Liste der Personenbahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern
Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und -haltepunkte in Mecklenburg-Vorpommern auf, die gegenwärtig im Regelverkehr bedient werden. Darüber hinaus werden die Art der Betriebsstelle, das Gemeindegebiet auf dem sich diese befindet, der zugehörige Verkehrsverbund, die Bedienung durch Fern-, Regional- oder S-Bahn sowie die bedienten Strecken genannt.
Aufbau
Die Liste ist folgendermaßen aufgebaut:
- Name: Hier wird der aktuelle Name des Bahnhofs oder Haltepunkts angegeben. Auch werden in dieser Spalte sonstige Anmerkungen, die nicht aus den restlichen Spalten hervorgehen, angegeben. Dies betrifft vor allem die Betreiber.
- Bst.: Gibt die Art der Betriebsstelle wieder, also Bahnhof oder Haltepunkt.
- Gl.: Gibt die Anzahl der im Betrieb befindlichen Bahnsteiggleise an. Über eine frühere, abweichende Anzahl sowie die Frage, ob alle angegebenen Bahnsteiggleise im Regelverkehr genutzt werden, wird jedoch keine Aussage getroffen.
- Stadt / Gemeinde: Gibt die Stadt oder Gemeinde an, auf deren Gebiet die Station sich befindet.
- Lkr.: Diese Spalte führt den Landkreis beziehungsweise die kreisfreie Stadt auf, in dem sich der Halt befindet. Es wird dabei lediglich das Kürzel, wie es bei Kfz-Kennzeichen angewendet wird, verwendet. Im Einzelnen sind dies die folgenden Landkreise und kreisfreien Städte:
- Eröffnung: Gibt den Eröffnungszeitraum an. Die Daten beziehen sich auf die erstmalige Eröffnung des Bahnhofs an seiner heutigen Stelle. Verlegungen oder zwischenzeitliche Stilllegungen werden nicht berücksichtigt.
- VV: Der einzige mecklenburgische Verkehrsverbund mit SPNV-Integration ist der Verkehrsverbund Warnow (VVW), der sich über die Hansestadt Rostock sowie den umliegenden Landkreis Rostock erstreckt.
- Kat: Die Spalte zeigt die Bahnhofskategorie der DB Station&Service AG mit Stand vom 1. Januar 2012 an. Bahnhöfe privater Betreiber, wie der Usedomer Bäderbahn, sind dort nicht erfasst.
- F: Fernverkehrshalt, dies trifft auf Halte der Produkte Intercity-Express und Intercity zu.
- R: Regionalverkehrshalt der Produkte Regional-Express, Regionalbahn sowie gleichartige Produkte privater Anbieter wie beispielsweise der Ostdeutschen Eisenbahn.
- S: Bahnhof der Rostocker S-Bahn.
- Strecke – Diese Spalte gibt die anliegenden Eisenbahnstrecken an. Dabei werden lediglich die Strecken genannt, die auf diesem Abschnitt noch in Betrieb sind, z. B. befinden sich die Bahnhöfe Waren (Müritz) und Neubrandenburg beide an der Mecklenburgischen Südbahn. Da diese jedoch nur von Parchim bis Waren bedient wird, entfällt eine Erwähnung bei Neubrandenburg.
- Bild – Bild der Station in ihrer Gesamtheit.
Bahnhofsübersicht
Anmerkungen
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab Eigentümer UBB
- ↑ a b c d e f g h Saisonverkehr, Eigentümer/Pächter RIG
- ↑ a b c d e f g h i j k Eigentümer RüBB; 750 mm
- ↑ zwei Spurweiten: 900 + 1435 mm
- ↑ a b c d e f Eigentümer MBB, 900 mm
- ↑ a b c d e f g h i j Eigentümer/Pächter RIG
- ↑ Eigentümer RüKB, 750 mm
- ↑ a b Eigentümer PRESS, dreischienig, 750 + 1435 mm
- ↑ Eigentümer PRESS, zwei Spurweiten: 750 + 1435 mm
- ↑ nur Veranstaltungsverkehr
- ↑ Saisonhalt, Eigentümer MBB, 900 mm
Literatur
- Eisenbahnatlas Deutschland. Ausgabe 2007/2008. Schweers + Wall, Köln 2007, ISBN 978-3-89494-136-9.
- Dieter Grusenick, Erich Morlok, Horst Regling: Die Angermünde-Stralsunder Eisenbahn einschließlich Nebenstrecken. transpress, Stuttgart 1999, ISBN 3-613-71095-1.
- Lothar Schultz: Eisenbahnen in Mecklenburg. 3. Auflage. transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70732-9.
Weblinks
- Stationspreisliste 2013. (PDF; 300 kB) DB Station&Service AG, 1. Januar 2013, abgerufen am 16. Januar 2013.
- Bahnsteiginformationen. DB Station&Service AG, abgerufen am 16. Januar 2013.
- Streckenkarte Mecklenburg-Vorpommern. (PDF; 348 kB) Deutsche Bahn AG, 9. Dezember 2012, abgerufen am 16. Januar 2013.
- Bahnhofsentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern 2006. (PDF; 3,48 MB) Abgerufen am 31. Oktober 2009.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: @khgdrn, Lizenz: CC0
Haltepunkt Kühlungsborn-Mitte der Bäderbahn Molli
Autor/Urheber: Chron-Paul (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bahnhofsvorplatz Züssow
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhof (Molli) in Heiligendamm, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnhof in Bergen auf der Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Radosław Drożdżewski (Zwiadowca21), Lizenz: CC BY 3.0
Seebad Ahlbeck - stacja kolejowa w Ahlbecku
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebaut mit der Einrichtung des Bahnhofes Utzedel für die Bedienung des militärischen Betriebsstofflagers, heute Kaserne Demminer Land. Auffällig und für DR-Verhältnisse ungewöhnlich ist die Schriftart des Ortsnamens am Stellwerksanbau, die man eher bei der Deutschen Bundesbahn erwarten würde.
Autor/Urheber: Entbert, Lizenz: CC BY 4.0
Haltepunkt Schwerin Industriepark
Autor/Urheber: Entbert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Tessin West
Autor/Urheber: AndreasFranz, Lizenz: CC0
Haltepunkt Alt Schwerin
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnhof Binz LB auf der Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Jasnitz (2012), Empfangsgebäude, Gleisseite
Autor/Urheber: Matti Blume, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bahnhof Ribnitz-Damgarten Ost im April 2015
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof/Haltepunkt in Groß Quassow
Autor/Urheber: Bahnfrend, Lizenz: CC BY-SA 4.0
External view of the station building of Stralsund Hauptbahnhof
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhof in Holthusen, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Mr. Pommeroy~dewiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bahnhof Teterow von der Gleisseite.
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Ludwigslust im Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt "Torfbrücke" im gleichnamigen Ortsteil von Rostock. Hier verkehrt eine DB-Linie von Graal-Müritz über Rostock Hbf nach Bad Doberan.
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Laage Vorplatz mit Empfangsgebäude und Bahnsteigzugang (rechts)
Autor/Urheber: Hanno Böck, Lizenz: CC0
Wüstenfelde railway station in Mecklenburg-Vorpommern, Germany.
Autor/Urheber: @khgdrn, Lizenz: CC0
Haltepunkt Steinhausen-Neuburg
Train station in Schönberg, Mecklenburg.
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Parchim,. denkmalgeschütztes Empfangsgebäude
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhof in Bützow , Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: CC BY 3.0
Schwerin, Bahn-Haltepunkt Schwerin Mitte
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof, Molkereistraße 35, Lübz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Bahnhof in Bentwisch. Befahren von der Linie nach Graal Müritz und Gegenrichtung Rostock Hbf/ Bad Doberan.
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Ribnitz-Damgarten West, denkmalgeschützt
Autor/Urheber: Mr. Pommeroy~dewiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bahnhof von Ferdinandshof.
DB Rostocker S-Bahn: Ein Zug der S1 - von Warnemünde kommend - erreicht am 19. Juli 2013 den S-Bahnhof Rostock-Parkstrasse.
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhofsgelände in Karow, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Triebwagen der Baureihe 628 im Haltepunkt Graal-Müritz.
Autor/Urheber: Radosław Drożdżewski (Zwiadowca21), Lizenz: CC BY 3.0
Seebad Heringsdorf.
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhof Gadebusch, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Neubukow, Gleisseite
Autor/Urheber: AndreasFranz, Lizenz: CC0
Haltepunkt Weißer See in Wesenberg
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliger Bahnhof Philippshagen
Autor/Urheber: UMO1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofsgebäude Neustrelitz Hbf und Vorplatz
Autor/Urheber: Poul Krogsgård, Lizenz: CC0
Bahnhof Sassnitz, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Reuterstadt Stavenhagen, Baudenkmal, Blick von Südosten
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
- Beschreibung: Bahnhof von Warnemünde
- Fotograf: Darkone, 13. August 2005
Autor/Urheber: www.gutzemberg.de, Lizenz: CC BY 3.0
der alte Stadtbahnhof in Boizenburg/Elbe
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Priemerburg, Blick von der Brücke auf die Bahnsteige aus Richtung Südwesten
Autor/Urheber: ingoebel, Lizenz: CC0
Haltepunkt Wittenbeck/Steilküste der Bäderbahn Molli bei Kühlungsborn
Autor/Urheber: Thjóta, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto des Bahnhofsgebäudes Kenz von der Seite der Bahnstrecke aus aufgenommen. Rechts im Bild das Nebengelass (ehem. Toiletten- und Stallhaus)
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Empfangsgebäude des Haltepunkts in Kirch Jesar im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnhof Putbus auf der Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhaltepunkt Schwerin-Margaretenhof nach dem Umbau in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Jabel im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Chron-Paul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Bahnhof Klein Bünzow
Autor/Urheber: Poul Krogsgård, Lizenz: CC0
Bahnhof Prora, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Sülstorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Metrophil44, Lizenz: CC BY-SA 3.0
442 851 der S-Bahn Rostock in Warnemünde Werft.
Autor/Urheber: Dennis Myts, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Haltestelle Trassenmoor in Trassenheide
Autor/Urheber: Radosław Drożdżewki {Zwiadowca21}, Lizenz: CC BY 3.0
Stacja kolejowa Bansin Seebad
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Empfangsgebäude am Bahnhof Rövershagen.
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Altentreptow, Bahnhofsvorplatz
Autor/Urheber: Marcinekk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pociąg UBB na dworcu w Ückeritz.
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Blankensee (Meckl), Empfangsgebäude, Bahnsteigseite
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Haltepunkt Jagdschloß auf der Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blankenberg (Meckl). Bahnhofsgebäude der Bahnstrecke Bad Kleinen-Rostock
Autor/Urheber: AlterWolf49, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kühlungsborn, Ostbahnhof
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Empfangsgebäude des Bahnhaltepunktes in Dütschow im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Rastow im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oertzenhof, denkmalgeschützter Bahnhof
Autor/Urheber: Roehrensee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolgaster Fähre station
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Lalendorf, Empfangsgebäude
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Teschow (Alt Bukow) im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Mölln (Meckl), denkmalgeschützt, Ansicht von Südwesten
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Empfangsgebäude des Bahnhofs in Grevesmühlen im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude von Cammin (Meckl), heute Wohnhaus
Autor/Urheber: Karsten Reinck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostfassade des ehemaligen Empfangsgebäudes Bahnhof Lübstorf bei Schwerin am 29. Juli 2018 - Bahnseite (modernisierter DB-Haltepunkt an zweigleisiger Bahnstrecke Rostock-Hamburg - Kursbuchstrecke 100 - 2 Bahnsteige und ein Fahrscheinautomat - das Stellwerk im Gebäude wurde nach Modernisierungsarbeiten durch ein ESTW 2018 ersetzt und das Gebäude an eine Privatperson verkauft)
Autor/Urheber: RsVe, Lizenz: CC BY 3.0
Bild von den Bahnsteiganlagen des Bahnhofes Plaaz, hier wurde die Strecke bereits vor einiger Zeit umgebaut.
Autor/Urheber: User:Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rambin (Rügen), Bahnhofsgebäude.
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.0
- Beschreibung: Bahnhof am Rügendamm
- Fotograf: Darkone, 21. September 2004
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Triebwagen der Baureihe 642 im Haltepunkt Graal-Müritz Koppelweg.
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhof Holdorf, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Poul Krogsgård, Lizenz: CC0
Bahnhof Sellin Ost, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Metrophil44, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Molli“ mit 99 2324 im Bahnhof Bad Kühlungsborn West.
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Empfangsgebäude des Haltepunkts in Friedrichsruhe im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Spornitz im Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Entbert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
S-Bahn-Haltepunkt Papendorf
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Triebwagen der Osteeland-Verkehr im Bahnhof Rehna, Mecklenburg-Vorpommern]]
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Zerrenthin bei Pasewalk, denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Entbert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Sanitz (b Rostock)
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Kröpelin, Empfangsgebäude Gleisseite
Autor/Urheber: Mr. Pommeroy~dewiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zughaltepunkt Ueckermünde, ca. 700 Meter nördlich des Alten Bahnhofes Ueckermünde.
Autor/Urheber: Entbert, Lizenz: CC BY 4.0
Haltepunkt Rostock Thierfelder Straße
Autor/Urheber: Cirdan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Greifswald im Mai 2012
Autor/Urheber: Roehrensee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolgast Hafen railway station
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhof Schwerin-Warnitz, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Waren/Müritz
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Gelbensande, denkmalgeschütztes Empfangsgebäude, Gleisseite
Autor/Urheber: Ingolf from Berlin , Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Neuer Haltepunkt - seit 2012 in Betrieb
Autor/Urheber: Entbert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neu errichteter Eisenbahn-Haltepunkt Rövershagen Karls Erlebnisdorf wenige Tage vor der Inbetriebnahme
(c) Foto: Michael Paetzold, Lizenz: Creative Commons by-sa-4.0
Haltepunkt Lauterbach Mole der Bahnstrecke Bergen - Lauterbach
Empfangsgebäude des Bahnhofs Ducherow
Autor/Urheber: JanRehschuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
FLIRT-Baureihe BR 429 der Deutschen Bahn auf dem Weg von Stralsund nach Rostock, Haltepunkt Stralsund Grünhufe
Autor/Urheber: NAC, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Train to Peenemünde at Zinnowitz train station.
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Bad Doberan; Bahnsteig für den Molli
Autor/Urheber: Jo.Fruechtnicht, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hagenow city train station, city front
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhof in Passow, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Bahnhof-Pritzier im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
DBAG 628 641 + 928 641 auf der RE6 (Lübeck Hbf - Bad Kleinen - Güstrow - Szczecin Glowny) Bahnhof Güstrow am 17. Juli 2013.
Autor/Urheber: Dave Collier from Sedbergh UK mostly, Santa Vittoria in Matenano. Italy, sometimes., Lizenz: CC BY 2.0
Haltepunkt Stadtmitte der Bäderbahn Molli in der Bad Doberaner Mollistraße
Autor/Urheber: Entbert, Lizenz: CC BY 4.0
Bahnhof Buchenhorst
Autor/Urheber: Tmv23, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptbahnhof von Schwerin
Autor/Urheber: RsVe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den modernen Bahnsteig sowie den Bahnübergang von Zirtow.
Autor/Urheber: Chron-Paul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt der UBB in Mölschow-Bannemin
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Schwanheide im Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Mr. Pommeroy~dewiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bahnhof in Jatznick.
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Anklam, denkmalgeschütztes Empfangsgebäude
Autor/Urheber: RsVe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf das Empfangsgebäude vom Bahnhof Wesenberg, Blickrichtung Mirow.
Autor/Urheber: RsVe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf das Empfangsgebäude des Haltepunktes Nossentin.
Bahnhof in Grabow (Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg). Der Intercity „IC 2071“ von Hamburg nach Berlin durchfährt den Bahnhof
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Groß Laasch im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnhof Ostseebad Binz auf der Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Crivitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Jo.Fruechtnicht, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hagenow Land west front
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Wismar,denkmalgeschützte Bahnsteighalle
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Neubrandenburg, Blick auf die Bahnsteiganlagen
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Neustadt-Glewe im Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahn-Haltepunkt bei Moidentin im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Mistorf im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Subzin-Liessow, nach 2010 eröffneter Haltepunkt
Autor/Urheber: Cirdan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Greifswald Süd im Mai 2012
Bahnhof Lüdersdorf
Es ist Teil der Denkmalliste von Lüdersdorf.
Autor/Urheber: Richard Schröder RsVe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhofsgebäude von Barth/ Barth, Germany Railroad Station
Autor/Urheber: Marcus Sümnick, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sicht auf den Haltepunkt Schwenzin
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
LINT41 der OLA am Haltepunkt in Ruthenbeck im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Poul Krogsgård, Lizenz: CC0
Bahnhof Altefähr, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Velgast im Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Langhagen, Bahnsteige, Sommer 2022
Autor/Urheber: @khgdrn, Lizenz: CC0
Bahnsteig des Bahnhofs Hagebök für Züge in Richtung Wismar
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Sponholz, denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude
Autor/Urheber: Gerolsteiner91, Lizenz: CC BY-SA 3.0
English: Railway station of the Usedomer Bäderbahn in Peenemünde, Germany.
Français: Gare de la Usedomer Bäderbahn à Peenemünde, Allemagne
Deutsch: Bahnhof der Usedomer Bäderbahn (Strecke Zinnowitz <-> Peenemünde) in Peenemünde.Train station in Herrenburg, municipality of Lüdersdorf, Nordwestmecklenburg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Empfangsgebäude des Haltepunkts in Lüblow im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnhof in Samtens auf der Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Tessin, denkmalgeschütztes Empfangsgebäude
Autor/Urheber: Johannes Maximilian, Lizenz: GFDL 1.2
Haltepunkt Posewald
Autor/Urheber: Mr. Pommeroy~dewiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteig auf dem Bahnhof von Löcknitz, Blickrichtung Osten (Grambow/Szczecin).
Autor/Urheber: RsVe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf das Empfangsgebäude vom Bahnhof Mirow.
Autor/Urheber: Bk1086 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Bad Kleinen, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Molgreen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Blumenhagen, Windräder
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick aus dem Zug auf den Bahnhof Pasewalk
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Strasburg, Empfangsgebäude, Bahnsteig
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Burg Stargard im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Althof, ehemaliges Bahnhofsgebäude - heute genutzt als Wohnhaus
(c) User: (WT-shared) Digr auf wts wikivoyage, CC BY 3.0
Germany, Mecklenburg-Western Pomerania. Main terminal, Schwerin.
Autor/Urheber: Steffen Löwe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Lauterbach, Insel Rügen, Deutschland