Liste der Rheinquerungen bei Mainz

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Rheinquerungen bei Mainz.

Liste der Rheinquerungen bei Mainz
Rhein-
kilometer
NameÜberführungArtStreckeGesamtlängeEinrichtungAußer Betrieb abBemerkungenBild
493,6Weisenauer BrückeBundesautobahn 60Stahlbeton-BalkenbrückeMainz-WeisenauGinsheim-Gustavsburg900 m1960–1961Bestand
496,4Südbrücke
(historische Brücke von 1862)
Rhein-Main-BahnGusseisen-PauliträgerMainzGustavsburg1028 m1860–18621945
496,4Roosevelt-BrückeRhein-Main-BahnNotbrückeMainzGustavsburg1372 m (4502 ft.)[1]1945[2]1946Bauzeit betrug 9,5 Tage[1][2]
496,4George-C.-Marshall-BrückeRhein-Main-BahnBehelfsbrückeMainzMainz-Kastel19461949Notbrücke der amerikanischen Besatzungstruppen
496,4Südbrücke
(Wiederaufbau von 1949)
Rhein-Main-BahnStahl-FachwerkbrückeMainzGustavsburg839 m1948–1949Bestand
496,7Trajekt Mainz–GustavsburgBahnstrecke Mainz–LudwigshafenRhein-Main-BahnEisenbahnfähreMainzGustavsburg18581863
497,5SchiffsbrückeStraßeSchiffbrückeMainz HolzturmMaaraue1631–16321635Angelegt von den schwedischen Besatzungstruppen während des Dreißigjährigen Kriegs
498,1Trajekt Mainz–KastelHessische LudwigsbahnTaunus-EisenbahnEisenbahnfähreMainzKastel18611863
498,3SchiffsbrückeStraßeSchiffbrückeMainzKastel500 m16611885
498,4römische Schiffbrücke (vermutlich)StraßeSchiffbrückeMogontiacumCastellum Mattiacorum600 mum 10 v. Chr. (vermutlich)27 n. Chr. (vermutlich)Schiffbrücke spätestens im Jahr 10 v. Chr. Nach Forschungsstand unter Tiberius durch feste Holzbrücke ersetzt. Nachfolgebrücke dendrochronologisch auf ab 27 n. Chr. datiert.
498,4RömerbrückeRömerstraße nach NidaHölzerne Segmentbogenbrücke mit SteinpfeilernMogontiacumCastellum Mattiacorum600 mum 80, möglicherweise auch um 27 n. Chr.Anfang des 5. Jh.Bislang in die Zeit Vespasians datiert. Nach neueren Erkenntnisse in die Tiberius Zeit ab 27.n. Chr. datiert.
498,4Rheinbrücke Karls des GroßenElisabethenstraßeHölzerne Brücke, vermutlich auf römischen SteinpfeilernMainzKastelum 750 mvermutlich 803–813813Von Karl dem Großen veranlasster Brückenbau auf den römischen Pfeilerresten. Nach zehnjähriger Bautätigkeit 813 abgebrannt.
498,5Theodor-Heuss-BrückeBundesstraße 40Bogenbrücke mit FachwerkbögenMainzMainz-Kastel475 m1882–1885Bestand1931 bis 1934 verbreitert. 1945 gesprengt. 1948 bis 1950 wiederhergestellt. 1992 bis 1995 umfassend erneuert.
499,0Alexander-M.-Patch-BrückeReichsstraße 40, später Bundesstraße 40Hölzerne Balkenbrücke mit StahlpfeilernMainzMainz-Kastel610 m1945–19461950Behelfsbrücke der amerikanischen Besatzungstruppen
500,9KaiserbrückeUmgehungsbahn MainzFachwerkbrückeMainzMainz-Kastel789,49 m1901–19041945
500,9NordbrückeUmgehungsbahn MainzFachwerkbrückeMainzMainz-Kastel789,49 m1951–1955BestandErsatz für die 1945 zerstörte Kaiserbrücke
504,5Schiersteiner BrückeBundesautobahn 643BalkenbrückeMainzWiesbaden1282 m1959–1962Bestand. Seit 10. Februar 2015 voll gesperrt.[3]

Einzelnachweise

  1. a b Photographs. 70th Infantry Division Association, abgerufen am 4. Januar 2012 (englisch, S. 32).A short time before Eino died, he took a magnifying glass to this photo of the Franklin D. Roosevelt Bridge and wrote down what it said on the sign next to the bridge. Overall Length=4502 Ft., Span=2,221 Ft., 95 Ton Main Beams, 9750 Pile Steel, 92 Ton Pile Capping, 252 Ton Pile Bracing, 4502 Ft Rails, 9-1/2 Days To Build It. Mainz, Germany On The Rhine. These men had to mighty sharp to build this bridge in 9-1/2 days!!
  2. a b Gunther Höbel: Mainzer Rheinbrücken. Abgerufen am 12. Februar 2015.
  3. Schiersteiner Brücke in beiden Richtungen voll gesperrt – Erhebliche Verkehrsstörungen zu erwarten. (Memento desOriginals vom 11. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.polizei.rlp.de Polizeipräsidium Mainz, Pressemitteilung, 11. Februar 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kaiserbruecke With Train III.jpg
The Kaiserbrücke in Mainz, Germany. ICE train, heading for the Wiesbaden side.
Kaiserbruecke Mainz.png
Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Mainz und Wiesbaden, genannt „Kaiserbrücke“, eingeweiht 1904, nach teilweiser Zerstörung im Zweiten Weltkrieg verändert wiederaufgebaut
General George C. Marshall,Bridge.jpg
Von amerikanischen Pionieren in Rekordzeit erstellte Noteisenbahnbrücke; eröffnet 19. Dezember 1945
SchiersteinerBruecke-RWZ.jpg
(c) Kandschwar, CC BY-SA 3.0
Die Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden vom Raiffeisenwarenzentrallager Wiesbaden aus gesehen. Im Hintergrund die Rettbergsaue und dahinter Mainz.
Mainmündung 060720.jpg
Autor/Urheber: Haya, Lizenz: CC BY 2.5
Mainmündung am Abend des 20. Juli 2006 kurz vor Sonnenuntergang mit der Eisenbahnbrücke über den Rhein.
Mainz Südteil mit Schiffbrücke 1648 Merian.jpg

Stadt Mainz

Ausschnitt Schiffbrücke
Mainz- Weisenauer Brücke- Blickrichtung Hessen 18.7.2010.jpg
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrbahnen der Autobahn 60 auf der Weisenauer Brücke über den Rhein in Mainz in Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Patch-Brücke Mainz-Kastel 1945-46.jpg
Behelfsbrücke zwischen Mainz und Mainz-Kastel nach der Zerstörung der Straßenbrücke zum Ende des 2. WK