067 1435 | Oberleitung Stromschiene | 15. Nov. 1957 | 93,3 | ||
U-Bahn Osaka | Osaka | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung Stromschiene | 20. Mai 1933 | 125,4 | ||
U-Bahn Sapporo | Sapporo | ![]() | Asien | 1500 V 750 V | Oberleitung Stromschiene | 16. Dez. 1971 | 48 | zwei Fahrzeugprofile Gummibereifung | |
U-Bahn Sendai | Sendai | ![]() | Asien | 1067 | Oberleitung | 15. Juli 1987 | 28,7 | ||
U-Bahn Tokio | Tokio | ![]() | Asien | 1067 1372 1435 | Linearmotor Oberleitung Stromschiene | 30. Dez. 1927 | 304,1 | zwei Fahrzeugprofile am stärksten frequentierter Betrieb | |
U-Bahn Yokohama | Yokohama | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 16. Dez. 1972 | 53,4 | ||
Metro Almaty | Almaty | ![]() | Asien | 1520 | 825 V | Stromschiene | 16. Dez. 2011 | 11,3 | |
Metro Pjöngjang | Pjöngjang | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Stromschiene | 6. Sep. 1973 | 22,5 | |
Mass Rapid Transit Manila | Manila | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 1. Dez. 1984 | 33,4 | überwiegend Hochbahn | |
Metro Jekaterinburg | Jekaterinburg | ![]() | Asien | 1520 | 825 V | Stromschiene | 27. Apr. 1991 | 12,7 | |
Metro Krasnojarsk | Krasnojarsk | ![]() | Asien | 1520 | Stromschiene | in Bau | |||
Metro Nowosibirsk | Nowosibirsk | ![]() | Asien | 1520 | Stromschiene | 7. Jan. 1986 | 15,9 | ||
Metro Omsk | Omsk | ![]() | Asien | 1520 | Stromschiene | in Bau | 7,5 | ||
Metro Tscheljabinsk | Tscheljabinsk | ![]() | Asien | 1520 | Stromschiene | in Bau | 5,7 | ||
Metro Mekka | Mekka | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 12. Nov. 2010 | 18,1 | fahrerloser Betrieb Hochbahn |
U-Bahn Riad | Riad | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | in Bau | 176 | fahrerloser Betrieb teilweise Hochbahn | |
MRT | Singapur | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 7. Nov. 1987 | 170,7 | ||
U-Bahn Busan | Busan | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 19. Juli 1985 | 86,2 | teilweise fahrerloser Betrieb teilweise Hochbahn | |
U-Bahn Daegu | Daegu | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 26. Nov. 1997 | 81,3 | 2 U-Bahn und 1 fahrerloser Einschienenbahn |
U-Bahn Daejeon | Daejeon | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 16. März 2006 | 22,74 | ||
U-Bahn Gwangju | Gwangju | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 28. Apr. 2004 | 20,1 | ||
U-Bahn Incheon | Incheon | ![]() | Asien | 1435 | Oberleitung | 6. Okt. 1999 | 28 | ||
U-Bahn Seoul | Seoul | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 15. Aug. 1974 | 341,5 | teilweise fahrerloser Betrieb |
MRT Kaohsiung | Kaohsiung | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 9. März 2008 | 57,5 | teilweise Hochbahn | |
Metro Taipei | Taipeh | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Stromschiene | 28. März 1996 | 146,2 | teilweise fahrerloser Betrieb teilweise Gummibereifung teilweise Hochbahn |
Metro Taichung | Taichung | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Stromschiene | 16. Nov. 2020 | 16,7 | |
MRT Taoyuan | Taoyuan | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 2. März 2017[10] | 51,03 | teilweise Hochbahn | |
Bangkok Metro | Bangkok | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 3. Juli 2004 | 43 | ||
Bangkok Skytrain | Bangkok | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Stromschiene | 5. Dez. 1999 | 36,45 | Hochbahn |
Metro Adana | Adana | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Oberleitung | 12. Dez. 2009 | 13,5 | Leichtmetro („Hafif Metro“) teilweise Hochbahn |
Metro Ankara | Ankara | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Stromschiene | 28. Dez. 1997 | 64,3 | |
Ankaray | Ankara | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 30. Aug. 1996 | 8,5 | Leichtmetro („Hafif Metro“) | |
Stadtbahn Bursa | Bursa | ![]() | Asien | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 24. Apr. 2002 | 38,9 | teilweise Hochbahn |
Metro Izmir | İzmir | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Stromschiene | 25. Aug. 2000 | 20 | |
Metro Taschkent | Taschkent | ![]() | Asien | 1520 | 825 V | Stromschiene | 6. Nov. 1977 | 36,2 | |
Metro Dubai | Dubai | ![]() | Asien | 1435 | 750 V | Stromschiene | 9. Sep. 2009 | 74,6 | fahrerloser Betrieb |
Metro Hanoi | Hanoi | ![]() | Asien | 1435 | Stromschiene | 6. Nov. 2021[11] | 13,1 |
Australien
Name | Stadt | Land | Kontinent | Spur- weite (mm) | Strom | Antrieb | Eröffnung | Netz länge (km) | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sydney Metro | Sydney | ![]() | Australien | 1435 | Oberleitung | 26. Mai 2019 | 36 | fahrerloser Betrieb |
Europa
Name | Stadt | Land | Kontinent | Spur- weite (mm) | Strom | Antrieb | Eröffnung | Netz länge (km) | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Metro Minsk | Minsk | ![]() | Europa | 1520 | Stromschiene | 26. Juni 1984 | 37,3 | ||
Metro Brüssel | Brüssel | ![]() | Europa | 1435 | Stromschiene | 20. Sep. 1976 | 55,6 | + unterirdischer Straßenbahnvorlaufbetrieb | |
Metro Sofia | Sofia | ![]() | Europa | 1435 | 825 V | Stromschiene | 28. Jan. 1998 | 52 | |
Metro Kopenhagen | Kopenhagen | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 19. Okt. 2002 | 20,4 | fahrerloser Betrieb |
U-Bahn Berlin | Berlin | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 15. Feb. 1902 | 151,7 | zwei Lichtraumprofile teilweise Hochbahn |
U-Bahn Hamburg | Hamburg | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 15. Feb. 1912 | 106,373 | überwiegend oberirdisch (als Hochbahn oder ebenerdig) |
U-Bahn München | München | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 19. Okt. 1971 | 103,1 | |
U-Bahn Nürnberg | Nürnberg | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 1. März 1972 | 38,2 | weltweit erster Mischbetrieb (fahrerlos und Normalbetrieb) teilweise fahrerloser Betrieb |
Metro Helsinki | Helsinki | ![]() | Europa | 1524 | 750 V | Stromschiene | 1. Juni 1982 | 21,1 | Nördlichste U-Bahn der Welt |
Métro Lille | Lille | ![]() | Europa | Stromschiene | 25. Apr. 1983 | 45,5 | weltweit erster fahrerloser Betrieb | ||
Métro Lyon | Lyon | ![]() | Europa | 1435 | Oberleitung Stromschiene | 2. Mai 1978 | 32,1 | umfasst auch eine Zahnradbahn zwei Fahrzeugprofile teilweise fahrerloser Betrieb | |
Métro Marseille | Marseille | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 22. Nov. 1977 | 21,5 | |
Métro Paris | Paris | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 19. Juli 1900 | 214 | teilweise fahrerloser Betrieb teilweise Gummibereifung |
Métro Rennes | Rennes | ![]() | Europa | 1435 | Stromschiene | 16. März 2002 | 9,4 | fahrerloser Betrieb | |
Métro Toulouse | Toulouse | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 26. Juni 1993 | 28,2 | fahrerloser Betrieb |
Metro Athen | Athen | ![]() | Europa | 1435 | Stromschiene | 16. Sep. 1904 | 86,7 | ||
Metro Thessaloniki | Thessaloniki | ![]() | Europa | 1435 | Stromschiene | in Bau | 9,6 | fahrerloser Betrieb | |
Glasgow Subway | Glasgow | ![]() | Europa | 1219 | 600 V | Stromschiene | 14. Dez. 1896 | 10,5 | |
Liverpool Overhead | Liverpool | ![]() | Europa | 1435 | Stromschiene | 4. Feb. 1893 | 10 | Hochbahn stillgelegt am 30. Dez. 1956 | |
London Underground | London | ![]() | Europa | 1435 | 630 V | Stromschiene | 10. Jan. 1863 | 402 | älteste U-Bahn der Welt zwei Fahrzeugprofile |
Docklands Light Railway | London | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 31. Aug. 1987 | 34 | fahrerloser Betrieb überwiegend oberirdisch |
Tyne and Wear Metro | Newcastle upon Tyne | ![]() | Europa | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 11. Aug. 1980 | 74,5 | |
Metropolitana di Brescia | Brescia | ![]() | Europa | 1435 | Stromschiene | 2. März 2013 | 13,7 | fahrerloser Betrieb teilweise Hochbahn | |
Metropolitana di Catania | Catania | ![]() | Europa | 1435 | 3000 V | Oberleitung | 27. Juni 1999 | 5,7 | |
Metropolitana di Genova | Genua | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Oberleitung | 13. Juni 1990 | 7,1 | |
Metropolitana di Milano | Mailand | ![]() | Europa | 1435 | Oberleitung Stromschiene | 1. Nov. 1964 | 100 | teilweise fahrerloser Betrieb | |
Metropolitana di Napoli | Neapel | ![]() | Europa | 1435 | Oberleitung | 28. März 1993 | 20,3 | zwei Lichtraumprofile | |
Metropolitana di Roma | Rom | ![]() | Europa | 1435 | 1500 V | Oberleitung Stromschiene | 9. Feb. 1955 | 60 | teilweise fahrerloser Betrieb |
Metropolitana di Torino | Turin | ![]() | Europa | Stromschiene | 4. Feb. 2006 | 15,1 | fahrerloser Betrieb | ||
Metro Amsterdam | Amsterdam | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 16. Okt. 1977 | 52,2 | |
Metro Rotterdam | Rotterdam | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 9. Feb. 1968 | 78,3 | |
Oslo T-bane | Oslo | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 16. Okt. 1966 | 86 | überwiegend oberirdisch |
U-Bahn Wien | Wien | ![]() | Europa | 1435 | 750 V 750 V | Oberleitung Stromschiene | 25. Feb. 1978 | 83,1 | eine Linie mit Oberleitung (U6), Probebetrieb ab 8. Mai 1976 |
Dorfbahn Serfaus | Serfaus | ![]() | Europa | Zugseil | 14. Dez. 1985 | 1,280 | über ein Zugseil angetriebene Luftkissenschwebebahn | ||
Metro Warschau | Warschau | ![]() | Europa | 1435 | Stromschiene | 7. Apr. 1995 | 29,2 | ||
Metro Lissabon | Lissabon | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 29. Dez. 1959 | 44,8 | |
Metro Bukarest | Bukarest | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 16. Nov. 1979 | 69,25 | |
Metro Kasan | Kasan | ![]() | Europa | 1520 | Stromschiene | 27. Aug. 2005 | 11,8 | ||
Metro Moskau | Moskau | ![]() | Europa | 1520 | 825 V | Stromschiene | 15. Mai 1935 | 408 | Längstes U-Bahn System Europas |
Metro Nischni Nowgorod | Nischni Nowgorod | ![]() | Europa | 1520 | Stromschiene | 20. Nov. 1985 | 18,9 | ||
Metro Samara | Samara | ![]() | Europa | 1520 | Stromschiene | 26. Dez. 1987 | 12,7 | ||
Metro Sankt Petersburg | Sankt Petersburg | ![]() | Europa | 1520 | 850 V | Stromschiene | 15. Nov. 1955 | 113,2 | Tiefstgelegene U-Bahn der Welt. |
Tunnelbana | Stockholm | ![]() | Europa | 1435 | 650 V | Stromschiene | 1. Okt. 1950 | 108 | |
Métro Lausanne | Lausanne | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Oberleitung/Stromschiene | 18. Sep. 2008 | 13,7 | teilweise fahrerloser Betrieb größter Höhenunterschied der Welt (336 m) |
Metro Barcelona | Barcelona | ![]() | Europa | 1000 L8 1435 1674 L1 | 1200 V | Oberleitung | 30. Dez. 1924 | 143,3 | |
Metro Bilbao | Bilbao | ![]() | Europa | 1000 | 1500 V | Oberleitung | 11. Nov. 1995 | 43,28 | |
Metro Madrid | Madrid | ![]() | Europa | 1445 | Oberleitung | 17. Okt. 1919 | 293,0 | zwei Fahrzeugprofile | |
Metro Málaga | Málaga | ![]() | Europa | 1435 | Oberleitung | 30. Juli 2014 | 11,3 | ||
Metro Sevilla | Sevilla | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Oberleitung | 2. Apr. 2009 | 18,2 | |
Metro de Palma | Palma | ![]() | Europa | 1000 | 1500 V | Oberleitung | 13. Apr. 2007 | 8,5 | |
Metro Valencia | Valencia | ![]() | Europa | 1000 | Oberleitung | 8. Okt. 1988 | 186,4 | ||
Metro Prag | Prag | ![]() | Europa | 1435 | 750 V | Stromschiene | 9. Mai 1974 | 65,2 | |
Tünel | Istanbul | ![]() | Europa | 1435 | Zugseil | 17. Jan. 1875 | 0,6 | Standseilbahn; unterirdisch geführt | |
Metro Istanbul | Istanbul | ![]() | Europa / Asien | 1435 | Stromschiene | 16. Sep. 2000 | 133,7 | ||
Füniküler Kabataş–Taksim | Istanbul | ![]() | Europa | 1435 | Zugseil | 30. Juni 2006 | 0,56 | Standseilbahn; unterirdisch geführt | |
Metro Charkiw | Charkiw | ![]() | Europa | 1520 | 825 V | Stromschiene | 23. Aug. 1975 | 38,1 | |
Metro Dnipro | Dnipro | ![]() | Europa | 1520 | Stromschiene | 29. Dez. 1995 | 7,1 | ||
Metro Donezk | Donezk | ![]() | Europa | 1520 | Stromschiene | in Bau | |||
Metro Kiew | Kiew | ![]() | Europa | 1520 | 825 V | Stromschiene | 6. Nov. 1960 | 67,4 | |
Metró Budapest | Budapest | ![]() | Europa | 1435 | 550 V 825 V | Stromschiene (Decke) Stromschiene (Seite) | 2. Mai 1896 | 38,3 | älteste U-Bahn Kontinentaleuropas; zwei Fahrzeugprofile |
Nordamerika
Name | Stadt | Land | Kontinent | Spur- weite (mm) | Strom | Antrieb | Eröffnung | Netz länge (km) | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Metro Santo Domingo | Santo Domingo | ![]() | Nordamerika | 1435 | Oberleitung | 30. Jan. 2009 | 14,5 | ||
Metro Montreal | Montréal | ![]() | Nordamerika | 1435 | 750 V | Stromschiene | 14. Okt. 1966 | 69,2 | teilweise fahrerloser Betrieb Gummibereifung |
Toronto Subway | Toronto | ![]() | Nordamerika | 1435 1495 | Stromschiene | 30. März 1954 | 76,9 | ||
SkyTrain Vancouver | Vancouver | ![]() | Nordamerika | 1435 | Stromschiene | 3. Jan. 1986 | 79,5 | fahrerloser Betrieb überwiegend Hochbahn | |
U-Bahn Monterrey | Monterrey | ![]() | Nordamerika | 1435 | Oberleitung | 25. Apr. 1991 | 32 | ||
U-Bahn Mexiko-Stadt | Mexiko-Stadt | ![]() | Nordamerika | 1435 | 750 V | Stromschiene | 5. Sep. 1969 | 201,4 | überwiegend Gummibereifung |
MARTA | Atlanta | ![]() | Nordamerika | 1435 | 750 V | Stromschiene | 30. Juni 1979 | 77 | teilweise Hochbahn |
Baltimore Metro | Baltimore | ![]() | Nordamerika | 1435 | Stromschiene | 21. Nov. 1983 | 24,8 | teilweise Hochbahn | |
MBTA | Boston | ![]() | Nordamerika | 1435 | Oberleitung Stromschiene | 1. Sep. 1897 | 82,5 | ||
Chicago Elevated | Chicago | ![]() | Nordamerika | 1435 | Stromschiene | 6. Juni 1892 | 171 | überwiegend oberirdisch (als Hochbahn oder ebenerdig) | |
Red Line | Cleveland | ![]() | Nordamerika | 1435 | 600 V | Oberleitung | 15. März 1955 | 30,7 | Mischbetrieb mit Stadtbahn |
Metro Los Angeles | Los Angeles | ![]() | Nordamerika | 1435 | Oberleitung Stromschiene | 14. Juli 1990 | 120 | U-Bahn und Stadtbahn | |
Miami-Dade Metrorail | Miami | ![]() | Nordamerika | 1435 | Stromschiene | 20. Mai 1984 | 39,3 | Hochbahn | |
New York City Subway | New York City | ![]() | Nordamerika | 1435 | Stromschiene | 28. Okt. 1904 | 394 | zwei Fahrzeugprofile | |
PATH | New York City / New Jersey | ![]() | Nordamerika | 1435 | 600 V | Stromschiene | 26. Feb. 1908 | 22,2 | |
Market–Frankford Line | Philadelphia | ![]() | Nordamerika | 1581 | Stromschiene | 4. März 1907 | 20,8 | ||
Broad Street Line | Philadelphia | ![]() | Nordamerika | 1435 | 600 V | Stromschiene | 1. Sep. 1928 | 19,3 | |
BART | San Francisco / Oakland | ![]() | Nordamerika | 1676 | Stromschiene | 11. Sep. 1972 | 167 | ||
Tren Urbano | San Juan | ![]() | Nordamerika | 1435 | 750 V | Stromschiene | 6. Juni 2005 | 17,2 | |
Metro Washington | Washington D.C. | ![]() | Nordamerika | 1435 | 750 V | Stromschiene | 25. März 1976 | 176,3 |
Mittelamerika
Name | Stadt | Land | Kontinent | Spur- weite (mm) | Spannung | Antrieb | Eröffnung | Netz länge (km) | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Metro de Panamá | Panama-Stadt | ![]() | Mittelamerika | 1435 | Oberleitung | 5. Apr. 2014 | 13,7 |
Südamerika
Name | Stadt | Land | Kontinent | Spur- weite (mm) | Spannung | Antrieb | Eröffnung | Netz länge (km) | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Subterráneos de Buenos Aires | Buenos Aires | ![]() | Südamerika | 1435 | 750 V E2 550 V | Oberleitung Stromschiene | 1. Dez. 1913 | 52,3 | älteste U-Bahn Südamerikas |
Metrô de Belo Horizonte | Belo Horizonte | ![]() | Südamerika | 1600 | 3000 V | Oberleitung | 1. Aug. 1986 | 28,1 | 100 % ebenerdig |
Metrô Brasília | Brasília | ![]() | Südamerika | 1600 | 750 V | Stromschiene | 24. Sep. 2001 | 42,4 | |
Metrô de Fortaleza | Fortaleza | ![]() | Südamerika | 1000 | Oberleitung | 24. Okt. 2012 | 43,0 | überwiegend oberirdisch (als Hochbahn oder ebenerdig) | |
Metrô de Porto Alegre | Porto Alegre | ![]() | Südamerika | 1600 | 3000 V | Oberleitung | 2. Mai 1985 | 43,4 | 100 % ebenerdig |
Metrô Rio de Janeiro | Rio de Janeiro | ![]() | Südamerika | 1600 | Stromschiene | 15. März 1979 | 40,9 | ||
Metrô do Recife | Recife | ![]() | Südamerika | 1600 | Oberleitung | 9. März 1985 | 39,5 | 100 % ebenerdig | |
Metrô de Salvador | Salvador | ![]() | Südamerika | 1435 | 3000 V | Oberleitung | 11. Juni 2014 | 8,7 | überwiegend oberirdisch (als Hochbahn oder ebenerdig) |
Metrô São Paulo | São Paulo | ![]() | Südamerika | 1435 1600 | Oberleitung Stromschiene | 14. Sep. 1974 | 74,3 | teilweise fahrerloser Betrieb teilweise Hochbahn | |
Metrô de Teresina | Teresina | ![]() | Südamerika | 1000 | Diesel | 1. Nov. 1990 | 13,5 | 100 % ebenerdig | |
Metro de Santiago | Santiago de Chile | ![]() | Südamerika | 1435 | Stromschiene | 15. Sep. 1975 | 110 | teilweise Gummibereifung | |
Metro Valparaíso | Valparaíso | ![]() | Südamerika | 1676 | Oberleitung | 19. Nov. 2005 | 43 | ||
Metro de Quito | Quito | ![]() | Südamerika | 1435 | Oberleitung | in Bau | 23 | ||
Metro de Medellín | Medellín | ![]() | Südamerika | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 30. Nov. 1995 | 23,2 | zwei Fahrzeugprofile, auch Betreiber von drei Gondelbahnlinien |
Tren Urbano | Lima | ![]() | Südamerika | 1435 | 1500 V | Oberleitung | 11. Juli 2001 | 34,6 | Hochbahn |
Metro Caracas | Caracas | ![]() | Südamerika | 1435 | Stromschiene | 2. Jan. 1983 | 54,1 | ||
Maracaibo Metro | Maracaibo | ![]() | Südamerika | 1435 | Oberleitung | 25. Nov. 2006 | 6,5 | 100 % oberirdisch (als Hochbahn oder ebenerdig) |
Siehe auch
- Liste der Städte mit Straßenbahnen
Weblinks
- Seite mit Übersicht zu den meisten U-Bahnbetrieben (engl.)
- Welt-Metroliste (bei Metro Bits)
Einzelnachweise
- ↑ Fuzhou to enter metro era. Abgerufen am 25. Dezember 2019.
- ↑ ZX: China's first cross-Yellow River metro line begins trial operation. Xinhua, 23. Juni 2019, abgerufen am 2. Juli 2019 (englisch).
- ↑ 高清图:南昌地铁1号线开通 人潮汹涌堪比春运--江西频道--人民网. Abgerufen am 25. Dezember 2019.
- ↑ Qingdao subway system to launch in December. Abgerufen am 25. Dezember 2019.
- ↑ PM Narendra Modi inaugurates Ahmedabad Metro first phase, takes a ride. 4. März 2019, abgerufen am 25. Dezember 2019 (englisch).
- ↑ latestly.com
- ↑ Metro's Aqua line linking Noida and Gr Noida opens for public. In: The Economic Times. 25. Januar 2019 (indiatimes.com [abgerufen am 25. Dezember 2019]).
- ↑ www.railwaygazette.com (englisch)
- ↑ nasrnews.ir (Memento des Originals vom 31. Juli 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (persisch)
- ↑ 春節後試營運 機捷敲定3月2日上路. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (chinesisch (traditionell)).
- ↑ Vietnam’s first ever metro enters service in Hanoi. 8. November 2021, abgerufen am 8. November 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Vexillum Ucrainae
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: TUBS


Positionskarte der Welt. Plattkarte von 180° Ost bis 180° West und von 90° Nord bis 90° Süd
Shiny yellow button/marker widget. Used to mark the location on a map.