Liste der Reiterstandbilder in Deutschland

Diese Liste der Reiterstandbilder gibt einen Überblick über die Reiterstandbilder in Deutschland. Einige von ihnen wurden von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, versetzt, umgestaltet oder zerstört. Dies ist unter der Spalte Verbleib vermerkt. Zur Bewahrung der Übersicht sind die Reiterstandbilder nach den heutigen Bundesländern sortiert. Reiterstandbilder, die sich auf damaligem Reichsgebiet in den Grenzen bis 1937 befanden, sind in einer separaten Tabelle aufgeführt.

Baden-Württemberg

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Eberhard I.Stuttgart
Altes Schloss
erhaltenLudwig von Hofer1859
Leopold von HohenzollernSigmaringen
Leopoldplatz
erhaltenJohannes Boese1910
Martin WalserÜberlingen
Altes Schloss
erhaltenPeter Lenk1999Hauptartikel: Bodenseereiter
Wilhelm I. (Württemberg)Stuttgart
Bad Cannstatt
erhaltenLudwig von Hofer1875
Wilhelm I. (Württemberg)Stuttgart
Vorhof Alte Staatsgalerie
erhaltenLudwig von Hofer1884
Wilhelm I.Karlsruhe
Kaiserplatz
erhaltenAdolf Heer18. Okt. 1897
Wilhelm I.Stuttgart
Karlsplatz
erhaltenWilhelm von Rümann1. Okt. 1898Gesamthöhe ca. 9,20 m, Reiterstandbild 4,90 m, Kosten 200.000 M

Bayern

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Bamberger ReiterBamberg
Bamberger Dom
erhaltenUnbekanntVor 1237Hauptartikel: Bamberger Reiter
CastorMünchen
Akademie der Bildenden Künste
erhaltenMax von Widnmann1886
Christian-ErnstBayreuth
Residenzplatz
erhaltenElias Räntz1705Hauptartikel: Markgrafenbrunnen
Christian-ErnstErlangen
Schlossgarten
erhaltenElias Räntz, Paul Decker1712
Ernst II.Coburg
Hofgarten
erhaltenGustav Eberlein1899
St. GeorgMünchen
Schatzkammer der Residenz
erhaltenFriedrich Sustris1586
Johann T’Serclaes von TillyAltötting
Kapellplatz (Altötting)
erhaltenSebastian OsterriederModell ursprünglich vor dem Ersten Weltkrieg, Neuguss 2005
Ludwig I.München
Odeonsplatz
erhaltenMax von Widnmann25. Aug. 1862
Ludwig I.Regensburg
Domplatz
erhaltenFerdinand von Miller8. Mai 1902
Ludwig IV.München
Kaiser-Ludwig-Platz
erhaltenEmil Dittler, August Drumm1905
Luitpold von BayernBamberg
Schönleinsplatz
erhaltenFerdinand von Miller1899
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Luitpold von BayernMünchen
Neues Rathaus
erhaltenFerdinand von Miller1905
Luitpold von BayernMünchen
Platz vor Nationalmuseum
erhaltenAdolf von Hildebrand1913
Luitpold von BayernNürnberg
Hauptbahnhof
nicht erhaltenWilhelm von Rümann19011934 zur Verbesserung der Verkehrsführung entfernt, am 26. September 1939 eingeschmolzen
Maximilian I. (Bayern)München
Wittelsbacherplatz
erhaltenBertel Thorvaldsen1839
Otto I.München
Wittelsbacherbrücke
erhaltenGeorg Wrba1905
Otto I.München
Bayerische Staatskanzlei
erhaltenFerdinand von Miller1911
Otto von BismarckMünchen
Wesauerplatz
erhaltenJosef Flossmann1. Apr. 1914Hauptartikel: Bismarckbrunnen (Pasing)
Otto von BismarckNürnberg
Prinzregentenufer
erhaltenTheodor Fischer1915
PolluxMünchen
Akademie der Bildenden Künste
erhaltenMax von Widnmann1886
Ulrich von AugsburgAugsburg
Domplatz
erhaltenJosef Henselmann1986Hauptartikel: Dombrunnen (Augsburg)
Wilhelm I.Nürnberg
Egidienplatz
erhaltenSyrius Eberle, Wilhelm von Rümann14. Nov. 1905Gesamthöhe ca. 9,20 m, Reiterstandbild 4,90 m, Kosten 200.000 M

Berlin

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Amazone zu PferdeBerlin
Tiergarten
erhaltenLouis Tuaillon1905Hauptartikel: Amazone zu Pferde (Tuaillon)
Amazone zu PferdeBerlin-Mitte
Freitreppe vor dem Alten Museum
erhaltenAugust Kiß1841Hauptartikel: Amazone zu Pferde (Kiß)
EselreiterBerlin
Rathaus Spandau
erhaltenAugust Gaul1912
Friedrich II.Berlin-Mitte
Unter den Linden
Abbau 1950, Wiederaufstellung am ursprünglichen Ort 1980Christian Daniel Rauch31. Mai 1851Gesamthöhe ca. 13,5 m
Friedrich III.Berlin-Mitte
Platz vor dem Bode-Museum
1951 eingeschmolzenRudolf Maison1904Hauptartikel: Reiterstandbild Friedrichs III.
Friedrich Wilhelm (Brandenburg)Berlin
Schloss Charlottenburg (Ehrenhof)
Auslagerung im 2. Weltkrieg, 1952 Wiederaufstellung im Ehrenhof von Schloss CharlottenburgAndreas Schlüter12. Juli 1703Gesamthöhe ca. 5,60 m, Reiterstandbild 2,90 m, Postament 2,70 m
Friedrich Wilhelm III.Berlin
Lustgarten
Einschmelzung 1949, einzelne Figuren erhaltenAlbert Wolff16. Juni 1871Gesamthöhe ca. 12,40 m, Reiterstandbild 5,80 m
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Friedrich Wilhelm IV.Berlin-Mitte
Alte Nationalgalerie
erhalten am ursprünglichen OrtGustav Blaeser, Alexander Calandrelli1886Gesamthöhe ca. 9,60 m, Reiterstandbild 5,40 m
Hunne zu PferdeBerlin
Kolonnadenhof
erhaltenErich Hösel1895
JünglingBerlin
Steubenplatz
1961 auf Steubenplatz aufgestelltLouis Tuaillon1902
Löwenkämpfer zu PferdeBerlin-Mitte
Lustgarten
erhaltenAugust Kiß1861Gesamthöhe 4,50
St. GeorgBerlin-Mitte
Nikolaiviertel
bis 1950 im Eosanderhof des Berliner Schlosses, seit 1987 im NikolaiviertelAugust Kiß1855Hauptartikel: Heiliger Georg (August Kiß)
RennreiterdenkmalBerlin
Karlshorst
erhaltenWillibald Fritsch23. Sep. 1925
Wilhelm I.Berlin-Mitte
Schlossfreiheit
1950 abgerissen und eingeschmolzen; vier Löwen und ein Adler erhaltenReinhold Begas, Gustav Halmhuber22. März 1897Gesamthöhe ca. 21 m, Reiterstandbild 9 m, Kosten 4 Millionen Mark
Wilhelm I.Berlin-Neukölln
Hohenzollernplatz
zerstört 1944; Sockel nach 1945 abgetragenAlbert Moritz Wolff22. März 1902Gesamthöhe ca. 8,50 m, Reiterstandbild 4,50 m
Wilhelm I.Berlin-Spandau
Platz an der Garnisonskirche
September 1942: Demontage alle Bronzeteile und Abgabe zur Einschmelzung; 1945 Abtragung des SockelsFranz Dorrenbach14. Apr. 1909Reiterstandbild 3 m

Brandenburg

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Friedrich II.Potsdam
Park Sanssouci
erhaltenAloisio Lazzerini, Carlo Baratta1865verkleinerte Kopie des Hauptwerks
Wilhelm I.Potsdam
Lange Brücke
1950 zerstörtErnst Herter11. Apr. 1901
Wilhelm I.Frankfurt (Oder)
Zwischen Markt und Dom
1944 zerstörtMax Unger20. Okt. 1900

Bremen

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Otto von BismarckBremen
Zwischen Markt und Dom
erhaltenAdolf von Hildebrand9. Juli 1910Hauptartikel: Bismarck-Denkmal (Bremen)
Friedrich III.Bremen
Hermann-Böse-Straße
erhaltenLouis Tuaillon22. März 1905Hauptartikel: Kaiser-Friedrich-Denkmal (Bremen)
Helmuth von MoltkeBremen
Liebfrauenkirche
erhaltenHermann Hahn, Heinrich Jennen4. Nov. 1909Hauptartikel: Moltkedenkmal (Bremen)
HeroldeBremen
Ostportal Bremer Rathaus
erhaltenAdolf von Hildebrand30. Sep. 1901Ursprünglich auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 ausgestellt. Anschließend vom Bremer Bankier John Harjes erworben und vor dem Rathaus aufgestellt. Hauptartikel: Herolde am Bremer Rathaus
Wilhelm I.Bremen
Unser Lieben Frauen Kirchhof
1940 Entfernung der Sockelfiguren, 1942 Demontage und Einschmelzung des Denkmals zu KriegszweckenRobert Bärwald18. Okt. 1893

Hamburg

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Jüngling zu PferdeHamburg
Kunsthalle
erhaltenHermann Hahn1908
Diana auf der HirschkuhHamburg
Stadtpark
erhaltenGeorg Wrba1910
Sterbender Krieger auf sinkendem PferdHamburg
Alsterufer, Rotherbaum
erhaltenJohannes Schilling18. Okt. 1877Hauptartikel: Kriegerdenkmal 1870/71 (Hamburg-Rotherbaum)
Wilhelm I.Hamburg
Altonaer Rathaus
erhaltenGustav Eberlein18. Juni 1898Hauptartikel: Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Altona)
Wilhelm I.Hamburg
Wallanlagen
erhaltenJohannes Schilling18. Juni 1898Hauptartikel: Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Hamburg)

Hessen

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Ludwig IV.Darmstadt
Friedensplatz
erhaltenFritz Schaper25. Nov. 1898

Mecklenburg-Vorpommern

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Alexandrine von PreußenLudwigslust
Alexandrinenplatz
erhaltenAndreas Krämmer2003
Heinrich der LöweBernstorf
Herrenhaus
erhaltenunbekannt1880Hauptartikel: Reiterdenkmal Friedrich Franz II.
Friedrich Franz II.Schwerin
Schlossgarten
erhaltenLudwig Brunow24. Aug. 1893Hauptartikel: Reiterdenkmal Friedrich Franz II.
NiklotSchwerin
Frontfassade des Schweriner Schlosses
erhaltenChristian Genschow1855

Niedersachsen

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Ernst-August I.Hannover
Hauptbahnhof
erhaltenAlbert Wolff21. Sep. 1861
BarbarossaGoslar
Kaiserpfalz
erhaltenRobert Toberentz1901
Friedrich WilhelmBraunschweig
Platz vor dem Braunschweiger Schloss
1973 Versetzung in die Kurt-Schumacher-Straße, 2007 Versetzung an ursprünglichen OrtFranz Pönninger, Ernst Hähnel10. Nov. 1874
Karl Wilhelm FerdinandBraunschweig
Platz vor dem Braunschweiger Schloss
1973 Versetzung in die Kurt-Schumacher-Straße, 2007 Versetzung an ursprünglichen OrtFranz Pönninger, Ernst Hähnel10. Nov. 1874
2. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 16Lüneburg
Clamart-Park
erhaltenEmil Cauer der Jüngere1939
Wilhelm I.Goslar
Kaiserpfalz
erhaltenRobert Toberentz1901
Wilhelm I.Hildesheim
1942 zerstörtOtto Lessing31. Okt. 1900

Nordrhein-Westfalen

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Engelbert I.Solingen
Schloss Burg
erhaltenPaul Wynand1929
Friedrich Wilhelm III.Aachen
Kaiserplatz
erhaltenHugo Lederer18. Okt. 1911Hauptartikel: Kaiser-Friedrich-Denkmal (Aachen)
Friedrich Wilhelm III.Köln
Heumarkt
erhaltenGustav Blaeser26. Sep. 1878
Friedrich III.Köln
Hohenzollernbrücke
erhaltenLouis TuaillonMai 1911
Johann WilhelmDüsseldorf
Marktplatz
erhaltenGabriel de Grupello1711Hauptartikel: Jan-Wellem-Reiterdenkmal
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Friedrich Wilhelm IV.Köln
Hohenzollernbrücke
erhaltenGustav Blaeser1863
LanzenreiterKöln
Deutzer Rheinufer
erhaltenPaul Wynand1930Denkmal für das Kürassier-Regiment „Graf Gessler“ Nr. 8
Großer KurfürstKleve
Dr.-Heinz-Will-Platz
erhaltenPeter Breuer9. Aug. 1909
Samuel von BehrMünster
Doberaner Münster
erhaltenFranz Julius Döteber1626Einziges Grabmonument in Deutschland mit lebensgroßem Reiterstandbild
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Wilhelm I.Köln
Hohenzollernbrücke
erhaltenFriedrich Drake1867
Wilhelm I.Köln
Kaiser-Wilhelm-Ring
erhaltenRichard Anders18. Juni 1897Einschmelzung 1943
Wilhelm I.Dortmund
Hohensyburg
erhaltenRichard Anders30. Juni 1902Tief eingreifende Umgestaltung 1935
Wilhelm I.Bielefeld
Rathausplatz
nicht erhaltenWilhelm von Tettau29. Aug. 1907Demontage 1921 aufgrund von Bauschäden
Wilhelm I.Essen
Stadtmitte
erhaltenHermann Volz23. Okt. 1898
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Wilhelm II.Köln
Hohenzollernbrücke
erhaltenLouis TuaillonSep. 1910

Rheinland-Pfalz

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Luitpold von BayernLandau in der Pfalz
Rathausplatz
erhaltenWilhelm von Rümann22. Mai 1892
Wilhelm I.Koblenz
Deutsches Eck
1945 teilzerstört, 1993 NeugussEmil Hundrieser31. August 1897, Neuguss: 2. September 1993Gesamthöhe: 37 m, Reiterstandbild: 14 m

Saarland

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Ulanen-DenkmalSaarbrücken
Staden (Saarbrücken)
erhaltenFritz Klimsch7. Juni 1913Gesamthöhe: 7,50 m, Reiterstandbild: 4,50 mDenkmal für die im Deutsch-Französischen Krieg Gefallenen des Ulanen-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7
Wilhelm I.Saarbrücken
Alte Brücke
1946 abgetragen und eingeschmolzenAdolf von Donndorf14. Mai 1904Gesamthöhe: 7,50 m, Reiterstandbild: 4,50 m

Sachsen

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Albert von SachsenDresden
Ständehaus
Entfernung 1951, weiterer Verbleib unbekanntMax Baumbach, Paul Wallot23. Apr. 1906
Albert von SachsenBautzen
Lauenturm
erhaltenWalter Hauschild1913Höhe Reiterstandbild: 6 m
Albert von SachsenLeipzig
Markt
Einschmelzung 1946Rudolf Siemering18. Aug. 1888
August der StarkeDresden
Neustädter Markt
erhaltenJean Joseph Vinache1736Hauptartikel: Goldener Reiter
Otto von BismarckLeipzig
Markt
Einschmelzung 1946Rudolf Siemering18. Aug. 1888Bestandteil des Siegesdenkmals
Carl AugustWeimar
Fürstenhaus
erhaltenAdolf von Donndorf3. Sep. 1875Hauptartikel: Carl-August-Denkmal
EuropaDresden
Königsheimplatz
teilzerstört im Weltkrieg, Neuguss 1995Georg Wrba1922
Friedrich III.Leipzig
Markt
Einschmelzung 1946Rudolf Siemering18. Aug. 1888
(c) Kolossos, CC BY-SA 3.0
Georg der BärtigeDresden
Georgentor
erhaltenChristian Behrens1901Höhe Reiterstandbild: ca. 4 m
Georg von SachsenDresdenEntwurfspräsentation 1:1 Gipsmodell 1915, Bronzeguss wegen Kriegsbeginn nicht ausgeführtGeorg Wrbanicht ausgeführt
Johann von SachsenDresden
Theaterplatz
erhaltenJohannes Schilling18. Juni 1889
Helmuth von MoltkeLeipzig
Markt
Einschmelzung 1946Rudolf Siemering18. Aug. 1888
Wilhelm I.Görlitz
Obermarkt
Einschmelzung 1942 zu KriegszweckenJohannes Pfuhl18. Mai 1893Hauptartikel: Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Görlitz)

Sachsen-Anhalt

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Friedrich Wilhelm III.Merseburg
Schlossgarten
erhaltenLouis TuaillonBronzeguss: spätestens 1918, Aufstellung: 1935Hauptartikel: Reiterstandbild König Friedrich Wilhelms III. (Merseburg)
Otto I.Magdeburg
Kaiserpfalz
erhaltenunbekannt1240Hauptartikel: Magdeburger Reiter
RolandHaldensleben
Rathaus
erhaltenunbekannt1528Hauptartikel: Haldensleber Roland

Schleswig-Holstein

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Wilhelm I.Kiel
Schlossgarten
erhaltenAdolf Brütt26. Nov. 1896
Wilhelm I.Lübeck
Hauptbahnhof
erhaltenLouis Tuaillon26. Nov. 1896Gesamthöhe: ca. 10 m, Reiterstandbild 3,50 m

Thüringen

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Wilhelm I.Sondershausen
Kyffhäuser
erhaltenBruno Schmitz1896

Reiterstandbilder auf ehemaligen Gebieten des Kaiserreichs

BildPorträtierte PersonStandortVerbleibKünstlerErrichtung/
Einweihung
Weitere Informationen
Amor auf PegasusBreslau
Zwingerpark
erhaltenTheodor von Gosen19. Juni 1914
Friedrich II.Beuthen
Verbleib nach 1945 unbekanntLouis Tuaillon1910
Wilhelm I.Breslau
Schweidnitzer Straße
Einschmelzung 1945Christian BehrensSep. 1896Hauptartikel: Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Breslau)
Wilhelm I.Metz
Esplanade
zerstört am 17. November 1918Ferdinand von Miller11. Sep. 1892Gesamthöhe: ca. 8,50 m, Reiterstandbild: 4,50 m
Wilhelm I.Stettin
Paradeplatz
Einschmelzung 1945Karl Hilgers1. Nov. 1894Gesamthöhe: ca. 11 m, Reiterstandbild: 4,50 m

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reiterstandbild Friedrich Wilhelm III Köln Heumarkt.jpg
Autor/Urheber: Tohma, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedrich Wilhelm III.-Reiterstandbild auf dem Kölner Heumarkt. Gesamtansicht.
Hugenottenbrunnen1a.jpg
Autor/Urheber:

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Masteraah in der Wikipedia auf Deutsch

(Originaltext: Masteraah), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hugenottenbrunnen im Schlossgarten Erlangen.
Blasewitz, Europabrunnen 2012 024.jpg
Autor/Urheber: Bybbisch94, Christian Gebhardt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dresden - Blasewitz: Europabrunnen am Königsheimplatz,
Rudolf Siemering Entwurf Moltke Leipzig.jpg
Helmuth von Moltke, Detail (Modell) für das „Siegesdenkmal“ in Leipzig von Bildhauer Rudolf Siemering, errichtet 1888, zerstört um 1946
1-R-1 - Saarbrücken (0SL) 1.jpg
Autor/Urheber: Peter Wittgens, Neuss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kaiser Wilhelm I.-Reiterstandbild Saarbrücken
Wittelsbacherplatz Reiterstandbild Maximilian I. Muenchen-7.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wittelsbacherplatz; Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I., überlebensgroße Bronzeplastik auf Granitmarmorsockel, von Bertel Thorwaldsen und Leo von Klenze, 1839.
Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Essen.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal im Essener Stadtkern am Burgplatz
Kaiserpfalz, Goslar, Germany (6455724517).jpg
Autor/Urheber: yeowatzup, Lizenz: CC BY 2.0
Kaiserpfalz, Goslar, Germany
Ludwig der IV Reiterdenkmal Friedensplatz Darmstadt.jpg
Autor/Urheber: Erkaha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ludwig der IV Reiterdenkmal Friedensplatz Darmstadt
Engelbertderzweite-reiterstandbild-neu-960x1280.jpg
(c) EUBürger, CC BY-SA 3.0
Reiterstandbild des Grafen Engelbert II. zu Berg in Schloss Burg
Ernst-August-Denkmal vor dem Hauptbahnhof Hannover.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-August-Denkmal vor dem Hauptbahnhof Hannover: Der Landesvater mit seinem treuen Volk zu Füßen
Berlin UdL monument asv2018-05.jpg
Reiterdenkmal für Friedrich II in Berlin
Dresden-Georgentor-Reiterbild.jpg
(c) Kolossos, CC BY-SA 3.0
Reiterstandbild von Georg dem Bärtigen am Georgenbau Dresden
Reiterstandbild Wilhelm I. in Bielefeld.jpg
Reiterstandbild Wilhelm I. in Bielefeld
Stuttgart-staatsgalerie-koenig-wilhelm-I.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Enslin als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Stuttgart vor Alter Staatsgalerie Reiterstandbild König Wilhelm I (Württemberg)

Konrad-Adenauer-Straße 32 von Ludwig von Hofer
selbst fotografiert von user:Enslin
at 5 Januar 2006 in Stuttgart
"Mir brauchet koi Kunscht. Mir brauchet Grombiere." Dieser Spruch steht heute gleich in vier Sprachen (Schwäbisch, Hochdeutsch, Englisch und Französisch) auf dem Standbild vor der Alten Staatsgalerie.
Neues Rathaus, München, Deutschland06.JPG
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Reiterstandbild von Luitpold von Bayern am Neuen Rathaus in München
Coburg-Hofgarten-Reiterdenkmal.jpg
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reiterdenkmal Herzog Ernsts II. im Coburger Hofgarten. Bildhauer: Gustav Eberlein
Reiterstandbild Luitpold Nürnberg.jpg
Equestrian statue of Luitpold, made by Wilhelm Ruemann
Kaiser Wilhelm Reiterstandbild Spandau um 1910.jpg
Bild des Kaiser-Wilhelm-Reiterstandbilds in Spandau an der Neuendorfer Straße um 1910, mit freundlicher Genehmigung von http://home.arcor.de/detig/span/sp070i.htm
Markgrafenbrunnen Bayreuth 2.jpg
(c) CTS, CC BY-SA 3.0
Markgrafenbrunnen in Bayreuth
Rudolf Siemering - Leipzig Siegesdenkmal Bismarck.jpg
Siegesdenkmal Leipzig - Reiterstandbild Otto von Bismarck - enthüllt 1888 - Bildhauer Rudolf Siemering
Kaiser Wilhelm I. Denkmal - Detail.jpg
Autor/Urheber: Waldschrat22397, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal für Kaiser Wilhelm I bestehend aus einem Reiterstandbild des kaisers, sowie einer Figurengruppe. Das Dfenkmal wurde 1903 zu Ehren siner Majestät als Begründer des Deutschen Reiches errichtet. Der Entwurf des Denkmals von Johannes Schilling entstand bereits 1889.
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen - Statue an der Hohenzollernbrücke Köln.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Siegesdenkmal in Leipzig.jpg
Siegesdenkmal in Leipzig
Augsburg Dombrunnen 02.jpg
Autor/Urheber: Neitram, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dombrunnen (Augsburg)
Wittelbacherbruecke-3.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wittelsbacherbrücke in München, Reiterstandbild von Otto I. (1117 - 1183, Herzog von Bayern 1180 - 1183), 1905 von Georg Wrba
Wilhelm Koeln 1900.jpg
Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal am Kaiser-Wilhelm-Ring in Köln; eingeweiht 1897, eingeschmolzen 1943
Landau Reiterstandbild Rathausplatz.JPG
Autor/Urheber: 4028mdk09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reiterstandbild Prinzregent Luitpold auf dem Rathausplatz in Landau (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
20180529 Ulanendenkmal Saarbrücken 02.jpg
Autor/Urheber: Flocci Nivis, Lizenz: CC BY 4.0
Das Ulanendenkmal am Staden in Saarbrücken. Es ist Teil des Denkmalensemble Staden.
Luebeck - Kaiser-W-I-Denkmal.JPG
(c) Genet, CC BY-SA 3.0
Das Kaiser-Wilhelm-I-Denkmal in Lübeck
Das Kyffhäuserdenkmal 2015-03.jpg
Autor/Urheber: Joerg.gehlmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
wird auch als Barbarossadenkmal (Kaiser-Wilhelm-Denkmal) bezeichnet
Stuttgart Karlsplatz.jpg
Autor/Urheber: MSeses, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal auf dem Karlsplatz, Stuttgart
Reiterstandbild Berlin-Karlshorst, 246-351.JPG
Autor/Urheber: Lotse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reiterstandbild von Willibald Fritsch aus dem Jahr 1925, nahe der Trabrennbahn Karlshorst und der Treskowallee. Ansicht in Richtung Nordosten.
Deutsches Eck, Reiterstandbild.jpg
Autor/Urheber: Rolf Kranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auf dem mit Granitstein verkleideten Denkmalsockel steht seit 1993 die 61,5 Tonnen schwere Replik des Reiterstandbildes von Kaiser Wilhelm I. Wie bei dem kriegszerstörten Original trägt er Generalsuniform und hält den Marschallstab.
Haldensleber Roland2.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haldensleber Roland, Sachsen-Anhalt
Eselreiter im Rathaus Spandau.jpg
Autor/Urheber: Michael Reusch, im Auftrag von mir erstellt., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vorhalle des Rathauses Spandau mit Skulptur Eselreiter von August Gaul.
Charles Augustus statue.jpg
Carl August-Reiterstandbild in Weimar
Ludwigslust Denkmal Großherzogin Alexandrine (1).jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal der Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin in Ludwigslust, von den Bildhauern Andreas Krämmer und Holger Lassen
Altes Museum Berlin (10523918865).jpg
Autor/Urheber: Christian Benseler, Lizenz: CC BY 2.0
Altes Museum Berlin
Standbild-Friedrich3 Bremen.jpg
Autor/Urheber: Jürgen Howaldt, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Kaiser Friedrich III., Statue von Louis Tuaillon. Standort: Bremen, Herrmann Böse Str.
Herolde am Ostportal des Bremer Rathauses (2007).jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herolde am Ostportal des Bremer Rathauses (2007)
König Albert von Sachsen-Statue in Bautzen.JPG
Autor/Urheber: Manecke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal für Albert von Sachsen, von Walter Hauschild
Jan-Wellem-Reiterstandbild auf dem Marktplatz in Duesseldorf-Altstadt, von Suedosten.jpg
Autor/Urheber: Wiegels, Lizenz: CC BY 3.0
Jan-Wellem-Reiterstandbild auf dem Marktplatz in Düsseldorf-Altstadt, Deutschland
Potsdam Denkmal Kaiser Wilhelm I (1901).jpg
Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I. in Potsdam, enthüllt 1901, Bildhauer Ernst Herter, zerstört
GroszerKurfuerstVonBrandenburgReiterstandbildSchlueter01.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.5
Standbild des Großen Kurfürsten von Brandenburg von Schlüter
Bad Doberan Münster Reiterstandbild 2012-03-25.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Doberan Münster, Reiterstandbild des Grafen Samuel von Behr (gest. 1621), des Erziehers von Herzog Adolf Friedrich
BismarckBremen-1.jpg
Autor/Urheber: Jürgen Howaldt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Reiterstandbild Bismarck neben dem Bremer Dom. Entwurf: Adolf von Hildebrand. Enthüllt 1910
Das abgebildete Objekt ist ein geschütztes Kulturdenkmal in der Freien Hansestadt Bremen, mit der Nr. 0055 beim Landesamt für Denkmalpflege registriert. → Datenbankeintrag
Amazon on horse.jpg
Autor/Urheber: Shyamal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Amazon on horse, Berlin
München-Pasing Bismarckbrunnen 256.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bismarckbrunnen in Pasing im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing in München (Bayern/Deutschland), mit kleinem Reiterstandbild von Otto von Bismarck, 1914 von Josef Flossmann geschaffen
Nuremberg.Bismarck monument.jpg
Autor/Urheber: Vitold Muratov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nuremberg.Bismarck monument
Rudolf Siemering - Leipzig Siegesdenkmal Kronprinz Friedrich.jpg
Siegesdenkmal Leipzig - Reiterstandbild Kronprinz Friedrich (III.) - enthüllt 1888 - Bildhauer Rudolf Siemering
Berlin Rixdorf Denkmal Kaiser Wilhelm I (1902).jpg
Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I. in Berlin-Rixdorf, Hohenzollernplatz (heute:Karl-Marx-Platz), enthüllt 1902, von Bildhauer Albert Moritz Wolff, zerstört im 2. Weltkrieg
Moltke-Denkmal (Bremen).jpg
Autor/Urheber: Jürgen Howaldt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Denkmal in Muschelkalk für General-Feldmarschall Helmuth von Moltke an der Wand des Nordturms der Liebfrauenkirche. Herstellung: 1909. Entwurf: Heinrich Jennen, Rudolf Alexander Schroeder, Hermann Hahn. Bildhauer: Hermann Hahn. Inschrift von Rudolf Alexander Schroeder: "Der euch gewappnet und gewehrt, Bedenkt, die ihr ihm naht: Es stuetzt der Friede sich auf`s Schwert, im Schweigen waechst die Tat." Stifter: Bankier Bernhard Loose
Das abgebildete Objekt ist ein geschütztes Kulturdenkmal in der Freien Hansestadt Bremen, mit der Nr. 1180,T001 beim Landesamt für Denkmalpflege registriert. → Datenbankeintrag
Sigmaringen-Leopold17394.jpg
Autor/Urheber: Rainer Halama, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sigmaringen, Reiterstandbild des Fürsten Leopold von Johannes Boese, 1910
Stuebenplaz der Sieger.JPG
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Steubenplatz in Berlin-Westend. Das Denkmal wurde von 1896-1902 von Louis Tuaillon erstellt.
Nuernberg-Reiterstandbild Wilhelm I.jpg
(c) Keichwa, CC BY-SA 3.0
Nürnberg, Egidienplatz. Reiterstandbild Wilhelm I., 1905 von Wilhelm von Ruemann. Fotografiert von Südosten.
Bamberg, Schönleinsplatz, Luitpolddenkmal, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bamberg, Schönleinsplatz, Luitpolddenkmal
Robert Scholz Görlitz Kaiserdenkmal auf dem Obermarkt 1893.JPG
Kaiserdenkmal auf dem Obermarkt in Görlitz
Bad Cannstatt Wilhelm I img02.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0

Stuttgart,

Kurpark Bad Cannstatt, Reiterstandbild König Wilhelm I. (von 1875, 1881 aufgestellt)
Johannes Schilling-Kriegerdenkmal-Hamburg Rotherbaum.jpg
Kriegerdenkmal 1870/71 (Hamburg-Rotherbaum). Das Kriegerdenkmal wurde von Johannes Schilling geschaffen und 1877 eingeweiht. Es soll an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs von 1870/71 erinnern. Bis 1926 stand die Skulptur an der Esplanade am Stephansplatz, danach wurde sie an die Fontenay in Rotherbaum versetzt.
Statue Otto von Wittelsbach vor der Bayerischen Staatskanzlei Muenchen-11.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hofgarten; Reiterstandbild des Herzogs Otto von Wittelsbach (Bronze), 1911 von Ferdinand von Miller; vor der Freitreppe des Armeemuseums.
Altes Entrance Statue Lion.jpg
Autor/Urheber: Dubbeltänk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue at the entrance of Altes Museum in Berlin.
Reiterstandbild Ludwigs I. von Max von Widnmann 1862 Odeonsplatz Muenchen-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Odeonsplatz. Reiterstandbild Ludwigs I., Bronzestatue auf gemauertem Natursteinsockel, von Max von Widnmann, 1862 (Guss: Ferdinand von Miller).
Wilhelm I. Friedrich Ludwig - Statue an der Hohenzollernbrücke Köln.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Hohenzollernbrücke Köln Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Wilhelm II. - Statue an der Hohenzollernbrücke Köln (2007).jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
00 294 Dresden - Reiterstandbild August der Starke.jpg
Autor/Urheber: W. Bulach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dresden, Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten August der Starke.
Reiterstandbild Friedrich Wilhelm III.jpg
Reiterstandbild von Friedrich Wilhelm III, im Berliner Lustgarten. 1949 nach Beschädigungen zerstört. Drei Skulpturen haben die Zerstörung überlebt und stehen heute im Nikolaiviertel.
Diana auf der Hirschkuh Georg Wrba 2.NNW.jpg
(c) Foto: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
„Diana auf der Hirschkuh“ von Georg Wrba im Hamburger Stadtpark
Reiterstandbild des Prinzregenten Luitpold Muenchen-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prinzregentenstraße 3; Reiterstandbild des Prinzregenten Luitpold , enthüllt 1913, von Adolf von Hildebrand; auf um 1937 neugestalteter Terrasse.
Aachen Kaiserdenkmal 10-2017.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Reiterdenkmal Kaiser Friedrich III in Aachen (Deutschland)
Niklot.jpg
Autor/Urheber: Håkan Henriksson (Narking), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Monumentales Reiterstandbild des Obotritenfürsten Niklot am Schweriner Schloss.
Wilhelm der Erste Denkmal Kiel.jpg
Autor/Urheber: VollwertBIT, Lizenz: CC BY-SA 2.5

Das Kaiser-Wilhelm-I.-Reiterstandbild im Schlossgarten von Kiel. Enthüllung am 24. November 1896 nach einem Entwurf von Adolf Brütt.
Die Inschrift auf der Westseite des Sockels lautet:
"WILHELM DEM ERSTEN
ER BEFREITE SCHLESWIG-HOLSTEIN"
Die Inschrift auf der Ostseite des Sockels (Bild) lautet:

"ERRICHTET IM JAHRE 1896"
Kaiserpfalz goslar2.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kaiserpfalz in Goslar
Hildesheim Denkmal Kaiser Wilhelm I (1900).jpg
Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I. in Hildesheim, enthüllt 1900, Bildhauer Otto Lessing, zerstört
LenkWalserHoch.jpg
Detail des Brunnens Bodenseereiter von Peter Lenk in Überlingen
Dresden Reiterstandbild König Johann 9.JPG
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dresden, Reiterstandbild König Johann auf dem Theaterplatz
Kaiser-Ludwig-Denkmal Muenchen-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bronzedenkmal für Ludwig der Bayer (1282–1347, Herzog von Bayern 1294–1347, seit 1314 römischer König, seit 1328 römischer Kaiser), am Kaiser-Ludwig-Platz, 1905 entworfen und gegossen von Ferdinand von Miller d. J.
Kaiser Wilhelm Denkmal.JPG
Reiterstandbild für Kaiser Wilhelm I. auf dem Kaiserplatz in Karlsruhe
Reiterstatue friedrich II.jpg
(c) Wo st 01 / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Reiterstandbild Friedrich II. (der Große) von 1865 in Sanssouci (verkleinerte Nachbildung des Bronzestandbildes von Christian Daniel Rauch in Berlin). Bildhauer: Aloisio Lazzerini und Carlo Baratta (beide waren Schüler von Rauch).
Albert von Sachsen-Dresden-Max Baumbach.jpg
Das am 23. April 1906 enthüllte Denkmal König Alberts von Sachsen vor dem neuen Ständehaus in Dresden. Modelliert von Max Baumbach
St.-Georgs-Statuette.jpg
Autor/Urheber: Ventus55, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Georgs-Statuette, Schatzkammer der Residenz München
Alte Nationalgalerie (Berlin-Mitte). Reiterstandbild Friedrich Wilhelm IV.09030057.ajb.jpg
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Reiterstandbild Friedrich Wilhelm IV. vor der Alten Nationalgalerie in Berlin-Mitte.
Metz Denkmal Kaiser Wilhelm I (1892).jpg
Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I. in Metz, enthüllt 1892, Bildhauer Ferdinand von Miller II, zerstört
Bernstorf Herrenhaus Relief Heinrich der Loewe 2011-10-02 007.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief Heinrich der Löwe am Herrenhaus in Bernstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Friedrich III. von Preußen Hohenzollernbrücke Köln.JPG
Autor/Urheber: HOWI - Horsch, Willy , Lizenz: CC BY 3.0
Denkmal Friedrich III. (Deutsches Reich). Nordseite des linksrheinischen Endstückes der Kölner Hohenzollernbrücke. Bildhauer: Louis Tuaillon
Wroclaw-sculpture-Amor-on-Pegasus.jpg
Autor/Urheber: Theodor von Gosen , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wrocław, promenada nad fosą. Rzeźba „Amor na Pegazie” Theodora von Gosen.
Friedrich Wilhelm III Merseburg.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reiterdenkmal Friedrich Wilhelm III. in Merseburg
Berlin, Germany (April 2016) - 091.JPG
Autor/Urheber: Another Believer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hunne zu Pferde, Berlin, Germany (April 2016)
St. Georg-Denkmal im Nikolaiviertel Berlin.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohler-HB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg-Denkmal im Nikolaiviertel in Berlin
Tilly - Osterrieder - Mutter Erde fec.jpg
Autor/Urheber: Mutter Erde, Lizenz: Attribution

Tilly - Reiterstandbild auf dem Kapellplatz in Altötting/Bayern. Bildhauer: Sebastian Osterrieder, Neuguss

Sebastian Osterrieder  (1864–1932)  wikidata:Q1114799
 
Beschreibung deutscher Bildhauer, Bildschnitzer und Krippenschnitzer
Geburts-/Todesdatum 20. Januar 1864 / 19. Januar 1864 Auf Wikidata bearbeiten 5. Juni 1932 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Abensberg München
Wirkungsdaten 1885 Auf Wikidata bearbeiten–1924 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q1114799
Hermann Hahn Reiter.jpg
Autor/Urheber: Michael Behrens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur "Der junge Reiter" von Hermann Hahn, Hamburg 1908
Der Magdeburger Reiter.jpg
Autor/Urheber: FrankBothe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Denkmal steht auf dem Alten Markt vor dem Rathaus der Stadt
Berlin Nationaldenkmal Kaiser Wilhelm 1900.jpg
Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal in Berlin (Schlossinsel), um 1900; im Hintergrund rechts vom Reiterstandbild die Bauakademie
Schwerin Friedrich Franz II.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 2.5
Denkmal/memorial Friedrich Franz II., Schwerin (Germany), Schlossgarten
Frankfurt (Oder) Denkmal Kaiser Wilhelm I (1900).jpg
Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I. in Frankfurt (OderO, enthüllt 1900, Bildhauer Max Unger, zerstört