Liste der Olympiasieger im Tennis
Die Liste der Olympiasieger im Tennis führt sämtliche Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Wettbewerbe im Tennis bei den Olympischen Sommerspielen auf, gegliedert nach den einzelnen Wettbewerben. Im weiteren Teil werden die zwanzig erfolgreichsten olympischen Medaillengewinner aufgelistet. Den Abschluss bildet die Nationenwertung (zusätzlich nach Männern und Frauen gegliedert, wobei die Mixed-Wettbewerbe jeweils mitberücksichtigt sind).
Schon bei den ersten Olympischen Spielen im Jahr 1896 war Tennis Teil des offiziellen Wettkampfprogramms. 1924 wurde vorerst zum letzten Mal ein olympisches Tennisturnier ausgetragen. 1968 war Tennis eine inoffizielle Demonstrationssportart (nur für Amateure). 1984 fanden erneut Demonstrationsturniere statt, für Spieler unter 21 Jahren. Seit 1988 ist Tennis wieder eine offizielle olympische Sportart.
Von 1896 bis 1904 sowie 1988 und 1992 fanden keine Entscheidungsspiele um den dritten Platz statt. Bei den Olympischen Spielen 1896 und 1904 wurden keine Goldmedaillen vergeben. Der Sieger erhielt eine Silber-, der Zweite eine Bronzemedaille, der Dritte ging leer aus. In der Liste wird dennoch das heute übliche Schema angewandt, damit alle Ergebnisse miteinander vergleichbar sind. Kursiv geschriebene Namen sind Medaillengewinner bei Demonstrationswettbewerben.
Männer
Einzel
Einzel Halle
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1908 | Arthur Gore | George Caridia | Josiah Ritchie |
1912 | André Gobert | Charles Dixon | Anthony Wilding |
Doppel
Doppel Halle
Frauen
Einzel
Einzel Halle
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1908 | Gwendoline Eastlake-Smith | Alice Greene | Märtha Adlerstråhle |
1912 | Edith Hannam | Sofie Castenschiold | Mabel Parton |
Doppel
Mixed
Doppel
Doppel Halle
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1912 | Großbritannien Edith Hannam / Charles Dixon | Großbritannien Helen Aitchison / Herbert Roper Barrett | Schweden Sigrid Fick / Gunnar Setterwall |
Die 20 erfolgreichsten Teilnehmer
(Stand: 1. August 2021)
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste olympische Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte olympische Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Venus Williams | Vereinigte Staaten | 2000 | 2016 | 4 | 1 | – | 5 |
2 | Serena Williams | Vereinigte Staaten | 2000 | 2012 | 4 | – | – | 4 |
3 | Reginald Doherty | Großbritannien | 1900 | 1908 | 3 | – | 1 | 4 |
4 | Andy Murray | Großbritannien | 2012 | 2016 | 2 | 1 | – | 3 |
4 | Vincent Richards | Vereinigte Staaten | 1924 | 1924 | 2 | 1 | – | 3 |
6 | Laurence Doherty | Großbritannien | 1900 | 1900 | 2 | – | 1 | 3 |
6 | Mary Joe Fernández | Vereinigte Staaten | 1992 | 1996 | 2 | – | 1 | 3 |
6 | Suzanne Lenglen | Frankreich | 1920 | 1920 | 2 | – | 1 | 3 |
6 | Charles Winslow | Südafrika | 1912 | 1920 | 2 | – | 1 | 3 |
10 | John Pius Boland | Großbritannien | 1896 | 1896 | 2 | – | – | 2 |
10 | Charlotte Cooper | Großbritannien | 1900 | 1900 | 2 | – | – | 2 |
10 | Gigi Fernández | Vereinigte Staaten | 1992 | 1996 | 2 | – | – | 2 |
10 | André Gobert | Frankreich | 1912 | 1912 | 2 | – | – | 2 |
10 | Arthur Gore | Großbritannien | 1908 | 1908 | 2 | – | – | 2 |
10 | Edith Hannam | Großbritannien | 1912 | 1912 | 2 | – | – | 2 |
10 | Nicolás Massú | Chile | 2004 | 2004 | 2 | – | – | 2 |
10 | Rafael Nadal | Spanien | 2008 | 2016 | 2 | – | – | 2 |
10 | Hazel Wightman | Vereinigte Staaten | 1924 | 1924 | 2 | – | – | 2 |
10 | Helen Wills Moody | Vereinigte Staaten | 1924 | 1924 | 2 | – | – | 2 |
10 | Beals Wright | Vereinigte Staaten | 1904 | 1904 | 2 | – | – | 2 |
Nationenwertungen
(Stand: 1. August 2021)
Gesamt
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 21 | 7 | 13 | 41 |
2 | Großbritannien | 18 | 15 | 15 | 48 |
3 | Frankreich | 5 | 8 | 8 | 21 |
4 | Deutschland | 5 | 6 | 3 | 14 |
5 | Russland (inkl. ROC) | 4 (1) | 5 (2) | 2 (0) | 11 (3) |
6 | Schweiz | 3 | 3 | – | 6 |
7 | Südafrika | 3 | 2 | 1 | 6 |
8 | Spanien | 2 | 7 | 4 | 13 |
9 | Chile | 2 | 1 | 1 | 4 |
10 | Tschechien (inkl. Böhmen) | 1 (–) | 3 (–) | 6 (2) | 10 (2) |
11 | Australien | 1 | 1 | 5 | 7 |
12 | Kroatien | 1 | 1 | 2 | 4 |
12 | Tschechoslowakei | 1 | 1 | 2 | 4 |
14 | Belgien | 1 | – | 1 | 2 |
14 | Volksrepublik China | 1 | – | 1 | 2 |
14 | Belarus | 1 | – | 1 | 2 |
17 | Kanada | 1 | – | – | 1 |
17 | Puerto Rico | 1 | – | – | 1 |
19 | Schweden | – | 3 | 5 | 8 |
20 | Argentinien | – | 2 | 3 | 5 |
21 | Griechenland | – | 2 | 1 | 3 |
21 | Japan | – | 2 | 1 | 3 |
23 | Niederlande | – | 1 | 1 | 2 |
24 | Dänemark | – | 1 | – | 1 |
24 | Österreich | – | 1 | – | 1 |
24 | Rumänien | – | 1 | – | 1 |
27 | Vereintes Team | – | – | 2 | 2 |
28 | Brasilien | – | – | 1 | 1 |
28 | Bulgarien | – | – | 1 | 1 |
28 | Indien | – | – | 1 | 1 |
28 | Italien | – | – | 1 | 1 |
28 | Australasien | – | – | 1 | 1 |
28 | Neuseeland | – | – | 1 | 1 |
28 | Norwegen | – | – | 1 | 1 |
28 | Serbien | – | – | 1 | 1 |
28 | Ukraine | – | – | 1 | 1 |
28 | Ungarn | – | – | 1 | 1 |
Männer
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Großbritannien | 13 | 11 | 9 | 33 |
2 | Vereinigte Staaten | 9 | 7 | 8 | 24 |
3 | Deutschland | 4 | 3 | 2 | 9 |
4 | Frankreich | 3 | 4 | 7 | 14 |
5 | Südafrika | 3 | 2 | 1 | 6 |
6 | Spanien | 2 | 3 | 2 | 6 |
7 | Russland (inkl. ROC) | 2 (1) | 2 (2) | – (–) | 4 (3) |
8 | Chile | 2 | 1 | 1 | 4 |
9 | Schweiz | 2 | 1 | – | 3 |
10 | Kroatien | 1 | 1 | 2 | 4 |
11 | Australien | 1 | 1 | 2 | 4 |
12 | Tschechoslowakei | 1 | – | 2 | 3 |
13 | Kanada | 1 | – | – | 1 |
13 | Belarus | 1 | – | – | 1 |
15 | Schweden | – | 3 | 4 | 7 |
16 | Griechenland | – | 2 | 1 | 3 |
16 | Japan | – | 2 | 1 | 3 |
18 | Argentinien | – | 1 | 1 | 2 |
19 | Österreich | – | 1 | – | 1 |
19 | Rumänien | – | 1 | – | 1 |
21 | Australasien | – | – | 1 | 1 |
21 | Indien | – | – | 1 | 1 |
21 | Italien | – | – | 1 | 1 |
21 | Niederlande | – | – | 1 | 1 |
21 | Serbien | – | – | 1 | 1 |
21 | Tschechien | – | – | 1 | 1 |
21 | Ungarn | – | – | 1 | 1 |
28 | Neuseeland | – | – | 1 | 1 |
21 | Vereintes Team | – | – | 1 | 1 |
Frauen
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 14 | 2 | 6 | 22 |
2 | Großbritannien | 7 | 8 | 5 | 20 |
3 | Frankreich | 3 | 4 | 2 | 9 |
4 | Russland (inkl. ROC) | 3 (1) | 4 (1) | 2 (–) | 9 (2) |
5 | Deutschland | 2 | 3 | 1 | 6 |
6 | Tschechien (inkl. Böhmen) | 1 (–) | 3 (–) | 6 (2) | 10 (2) |
7 | Schweiz | 1 | 2 | – | 3 |
8 | Belgien | 1 | – | 1 | 2 |
8 | Volksrepublik China | 1 | – | 1 | 2 |
8 | Belarus | 1 | – | 1 | 2 |
11 | Puerto Rico | 1 | – | – | 1 |
12 | Spanien | – | 4 | 2 | 6 |
13 | Schweden | – | 1 | 2 | 3 |
14 | Argentinien | – | 1 | 1 | 2 |
14 | Niederlande | – | 1 | 1 | 2 |
14 | Tschechoslowakei | – | 1 | 1 | 2 |
17 | Dänemark | – | 1 | – | 1 |
18 | Australien | – | – | 4 | 4 |
19 | Brasilien | – | – | 1 | 1 |
19 | Bulgarien | – | – | 1 | 1 |
19 | Norwegen | – | – | 1 | 1 |
19 | Ukraine | – | – | 1 | 1 |
19 | Vereintes Team | – | – | 1 | 1 |
Anmerkungen
- ↑ a b c d e Bei den Olympischen Spielen 1896 und 1900 wurden keine Goldmedaillen vergeben. Der Sieger erhielt eine Silber-, der Zweite eine Bronzemedaille, der Dritte ging leer aus. In der Liste wird dennoch das heute übliche Schema angewandt, damit alle Ergebnisse miteinander vergleichbar sind.
- ↑ a b c d Die Olympischen Zwischenspiele 1906 besitzen keinen offiziellen Status. Die Ergebnisse werden aus diesem Grund in der Liste der erfolgreichsten Teilnehmer und in den Nationenwertung nicht mitberücksichtigt.
- ↑ a b c d e f g Die Tennisturniere bei den Olympischen Sommerspielen 1968 und 1984 gelten lediglich als Demonstrationssportart. Aus diesem Grund finden die Ergebnisse in der Liste der erfolgreichsten Teilnehmer und in den Nationenwertung keine Berücksichtigung.
Quellen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Olympische Flagge
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Serbia
Flag of Serbia
↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Vexillum Ucrainae
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
1900 Olympic Games. Paris, France. The Doherty brothers. Hugh Lawrence Doherty who won the gold medal in the singles and doubles competition is at right and brother Reginald Frank who won bronze is at left .
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.5
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Autor/Urheber: Created by User:Martyman in Illustrator, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Australian Federation Flag.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team