Liste der Präfekten der römischen Flotten

Die Liste der Präfekten der römischen Flotten enthält die bekannten Kommandeure der verschiedenen römischen Flotten. Die Liste ist nicht vollständig.

Hauptflotten

Classis Misenensis

Die Classis Misenensis war eine der beiden in Italien stationierten Hauptflotten; sie war in Misenum stationiert. Die folgenden Kommandeure dieser Flotte sind bekannt:[1][A 1]

DatierungNameAnmerkung
52Ti. Iulius Optatus Pontianusbelegt für den 11. Dezember 52
69Claudius Iulianus
69Claudius Apollinaris
71Sex. Lucilius Bassusbelegt für den 5. April 71
79C. Plinius Secundus
114Q. Marcius Turbo
118/119L. Messius Iu[](RMD 5, 358)[A 2] Eck S. 205–206;[2] Holder S. 358;[3] Weiß S. 245[4]
119 bis 129Iulius Fronto
132/133M. Gavius Maximus
134M. Calpurnius Senecabelegt für den 15. September 134
139 bis 140Caecius Severusbelegt für den 13. Februar 139 und den 26. November 140
142 bis 145Valerius Paetusbelegt für den 6. Oktober 142 und den 26. Oktober 145
154T. Furius Victorinus
158 bis 160Tuticanus Capitobelegt für den 6. Februar 158 und den 7. Februar 160
166Iulius Crescens
178P. Cominius Clemens
183/184L. Iulius Vehilius Gratus Iulianus
Septimius SeverusCn. Marcius Rustius Rufinus
209Claudius Diognetus
212Valerius Datus
214Claudius Dionysius
217Marcius Agrippa
221Appius Celer
229Licinius Hierocles
238/240Valerius Valens
246C. Iulius Alexander
247Aelius Aemilianus
260M. Cornelius Octavianus

Classis Ravennas

Die Classis Ravennas war eine der beiden in Italien stationierten Hauptflotten; sie war in Ravenna stationiert. Die folgenden Kommandeure dieser Flotte sind bekannt:[1][A 1]

DatierungNameAnmerkung
56P. Palpellius Clodius Quirinalis
NeroM. Aurelius Regulus
69Sex. Lucilius Bassus
69Cornelius Fuscus
100L. Cornelius Gratus
118/119L. Messius Iu[](RMD 5, 358)[A 2] Eck S. 205–206;[2] Holder S. 358;[3] Weiß S. 245[4]
119M. Ulpius Marcellus
121/122 bis 127L. Numerius Albanusbelegt für den 11. Oktober 127
127/129 bis 132M. Calpurnius Seneca
131/132M. Gavius Maximus
139Fabius Sabinusbelegt für den 22. August 139
142Valerius Paetusbelegt für den 1. August 142
144Sem[](ZPE-207-232) Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um M. Sempronius Liberalis.[5]
150T. Furius Victorinus
152Tuticanus Capitobelegt für den 5. Dezember 152
160Q. Baienus Blassianus
175P. Cominius Clemens
184/185L. Iulius Vehilius Gratus Iulianus
Septimius SeverusCn. Marcius Rustius Rufinus
Septimius SeverusM. Aquilius Felix
202L. Aemilius Sullectinus
206Claudius Diognetus
213/217M. Gongius Nestorianus
221Aurelius Elpidephorus
249Iulius []ucianus
nach 250Vibius Seneca
3. Jhd.Voltinius Saloninus

Provinzflotten

Classis Alexandrina

Die Classis Alexandrina war die in Alexandria stationierte Flotte. Die folgenden Kommandeure dieser Flotte sind bekannt:

DatierungNameAnmerkung
1. Jhd.Gaius Vibius Quartus
86Claudius Clemens

Classis Britannica

Die Classis Britannica war die am Ärmelkanal stationierte Flotte. Die folgenden Kommandeure dieser Flotte sind bekannt:

DatierungNameAnmerkung
HadrianM. Maenius Agrippa L. Tusidius Campester
um 133/140L. Aufidius Panthera
um 140Q. Baienus Blassianus
um 150Sex. Flavius Quietus
nach 140T. Varius Priscus
286 bis 293Carausius
293 bis 296Allectus

Classis Germanica

Die Classis Germanica war die am Rhein in den Provinzen Germania inferior und Germania superior stationierte Flotte. Die folgenden Kommandeure dieser Flotte sind bekannt:

DatierungNameAnmerkung
150M. Ulpius Ulpianus

Classis Moesica

Die Classis Moesica (bzw. Classis Flavia Moesica) war die an der unteren Donau in der Provinz Moesia inferior stationierte Flotte. Die folgenden Kommandeure dieser Flotte sind bekannt:

DatierungNameAnmerkung
73[]ninusEck S. 95–96[6]
120Ti. Claudius Marcellus
127A. Gellius Celer
2. Jhd.P. Aelius Marcianus

Classis Pannonica

Die Classis Pannonica (bzw. Classis Flavia Pannonica) war die an der mittleren Donau in der Provinz Pannonia inferior stationierte Flotte. Die folgenden Kommandeure dieser Flotte sind bekannt:

DatierungNameAnmerkung
98?[]us [Niger?]Eck S. 263, 265[7]
146Macrinius Regulus

Classis Pontica

Die Classis Pontica war die im Schwarzen Meer stationierte Flotte. Die folgenden Kommandeure dieser Flotte sind bekannt:

DatierungNameAnmerkung
173L. Iulius Vehilius Gratus Iulianus

Classis Syriaca

Die Classis Syriaca war die in der Provinz Syria stationierte Flotte. Die folgenden Kommandeure dieser Flotte sind bekannt:

DatierungNameAnmerkung
119[]rusEck S. 430–431[8]
132/136Sex. Cornelius Dexter
2. Jhd.P. Aelius Marcianus

Anmerkungen

  1. a b Laut Werner Eck, Hans Lieb waren diese beiden Stellungen im 2. und 3. Jhd. eng miteinander verbunden; bei mindestens 8 Präfekten folgte auf das Kommando der Flotte in Ravenna auch noch das Kommando über die Flotte in Misenum.
  2. a b Das Militärdiplom ist nur unvollständig erhalten; es lässt sich daher nicht bestimmen, welche der beiden Hauptflotten Messius Iu[] kommandierte.

Einzelnachweise

  1. a b Werner Eck, Hans Lieb: Ein Diplom für die Classis Ravennas vom 22. November 206 In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (ZPE), Band 96 (1993), S. 75–88, hier S. 85–88 (PDF).
  2. a b Werner Eck, Andreas Pangerl: Ein M. Ulpius Marcellus als praefectus classis Ravennatis in einem Diplom des Jahres 119 n. Chr. In: ZPE, Band 181 (2012), S. 202–206, hier S. 205–206 (Online).
  3. a b Paul Holder: Roman Military Diplomas V (= Bulletin of the Institute of Classical Studies Supplement 88), Institute of Classical Studies, School of Advanced Study, University of London, London 2006, S. 759, Nr. 358, Anm. 2.
  4. a b Peter Weiß, Ein neuer Flottenpräfekt Hadrians In: ZPE, Band 126 (1999), S. 243–245, hier S. 245 (PDF).
  5. Werner Eck, Andreas Pangerl: Eine Konstitution des Antoninus Pius für die "classis Ravennas" aus dem Jahr 144 In: ZPE, Band 207 (2018), S. 232–234, hier S. 233–234 (Online).
  6. Werner Eck, Andreas Pangerl: Neue Diplome für die Auxiliartruppen in den mösischen Provinzen von Vespasian bis Hadrian In: Dacia, Band 50 (2006), S. 93–104, hier S. 95–96 (Online).
  7. Werner Eck, Andreas Pangerl: Ein Diplom für einen proreta der classis Pannonica, vielleicht aus dem Jahr 98 In: ZPE, Band 191 (2014), S. 261–265, hier S. 263, 265 (Online).
  8. Werner Eck, David MacDonald, Andreas Pangerl: Neue Diplome fur das Heer der Provinz Syrien In: Chiron, Band 32 (2002), S. 427–448, hier S. 430–431 (Online).