Liste der Olympiasieger im Badminton
Olympiasieger im Badminton werden seit 1992 gekürt. Im Folgenden werden alle Sieger, Zweit- und Drittplatzierten der Badmintonwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen aufgelistet, gegliedert nach Männern, Frauen und Mixed-Teams.
Wettbewerbe
Bei Olympischen Sommerspielen werden fünf Badminton-Turniere ausgetragen:
- Einzel-Turnier der Frauen (seit 1992)
- Doppel-Turnier der Frauen (seit 1992)
- Einzel-Turnier der Männer (seit 1992)
- Doppel-Turnier der Männer (seit 1992)
- Mixed-Turnier (seit 1996)
1972 in München wurde Badminton als Demonstrationssportart ausgetragen, ohne ein Doppel-Turnier der Frauen. In Seoul 1988 war Badminton Vorführungssportart. In der Tabelle sind die Platzierten dieser Jahre kursiv gesetzt.
Bei den Turnieren der Olympischen Sommerspiele 1992 wurden jeweils zwei Bronzemedaillen vergeben, bei der Austragung 1972 als Demonstrationswettbewerb gab es ebenfalls zwei Drittplatzierte.
Frauen
Einzel
Doppel
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1988 | Südkorea | China | Dänemark |
1992 | Südkorea | China | Südkorea |
1996 | China | Südkorea | China |
2000 | China | China | China |
2004 | China | China | Südkorea |
2008 | China | Südkorea | China |
2012 | China | Japan | Russland |
2016 | Japan | Dänemark | Südkorea |
2020 | Indonesien | China | Südkorea |
2024 | China | China
| Japan |
Männer
Einzel
Doppel
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1972 | Indonesien | Malaysia | Großbritannien |
1988 | China | Südkorea | Japan |
1992 | Südkorea | Indonesien | Malaysia |
1996 | Indonesien | Malaysia | Indonesien |
2000 | Indonesien | Südkorea | Südkorea |
2004 | Südkorea | Südkorea | Indonesien |
2008 | Indonesien | China | Südkorea |
2012 | China | Dänemark | Südkorea |
2016 | China
| Malaysia | Großbritannien |
2020 | Chinesisch Taipeh | China | Malaysia
|
2024 | Chinesisch Taipeh | China
| Malaysia
|
Mixed
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1972 | Großbritannien | Dänemark | BR Deutschland
|
1988 | Südkorea | China | Hongkong
|
1996 | Südkorea | Südkorea | China |
2000 | China | Indonesien | Großbritannien |
2004 | China | Großbritannien | Dänemark |
2008 | Südkorea | Indonesien | China |
2012 | China
| China | Dänemark |
2016 | Indonesien | Malaysia | China
|
2020 | China | China | Japan
|
2024 | China | Südkorea
| Japan
|
Gesamt
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Die Demonstrationswettbewerbe werden nicht berücksichtigt, da sie nicht offizieller Teil des olympischen Programms waren.
Erfolgreichste Frauen
Platz | Name | Land | von | bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Gao Ling | China | 2000 | 2004 | 2 | 1 | 1 | 4 |
2. | Zhao Yunlei | China | 2012 | 2016 | 2 | – | 1 | 3 |
3. | Ge Fei | China | 1996 | 2000 | 2 | – | – | 2 |
3. | Gu Jun | China | 1996 | 2000 | 2 | – | – | 2 |
3. | Zhang Ning | China | 2004 | 2008 | 2 | – | – | 2 |
6. | Gil Young-ah | Südkorea | 1992 | 1996 | 1 | 1 | 1 | 3 |
7. | Bang Soo-hyun | Südkorea | 1996 | 1996 | 1 | 1 | – | 2 |
7. | Zhang Jiewen | China | 2000 | 2004 | 1 | 1 | – | 2 |
7. | Liliyana Natsir | Indonesien | 2008 | 2016 | 1 | 1 | – | 2 |
7. | Huang Yaqiong | China | 2020 | 2024 | 1 | 1 | – | 2 |
Erfolgreichste Männer
Platz | Name | Land | von | bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Viktor Axelsen | Dänemark | 2016 | 2024 | 2 | – | 1 | 3 |
1. | Kim Dong-moon | Südkorea | 1996 | 2004 | 2 | – | 1 | 3 |
1. | Zhang Nan | China | 2012 | 2016 | 2 | – | 1 | 3 |
4. | Lee Yang | Chinesisch Taipeh | 2020 | 2024 | 2 | – | – | 2 |
4. | Lin Dan | China | 2008 | 2012 | 2 | – | – | 2 |
4. | Zhang Jun | China | 2000 | 2004 | 2 | – | – | 2 |
4. | Fu Haifeng | China | 2012 | 2016 | 2 | – | – | 2 |
4. | Wang Chi-lin | Chinesisch Taipeh | 2020 | 2024 | 2 | – | – | 2 |
9. | Chen Long | China | 2012 | 2020 | 1 | 1 | 1 | 3 |
10. | Park Joo-bong | Südkorea | 1992 | 1992 | 1 | 1 | – | 2 |
10. | Zheng Siwei | China | 2020 | 2024 | 1 | 1 | – | 2 |
Nationenwertung
Die Demonstrationswettbewerbe werden nicht berücksichtigt, da sie kein offizieller Bestandteil des olympischen Programms waren.
Stand: bis und mit 2024
Gesamt
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | China | 22 | 15 | 15 | 52 |
2. | Indonesien | 8 | 6 | 8 | 22 |
3. | Südkorea | 7 | 8 | 7 | 22 |
4. | Dänemark | 3 | 3 | 4 | 10 |
5. | Chinesisch Taipeh | 2 | 1 | – | 3 |
6. | Japan | 1 | 1 | 4 | 6 |
7. | Spanien | 1 | – | – | 1 |
8. | Malaysia | – | 6 | 5 | 11 |
9. | Indien | – | 1 | 2 | 3 |
9. | Großbritannien | – | 1 | 2 | 3 |
11. | Niederlande | – | 1 | – | 1 |
11. | Thailand | – | 1 | – | 1 |
13. | Russland | – | – | 1 | 1 |
Frauen
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | China | 12 | 7 | 8 | 27 |
2. | Südkorea | 3 | 3 | 4 | 10 |
3. | Indonesien | 2 | 1 | 3 | 6 |
4. | Japan | 1 | 1 | 2 | 4 |
5. | Spanien | 1 | – | – | 1 |
6. | Dänemark | – | 2 | – | 2 |
7. | Indien | – | 1 | 2 | 3 |
8. | Chinesisch Taipeh | – | 1 | – | 1 |
8. | Niederlande | – | 1 | – | 1 |
10. | Russland | – | – | 1 | 1 |
Männer
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | China | 6 | 5 | 4 | 15 |
2. | Indonesien | 5 | 3 | 5 | 13 |
3. | Dänemark | 3 | 1 | 2 | 6 |
4. | Südkorea | 2 | 3 | 3 | 8 |
5. | Chinesisch Taipeh | 2 | – | – | 2 |
6. | Malaysia | – | 5 | 5 | 10 |
7. | Thailand | – | 1 | – | 1 |
8. | Großbritannien | – | – | 1 | 1 |
Mixed
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | China | 5 | 2 | 3 | 10 |
2. | Südkorea | 2 | 2 | – | 4 |
3. | Indonesien | 1 | 2 | – | 3 |
4. | Großbritannien | – | 1 | 1 | 2 |
5. | Malaysia | – | 1 | – | 1 |
6. | Dänemark | – | – | 2 | 2 |
6. | Japan | – | – | 2 | 2 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Badminton. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
bendera Indonesia
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.