Liste der Städte in der Oblast Kaliningrad
Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der russischen Oblast Kaliningrad.
Die folgende Tabelle enthält die Städte und städtischen Siedlungen der Oblast, ihre russischen Namen, die früheren deutschen Namen, die Verwaltungseinheiten, denen sie angehören (Rajon oder Stadtkreis), ihre Einwohnerzahlen für den 1. Oktober 2021,[1] zum Vergleich die Einwohnerzahlen von 1939, die Stadtwappen und geographischen Koordinaten.
In der Oblast gibt es heute 22 Städte und eine Siedlung städtischen Typs. Acht der Städte erhielten ihr Stadtrecht erst nach 1945. Andererseits gab es bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im heute zur Oblast Kaliningrad zählenden Teil Ostpreußens weitere zehn Städte, deren Stadtrecht nach Angliederung an die Sowjetunion nicht erneuert wurde. Grund dafür waren die weitgehende Zerstörung der betroffenen Orte durch Kriegsereignisse sowie die dort nur in geringerem Umfang erfolgende Neubesiedelung. Zehn dieser ehemaligen Städte sind heute ländliche Siedlungen und in einer separaten Liste aufgeführt.
Städte
Ehemalige Städte
Name | Russisch | Bis 1947[2] | Rajon | Einwohner (1. Oktober 2021)[1] | Einwohner (1939) | Lage |
---|---|---|---|---|---|---|
Dobrowolsk | Добровольск | Pillkallen (Schloßberg) | Krasnosnamensk | 1412 | 5833 | 54° 46′ N, 22° 30′ O |
Domnowo | Домново | Domnau | Prawdinsk | 860 | 2988 | 54° 26′ N, 20° 50′ O |
Druschba | Дружба | Allenburg | Prawdinsk | 481 | 2692 | 54° 30′ N, 21° 12′ O |
Kornewo | Корнево | Zinten | Bagrationowsk | 1755 | 5801 | 54° 26′ N, 20° 17′ O |
Krylowo | Крылово | Nordenburg[5] | Prawdinsk | 814 | 3173 | 54° 20′ N, 21° 33′ O |
Kutusowo | Кутузово | Schirwindt | Krasnosnamensk | 0 | 1090 | 54° 47′ N, 22° 51′ O |
Schelesnodoroschny[6] | Железнодорожный | Gerdauen | Prawdinsk | 2497 | 5125 | 54° 21′ N, 21° 19′ O |
Slawskoje | Славское | Kreuzburg | Bagrationowsk | 312 | 2005 | 54° 30′ N, 20° 27′ O |
Snamensk[7] | Знаменск | Wehlau | Gwardeisk | 3820 | 8606 | 54° 37′ N, 21° 13′ O |
Tschernyschewskoje | Чернышевское | Eydtkuhnen (Eydtkau) | Nesterow | 819 | 4936 | 54° 38′ N, 22° 44′ O |
Siehe auch
Anmerkungen und Quellen
- ↑ a b c Таблица 1.10 «Численность населения городских округов, муниципальных районов, муниципальных округов, городских и сельских поселений, городских населенных пунктов, сельских населенных пунктов» Программы итогов Всероссийской переписи населения 2020 года, утвержденной приказом Росстата от 28 декабря 2021г. № 963, с данными о численности постоянного населения каждого населенного пункта Калининградской области. (Tabelle 1.10 „Bevölkerungsanzahl der Stadtkreise, munizipalen Rajons, Munizipalkreise, städtischen und ländlichen Siedlungen [insgesamt], städtischen Orte, ländlichen Orte“ der Ergebnisse der Allrussischen Volkszählung von 2020 [vollzogen am 1. Oktober 2021], genehmigt durch die Verordnung von Rosstat vom 28. Dezember 2021, Nr. 963, mit Angaben zur Zahl der Wohnbevölkerung jedes Ortes der Oblast Kaliningrad.)
- ↑ a b in Klammern Name ab 1938, falls umbenannt
- ↑ für Swetly/Zimmerbude 1933
- ↑ a b c d e f g h kein Stadtrecht vor 1945
- ↑ wurde erst 1950 umbenannt
- ↑ Siedlung städtischen Typs bis 2019
- ↑ Siedlung städtischen Typs bis 2005
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Herb miasta Pionierskij w obwodzie kaliningradzkim
В лазоревом (синем, голубом) поле серебряный с червлёными (красными) крышами город, стоящий на волнообразно пересечённой зелёной и серебряной узкой оконечности и сопровождаемый во главе оком Божиим в золотом лучистом треугольнике; по сторонам города возникают золотые липы. Девиз «ПОД СИМ В БЕЗОПАСНОСТИ НЕМАН» начертан синими литерами на серебряной ленте. Латинский текст девиза - «SUB EIS TUTA RAGNETA».
Ladushkin (Kaliningrad oblast), coat of arms
Wappen von Jantarny (=Palmnicken, Oblast Kaliningrad)
Wappen von Selenogradsk (=Cranz, Oblast Kaliningrad)
Wappen der russischen Stadt Nesterow (dt. Stallupönen od. Ebenrode)
Gvardeisk (Kaliningrad oblast), coat of arms
Wappen von Gurjewsk (Oblast Kaliningrad)
Krasnoznamensk (Kaliningrad oblast), coat of arms
Kaliningrad, coat of arms
Щит пересечен; вверху, в черном поле - возникающий золотой лев с червлеными (красными) вооружениями; внизу, в серебре - три черных креста, лапчатые на концах, в пояс.
Baltiysk (Kaliningrad oblast), coat of arms
Wappen von Slawsk (=Heinrichswalde, Oblast Kaliningrad)
Wappen von Swetly (=Zimmerbude, Oblast Kaliningrad)
Wappen von Swetlogorsk (=Rauschen, Oblast Kaliningrad)
Wappen von Prawdinsk (=Friedland, Oblast Kaliningrad)
Wappen von Mamonowo (=Heiligenbeil, Oblast Kaliningrad)
Wappen von Osjorsk (=Darkehmen/Angerapp, Oblast Kaliningrad)
Gusev (Kaliningrad oblast), coat of arms