Liste der Sieger der Deutschland Tour

Die Sieger der Deutschland Tour mit den Gewinnern der Bergwertung (seit 1939), der Sprintwertung (seit 1955) und der Nachwuchswertung (seit 2006).

JahrSiegerBergwertungSprintwertungNachwuchswertung
1911Deutsches Reich Hans Ludwig
1912–21(keine Austragung)
1922Deutsches Reich Adolf Huschke
1923–26(keine Austragung)
1927Deutsches Reich Rudolf Wolke
1928–29(keine Austragung)
1930Deutsches Reich Hermann Buse
1931Deutsches Reich Erich Metze
1932–36(keine Austragung)
1937Deutsches Reich NS Otto Weckerling
1938Deutsches Reich NS Hermann Schild
1939Deutsches Reich NS Georg UmbenhauerSchweiz Robert Zimmermann
1940–46Zweiter Weltkrieg (keine Austragung)
1947Deutschland 1946 Erich Bautz
1948Deutschland 1946 Philipp Hilbert
1949Deutschland Bundesrepublik Harry SaagerDeutschland Bundesrepublik Erich Bautz
1950Belgien Roger GyselinckBelgien Désiré Keteleer
1951Italien Guido De SantiBelgien Edward Peeters
1952Belgien Isidore De RyckOsterreich Kurt Schneider
1953–54(keine Austragung)
1955Deutschland Bundesrepublik Rudi TheissenDeutschland Bundesrepublik Hans PreiskeitDeutschland Bundesrepublik Rudi Theissen
1956–59(keine Austragung)
1960Niederlande Ab Geldermans
1961Deutschland Bundesrepublik Friedhelm Fischerkeller
1962Niederlande Peter Post
1963–78(keine Austragung)
1979Deutschland Bundesrepublik Dietrich ThurauItalien Francesco MoserDeutschland Bundesrepublik Horst Schütz
1980Deutschland Bundesrepublik Gregor BraunSchweden Tommy PrimBelgien Werner Devos
1981Italien Silvano ContiniSchweiz Daniel GisigerDeutschland Bundesrepublik Gregor Braun
1982Niederlande Theo de Rooij
1983–98(keine Austragung)
1999Deutschland Jens HeppnerDeutschland Jens HeppnerDeutschland Erik Zabel
2000Spanien David PlazaSpanien David PlazaDeutschland Erik Zabel
2001Kasachstan Alexander WinokurowAustralien Corey SweetDeutschland Erik Zabel
2002Spanien Igor González de GaldeanoItalien Gianluca BortolamiDeutschland Erik Zabel
2003Australien Michael RogersNiederlande Bram SchmitzDeutschland Erik Zabel
2004Deutschland Patrik SinkewitzDeutschland Patrik SinkewitzDeutschland Danilo Hondo
2005Vereinigte Staaten Levi LeipheimerVereinigte Staaten Levi LeipheimerItalien Daniele Bennati
2006Deutschland Jens VoigtDeutschland Sebastian LangDeutschland Erik ZabelRussland Wladimir Gussew
2007Deutschland Jens VoigtNiederlande Niki TerpstraDeutschland Erik ZabelNiederlande Robert Gesink
2008Deutschland Linus GerdemannDeutschland Daniel MusiolSchweden Thomas LövkvistSchweden Thomas Lövkvist
2009–17(keine Austragung)
2018Slowenien Matej MohoričVereinigte Staaten Robin CarpenterSlowenien Matej MohoričSlowenien Matej Mohorič
2019Belgien Jasper StuyvenNorwegen Magnus Cort NielsenItalien Sonny ColbrelliSchweiz Marc Hirschi
2020(keine Austragung aufgrund der COVID-19-Pandemie)
2021Deutschland Nils PolittBelgien Louis VervaekeDeutschland Pascal AckermannDeutschland Georg Zimmermann
2022Vereinigtes Konigreich Adam YatesDeutschland Jakob GeßnerSpanien Pello BilbaoDeutschland Georg Zimmermann

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Germany (1946-1949).svg
Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe in den Jahren 1946 bis 1950.
Merchant flag of Germany (1946–1949).svg
Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe in den Jahren 1946 bis 1950.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)