Liste der Pfarren im Stadtdekanat 12 (Erzdiözese Wien)

Das Stadtdekanat 12 ist ein Dekanat im Vikariat Wien Stadt der römisch-katholischen Erzdiözese Wien.

Es umfasst sieben Pfarren im 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling mit rund 33.500 Katholiken.[1]

Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen

PfarrverbandPfarreInk.SeitPatroziniumKirchengebäude und Kapellen
Altmannsdorf1783St. OswaldPfarrkirche: Altmannsdorfer KircheAltmannsdorfer Kirche
Meidling NordGatterhölzl1935St. Klemens Maria HofbauerPfarrkirche: Kirche GatterhölzlGatterhölzl
Maria LourdesKlosterneuburg (CanReg)1935Unsere Liebe Frau von LourdesPfarrkirche: Pfarrkirche Maria Lourdes
Kapelle im Senioren- und Pflegehaus Schönbrunn der Caritas
Maria Lourdes
MeidlingKlosterneuburg (CanReg)1783St. Johannes NepomukPfarrkirche: Meidlinger Pfarrkirche
Meidlinger Pfarrkirche
Neumargareten1905Unbefleckte Empfängnis MariensPfarrkirche: Kirche Maria EmpfängnisPfarrkirche Maria Empfängnis
Hetzendorf1831Königin des hochheiligen RosenkranzesPfarrkirche: Pfarrkirche Hetzendorf
Schlosskirche Hetzendorf, Kapelle im Marianneum
Pfarrkirche Hetzendorf
Namen Jesu1930Namen JesuPfarrkirche: Kirche Namen Jesu
Kapelle von Radio Maria Austria
Kirche Namen Jesu

Zur ehemaligen Pfarre Am Schöpfwerk (1982–2022) siehe Kirche Am Schöpfwerk.

Diözesaner Entwicklungsprozess

Am 29. November 2015 wurden für alle Pfarren der Erzdiözese Wien Entwicklungsräume definiert. Die Pfarren sollen in den Entwicklungsräumen stärker zusammenarbeiten, Pfarrverbände oder Seelsorgeräume bilden. Am Ende des Prozesses sollen aus den Entwicklungsräumen neue Pfarren entstehen. Im Stadtdekanat 12 wurden folgende Entwicklungsräume festgelegt:[2]

  • Altmannsdorf, Am Schöpfwerk, Hetzendorf und Namen Jesu
  • Gatterhölzl, Maria Lourdes, Meidling und Neumargareten

Einzelnachweise

  1. Stadtdekanat 12 - Im Einsatz für die sozial Schwachen. (Nicht mehr online verfügbar.) Erzdiözese Wien, 21. März 2005, archiviert vom Original am 9. September 2011; abgerufen am 26. Oktober 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erzdioezese-wien.at
  2. Diözesanblatt der Erzdiözese Wien Sondernummer November 2015

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Altmannsdorfer Kirche4.JPG
Altmannsdorfer Kirche zum hl. Oswald von Franz Löß (1838/39) in Wien-Meidling
Meidlinger Pfarrkirche 01.JPG

Meidlinger Pfarrkirche (1842-45) von Karl Rösner in Wien-Meidling

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 25543 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Hetzendorf (Wien) - Rosenkranzkirche (2).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwestansicht der Rosenkranzkirche in Hetzendorf, ein Bezirksteil des 12. Gemeindebezirks Meidling in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien.
Die Kirche im neuromanischen Stil (mit Jugendstilelementen) wurde von 1908 bis 1909 nach Plänen von Hubert Gangl und Eugen Felgel errichtet. Die Grundsteinlegung erfolgte am 4. Juni 1908 und die Weihe auf "Heilige Maria, Königin des Hochheiligen Rosenkranzes" am 2. Oktober 1909 durch Weihbischof Godfried Marschall, unter Beisein des Kaisers Franz Joseph. Am 17. Oktober 1944 wurde die Kirche durch eine Bombe teilweise zerstört und nach dem Krieg (1953) wieder instandgesetzt.
Wien - Stephansdom (1).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westansicht des Stephansdoms in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien.
Pfarrkirche Maria Empfängnis.JPG
Pfarrkirche Maria Empfängnis (1949-53) von Helene Koller-Buchwieser und Hans Steineder in Wien-Meidling
GuentherZ 2007-04-13 0284 Wien12 Gatterhoelzlkirche.jpg

Gatterhölzlkirche (Wien-Meidling)

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 25498 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Kirche Namen Jesu.JPG

Kirche Namen Jesu (1950) von Josef Vytiska in Wien-Meidling

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 25494 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Kirche Maria Lourdes02.JPG

Kirche Maria Lourdes (1956-58) von Robert Kramreiter in Wien-Meidling

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 25497 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)