Liste der Pfarren im Dekanat Gmünd

Das Dekanat Gmünd ist ein Dekanat der römisch-katholischen Diözese St. Pölten.

Liste der Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen

PfarrePfarrverbandInk.SeitPatroziniumKirchengebäude und KapellenBild
Bad GroßpertholzLainsitztal1690Hl. BartholomäusPfarrkirche Bad Großpertholz
Brand bei Gmünd1784Hl. AndreasPfarrkirche Brand bei Gmünd
Dietmanns1783Hl. 14 NothelferPfarrkirche Dietmanns in Großdietmanns
Eggern1784Hl. ÄgidiusPfarrkirche Eggern
Eisgarn1338Mariä HimmelfahrtStiftskirche Eisgarn
Gmünd-Neustadt1948Heiligstes Herz JesuPfarrkirche Herz Jesu Gmünd
Gmünd-St. Stefan16. Jh.Hl. StephanPfarrkirche St. Stephan Gmünd
GroßschönauZwettl (OCist)1332Hl. LeonhardPfarrkirche Großschönau
HarbachLainsitztal1771Hl. Johannes der TäuferPfarrkirche Harbach
HarmanschlagLainsitztalvor 1395, neu 1784Hl. WenzeslausPfarrkirche Harmanschlag
Haugschlag1784KreuzerhöhungPfarrkirche Haugschlag
Heidenreichstein1230Hl. MargaretaStadtpfarrkirche Heidenreichstein
Heinrichs bei Weitra1784Mariä HimmelfahrtPfarrkirche Heinrichs bei Weitra
Höhenberg1332Hl. Jakobus der ÄlterePfarrkirche Höhenberg
Hoheneichnach 1400Unbefleckte Empfängnis MariäPfarrkirche Hoheneich
KarlstiftLainsitztal1784Hl. Karl BorromäusPfarrkirche Karlstift
Kirchberg am Walde12. Jh.Hl. Johannes der TäuferPfarrkirche Kirchberg am Walde
Langegg1784Mariä HimmelfahrtPfarrkirche Langegg
Litschau12. Jh.Hl. MichaelPfarrkirche Litschau
Nagelberg1960Hl. Josef der ArbeiterPfarrkirche Nagelberg
Reingers1784Allerheiligste DreifaltigkeitPfarrkirche Reingers
Schremsvor 1332Mariä HimmelfahrtPfarrkirche Schrems
Seyfrieds1180 und 1784Hl. Johannes der TäuferPfarrkirche Seyfrieds
SiebenlindenZwettl (OCist)1783Hl. Jakobus der ÄlterePfarrkirche Siebenlinden
Spital1298Hl. Johannes der TäuferPfarrkirche Spital bei Weitra
St. Martin im WaldviertelLainsitztal16. Jh.Hl. MartinPfarrkirche St. Martin im Waldviertel
St. Wolfgang bei WeitraZwettl (OCist)1765Hl. WolfgangPfarrkirche St. Wolfgang bei Weitra
Süßenbach1784Hl. MargaretaPfarrkirche Süßenbach
Unserfrau1340Mariä GeburtPfarrkirche Unserfrau
Waldenstein1390Hl. MichaelPfarrkirche Waldenstein
Weißenalbern1392Hl. Johannes der TäuferPfarrkirche Weißenalbern
Weitraum 1160Hll. Petrus und PaulusPfarrkirche Weitra

Dekanat Gmünd

2008 wurden im Zuge einer Strukturreform das Dekanat Gmünd mit dem Dekanat Weitra zusammengelegt und umfasst seitdem 32 Pfarren. Der Zusammenschluss wird mit dem Namen Dekanat Gmünd weitergeführt.

Dechanten

  • 1974–1977 und 1994–2002: Rudolf Stark (1930–2014) war als Pfarrer der Pfarrkirche Weitra Dechant vom ehemaligen Dekanat Weitra.[1]
  • 2002–2016: Hermann Katzenschlager (1940–2021), war Pfarrer der Pfarrkirche Kirchberg am Walde, und Dechant.[2][3][4]
  • Seit 2016: Herbert Schlosser, Pfarrer in Schrems und Langegg

Weblinks

Commons: Kirchen im Dekanat Gmünd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Trauer um Pfarrer Rudolf Stark. Ehemaliger Dechant von Weitra 84-jährig verstorben, NÖN, 11. Dezember 2014
  2. Hoher Besuch im Kunstmuseum Waldviertel meinbezirk.at, Eva Jungmann, 18. Juni 2014.
  3. Mit 80 noch aktiv gewesen: Trauer um Gmünder Altdechanten Katzenschlager, NÖN, 1. Mai 2021
  4. Parte Hermann Katzenschlager, bestattung-fischer.at, 1. Mai 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kirche Seyfrieds.jpg
Autor/Urheber: Pfeifferfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Seyfrieds
2012.05.05 - Karlstift - Pfarrkirche hl. Bartholomäus - 08.jpg
Autor/Urheber: Grubernst (talk), Lizenz: CC0
Kath. Pfarrkirche hl. Karl Borromäus
Pfarrkirche Süssenbach.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Margareta
Kirche Langegg.jpg
Autor/Urheber: Butu (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Langegg
Weitra pfarrkirche peter und paul.jpg
Autor/Urheber: Herbert Ortner, Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Weitra, Ansicht von Norden.
Kath. Pfarrkirche hl. Wenzel in Harmanschlag.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Wenzel und Friedhof
Siebenlinden Kirche PA130343 crop.jpg
Autor/Urheber: Tuechler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus in Siebenlinden
Litschau Pfarrkirche 02.jpg
Autor/Urheber: Funke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Pfarrkirche hl. Michael
Pfarrkirche Kirchberg am walde.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und ehem. Friedhof
Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Reingers.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Reingers
Church in brand.jpg
Autor/Urheber: Butu (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche Hl. Andreas in Brand
Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Haugschlag.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Saalkirche wurde 1787 fertiggestellt.
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Harbach.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und ehem. Friedhof
2012.05.05 - St. Martin - Pfarrkirche hl. Martin - 01.jpg
Autor/Urheber: Grubernst (talk), Lizenz: CC0
Kath. Pfarrkirche hl. Martin
Kath. Pfarrkirche hl. Stephan in Gmünd.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die ursprünglich romanische Kirche wurde im 13. und 15. Jahrhundert ausgebaut. Der heutige Kirchturm wurde von 1852 bis 1854 errichtet. Der Chor wurde 1981/1982 nach Plänen des Architekten Clemens Holzmeister erweitert. Die Kirche besitzt eine neugotische Einrichtung.
Pfarrkirche Dietmanns.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hll. 14 Nothelfer, Dietmanns
Pfarr- und Wallfahrtskirche Hoheneich.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Pfarr- und Wallfahrtskirche Unbefleckte Empfängnis, ehem. Friedhof
Kath. Pfarrkirche hl. Michael in Waldenstein.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Michael
Schrems stadtplatz kirche cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.5

Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schrems

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 26266 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
2012.05.05 - Bad Groß Pertholz - Pfarrkirche Pfarrkirche hl. Bartholomäus - 01.jpg
Autor/Urheber: Grubernst (talk), Lizenz: CC0
Kath. Pfarrkirche hll. Bartholomäus und Thomas, davor der hl. Florian
Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard in Großschönau.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die ursprünglich romanische Kirche wurde im 15. Jahrhundert durch einen spätgotischen Chor und den Einbau einer Halle verändert. Das Altarblatt am spätbarocken Hochaltar stammt von Martin Johann Schmidt.
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Eisgarn.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Eisgarn
Kath. Pfarrkirche hl. Ägyd in Eggern.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Ägyd in Eggern
Pfarrkirche Weißenalbern.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
2012.05.05 - Höhenberg - Pfarrkirche hl. Jakobus - 01.jpg
Autor/Urheber: Grubernst (talk), Lizenz: CC0
Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä., ehem. Friedhof
Pfarrkirche in Alt-Nagelberg Westseite 2015-08.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Pfarrkirche hl. Josef der Arbeiter in Alt-Nagelberg (NÖ)
Kath Pfarrkirche Mariä Geburt in Unserfrau-Altweitra.jpg
(c) Haeferl, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt und Friedhof
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof in Spital.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof in Spital - Die Kirche ist ein romanisches, in der Gotik verändertes Bauwerk. Die Sakristei wurde im Barock angebaut. 1983 wurden Wandmalereien aus der Zeit um 1360 freigelegt.
Pfarrkirche Heidenreichstein.jpg
Autor/Urheber: Pfeifferfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtpfarrkirche von Heidenreichstein
Weitra sankt wolfgang.jpg
Autor/Urheber: Herbert Ortner, Lizenz: CC BY 3.0
St. Wolfgang, Katastralgemeinde von Weitra in Niederösterreich, mit Pfarrkirche.
Gmünd herz jesu kirche.jpg
Autor/Urheber: Gernot Arnberger Itworks, Lizenz: CC BY-SA 2.5

Herz Jesu Kirche in Gmünd Neustadt.

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 25979 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
St. Pölten - Dom.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwestansicht des Domes Mariae Himmelfahrt in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten.
Ursprünglich eine frühromanische, dreischiffige Basilika mit einem Weihedatum 1065. Anfang des 13. Jahrhunderts erfolgte ein umfassender Neubau. In weiterer Folge erfolgten weitere Umbauten; so wurde unter anderem der Südturm im 17. Jahrhundert umgebaut bzw. erhöht.
Pfarrkirche Heinrichs bei Weitra.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt