Liste der Rennsieger im Skilanglauf-Weltcup

Die Liste der Rennsieger im Skilanglauf-Weltcup gibt einen Überblick über alle bisherigen Sieger der im Skilanglauf-Weltcup ausgetragenen Rennen.
Die Liste, jeweils sortiert nach der Anzahl der Siege, umfasst die Sieger von Einzelrennen der Männer und Frauen, aufgeschlüsselt nach Athleten beziehungsweise Athletinnen und Nationen, als auch die Nationen, aus denen ein Team mindestens einen Teamrennenn bei Männern und Frauen oder im Mixed gewinnen konnten.
Ebenfalls enthalten ist eine Auflistung der Rennen, die Zeitgleich oder mit einem der zehn größten Zeitabstände gewonnen wurden. Hinzu kommen die Athleten und Athletinnen, die mindestens fünf Siege in Reihe und diejenigen, die mindestens zehn Siege innerhalb einer Saison erreichen sowie die jeweils zehn jüngsten und ältesten Männer und Frauen, die ein Rennen gewinnen konnten.
Für einen Überblick über alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Gesamtwertungen im Skilanglauf-Weltcup siehe die Liste der Weltcupsieger im Skilanglauf.
Fett geschriebene Athleten sind noch aktiv.
Einzelrennen
Männer
Mit 98 Einzelsiegen im Skilanglauf-Weltcup ist der noch aktive Norweger Johannes Høsflot Klæbo Rekordhalter vor den beiden Norwegern Bjørn Dæhlie mit 46 und Petter Northug und mit 38 Tagessiegen. Mit seinen 58 Sprintsiegen im Weltcup weist Klæbo auch die meisten Sprintsiege auf. Die meisten Distanzsiege konnte Bjørn Dæhlie mit 45 Distanzsiegen einfahren.
Der Schwede William Poromaa war beim 20 km klassisch Massenstart in Les Rousses am 19. Januar 2025[1] der 167. Athlet, der mindestens einen Einzelwettkampf im Skilanglauf-Weltcup gewinnen konnte.
Bislang gewannen Athleten aus 18 Nationen mindestens einen Einzelwettkampf im Skilanglauf-Weltcup.
Stand: 23. März 2025
Nach Athleten
Nach Disziplin
Nach Nationen
Platz | Land | Siege | Weltcup | Etappenrennen (Nordic Opening, Tour de Ski, Ski Tour 2020, Weltcup-Finale, Ski Tour Canada) | Athleten | Erfolgreichster Athlet (Anzahl Weltcupsiege) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Distanz | Sprint | Gesamtwertung Etappenrennen | Distanz | Sprint | |||||
1 | ![]() | 438 | 182 | 129 | 26 | 70 | 31 | 54 | Johannes Høsflot Klæbo (98) |
2 | ![]() | 134 | 90 | 31 | – | 5 | 8 | 27 | Gunde Svan (30) |
3 | ![]() ![]() | 111 | 59 | 12 | 6 | 26 | 8 | 25 | Alexander Bolschunow (28) |
4 | ![]() | 45 | 17 | 21 | – | 2 | 5 | 13 | Federico Pellegrino (17) |
5 | ![]() | 39 | 32 | 1 | – | 6 | – | 10 | Mika Myllylä (10), Iivo Niskanen (10) |
6 | ![]() | 36 | 23 | 3 | 1 | 9 | – | 9 | Axel Teichmann (13) |
7 | ![]() | 34 | 26 | 1 | – | 7 | – | 2 | Wladimir Smirnow (23) |
8 | ![]() | 30 | 14 | 6 | – | 7 | 3 | 8 | Maurice Manificat (10) |
9 | ![]() | 28 | 8 | 2 | 6 | 11 | 1 | 3 | Dario Cologna (26) |
10 | ![]() | 18 | 9 | – | 2 | 7 | – | 1 | Lukáš Bauer (18) |
11 | ![]() | 15 | 5 | 2 | – | 6 | 2 | 4 | Alex Harvey (8) |
12 | ![]() | 8 | 6 | – | – | 1 | 1 | 4 | Bill Koch (5) |
13 | ![]() | 7 | 7 | – | – | – | – | 1 | Johann Mühlegg (7) |
14 | ![]() | 6 | 6 | – | – | – | – | 1 | Andrus Veerpalu (6) |
15 | ![]() | 4 | 4 | – | – | – | – | 2 | Michail Botwinow (2), Christian Hoffmann (2) |
16 | ![]() | 1 | 1 | – | – | – | – | 1 | Sjarhej Dalidowitsch (1) |
![]() | 1 | – | 1 | – | – | – | 1 | Janusz Krężelok (1) | |
![]() | 1 | 1 | – | – | – | – | 1 | Martin Bajčičák (1) |
Frauen
Mit 114 Einzelsiegen[2] im Skilanglauf-Weltcup ist die Norwegerin Marit Bjørgen Rekordhalterin vor der Norwegerin Therese Johaug mit 89 sowie der Polin Justyna Kowalczyk mit 50 Tagessiegen. Mit ihren 40 Sprintsiegen im Weltcup weist Bjørgen auch die meisten Sprintsiege auf. Die meisten Distanzsiege konnte Therese Johaug mit 77 Distanzsiegen einfahren.
Die Deutsche Coletta Rydzek war beim Freistil Sprint in Lahti am 21. März 2025[3] die 114. Athletin, die mindestens einen Einzelwettkampf im Skilanglauf-Weltcup gewinnen konnte.
Bislang gewannen Athletinnen aus 16 Nationen mindestens einen Einzelwettkampf im Skilanglauf-Weltcup.
Stand: 23. März 2025
Nach Athletinnen
Platz | Name | Land | Jahr Erster und Letzter Weltcupsieg | Siege | Weltcup | Etappenrennen (Nordic Opening, Tour de Ski, Ski Tour 2020, Weltcup-Finale, Ski Tour Canada) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Distanz | Sprint | Gesamtwertung Etappenrennen | Distanz | Sprint | |||||
1 | Marit Bjørgen | ![]() | 2002–2018 | 114 | 41 | 31 | 12 | 21 | 9 |
2 | Therese Johaug | ![]() | 2009–2025 | 89 | 39 | – | 11 | 38 | 1 |
3 | Justyna Kowalczyk | ![]() | 2007–2017 | 50 | 19 | 7 | 5 | 16 | 3 |
4 | Jelena Välbe | ![]() ![]() ![]() | 1988–1997 | 45 | 44 | 1 | – | – | – |
5 | Bente Skari | ![]() | 1997–2003 | 42 | 25 | 17 | – | – | – |
6 | Jessie Diggins | ![]() | 2016–2025 | 27 | 13 | 1 | 2 | 9 | 2 |
Virpi Kuitunen | ![]() | 2004–2009 | 27 | 11 | 7 | 2 | 6 | 1 | |
8 | Petra Majdič | ![]() | 2006–2011 | 24 | 1 | 15 | – | 3 | 5 |
9 | Stefania Belmondo | ![]() | 1989–2002 | 23 | 23 | – | – | – | – |
Stina Nilsson | ![]() | 2015–2019 | 23 | – | 11 | 1 | 4 | 7 | |
11 | Maiken Caspersen Falla | ![]() | 2011–2022 | 22 | – | 16 | – | – | 6 |
12 | Larissa Lasutina | ![]() ![]() | 1989–2001 | 21 | 21 | – | – | – | – |
13 | Kateřina Neumannová | ![]() | 1992–2007 | 19 | 16 | 2 | – | 1 | – |
14 | Julija Tschepalowa | ![]() | 1998–2006 | 18 | 17 | 1 | – | – | – |
15 | Ingvild Flugstad Østberg | ![]() | 2013–2020 | 17 | 2 | 2 | 1 | 11 | 1 |
16 | Kristina Šmigun | ![]() | 1999–2007 | 16 | 14 | 2 | – | – | – |
Linn Svahn | ![]() | 2019–2025 | 16 | 1 | 8 | – | 2 | 5 | |
18 | Manuela Di Centa | ![]() | 1990–1996 | 15 | 15 | – | – | – | – |
19 | Ljubow Jegorowa | ![]() ![]() ![]() | 1991–1995 | 13 | 13 | – | – | – | – |
Frida Karlsson | ![]() | 2020–2025 | 13 | 10 | – | 1 | 2 | – | |
Kikkan Randall | ![]() | 2007–2014 | 13 | – | 11 | – | 1 | 1 | |
Heidi Weng | ![]() | 2016–2022 | 13 | 2 | – | 3 | 7 | 1 | |
23 | Charlotte Kalla | ![]() | 2007–2017 | 12 | 5 | – | 2 | 4 | 1 |
Jonna Sundling | ![]() | 2018–2025 | 12 | 1 | 10 | – | – | 1 | |
25 | Marja-Liisa Kirvesniemi | ![]() | 1983–1992 | 11 | 11 | – | – | – | – |
Kristine Stavås Skistad | ![]() | 2023–2025 | 11 | – | 11 | – | – | – | |
27 | Brit Pettersen | ![]() | 1982–1987 | 10 | 10 | – | – | – | – |
28 | Anette Bøe | ![]() | 1982–1987 | 9 | 9 | – | – | – | – |
29 | Ebba Andersson | ![]() | 2021–2025 | 8 | 7 | – | – | 1 | – |
Arianna Follis | ![]() | 2006–2011 | 8 | – | 3 | – | 2 | 3 | |
Květa Jeriová | ![]() | 1982–1984 | 8 | 8 | – | – | – | – | |
Marjo Matikainen | ![]() | 1985–1988 | 8 | 8 | – | – | – | – | |
Kerttu Niskanen | ![]() | 2014–2024 | 8 | 4 | – | – | 4 | – | |
34 | Trude Dybendahl | ![]() | 1990–1997 | 7 | 6 | 1 | – | – | – |
35 | Maja Dahlqvist | ![]() | 2021–2025 | 6 | – | 6 | – | – | – |
Nadine Fähndrich | ![]() | 2020–2025 | 6 | – | 4 | – | – | 2 | |
Astrid Uhrenholdt Jacobsen | ![]() | 2007–2020 | 6 | 4 | – | – | 2 | – | |
Natalja Neprjajewa | ![]() | 2018–2022 | 6 | – | 1 | 1 | 3 | 1 | |
Krista Pärmäkoski | ![]() | 2016–2024 | 6 | 3 | – | – | 3 | – | |
Kristin Størmer Steira | ![]() | 2005–2013 | 6 | 3 | – | – | 3 | – | |
41 | Nina Gawriljuk | ![]() | 1994–1999 | 5 | 4 | 1 | – | – | – |
Pirjo Muranen | ![]() | 2000–2009 | 5 | – | 5 | – | – | – | |
Walentyna Schewtschenko | ![]() | 2003–2008 | 5 | 4 | – | – | 1 | – | |
44 | Berit Aunli | ![]() | 1982–1984 | 4 | 4 | – | – | – | – |
Marianne Dahlmo | ![]() | 1986–1989 | 4 | 4 | – | – | – | – | |
Olga Danilowa | ![]() | 1998–2002 | 4 | 4 | – | – | – | – | |
Hanna Falk | ![]() | 2009–2018 | 4 | – | 3 | – | – | 1 | |
Inger Helene Nybråten | ![]() | 1984–1995 | 4 | 4 | – | – | – | – | |
Claudia Nystad | ![]() | 2004–2009 | 4 | 2 | – | – | 2 | – | |
Gabriella Paruzzi | ![]() | 2003–2004 | 4 | 3 | 1 | – | – | – | |
Emma Ribom | ![]() | 2022–2023 | 4 | – | 4 | – | – | – | |
Aino-Kaisa Saarinen | ![]() | 2007–2009 | 4 | 3 | – | – | 1 | – | |
Beckie Scott | ![]() | 2005–2006 | 4 | 3 | 1 | – | – | – | |
Astrid Øyre Slind | ![]() | 2024–2025 | 4 | 2 | – | – | 2 | – | |
55 | Anamarija Lampič | ![]() | 2017–2020 | 3 | – | 1 | – | – | 2 |
Anita Moen | ![]() | 1998–2002 | 3 | 1 | 2 | – | – | – | |
Evi Sachenbacher-Stehle | ![]() | 2001–2006 | 3 | 2 | 1 | – | – | – | |
Raissa Smetanina | ![]() | 1982–1985 | 3 | 3 | – | – | – | – | |
Julija Stupak | ![]() | 2018–2021 | 3 | – | 1 | – | – | 2 | |
60 | Lina Andersson | ![]() | 2005–2006 | 2 | – | 2 | – | – | – |
Rosie Brennan | ![]() | 2020 | 2 | 1 | 1 | – | – | – | |
Sophie Caldwell | ![]() | 2016–2018 | 2 | – | 1 | – | – | 1 | |
Chandra Crawford | ![]() | 2008 | 2 | – | 2 | – | – | – | |
Vesna Fabjan | ![]() | 2010–2011 | 2 | – | 2 | – | – | – | |
Ragnhild Gløersen Haga | ![]() | 2017–2023 | 2 | 1 | – | – | 1 | – | |
Alžbeta Havrančíková | ![]() | 1988–1989 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
Moa Ilar | ![]() | 2023–2025 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
Ida Ingemarsdotter | ![]() | 2012 | 2 | – | 2 | – | – | – | |
Anne Jahren | ![]() | 1986–1987 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
Natalja Matwejewa | ![]() | 2007–2017 | 2 | – | 2 | – | – | – | |
Marit Mikkelsplass | ![]() | 1997–1998 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
Grete Ingeborg Nykkelmo | ![]() | 1985–1986 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
Anna Olsson | ![]() | 2006–2010 | 2 | – | 1 | – | – | 1 | |
Blanka Paulů | ![]() | 1982–1983 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
Riitta-Liisa Roponen | ![]() | 2007–2009 | 2 | 1 | – | – | 1 | – | |
Jaana Savolainen | ![]() | 1986–1989 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
Tamara Tichonowa | ![]() | 1987–1988 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
Laurien van der Graaff | ![]() | 2017–2018 | 2 | – | 1 | – | – | 1 | |
Kaisa Varis | ![]() | 2000 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
Marie-Helene Westin | ![]() | 1987–1988 | 2 | 2 | – | – | – | – | |
81 | Victoria Carl | ![]() | 2023 | 1 | 1 | – | – | – | – |
Irina Chasowa | ![]() | 2009 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Delphine Claudel | ![]() | 2023 | 1 | – | – | – | 1 | – | |
Hanna Erikson | ![]() | 2013 | 1 | – | – | – | – | 1 | |
Ella Gjømle | ![]() | 2006 | 1 | – | 1 | – | – | – | |
Simone Greiner-Petter | ![]() | 1988 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Anna Haag | ![]() | 2011 | 1 | – | – | – | 1 | – | |
Martine Ek Hagen | ![]() | 2015 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Johanna Hagström | ![]() | 2024 | 1 | – | 1 | – | – | – | |
Katharina Hennig | ![]() | 2023 | 1 | – | – | – | 1 | – | |
Anne Kjersti Kalvå | ![]() | 2023 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Natalja Korosteljowa | ![]() | 2010 | 1 | – | – | – | – | 1 | |
Evi Kratzer | ![]() | 1987 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Sophia Laukli | ![]() | 2024 | 1 | – | – | – | 1 | – | |
Marianna Longa | ![]() | 2009 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Mona-Liisa Malvalehto | ![]() | 2013 | 1 | – | 1 | – | – | – | |
Jewgenija Medwedewa-Arbusowa | ![]() | 2005 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Swetlana Nageikina | ![]() | 1990 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Gaby Nestler | ![]() | 1986 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Jennie Öberg | ![]() | 2015 | 1 | – | 1 | – | – | – | |
Simone Opitz | ![]() | 1986 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Hilde Gjermundshaug Pedersen | ![]() | 2006 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Alena Procházková | ![]() | 2009 | 1 | – | 1 | – | – | – | |
Marie Risby | ![]() | 1985 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Marjut Rolig | ![]() | 1992 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Coletta Rydzek | ![]() | 2025 | 1 | – | 1 | – | – | – | |
Olga Sawjalowa | ![]() | 2005 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Julija Schamschurina | ![]() | 1988 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Jewgenija Schapowalowa | ![]() | 2007 | 1 | – | 1 | – | – | – | |
Aljona Sidko | ![]() | 2005 | 1 | – | 1 | – | – | – | |
Sabina Valbusa | ![]() | 2004 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Vida Vencienė | ![]() | 1988 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Lotta Udnes Weng | ![]() | 2023 | 1 | – | – | – | – | 1 | |
Tiril Udnes Weng | ![]() | 2023 | 1 | – | – | – | 1 | – |
Nach Disziplin
|
|
Nach Nationen
Platz | Land | Siege | Weltcup | Etappenrennen (Nordic Opening, Tour de Ski, Ski Tour 2020, Weltcup-Finale, Ski Tour Canada) | Athletinnen | Erfolgreichste Athletin (Anzahl Weltcupsiege) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Distanz | Sprint | Gesamtwertung Etappenrennen | Distanz | Sprint | |||||
1 | ![]() | 379 | 166 | 81 | 27 | 86 | 19 | 27 | Marit Bjørgen (114) |
2 | ![]() ![]() ![]() | 131 | 115 | 9 | 1 | 4 | 2 | 20 | Jelena Välbe (45) |
3 | ![]() | 113 | 29 | 49 | 4 | 14 | 17 | 19 | Stina Nilsson (23) |
4 | ![]() | 77 | 46 | 13 | 2 | 15 | 1 | 12 | Virpi Kuitunen (27) |
5 | ![]() | 52 | 43 | 4 | – | 2 | 3 | 6 | Stefania Belmondo (23) |
6 | ![]() | 50 | 19 | 7 | 5 | 16 | 3 | 1 | Justyna Kowalczyk (50) |
7 | ![]() | 45 | 14 | 14 | 2 | 11 | 4 | 5 | Jessie Diggins (27) |
8 | ![]() ![]() | 31 | 28 | 2 | – | 1 | – | 4 | Kateřina Neumannová (19) |
9 | ![]() | 29 | 1 | 18 | – | 3 | 7 | 3 | Petra Majdič (24) |
10 | ![]() | 16 | 14 | 2 | – | – | – | 1 | Kristina Šmigun (16) |
11 | ![]() ![]() | 13 | 8 | 2 | – | 3 | – | 8 | Claudia Nystad (4) |
12 | ![]() | 9 | 1 | 5 | – | – | 3 | 3 | Nadine Fähndrich (6) |
13 | ![]() | 6 | 3 | 3 | – | – | – | 2 | Beckie Scott (4) |
14 | ![]() | 5 | 4 | – | – | 1 | – | 1 | Walentyna Schewtschenko (5) |
15 | ![]() | 1 | – | – | – | – | 1 | 1 | Delphine Claudel (1) |
![]() | 1 | – | 1 | – | – | – | 1 | Alena Procházková (1) |
Einzel-Podestplätze
Dieser Abschnitt listet die 20 Athleten auf, die an den meisten Podestplätze im Weltcup erreichen konnten.[4]
Stand: 23. März 2025
|
|
Anzahl der Einzel-Rennen
Dieser Abschnitt listet die 20 Athleten auf, die an den meisten Rennen im Weltcup teilgenommen haben.[5]
Stand: 23. März 2025
|
|
Athleten mit mindestens zehn Einzel-Siegen innerhalb einer Saison
Dieser Abschnitt listet alle Athleten auf, die innerhalb einer Saison zehn oder mehr Rennen gewinnen konnten. Sie sind nach der Anzahl der Siege in dieser Saison sortiert. Haben zwei oder mehr Athleten gleich viele Rennen innerhalb einer Saison gewonnen, so ist für die Sortierung der Nachname und in weiterer Folge der Zeitpunkt entscheidend. Bislang konnten drei Männer und fünf Frauen mindestens einmal zehn oder mehr Siege in einer Saison erreichen.
Stand: 23. März 2025
Männer
Platz | Name | Land | Saison | Siege | Weltcup | Etappenrennen (Nordic Opening, Tour de Ski, Ski Tour 2020, Weltcup-Finale, Ski Tour Canada) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Distanz | Sprint | Gesamtwertung Etappenrennen | Distanz | Sprint | |||||
1 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2022/23 | 20 | 5 | 8 | 1 | 2 | 4 |
2 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2023/24 | 16 | 7 | 9 | – | – | – |
3 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2024/25 | 14 | 2 | 7 | 1 | 2 | 2 |
Martin Johnsrud Sundby | ![]() | 2015/16 | 14 | 5 | – | 3 | 6 | – | |
5 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2018/19 | 13 | – | 5 | 2 | 3 | 3 |
6 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2017/18 | 11 | 2 | 5 | 1 | 1 | 2 |
7 | Alexander Bolschunow | ![]() | 2020/21 | 10 | 4 | – | 1 | 5 | – |
Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2019/20 | 10 | – | 3 | 1 | 1 | 5 |
Frauen
Platz | Name | Land | Saison | Siege | Weltcup | Etappenrennen (Nordic Opening, Tour de Ski, Ski Tour 2020, Weltcup-Finale, Ski Tour Canada) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Distanz | Sprint | Gesamtwertung Etappenrennen | Distanz | Sprint | |||||
1 | Therese Johaug | ![]() | 2019/20 | 20 | 7 | – | 3 | 9 | 1 |
2 | Marit Bjørgen | ![]() | 2011/12 | 17 | 5 | 2 | 2 | 5 | 3 |
Therese Johaug | ![]() | 2015/16 | 17 | 8 | – | 3 | 6 | – | |
4 | Marit Bjørgen | ![]() | 2014/15 | 15 | 3 | 4 | 2 | 4 | 2 |
5 | Bente Skari | ![]() | 2002/03 | 14 | 10 | 4 | – | – | – |
6 | Marit Bjørgen | ![]() | 2010/11 | 13 | 5 | 2 | 2 | 3 | 1 |
7 | Therese Johaug | ![]() | 2018/19 | 11 | 7 | – | 1 | 3 | – |
Justyna Kowalczyk | ![]() | 2011/12 | 11 | 3 | 2 | 1 | 4 | 1 | |
Justyna Kowalczyk | ![]() | 2012/13 | 11 | 3 | 2 | 1 | 4 | 1 | |
10 | Marit Bjørgen | ![]() | 2004/05 | 10 | 5 | 5 | – | – | – |
Virpi Kuitunen | ![]() | 2006/07 | 10 | 4 | 3 | 1 | 1 | 1 |
Athleten mit mindestens fünf Einzel-Siegen in Reihe
Dieser Abschnitt listet alle Athleten auf, die fünf oder mehr Rennen in Reihe gewinnen konnten. Sie sind nach der Anzahl der Siege innerhalb dieser Reihe sortiert. Haben zwei oder mehr Athleten gleich viele Rennen in Reihe gewonnen, so ist für die Sortierung der Nachname und in weiterer Folge der Zeitpunkt der Reihe entscheidend. Bislang konnten vier Männer und sechs Frauen Distanz übergreifend mindestens einmal fünf oder mehr Siege in Reihe einfahren. Bei Sprintrennen konnten dies ein Mann und zwei Frauen erreichen, während es bei Distanzrennen drei Männern und fünf Frauen gelang.
Stand: 3. Januar 2025
Gesamt
Männer
Platz | Name | Land | Saison | Siege in Reihe | Wettkampf | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2023/24 | 7 | 20 km klassisch | 02.03.2024 | ![]() |
Sprint Freistil | 03.03.2024 | ![]() | |||||
50 km klassisch Massenstart | 10.03.2024 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 12.03.2024 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 15.03.2024 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 16.03.2024 | ![]() | |||||
20 km Freistil Massenstart | 17.03.2024 | ![]() | |||||
2 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2022/23 | 6 | Sprint Freistil | 31.12.2022 | ![]() |
10 km Verfolgung klassisch | 01.01.2023 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 03.01.2023 | ![]() | |||||
20 km Verfolgung Freistil | 04.01.2023 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 06.01.2023 | ![]() | |||||
15 km klassisch Massenstart | 07.01.2023 | ![]() | |||||
Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2022/23 | 6 | Sprint klassisch | 14.03.2023 | ![]() | |
10 km klassisch | 17.03.2023 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 18.03.2023 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 21.03.2023 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 25.03.2023 | ![]() | |||||
20 km klassisch Massenstart | 26.03.2023 | ![]() | |||||
4 | Alexander Bolschunow | ![]() | 2020/21 | 5 | 15 km klassisch Massenstart | 02.01.2021 | ![]() |
15 km Verfolgung Freistil | 03.01.2021 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 05.01.2021 | ![]() | |||||
15 km Verfolgung klassisch | 06.01.2021 | ![]() | |||||
15 km klassisch Massenstart | 08.01.2021 | ![]() | |||||
Bjørn Dæhlie | ![]() | 1995/96 | 5 | 15 km Freistil | 29.11.1995 | ![]() | |
30 km klassisch | 09.12.1995 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 13.12.1995 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 16.12.1995 | ![]() | |||||
15 km Verfolgung Freistil | 17.12.1995 | ![]() | |||||
Sergei Ustjugow | ![]() | 2016/17 | 5 | Sprint Freistil | 31.12.2016 | ![]() | |
10 km klassisch Massenstart | 01.01.2017 | ![]() | |||||
20 km Skiathlon | 03.01.2017 | ![]() | |||||
15 km Verfolgung Freistil | 04.01.2017 | ![]() | |||||
10 km Freistil | 06.01.2017 | ![]() |
Frauen
Platz | Name | Land | Saison | Siege in Reihe | Wettkampf | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Marit Bjørgen | ![]() | 2014/15 | 7 | 10 km Freistil | 20.12.2014 | ![]() |
Sprint Freistil | 21.12.2014 | ![]() | |||||
3 km Prolog Freistil | 03.01.2015 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung klassisch | 04.01.2015 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 06.01.2015 | ![]() | |||||
5 km klassisch | 07.01.2015 | ![]() | |||||
15 km Verfolgung Freistil | 08.01.2015 | ![]() | |||||
2 | Marit Bjørgen | ![]() | 2004/05 2005/06 | 6 | 30 km klassisch | 12.03.2005 | ![]() |
Sprint Freistil | 16.03.2005 | ![]() | |||||
15 km Skiathlon | 19.03.2005 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 22.10.2005 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 19.11.2005 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 26.11.2005 | ![]() | |||||
Marit Bjørgen | ![]() | 2011/12 2012/13 | 6 | Gesamtwertung Weltcup-Finale | 18.03.2012 | ![]() | |
10 km Freistil | 24.11.2012 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 30.11.2012 | ![]() | |||||
5 km Freistil | 01.12.2012 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung klassisch | 02.12.2012 | ![]() | |||||
Gesamtwertung Nordic Opening | 02.12.2012 | ![]() | |||||
Jelena Välbe | ![]() | 1994/95 | 6 | 5 km klassisch | 27.11.1994 | ![]() | |
10 km klassisch | 14.12.1994 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 17.12.1994 | ![]() | |||||
5 km Freistil | 20.12.1994 | ![]() | |||||
30 km Freistil | 07.01.1995 | ![]() | |||||
15 km klassisch | 14.01.1995 | ![]() | |||||
5 | Marit Bjørgen | ![]() | 2011/12 | 5 | Sprint klassisch | 04.03.2012 | ![]() |
Sprint klassisch | 07.03.2012 | ![]() | |||||
30 km klassisch Massenstart | 11.03.2012 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 14.03.2012 | ![]() | |||||
2,5 km Prolog Freistil | 16.03.2012 | ![]() | |||||
Manuela Di Centa | ![]() | 1995/96 | 5 | 10 km klassisch | 11.02.1996 | ![]() | |
5 km klassisch | 24.02.1996 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung Freistil | 25.02.1996 | ![]() | |||||
10 km Freistil | 02.03.1996 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 09.03.1996 | ![]() | |||||
Therese Johaug | ![]() | 2015/16 | 5 | 5 km Freistil | 28.11.2015 | ![]() | |
10 km Verfolgung klassisch | 29.11.2015 | ![]() | |||||
Gesamtwertung Nordic Opening | 29.11.2015 | ![]() | |||||
15 km Skiathlon | 05.12.2015 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 12.12.2015 | ![]() | |||||
Therese Johaug | ![]() | 2019/20 | 5 | 10 km Freistil Massenstart | 09.02.2020 | ![]() | |
10 km Freistil | 15.02.2020 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung klassisch | 16.02.2020 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 18.02.2020 | ![]() | |||||
34 km Freistil Massenstart | 20.02.2020 | ![]() | |||||
Bente Martinsen | ![]() | 1998/99 | 5 | Sprint Freistil | 27.12.1998 | ![]() | |
Sprint Freistil | 28.12.1998 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 29.12.1998 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 05.01.1999 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 09.01.1999 | ![]() | |||||
Ingvild Flugstad Østberg | ![]() | 2018/19 | 5 | 10 km klassisch Massenstart | 02.01.2019 | ![]() | |
10 km Verfolgung Freistil | 03.01.2019 | ![]() | |||||
10 km klassisch Massenstart | 05.01.2019 | ![]() | |||||
9 km Verfolgung Freistil | 06.01.2019 | ![]() | |||||
Gesamtwertung Tour de Ski | 06.01.2019 | ![]() | |||||
Jelena Välbe | ![]() | 1996/97 | 5 | 15 km Freistil | 21.02.1997 | ![]() | |
5 km klassisch | 23.02.1997 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung Freistil | 24.02.1997 | ![]() | |||||
30 km klassisch | 01.03.1997 | ![]() | |||||
5 km Freistil | 08.03.1997 | ![]() |
Sprint
Männer
Platz | Name | Land | Saison | Siege in Reihe | Wettkampf | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2023/24 2024/25 | 12 | Sprint Freistil | 27.01.2024 | ![]() |
Sprint Freistil | 10.02.2024 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 13.02.2024 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 17.02.2024 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 03.03.2024 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 12.03.2024 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 15.03.2024 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 30.11.2024 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 07.12.2024 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 14.12.2024 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 28.12.2024 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 03.01.2025 | ![]() | |||||
2 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2018/19 2019/20 | 5 | Sprint klassisch | 12.03.2019 | ![]() |
Sprint Freistil | 16.03.2019 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 22.03.2019 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 29.11.2019 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 14.12.2019 | ![]() | |||||
Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 2022/23 | 5 | Sprint Freistil | 03.02.2023 | ![]() | |
Sprint klassisch | 14.03.2023 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 18.03.2023 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 21.03.2023 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 25.03.2023 | ![]() |
Frauen
Platz | Name | Land | Saison | Siege in Reihe | Wettkampf | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Marit Bjørgen | ![]() | 2003/04 2004/05 | 11 | Sprint klassisch | 16.12.2003 | ![]() |
Sprint Freistil | 18.01.2004 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 18.02.2004 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 24.02.2004 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 26.02.2004 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 05.03.2004 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 12.03.2004 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 23.10.2004 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 04.12.2004 | ![]() | |||||
Sprint klassisch | 14.12.2004 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 16.01.2005 | ![]() | |||||
2 | Maja Dahlqvist | ![]() | 2020/21 2021/22 | 5 | Sprint Freistil | 06.02.2021 | ![]() |
Sprint klassisch | 26.11.2021 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 03.12.2021 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 11.12.2021 | ![]() | |||||
Sprint Freistil | 18.12.2021 | ![]() |
Distanz
Männer
Platz | Name | Land | Saison | Siege in Reihe | Wettkampf | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Alexander Bolschunow | ![]() | 2020/21 | 6 | 15 km Freistil | 13.12.2020 | ![]() |
15 km klassisch Massenstart | 02.01.2021 | ![]() | |||||
15 km Verfolgung Freistil | 03.01.2021 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 05.01.2021 | ![]() | |||||
15 km Verfolgung klassisch | 06.01.2021 | ![]() | |||||
15 km klassisch Massenstart | 08.01.2021 | ![]() | |||||
2 | Bjørn Dæhlie | ![]() | 1995/96 | 5 | 15 km Freistil | 29.11.1995 | ![]() |
30 km klassisch | 09.12.1995 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 13.12.1995 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 16.12.1995 | ![]() | |||||
15 km Verfolgung Freistil | 17.12.1995 | ![]() | |||||
Martin Johnsrud Sundby | ![]() | 2015/16 | 5 | 30 km Skiathlon | 05.12.2015 | ![]() | |
30 km Freistil | 12.12.2015 | ![]() | |||||
15 km klassisch | 20.12.2015 | ![]() | |||||
30 km klassisch Massenstart | 02.01.2016 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung klassisch | 03.01.2016 | ![]() |
Frauen
Platz | Name | Land | Saison | Siege in Reihe | Wettkampf | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Therese Johaug | ![]() | 2019/20 | 10 | 10 km Freistil Massenstart | 05.01.2020 | ![]() |
10 km Freistil | 18.01.2020 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung klassisch | 19.01.2020 | ![]() | |||||
15 km Skiathlon | 25.01.2020 | ![]() | |||||
10 km Freistil Massenstart | 09.02.2020 | ![]() | |||||
10 km Freistil | 15.02.2020 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung klassisch | 16.02.2020 | ![]() | |||||
34 km Freistil Massenstart | 20.02.2020 | ![]() | |||||
15 km Verfolgung klassisch | 23.02.2020 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 29.02.2020 | ![]() | |||||
2 | Therese Johaug | ![]() | 2015/16 | 7 | 9 km Verfolgung Freistil | 10.01.2016 | ![]() |
10 km Freistil | 23.01.2016 | ![]() | |||||
30 km klassisch Massenstart | 07.02.2016 | ![]() | |||||
5 km klassisch | 13.02.2016 | ![]() | |||||
10 km Freistil Massenstart | 14.02.2016 | ![]() | |||||
15 km Skiathlon | 21.02.2016 | ![]() | |||||
10,5 km klassisch Massenstart | 02.03.2016 | ![]() | |||||
Therese Johaug | ![]() | 2018/19 2019/20 | 7 | 10 km Verfolgung Freistil | 24.03.2019 | ![]() | |
10 km klassisch | 30.11.2019 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung Freistil | 01.12.2019 | ![]() | |||||
15 km Skiathlon | 07.12.2019 | ![]() | |||||
10 km Freistil | 15.12.2019 | ![]() | |||||
10 km Freistil Massenstart | 28.12.2019 | ![]() | |||||
10 km Freistil | 31.12.2019 | ![]() | |||||
4 | Therese Johaug | ![]() | 2013/14 2014/15 | 6 | 15 km Skiathlon | 15.03.2014 | ![]() |
10 km Verfolgung Freistil | 16.03.2014 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 30.11.2014 | ![]() | |||||
5 km Freistil | 06.12.2014 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung klassisch | 07.12.2014 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 13.12.2014 | ![]() | |||||
Therese Johaug | ![]() | 2015/16 | 6 | 5 km Freistil | 28.11.2015 | ![]() | |
10 km Verfolgung klassisch | 29.11.2015 | ![]() | |||||
15 km Skiathlon | 05.12.2015 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 12.12.2015 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 20.12.2015 | ![]() | |||||
15 km klassisch Massenstart | 02.01.2016 | ![]() | |||||
Jelena Välbe | ![]() | 1994/95 | 6 | 5 km klassisch | 27.11.1994 | ![]() | |
10 km klassisch | 14.12.1994 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 17.12.1994 | ![]() | |||||
5 km Freistil | 20.12.1994 | ![]() | |||||
30 km Freistil | 07.01.1995 | ![]() | |||||
15 km klassisch | 14.01.1995 | ![]() | |||||
7 | Marit Bjørgen | ![]() | 2014/15 | 5 | 10 km Freistil | 20.12.2014 | ![]() |
3 km Prolog Freistil | 03.01.2015 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung klassisch | 04.01.2015 | ![]() | |||||
5 km klassisch | 07.01.2015 | ![]() | |||||
15 km Verfolgung klassisch | 08.01.2015 | ![]() | |||||
Marit Bjørgen | ![]() | 2016/17 2017/18 | 5 | 10 km klassisch | 19.02.2017 | ![]() | |
30 km klassisch Massenstart | 12.03.2017 | ![]() | |||||
10 km klassisch Massenstart | 18.03.2017 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung Freistil | 19.03.2017 | ![]() | |||||
10 km klassisch | 25.11.2017 | ![]() | |||||
Manuela Di Centa | ![]() | 1995/96 | 5 | 10 km klassisch | 11.02.1996 | ![]() | |
5 km klassisch | 24.02.1996 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung Freistil | 25.02.1996 | ![]() | |||||
10 km Freistil | 02.03.1996 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 09.03.1996 | ![]() | |||||
Therese Johaug | ![]() | 2018/19 | 5 | 10 km klassisch | 25.11.2018 | ![]() | |
10 km Freistil | 01.12.2018 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung klassisch | 02.12.2018 | ![]() | |||||
15 km Freistil | 08.12.2018 | ![]() | |||||
10 km Freistil | 16.12.2018 | ![]() | |||||
Bente Skari | ![]() | 2002/03 | 5 | 15 km klassisch Massenstart | 12.01.2003 | ![]() | |
10 km Freistil | 18.01.2003 | ![]() | |||||
10 km klassisch Massenstart | 25.01.2003 | ![]() | |||||
5 km klassisch | 15.02.2003 | ![]() | |||||
30 km klassisch | 08.03.2003 | ![]() | |||||
Jelena Välbe | ![]() | 1996/97 | 5 | 15 km Freistil | 21.02.1997 | ![]() | |
5 km klassisch | 23.02.1997 | ![]() | |||||
10 km Verfolgung Freistil | 24.02.1997 | ![]() | |||||
30 km klassisch | 01.03.1997 | ![]() | |||||
5 km Freistil | 08.03.1997 | ![]() |
Jüngste und älteste Einzel-Rennsieger
Nachfolgend werden die zehn jüngsten bzw. ältesten Athleten aufgeführt, die ein Rennsieg in einem Weltcupwettbewerb erkämpfen konnten. Pro Athlet wird nur ein Sieg pro Kategorie gewertet.[6]
Stand: 23. März 2025
Jüngste Sieger
Platz | Name | Land | Geburtstag | Datum | Ort | Disziplin | Alter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Petter Northug | ![]() | 06.01.1986 | 08.03.2006 | ![]() | 20 km Skiathlon | 20 Jahre und 61 Tage |
2 | Johannes Høsflot Klæbo | ![]() | 22.10.1996 | 18.02.2017 | ![]() | Sprint Freistil | 20 Jahre und 119 Tage |
3 | Finn Hågen Krogh | ![]() | 06.09.1990 | 20.03.2011 | ![]() | 15 km Verfolgung Freistil | 20 Jahre und 195 Tage |
4 | Pål Gunnar Mikkelsplass | ![]() | 29.04.1961 | 09.01.1982 | ![]() | 15 km klassisch | 20 Jahre und 255 Tage |
5 | Alexander Bolschunow | ![]() | 31.12.1996 | 04.03.2018 | ![]() | 15 km klassisch | 21 Jahre und 63 Tage |
6 | Gunde Svan | ![]() | 12.01.1962 | 19.03.1983 | ![]() | 15 km klassisch | 21 Jahre und 66 Tage |
7 | Michail M. Dewjatjarow | ![]() | 11.11.1985 | 21.03.2007 | ![]() | Sprint klassisch | 21 Jahre und 130 Tage |
8 | Nikolai Morilow | ![]() | 11.08.1986 | 30.12.2007 | ![]() | Sprint Freistil | 21 Jahre und 141 Tage |
9 | Janosch Brugger | ![]() | 06.06.1997 | 02.12.2018 | ![]() | 15 km Verfolgung klassisch | 21 Jahre und 179 Tage |
10 | Pjotr Sedow | ![]() | 24.08.1990 | 18.03.2012 | ![]() | 15 km Verfolgung klassisch | 21 Jahre und 207 Tage |
Jüngste Siegerinnen
Platz | Name | Land | Geburtstag | Datum | Ort | Disziplin | Alter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gaby Nestler | ![]() | 16.02.1967 | 11.01.1986 | ![]() | 10 km Freistil | 18 Jahre und 329 Tage |
2 | Pirjo Manninen | ![]() | 08.03.1981 | 17.12.2000 | ![]() | Sprint Freistil | 19 Jahre und 284 Tage |
3 | Kateřina Neumannová | ![]() | 15.02.1973 | 12.12.1992 | ![]() | 5 km klassisch | 19 Jahre und 301 Tage |
4 | Linn Svahn | ![]() | 09.12.1999 | 14.12.2019 | ![]() | Sprint Freistil | 20 Jahre und 5 Tage |
5 | Brit Pettersen | ![]() | 24.11.1961 | 12.03.1982 | ![]() | 20 km klassisch | 20 Jahre und 108 Tage |
6 | Simone Greiner-Petter | ![]() | 15.09.1967 | 15.01.1988 | ![]() | 20 km Freistil | 20 Jahre und 122 Tage |
7 | Hanna Falk | ![]() | 05.07.1989 | 05.12.2009 | ![]() | Sprint Freistil | 20 Jahre und 153 Tage |
8 | Charlotte Kalla | ![]() | 22.07.1987 | 29.12.2007 | ![]() | 10 km Verfolgung Freistil | 20 Jahre und 160 Tage |
9 | Therese Johaug | ![]() | 25.06.1988 | 04.01.2009 | ![]() | 9 km Verfolgung Freistil | 20 Jahre und 193 Tage |
10 | Frida Karlsson | ![]() | 10.08.1999 | 07.03.2020 | ![]() | 30 km klassisch Massenstart | 20 Jahre und 210 Tage |
Älteste Sieger
Platz | Name | Land | Geburtstag | Datum | Ort | Disziplin | Alter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Harri Kirvesniemi | ![]() | 10.05.1958 | 11.03.2000 | ![]() | 50 km klassisch | 41 Jahre und 306 Tage |
2 | Giorgio Di Centa | ![]() | 07.10.1972 | 05.02.2010 | ![]() | 15 km Freistil | 37 Jahre und 121 Tage |
3 | Maurilio De Zolt | ![]() | 25.09.1950 | 19.02.1987 | ![]() | 50 km klassisch | 36 Jahre und 147 Tage |
4 | Lukáš Bauer | ![]() | 18.08.1977 | 30.11.2013 | ![]() | 10 km klassisch | 36 Jahre und 104 Tage |
5 | Odd-Bjørn Hjelmeset | ![]() | 06.12.1971 | 05.01.2008 | ![]() | 20 km klassisch Massenstart | 36 Jahre und 30 Tage |
6 | Erling Jevne | ![]() | 24.03.1966 | 15.12.2001 | ![]() | 15 km klassisch | 35 Jahre und 266 Tage |
7 | Fulvio Valbusa | ![]() | 15.02.1969 | 06.02.2004 | ![]() | 15 km Freistil | 34 Jahre und 356 Tage |
8 | Tor Arne Hetland | ![]() | 12.01.1974 | 29.12.2008 | ![]() | Sprint Freistil | 34 Jahre und 352 Tage |
9 | Pål Golberg | ![]() | 16.07.1990 | 16.02.2025 | ![]() | 20 km Freistil Massenstart | 34 Jahre und 215 Tage |
10 | Andrus Veerpalu | ![]() | 08.02.1971 | 12.03.2005 | ![]() | 50 km klassisch | 34 Jahre und 32 Tage |
Älteste Siegerinnen
Platz | Name | Land | Geburtstag | Datum | Ort | Disziplin | Alter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Hilde Gjermundshaug Pedersen | ![]() | 08.11.1964 | 07.01.2006 | ![]() | 10 km klassisch | 41 Jahre und 60 Tage |
2 | Marit Bjørgen | ![]() | 21.03.1980 | 18.03.2018 | ![]() | Gesamtwertung Weltcup-Finale | 37 Jahre und 362 Tage |
3 | Astrid Øyre Slind | ![]() | 09.02.1988 | 26.01.2025 | ![]() | 20 km Freistil Massenstart | 36 Jahre und 352 Tage |
4 | Therese Johaug | ![]() | 25.06.1988 | 23.03.2025 | ![]() | 50 km klassisch Massenstart | 36 Jahre und 271 Tage |
5 | Marja-Liisa Kirvesniemi | ![]() | 10.09.1955 | 07.03.1992 | ![]() | 5 km klassisch | 36 Jahre und 179 Tage |
6 | Larissa Lasutina | ![]() | 01.06.1965 | 18.03.2001 | ![]() | 10 km klassisch | 35 Jahre und 290 Tage |
7 | Kerttu Niskanen | ![]() | 13.06.1988 | 16.03.2024 | ![]() | 10 km klassisch | 35 Jahre und 277 Tage |
8 | Nina Gawriljuk | ![]() | 13.04.1965 | 27.12.1999 | ![]() | Sprint klassisch | 34 Jahre und 258 Tage |
9 | Gabriella Paruzzi | ![]() | 21.06.1969 | 25.01.2004 | ![]() | 70 km klassisch Massenstart | 34 Jahre und 218 Tage |
10 | Anita Moen | ![]() | 31.08.1967 | 23.03.2002 | ![]() | 58 km klassisch Massenstart | 34 Jahre und 204 Tage |
Einzel-Siege mit dem größten Vorsprung
Dieser Abschnitt listet jeweils für Männer und Frauen die zehn Rennen auf, in denen die siegenden Athleten die größten Vorsprünge auf den Zweitplatzierten aufwiesen. Die Sortierung der Rennen innerhalb der Auflistung erfolgt nach der Größe des Abstandes zwischen Erst- und Zweitplatziertem in dem jeweiligen Wettbewerb. Wenn dieser Abstand identisch ist, erfolgt die Sortierung nach dem Datum, an dem der Wettbewerb stattfand.[7][8] Gesamtwertungen von Etappenrennen sind in dieser Darstellung nicht berücksichtigt.
Stand: 19. Januar 2025
Männer
Platz | Datum | Ort | Disziplin | Sieger | Zeitabstand [min] | Zweiter | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Land | Name | Land | |||||
1 | 20.02.2000 | ![]() | 72 km Freistil Massenstart | Johann Mühlegg | ![]() | 4:07,2 | Per Elofsson | ![]() |
2 | 08.03.2008 | ![]() | 50 km Freistil | Anders Södergren | ![]() | 2:32,5 | Lukáš Bauer | ![]() |
3 | 16.03.1996 | ![]() | 50 km klassisch | Erling Jevne | ![]() | 1:46,4 | Krister Sørgård | ![]() |
4 | 14.03.1998 | ![]() | 50 km klassisch | Alexei Prokurorow | ![]() | 1:18,9 | Odd-Bjørn Hjelmeset | ![]() |
5 | 05.01.2012 | ![]() | 35 km Verfolgung Freistil | Dario Cologna | ![]() | 1:15,8 | Petter Northug | ![]() |
6 | 07.03.1998 | ![]() | 30 km klassisch | Wladimir Smirnow | ![]() | 1:09,9 | Thomas Alsgaard | ![]() |
7 | 06.01.2011 | ![]() | 35 km Verfolgung Freistil | Dario Cologna | ![]() | 1:06,3 | Marcus Hellner | ![]() |
8 | 29.01.1995 | ![]() | 15 km Verfolgung klassisch | Wladimir Smirnow | ![]() | 1:04,4 | Jari Isometsä | ![]() |
9 | 15.03.1997 | ![]() | 50 km Freistil | Pietro Piller Cottrer | ![]() | 1:03,3 | Tor Arne Hetland | ![]() |
10 | 13.01.2001 | ![]() | 15 km klassisch | Johann Mühlegg | ![]() | 1:01,2 | Michail Botwinow | ![]() |
Frauen
Platz | Datum | Ort | Disziplin | Sieger | Zeitabstand [min] | Zweiter | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Land | Name | Land | |||||
1 | 07.02.2016 | ![]() | 30 km klassisch Massenstart | Therese Johaug | ![]() | 3:46,5 | Ingvild Flugstad Østberg | ![]() |
2 | 14.03.1998 | ![]() | 30 km klassisch | Larissa Lasutina | ![]() | 2:23,9 | Swetlana Nageikina | ![]() |
3 | 25.01.2004 | ![]() | 70 km klassisch Massenstart | Gabriella Paruzzi | ![]() | 2:10,3 | Walentyna Schewtschenko | ![]() |
4 | 08.03.2003 | ![]() | 30 km klassisch | Bente Skari | ![]() | 2:07,4 | Annmari Viljanmaa | ![]() |
5 | 12.03.2017 | ![]() | 30 km klassisch Massenstart | Marit Bjørgen | ![]() | 2:05,8 | Krista Pärmäkoski | ![]() |
6 | 15.03.1997 | ![]() | 30 km Freistil | Stefania Belmondo | ![]() | 1:52,5 | Jelena Välbe | ![]() |
7 | 10.03.2019 | ![]() | 30 km klassisch Massenstart | Therese Johaug | ![]() | 1:45,9 | Natalja Neprjajewa | ![]() |
8 | 20.03.1999 | ![]() | 30 km klassisch | Julija Tschepalowa | ![]() | 1:42,5 | Stefania Belmondo | ![]() |
9 | 09.03.2014 | ![]() | 30 km klassisch Massenstart | Marit Bjørgen | ![]() | 1:41,2 | Therese Johaug | ![]() |
10 | 19.01.2025 | ![]() | 20 km klassisch Massenstart | Frida Karlsson | ![]() | 1:29,9 | Ebba Andersson | ![]() |
Einzel-Weltcuprennen mit mehreren Siegern
Dieser Abschnitt listet alle Rennen im Skilanglauf-Weltcup auf, die von mehreren Athleten Zeitgleich gewonnen wurden. Die Wettbewerbe sind nach Datum sortiert. Bei den Männern war dies bei einem Individualstart der Fall. Bei den Frauen bei drei Individualstarts und einem Sprint.
Stand: 17. März 2024
Männer
Datum | Ort | Disziplin | Sieger | Zeit [min] | |
---|---|---|---|---|---|
03.02.2007 | ![]() | 15 km klassisch | ![]() | ![]() | 35:48,8 |
Frauen
Datum | Ort | Disziplin | Siegerinnen | Zeit [min] | |
---|---|---|---|---|---|
20.12.1994 | ![]() | 5 km Freistil | ![]() | ![]() | 13:55,1 |
23.11.2002 | ![]() | 5 km Freistil | ![]() | ![]() | 13:39,7 |
12.02.2005 | ![]() | 10 km Freistil | ![]() | ![]() | 25:36,0 |
27.01.2018 | ![]() | Sprint Freistil | ![]() | ![]() | 2:18,65 |
Teamrennen
Bislang gewannen Männerteams aus zwölf, Frauenteams aus zehn und gemischte Teams aus vier Nationen mindestens ein Rennen im Skilanglauf-Weltcup. Diese werden entweder als Staffel mit einem Team aus vier Athleten oder als Teamsprint mit einem Team aus zwei Athleten ausgetragen.
Stand: 22. März 2025
→ Legende |
|
Männer
Platz | Land | Siege | Staffel | Teamsprint |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 80 | 61 | 19 |
2. | ![]() | 41 | 35 | 6 |
3. | ![]() ![]() ![]() | 24 | 13 | 11 |
4. | ![]() | 23 | 11 | 12 |
5. | ![]() | 10 | 10 | – |
6. | ![]() | 9 | 6 | 3 |
7. | ![]() | 3 | 1 | 2 |
8. | ![]() | 2 | 2 | – |
9. | ![]() | 1 | – | 1 |
![]() | 1 | – | 1 | |
![]() | 1 | 1 | – | |
![]() | 1 | 1 | – |
Frauen
Platz | Land | Siege | Staffel | Teamsprint |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 68 | 52 | 16 |
2. | ![]() ![]() ![]() | 66 | 62 | 4 |
3. | ![]() | 20 | 5 | 15 |
4. | ![]() | 12 | 9 | 3 |
5. | ![]() ![]() | 11 | 5 | 6 |
6. | ![]() | 10 | 4 | 6 |
7. | ![]() ![]() | 3 | 2 | 1 |
8. | ![]() | 2 | – | 2 |
9. | ![]() | 1 | – | 1 |
![]() | 1 | – | 1 |
Mixed
Platz | Land | Siege | Staffel | Teamsprint |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4 | 3 | 1 |
2. | ![]() | 1 | 1 | – |
![]() | 1 | 1 | – | |
![]() | 1 | 1 | – |
Siehe auch
Weblinks
- Podiumsplatzierungen im Skilanglauf-Weltcup in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Statistiken Damen für den Skilanglauf-Weltcup
- Statistiken Herren für den Skilanglauf-Weltcup
Einzelnachweise
- ↑ Langlauf Weltcup Les Rousses: William Poromaa triumphiert erstmals im Weltcup. Abgerufen am 9. Februar 2025.
- ↑ Wintersport Heidi Weng zittert sich zum Gesamtweltcup - 114. Sieg für Marit Björgen. 18. März 2018, abgerufen am 8. Dezember 2023.
- ↑ Coletta Rydzek feiert Sensations-Sieg im Sprint. Abgerufen am 21. März 2025.
- ↑ Multiple Positions. Datenbank des Internationalen Skiverbands, abgerufen am 5. März 2025 (englisch).
- ↑ Top number of individual starts. Datenbank des Internationalen Skiverbands, abgerufen am 5. März 2025 (englisch).
- ↑ 100 OLDEST / YOUNGEST WINNERS. Datenbank des Internationalen Skiverbands, abgerufen am 9. Januar 2025 (englisch).
- ↑ 100 BIGGEST GAP BETWEEN FIRST AND SECOND RANK. Datenbank des Internationalen Skiverbands, abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch).
- ↑ 100 BIGGEST GAP BETWEEN FIRST AND SECOND RANK. Datenbank des Internationalen Skiverbands, abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.