Liste der Regionalmagazine

Regionalmagazine im Fernsehen werden in Deutschland hauptsächlich von den neun Landesrundfunkanstalten der ARD produziert und in den so genannten Dritten Programmen – zumeist täglich – im Vorabendprogramm ausgestrahlt. In einigen Ländern gibt es auch bei den großen Privatsendern Regionalmagazine. In Österreich zeichnen die neun Landesstudios des ORF für eine jeweils unterschiedliche Sendung auf ORF 2 verantwortlich. Regionalmagazine bilden hauptsächlich regionale und lokale Themen ab, beziehungsweise brechen bundespolitische Phänomene und Probleme herunter und verorten diese in der Region. Der Magazincharakter der Sendungen trägt dazu bei, dass zumeist die volle Ressortfülle aus Landespolitik, Kommunalpolitik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Service, Brauchtum und historischer Landeskunde abgebildet wird. Die Regionalmagazine des Fernsehens stellen somit nach ihrem Selbstverständnis eine „elektronische Abendzeitung“ für die Region dar.

Deutschland

Fernsehprogramm / VeranstalterSendungSendezeitDauerSendetageBundesland / RegionStart und Entwicklung
Bayerischer Rundfunk (BR)Frankenschau aktuell17:30 Uhr30 MinutenMo–FrFranken1994; Vorgänger: Frankenschau (1978)
Abendschau – Der Süden17:30 UhrBayerisch-Schwaben und A1994; Vorgänger:1994; Vorgänger: Aus S (1978) und Altbayern (1978)
Abendschau18:00 Uhr45 MinutenBayern1954; ab 1988 im BFS
Hessischer Rundfunk (hr)hessenschau16:45 Uhr15 Minuten
17:45 Uhr
19:30 Uhr30 MinutenHessen1961; ab 1986 auf Hessen 3. Vorgänger: (1957; hr, SDR, SWF)und Neckar (1955) und Abendschau (1957; hr, SDR, SWF)
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)Sachsenspiegel19:00 Uhr30 MinutentäglichSachsen1992; Vorgänger: Bei uns in Sachsen (1990) im DFF
Sachsen-Anhalt heute30 MinutenSachsen-Anhalt1992; Vorgänger: Tagesbilder (1990) im DFF
Thüringen JournalThüringen1990 im DFF; seit 1992 im MDR Fernsehen
Norddeutscher Rundfunk (NDR)Hamburg Journal18:00 Uhr15 MinutenMontag–FreitagHamburg1985; ab 1993 auf N3 (Vorgänger: Nordschau, 1957, NWRV)
NordmagazinMecklenburg-Vorpommern1990 im DFF; ab 1993 auf N3
Hallo NiedersachsenNiedersachsen1985; ab 1993 auf N3
Schleswig-Holstein MagazinSchleswig-Holstein1985; ab 1993 auf N3
Hamburg Journal19:30 Uhr30 MinutenHamburg1985; ab 1993 auf N3 (Vorgänger: Nordschau, 1957, NWRV)
NordmagazinMecklenburg-Vorpommern1990 im DFF; ab 1993 auf N3
Hallo NiedersachsentäglichNiedersachsen1985; ab 1993 auf N3
Schleswig-Holstein MagazintäglichSchleswig-Holstein1985; ab 1993 auf N3
Radio Bremen TVbuten un binnen18:00 Uhr15 MinutenMontag–FreitagBremen und Bremerhaven
19:30 Uhr30 Minuten1980; seit 2005 im NDR Fernsehen
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)rbb24 AbendschauBerlin1958; ab 1992/93 auf SFB1
rbb24 Brandenburg aktuellBrandenburg1992 (ORB); Vorgänger: Landesschau (1990) im DFF
Saarländischer Rundfunk (SR)Aktueller Bericht19:20 UhrMontag–Freitag,Saarland1966/67 (Vorgänger ab 1961); ab 1993/94 auf S3
19:45 Uhr15 MinutenSamstag, Sonntag
Südwestrundfunk (SWR)Landesschau Baden-Württemberg18:15 Uhr75 MinutenMo–FrBaden-Württemberg1955 Von Rhein[, Main] und Neckar, 1957 Abendschau, zeitweise Abendjournal (1973), ab 1986 auf S3, seit 1993 Landesschau
SWR Aktuell Baden-Württemberg18:00 Uhr15 MinutenMontag–Freitag, Sonntag
8 MinutenSamstag
19:30 Uhr30 MinutenMo–So1973 Landesschau, ab 1993 als Landesschau aktuell auf S3, seit 2017 SWR Aktuell
21:45 Uhr15 MinutenMontag–Samstag
Landesschau Rheinland-Pfalz18:15 Uhr75 MinutenMo–FrRheinland-Pfalz1966 Blick ins Land, ab 1986 auf S3, zeitweise Südwest-Journal, seit 1993 Landesschau
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz18:00 Uhr15 MinutenMontag–Freitag, Sonntag
8 MinutenSamstag
19:30 Uhr30 MinutenMo–So1973 Landesschau, ab 1993 als Landesschau aktuell auf S3, seit 2017 SWR Aktuell
21:45 Uhr15 MinutenMontag–Samstag
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Aktuelle Stunde18:45 Uhr45 MinutenMo–SoNordrhein-Westfalen1983 (Vorgänger: Hier und heute, 1957, NWRV)
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit19:30 Uhr30 MinutenSamstagRegion Köln
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit aus KölnMo–FrRegion Köln1984 (bis 1985 zusammen mit Düsseldorf)
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit aus AachenMo–FrRegion Aachen1996
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit Bergisches LandMo–FrBergisches Land1996
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit aus BonnMo–FrRegion Bonn2007
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit aus DortmundMo–FrRegion Dortmund1984
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit aus DüsseldorfMo–FrRegion Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein1984 (bis 1985 zusammen mit Köln)
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit aus DuisburgMo–FrRegion Duisburg/Unterer Niederrhein2007
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit MünsterlandMo–FrMünsterland1984 (bis 1985 zusammen mit Bielefeld)
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit OWLMo–FrOstwestfalen-Lippe1984 (bis 1985 zusammen mit Münster)
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit RuhrMo–FrMittleres Ruhrgebiet1997
Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)Lokalzeit SüdwestfalenMo–FrSüdwestfalen1991 (zuerst aus Dortmund, seit 1992 aus Siegen)
Sat.117:30 Sat.1 Regional17:30 UhrMo–FrHamburg und Schleswig-Holstein1988 Wir in Hamburg, 1991 Wir in Schleswig-Holstein
17:30 Sat.1 RegionalMo–FrNiedersachsen und Bremen1989 Wir in Niedersachsen
17:30 Sat.1 NRWMo–FrNordrhein-Westfalen1991 Regional-Report Nordrhein-Westfalen (Dortmund)
17:30 Sat.1 liveMo–FrRheinland-Pfalz und Hessen1990 Wir im Südwesten
Sat.1 BayernBayern1990 Wir in BayernWBayern aktuellayern aktuell
Sat.1 Bayern17:00 Uhr60 MinutenSamstag
RTL TelevisionRTL Nord18:00 Uhr30 MinutenMo–FrHamburg und Schleswig-Holstein1988 Hamburg Schlag 6 und Kiek in
RTL NordNiedersachsen und Bremen1989 Punkt 6
RTL WestNordrhein-Westfalen1990 TeleWest
RTL HessenHessen1990
TV Bayern Live17:45 Uhr60 MinutenSamstagBayern1989
RTL Television /
Rheinpfalz Odenwald Neckar TV
RTL RON TV18:00 Uhr30 MinutenMo–FrRhein-Neckar-Region2017 (Vorgänger 1986–2017: RNF-Fenster)
RTL Television / Franken FernsehenGuten Abend FrankenGroßraum Nürnberg1992
RTL Television /
münchen.tv
münchen heuteGroßraum München1992

Hinweis bei Satempfang:

Bis auf RTL Hessen und RON TV sind alle Magazine auch über Satellit zu empfangen. Die Sendungen münchen heute und Guten Abend Franken senden nicht im Rahmen des RTL Programms auf einem gemeinsamen Sendeplatz. Sie haben auf Astra einen eigenen 24 Stunden Kanal, auf dem um 18 Uhr die Sendungen parallel ausgestrahlt werden.

Hinweis bei Kabelempfang:

Im bayerischen Kabelfernsehen gibt es werktags um 18:00 Uhr weitere halbstündige Magazine auf RTL, nämlich (je nach Planungsregion; Betrauung gemäß Art. 23 BayMG):

Alle bayerischen Regionalmagazine sind auch über Satellit zu empfangen.

Österreich

Rundfunkanstalt / ProgrammSendungSendezeitDauerSendetageBundesland / RegionZeitraum
Österreichischer Rundfunk (ORF)Burgenland heute19:00 Uhr30 MinutentäglichBurgenland1988–;
Vorgänger:
Österreich-Bild
(1967)
Österreichischer Rundfunk (ORF)Kärnten heute19:00 Uhr30 MinutentäglichKärnten
Österreichischer Rundfunk (ORF)Niederösterreich heute19:00 Uhr30 MinutentäglichNiederösterreich
Österreichischer Rundfunk (ORF)Oberösterreich heute19:00 Uhr30 MinutentäglichOberösterreich
Österreichischer Rundfunk (ORF)Salzburg heute19:00 Uhr30 MinutentäglichSalzburg
Österreichischer Rundfunk (ORF)Steiermark heute19:00 Uhr30 MinutentäglichSteiermark
Österreichischer Rundfunk (ORF)Tirol heute19:00 Uhr30 MinutentäglichTirol (und Südtirol)
Österreichischer Rundfunk (ORF)Vorarlberg heute19:00 Uhr30 MinutentäglichVorarlberg
Österreichischer Rundfunk (ORF)Wien heute19:00 Uhr30 MinutentäglichWien
Puls 4Stadtreport19:20 Uhr30 MinutenMo–FrWien2008–2013

Südtirol

RundfunkanstaltSendungSendezeitDauerSendetageRegionZeitraum
Rai SüdtirolTagesschau20:00 Uhr20 MinutentäglichSüdtirol1966–
Österreichischer Rundfunk (ORF)Südtirol heute18:30 Uhr30 MinutenMo–FrSüdtirol (und Tirol)1996/2000–

Schweiz

Rundfunkanstalt / ProgrammSendungSendezeitDauerSendetageKanton / RegionStart und Entwicklung
SRF 1Schweiz aktuell19:00 Uhr25 MinutenMo–Frfür alle Kantone1990; Vorgänger: Antenne (1962),
Bericht vor acht (1975), Blickpunkt (1977), DRS aktuell (1981)
RTS UnCouleurs locales18:59 Uhr20 MinutenMo–FrRomandie2009–
RSI LA 1Il Quotidiano19:00 Uhr45/15 Minutentäglichitalienische Schweiz1985–

Ostbelgien

RundfunkanstaltSendungSendezeitDauerSendetageRegionStart und Entwicklung
BRFBlickpunkt17:45 Uhr15 MinutenMo–FrOstbelgien2004–; Vorgänger: 10 vor (1999)