Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Erfolgreichste Teilnehmer
Olympiasieger Leichtathletik![]() |
Diese Liste ist Teil der Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik. Aufgeführt werden jene Athleten und Athletinnen, die mindestens zwei olympische Goldmedaillen und eine weitere Medaille gewonnen haben.
- Platz: Reihenfolge der Athleten. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Name des Athleten
- Land: Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Jahr des ersten Medaillengewinns
- Bis: Jahr des letzten Medaillengewinns
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen
Top 20
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Paavo Nurmi | ![]() | 1920 | 1928 | 9 | 3 | – | 12 |
2 | Carl Lewis | ![]() | 1984 | 1996 | 9 | 1 | – | 10 |
3 | Usain Bolt | ![]() | 2008 | 2016 | 8 | – | – | 8 |
3 | Ray Ewry | ![]() | 1900 | 1908 | 8 | – | – | 8 |
5 | Allyson Felix | ![]() | 2004 | 2020 | 7 | 3 | 1 | 11 |
6 | Ville Ritola | ![]() | 1924 | 1928 | 5 | 3 | – | 8 |
7 | Elaine Thompson | ![]() | 2016 | 2020 | 4 | 1 | – | 5 |
7 | Evelyn Ashford | ![]() | 1984 | 1992 | 4 | 1 | – | 5 |
7 | Hannes Kolehmainen | ![]() | 1912 | 1920 | 4 | 1 | – | 5 |
7 | Mel Sheppard | ![]() | 1908 | 1912 | 4 | 1 | – | 5 |
7 | Emil Zátopek | ![]() | 1948 | 1952 | 4 | 1 | – | 5 |
12 | Sanya Richards-Ross | ![]() | 2004 | 2012 | 4 | – | 1 | 5 |
13 | Fanny Blankers-Koen | ![]() | 1948 | 1948 | 4 | – | – | 4 |
13 | Betty Cuthbert | ![]() | 1956 | 1964 | 4 | – | – | 4 |
13 | Harrison Dillard | ![]() | 1948 | 1952 | 4 | – | – | 4 |
13 | Bärbel Wöckel | ![]() | 1976 | 1980 | 4 | – | – | 4 |
13 | Michael Johnson | ![]() | 1992 | 2000 | 4 | – | – | 4 |
13 | Robert Korzeniowski | ![]() | 1996 | 2004 | 4 | – | – | 4 |
13 | Alvin Kraenzlein | ![]() | 1900 | 1900 | 4 | – | – | 4 |
13 | Al Oerter | ![]() | 1956 | 1968 | 4 | – | – | 4 |
13 | Jesse Owens | ![]() | 1936 | 1936 | 4 | – | – | 4 |
13 | Lasse Virén | ![]() | 1972 | 1976 | 4 | – | – | 4 |
Männer
Frauen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Olympische Flagge
Flag of Ethiopia
Flagge Äthiopiens (1975–1987)
Flag of Ethiopia (1996-2009)