Liste der Pfarren im Dekanat Vorderwald-Kleinwalsertal
Das Dekanat Vorderwald-Kleinwalsertal ist ein Dekanat der römisch-katholischen Diözese Feldkirch.
Seelsorgestellen mit Kirchengebäuden und Kapellen im Vorderwald
Seelsorgestellen | Pfarrverband | Patrozinium | Kirchengebäude und Kapellen | Bild |
---|---|---|---|---|
Doren | Hl. Johannes Nepomuk | Pfarrkirche Doren Kapelle in Brenden, Kapelle in Moos | ||
Hittisau | Hl. Drei Könige | Pfarrkirche Hittisau Kapelle in Gfäll, Kapelle Maria Heimsuchung in Höfle, Antoniuskapelle im Leckner Tal, Michaelskapelle im Weiler Reute, Kapelle Mariä Himmelfahrt in Sippersegg | ![]() | |
Krumbach | Hl. Martin | Pfarrkirche Krumbach Rochuskapelle in Ladau, Lourdeskapelle Salgenreute, Antoniuskapelle in Rain | ![]() | |
Langenegg | Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung | Pfarrkirche Langenegg Michaelskapelle in Finkenbühl | ||
Lingenau | Hl. Johannes der Täufer | Pfarrkirche Lingenau | ||
Riefensberg | Hl. Leonhard | Pfarrkirche Riefensberg Annakapelle in Fischers, Kapelle Hll. Martin und Wendelin in Springen | ![]() | |
Sibratsgfäll | Erzengel Michael | Pfarrkirche Sibratsgfäll Josefskapelle im Weiler Krinegg, Mariahilfkapelle in Rindbergalpe | ||
Sulzberg | Hl. Laurentius | Pfarrkirche Sulzberg Leonhardskapelle, Kapelle im Weiler Falz, Mariakapelle in Halden, Theresiakapelle in Hermannsberg, Kapelle in Hompmann, Kapelle in Landrat, Kapelle in Obe, Kapelle in Stein | ![]() | |
Thal | Hl. Franz Xaver | Pfarrkirche Sulzberg-Thal Lourdeskapelle, Michaelskapelle |
Seelsorgestellen mit Kirchengebäuden und Kapellen im Kleinwalsertal
Seelsorgestellen | Pfarrverband | Patrozinium | Kirchengebäude und Kapellen | Bild |
---|---|---|---|---|
Baad | Hl. Martin | Expositurkirche Baad | ||
Hirschegg | Hl. Anna | Pfarrkirche Hirschegg Kriegerdenkmalkapelle, Mariahilfkapelle in Leidtobel, Nikolauskapelle in Wäldele | ![]() | |
Mittelberg | Hl. Jodok | Pfarrkirche Mittelberg Lourdeskapelle, Kapelle Maria vom Siege | ||
Riezlern | Mariä Opferung | Pfarrkirche Riezlern Fatimakapelle in Innerschwende, Mariahilfkapelle in Unterwestegg |
Dekanat Vorderwald-Kleinwalsertal
Das Dekanat wird aus dem vorderen Teil des Bregenzerwaldes und des Kleinwalsertales gebildet. Das Dekanat Bregenzerwald gehörte bis 1819 zum Bistum Konstanz bzw. östlich der Breitach und der ganze Tannberg bis 1816 zum Bistum Augsburg. Am 1. Oktober 1961 wurde das Dekanat Bregenzerwald in das Dekanat Vorderwald-Kleinwalsertal und in das Dekanat Hinterwald geteilt.
- Dekane
- bis 2013 Ehrenreich Bereuter, Pfarrer in Langen bei Bregenz[1] und des Ortes Thal in der Gemeinde Sulzberg.
- seit 2013 Hubert Ratz Pfarrer in Hittisau
Literatur
- DEHIO-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Vorarlberg. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1983, ISBN 3-7031-0585-2.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Verabschiedung von Pfr. Ehrenreich Bereuter und Sr. Camilla Gemeinde Langen bei Bregenz, 30. September 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Reinhard Müller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südwestansicht der Pfarrkirche Hl. Drei Könige in Hittisau
Katholische Pfarrkirche St. Jodok in Mittelberg, Kleinwalsertal.
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche: Johannes Nepomuk in Doren.
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche: Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung in Langenegg.
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche hl. Johannes d.T. in Lingenau im Bregenzerwald.
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche hl. Leonhard in Riefensberg, Vorarlberg.
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche hl. Martin in Krumbach, Vorarlberg.
Österreich. Kleinwalsertal. Hirschegg. Fassadenansicht der katholischen Pfarrkirche heiligen Anna. Gesehen im August 2020.
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche “hl Franz Xaver” von Thal bei Sulzberg in Vorarlberg.
Römisch-katholische Pfarrkirche Maria Opferung (Riezlern)
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche hl. Laurentius in Sulzberg, Vorarlberg. aus dem DEHIO Vorarlberg 1983: Umbau und Neubau des Langhauses 1828/29 nach Plänen von Alois Negrelli , Weihe 1833.