Liste der Olympiasieger im Rudern/Medaillengewinner
Olympiasieger Rudern ![]() |
|
Diese Liste ist Teil der Liste der Olympiasieger im Rudern. Sie führt sämtliche Medaillengewinner in Wettbewerben im Rudern bei Olympischen Sommerspielen auf. Gegliedert ist sie nach aktuellen und nicht mehr ausgetragenen Disziplinen sowie nach Bootsklassen.
Aktuelle Disziplinen
Einer
Doppelzweier
Zweier ohne Steuermann
Doppelvierer
Vierer ohne Steuermann
Achter
S = Steuermann
Leichtgewichts-Doppelzweier
Nicht mehr ausgetragene Disziplinen
Zweier mit Steuermann
S = Steuermann
Vierer mit Steuermann
S = Steuermann
Vierer mit Steuermann (Dollengigs)
S = Steuermann
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1912 | ![]() Ejler Allert Jørgen Hansen Carl Møller Carl Pedersen Poul Hartmann (S) | ![]() Ture Rosvall William Bruhn-Möller Conrad Brunkman Herman Dahlbäck Leo Wilkens (S) | ![]() Claus Høyer Reidar Holter Magnus Herseth Frithjof Olstad Olav Bjørnstad (S) |
Sechser mit Steuermann
S = Steuermann
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1906[2] | ![]() P. Toio, Angelo Formaciari, G. Tarantino, Giuseppe Russo, R. Taormina, E. Bellotti, Giovanni Tanio (S) | ![]() Demetrios Ntais, Paulos Kypraios, Demetrios Balourdos, Nikolaos Dekabalas, Nikolaos Karsoubas, Spyros Vesalas, Konstantios Misongogginis (S) | ![]() Dionysos Christeas, Demetrios Gkrous, Georgias Maroulis, Nikolaos Photinakis, P. Lombardos, Demetrios Souranis, Petros Mexis (S) |
Sechzehner mit Steuermann
S = Steuermann
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1906[2] | ![]() Isidoros Michas, Ioannis Georgas, Michail Sokos, Ioannis Agrimis, Argos Mylonas, Demetrios Kakousis, Ioannis Loukas, Paulos Kangiotzis, Ioannis Laphiotis, Michail Mouratis, Christos Tsirigontakis, Angelos Dribas, Konstantinos Kephalas, Ioannis Kaisareus, Ioannis Pilouris, Demetrios Piaditis, Petros Velliotis (S) | ![]() Ioannis Tsirakis, Michail Katsoulis, Konstantinos Niotis, N. Stergiou, Ioannis Papapanagiotou, Ioannis Dolas, Petros Pterneas, Georgios Nikoloutsos, Ioannis Gripaios, Stamotios Diomataras, Evangelos Chaldaios, Ioannis Phasilis, Konstantinos Papagiannoulis, S. Lemonis, Evangelos Kanakaris, Xenophon Stellas, Ioannis Milakas (S) | ![]() Antonio Mautrere, Angelo Sartini, F. Pieraccini, Angelo Buoni, Augusto Graffigna, P. Oddone, Alberto Ruggia, S. Messina, Ezio Germignani, G. Cingottu, Sebastiano Randazzo, G. Pizzo, Alp. Nordio, L. Frediana, G. Zannino, F. Mennella, E. Rossi (S) |
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann
Anmerkungen
- ↑ a b c d e Bei den Olympischen Spielen 1900 wurden keine Goldmedaillen vergeben. Der Sieger erhielt eine Silber-, der Zweite eine Bronzemedaille, der Dritte ging leer aus. In der Liste wird dennoch das heute übliche Schema angewandt, damit alle Ergebnisse miteinander vergleichbar sind.
- ↑ a b c d e f Die Olympischen Zwischenspiele 1906 besitzen keinen offiziellen Status. Die Ergebnisse werden aus diesem Grund in der Liste der erfolgreichsten Teilnehmer und in den Nationenwertung nicht mitberücksichtigt.
- ↑ Der offizielle Bericht zeigt ein britisches Team (Killick und Southgate) auf dem dritten Platz. Doch dieses startete nicht im Finale zusammen mit den beiden anderen Paaren und das IOC betrachtet die Briten nicht als Gewinner der Bronzemedaille.
- ↑ Laut dem IOC und dem offiziellen Bericht wurde diese Medaille von A. Mariacher gewonnen. Das Nationale Olympische Komitee Kanadas hingegen bezeichnet Finlayson als Medaillengewinner.
- ↑ Hermanus Brockmann war Steuermann im Halbfinale und wurde im Finale durch einen Jungen ersetzt, dessen Name und Nationalität nicht bekannt ist (möglicherweise ein Franzose).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006
The Canadian Red Ensign, the national flag of Canada from 1957 to 1965. (see: the Canadian Red Ensign on the Register of Arms, Flags and Badges)
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Olympische Flagge
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
The Canadian Red Ensign, the national flag of Canada from 1957 to 1965. (see: the Canadian Red Ensign on the Register of Arms, Flags and Badges)
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.