Liste der Pfarren im Dekanat Schwanenstadt
Das Dekanat Schwanenstadt ist ein Dekanat der römisch-katholischen Diözese Linz.
Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen
Dekanat Schwanenstadt
Das Dekanat umfasst 17 Pfarren und eine Expositur.
- Dechanten
- seit ? Josef Kampleitner
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südwestansicht der Pfarrkirche Hl. Geist in Attnang, ein Ortsteil der oberösterreichischen Stadt Attnang-Puchheim. Sie wurde von 1935 bis 1951 mit kriegsbedingter Unterbrechung und Bombenschäden nach den Plänen des Architekten Hans Feichtlbauer erbaut und am 9. September 1951 geweiht.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Pfarrkirche hl. Margareta in der oberösterreichischen Gemeinde Niederthalheim. Die Kirche wurde 1913 errichtet, unter Einbeziehung des spätgotischen Chors (heute eine Seitenkapelle) und des barockisierten Westturmes der Vorgängerkirche.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Pfarrkirche von Rüstorf.
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Stephan
Autor/Urheber: Lugstein (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus und ehem. Friedhofsfläche, Puchkirchen am Trettberg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Georg und ehem. Friedhofsfläche
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Pfarrkirche der oberösterreichischen Gemeinde Ungenach
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die röm.-kath. Pfarrkirche in Timelkam.
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Expositurkirche Göttlicher Kinderfreund in Rutzenham wurde 1897 bis 1899 als Schulkapelle nach Plänen des Baumeisters Paul Hochegger errichtet. Der Hochaltar ist aus Carraramarmor. Auf den Fenstern im Chor sind Szenen aus der Kindheit Christi zu sehen. Die Bemalung des Innenraums ist noch im Originalzustand von 1901. Die Kirche ist durchgehend im neugotischen Stil gehalten.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY 3.0 at
Südansicht der katholischen Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in der oberösterreichischen Gemeinde Zell am Pettenfirst. Eine spätgotische, dreischiffige Kirche aus dem Ende des 15. Jahrhunderts mit einem eingezogenen zweijochigen Chor. Der Turm im südlichen Chorwinkel wurde 1672 bis 1677 von einem Adam Wieser aus Braunau errichtet.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die röm.-kath. Pfarrkirche hl. Michael in der oberösterreichischen Stadtgemeinde Schwanenstadt. Die Kirche mit dem weithin sichtbaren 78 m hohen Kirchturm wurde von 1900 bis 1902 im neogotischen Stil errichtet.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frontansicht der Wallfahrt- und Pfarrkirche Maria Puchheim in der oberösterreichischen Stadt Attnang-Puchheim.
Der erste Spatenstich für die Wallfahrtskirche fand am 24. Feb. 1886 statt, die feierliche Grundsteinlegung am 27. Juni 1886 und die Konsekration am 5. August 1890. Die Innenausgestaltung und Einrichtung dauerten jedoch noch bis August 1896 an. Im Jahr 1951 wurde die Kirche zur „Basilika minor“ erhoben und seit der Pfarrerrichtung „Maria Puchheim“ am 1. Februar 1968 ist sie auch eine Pfarrkirche.
Autor/Urheber: Dralon, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Kirche von Ampflwang
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordostansicht der Stadtpfarrkirche St. Ulrich in der oberösterreichischen Stadt de:Vöcklabruck.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Petrus in der oberösterreichischen Marktgemeinde Regau.
Eine zweischiffige spätgotische Kirche, die von 1885 bis 1887 durchgreifend umgebaut wurde. Der Westturm ist mit 1494 datiert, wobei der Spitzhelm aus neuerer Zeit stammt.
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche Zum heiligsten Herzen Jesu
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alt- und Neubau der Pfarrkirche von Desselbrunn.