Liste der Polizeiruf-110-Ermittler
Dieser Artikel gibt einen tabellarischen Überblick über die aktuellen und ehemaligen Ermittler der vorwiegend deutschen Fernsehkrimi-Filmreihe Polizeiruf 110.
Legende
- Zeitraum: Nennt den Zeitraum der Erstveröffentlichungen der Filme mit dem Ermittlerteam.
- Rollennamen und Ermittlerteam: Nennt die Namen der Hauptfiguren in selber Reihenfolge wie deren Darstellernamen und verlinkt auf den Hauptartikel zum Ermittlerteam. Einschränkungen der Mitwirkung in Klammern beziehen sich nur auf die vorgenannte Figur.
- Darsteller: Nennt die Namen der Darsteller der Hauptfiguren in selber Reihenfolge wie deren Rollennamen. Einschränkungen der Mitwirkung in Klammern beziehen sich nur auf den vorgenannten Darsteller.
- Region: Nennt die Stadt oder Region, in der sich das Kommissariat des Teams befindet.
- Filme: Nennt die Anzahl der Polizeiruf-Filme mit dem betreffenden Team.
- Rundfunkanstalt: Nennt die Rundfunkanstalt, in deren Auftrag die Filme des Teams produziert wurden.
Dienstgrade, Filmtitel, Beschreibungen und andere Details der Ermittler können den Team- beziehungsweise Figurenartikeln und Filmartikeln entnommen werden.
Ermittler in den seit 1993 erschienenen Filmen
Ermittler in den Filmen des DDR-Fernsehens (bis 1991)
In den Polizeiruf-110-Folgen, die vom DDR-Fernsehen produziert wurden, traten die Ermittler teils als Einzelermittler auf, meistens aber in Teams, deren Zusammensetzung sich häufig änderte. Die Ermittler-Konstellation jedes Films kann der Episodenliste entnommen werden.
Zeitraum | Rollenname | Darsteller | Filme | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
1971–1991 | Peter Fuchs | Peter Borgelt | 86 | |
1971–1983 | Vera Arndt | Sigrid Göhler | 48 | |
1971–1973 | Helga Lindt | Karin Ugowski | 2 | |
1973–1977 | Lutz Subras | Alfred Rücker | 29 | |
1978–1980 | Woltersdorf | Werner Tietze | 8 | |
1981–1991 | Manfred Bergmann | Jürgen Zartmann | 5 | |
1982–1988 | Wolfgang Reichenbach | Friedhelm Eberle | 6 | |
1983–1991 | Lutz Zimmermann | Lutz Riemann | 25 | |
1987–1988 | Reger | Klaus Gendries | 2 | |
1987–1988 | Becker | Jörg Hengstler | 2 | |
1987–1991 | Wolfgang Dillinger | Wolfgang Dehler | 2 | |
1988–1991 | Günter Beck | Günter Naumann | 6 | Die Figur Beck trat auch danach in den Polizeiruf-Folgen des MDR auf. |
1989 | Ikser | Anne Kasprik | 1 | |
1972–1991 | Jürgen Hübner | Jürgen Frohriep | 66 | Die Figur Hübner trat auch danach in den Polizeiruf-Folgen des MDR auf. |
1991 | Joachim Raabe | Michael Kind | 1 | Die Figur Raabe trat auch danach in den Polizeiruf-Folgen des MDR auf. |
1986–1991 | Thomas Grawe | Andreas Schmidt-Schaller | 30 | Die Figur Grawe trat auch danach in den Polizeiruf-Folgen des MDR auf. |
Siehe auch
- Liste der Polizeiruf-110-Folgen
- Liste der Polizeiruf-110-Regisseure
Weblinks
- Polizeiruf-110-Ermittler auf der Webseite des Ersten
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Cornelia Geißler: Der Brandenburger „Polizeiruf 110“ verliert seinen deutsch-polnischen Kommissar. In: Berliner Zeitung. 12. Juli 2022, abgerufen am 30. Oktober 2022.
- ↑ Verena Altenberger nimmt Abschied vom Münchner „Polizeiruf 110“. In: Redaktionsnetzwerk Deutschland. 11. Juli 2022, abgerufen am 30. Oktober 2022.
- ↑ Johanna Wokalek wird neue Ermittlerin im Münchner „Polizeiruf 110“, in: RND Redaktionsnetzwerk Deutschland vom 18. Juli 2022, abgerufen am 23. Dez. 2022
- ↑ a b Der Film Die Gazelle entstand als Koproduktion zwischen NDR und ORB.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jaecki Schwarz in der Friedrichstraße (vor Budapester Schuhe)
Autor/Urheber: Elke Wetzig (Elya), Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Jan Gregor Kremp auf dem WDR5-Literaturmarathon während der lit.Cologne 2008
Autor/Urheber: 9EkieraM1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lucas Gregorowicz beim NRW Kinoprogrammpreis, November 2016, Köln.
Autor/Urheber: Stefan Klüter, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stefanie Stappenbeck privat 2012
(c) Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Edgar Selge (* 27. März 1948 in Brilon) ist ein deutscher Schauspieler.
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Michael Maertens und Charly Hübner bei der WDR-Filmpremiere "Vorsicht vor Leuten" am 17. Februar 2015 in Köln
Logo ab 2019
(c) Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Horst Krause (* 18. Dezember 1941 in Bönhof, Westpreußen) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
Maria Simon (Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski; Polizeiruf 110, Brandenburg); Preview zum Jubiläums-Polizeiruf-110 (45 Jahre Polizeiruf 110) „Endstation“
Autor/Urheber: Martin Kraft , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johanna Wokalek auf dem roten Teppich vor der Eröffnungsgala der Berlinale 2018
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andrea Eckert zu Gast bei der Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2010 im Burgtheater in Wien.
Autor/Urheber: Manfred Werner (Tsui), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verena Altenberger bei der Wien-Premiere von Me, We im Stadtkino im Künstlerhaus.
(c) Blanka Borová (Karolína Černá), CC BY-SA 4.0
Novinářská konference 13. 9. 2018. Autor: Blanka Borová (Karolína Černá) pro Kritiky.cz
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
MAISCHBERGER am 3. April 2019 in Köln. Produziert vom WDR. Thema der Sendung: „Ernährung als Religion: Kann denn Essen Sünde sein?“
Foto: Michaela May (Schauspielerin)
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dennenesch Zoudé auf dem Empfang der hessischen Landesregierung anlässlich der Berlinale 2019
Autor/Urheber: Krd, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oliver Stokowski bei der Verleihung des Grimme-Preises 2014.
Autor/Urheber: ThomasGigold, Lizenz: Attribution
Kabarettist und Schauspieler Uwe Steimle auf der AMI Auto Mobil International 2010 in Leipzig
Autor/Urheber:
- Matthias_Brandt_o.jpg: Siebbi
- derivative work: Sitacuisses
Matthias Brandt, German actor; Opening of the 59th Berlin International Film Festival
Autor/Urheber: Siebbi, Lizenz: CC BY 3.0
German Actress Katrin Sass at the Berlin Film Festival 2013
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Angelica Domröse in Berlin bei der Eröffnung von Boulevard der Stars
Autor/Urheber: Martin Kraft , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Claudia Michelsen auf dem roten Teppich beim Eröffnungsfilm der Berlinale 2017
Autor/Urheber: Siebbi, Lizenz: CC BY 3.0
Gaby Dohm, Austrian-German actress at Berlinale 2009
Autor/Urheber: Manfred Werner (Tsui), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Peter Kurth am red carpet der Romyverleihung 2018 in der Hofburg in Wien, Österreich.
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Pressetermin am Set der ZDF-Krimiserie Professor T. mit den Hauptdarstellern Matthias Matschke, Andreas Helgi Schmid, Paul Faßnacht, Julia Bremermann und Axel Schneider
Autor/Urheber: Rainer Lück http://1RL.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Filmfest München 2010: Die Schauspielerin Anna Maria Sturm bei der Premiere des Tatorts Nie wieder frei sein, in dem sie eine Hauptrolle spielt.
Autor/Urheber: Günter Prust, Lizenz: CC BY 3.0
Kurt Böwe während einer Lesung am 26. Februar 1991 in Berlin
Autor/Urheber: N8eule78 - Original: Pixelfehler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andreas Schmidt-Schaller
Autor/Urheber: Paolo Faussone, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oliver Stritzel, deutscher Schauspieler