Liste der Nobelpreisträger für Literatur
Der Nobelpreis für Literatur wird seit 1901 jährlich vergeben und war 2024 mit 11 Millionen Kronen (etwa 949.000 Euro) dotiert.[1] Für die Auswahl der Laureaten ist die Schwedische Akademie verantwortlich. Alfred Nobel verfügte als Stifter der fünf verschiedenen Nobelpreise in seinem Testament, dass der Preis an diejenige Person gehen solle, die „das Beste in idealistischer Richtung geschaffen“ habe.[2] Die Auszeichnung wird jedes Jahr am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, durch den schwedischen König vergeben.
Seit der ersten Verleihung haben insgesamt 121 Literaturschaffende den Nobelpreis erhalten (Stand: 2024). Darunter befinden sich 103 Männer (85,1 %) und 18 Frauen (14,9 %). Bisher wurde noch niemand mehrfach mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Von 1901 bis 2024 wurde der Preis 113 Mal ungeteilt an eine Person vergeben.[1] Viermal wurde der Preis zwischen zwei Personen aufgeteilt (1904, 1917, 1966 und 1974), nie jedoch zwischen drei Personen, obwohl dies laut Satzung möglich wäre. Sieben Mal wurde der Preis nicht verliehen – in den Weltkriegsjahren 1914 und 1918 sowie im Jahr 1935 und von 1940 bis 1943. Acht Mal wurde die Preisvergabe des Vorjahres nachgeholt (1916, 1920, 1926 bis 1928, 1937, 1950 und 2019). Zuletzt wurde im Jahr 2019 die Vergabe für 2018 nachgeholt, weil sich die Akademie nach Skandalen und Austritten gegen eine Preisvergabe entschieden hatte.
Liste der Preisträger
Die nun folgende Liste enthält alle Träger des Nobelpreises für Literatur in chronologischer Reihenfolge mit der Begründung des Nobelkomitees. Eine alphabetische Übersicht bietet die Kategorie Nobelpreisträger für Literatur. Zur Verteilung des Preises nach Nationen der Ausgezeichneten siehe den Abschnitt Rangliste nach Ländern. Insgesamt wurden bisher 30 englischsprachige Personen mit dem Preis ausgezeichnet, gefolgt von Französisch (15 Preisträger) und Deutsch (14).[3]
1900 • 1910 • 1920 • 1930 • 1940 • 1950 • 1960 • 1970 • 1980 • 1990 • 2000 • 2010 • 2020 |
1900er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1901 | Sully Prudhomme (1839–1907) Nominierungen | Frankreich | „als Anerkennung seiner ausgezeichneten, auch noch in späteren Jahren an den Tag gelegten Verdienste als Schriftsteller und besonders seiner Dichtungen, die hohen Idealismus, künstlerische Vollendung und eine seltene Vereinigung von Herz und Geist bezeugen“ | |
1902 | Theodor Mommsen (1817–1903) | Deutsches Reich (geb. in Garding, Herzogtum Schleswig, Dänemark) | „dem gegenwärtig größten lebenden Meister der historischen Darstellungskunst, mit besonderer Berücksichtigung seines monumentalen Werkes ‚Römische Geschichte‘“ | |
1903 | Bjørnstjerne Bjørnson (1832–1910) | Norwegen | „als ein Beweis der Anerkennung für seine edle, großartige und vielseitige Wirksamkeit als Dichter, die immer durch einmalige Frische der Eingebung und durch eine seltene Seelenreinheit ausgezeichnet war“ | |
1904 | Frédéric Mistral (1830–1914) | Frankreich | „mit Bezug auf die frische Ursprünglichkeit, das Geistreiche und Künstlerische in seiner Dichtung, die Natur und Volksleben seiner Heimat getreu widerspiegelt, sowie auf seine bedeutungsvolle Wirksamkeit als provenzalischer Philologe“ | |
José Echegaray (1832–1916) | Spanien | „mit Bezug auf seine umfassende und geistreiche Verfasserschaft, die auf selbständige und originelle Weise die großen Traditionen des spanischen Schauspiels wiederbelebt hat“ | ||
1905 | Henryk Sienkiewicz (1846–1916) | „Polen“[4] (damals historische Landschaft, als „Weichselland“ Provinz von Russland) | „auf Grund seiner großartigen Verdienste als epischer Schriftsteller“ | |
1906 | Giosuè Carducci (1835–1907) | Königreich Italien (geb. in Valdicastello, Großherzogtum Toskana, heute Italien) | „nicht nur in Anerkennung seiner reichen Gelehrsamkeit und seiner kritischen Forschungen, sondern vor allem als eine Huldigung für die plastische Energie, die Frische des Stils und die lyrische Kraft, die seine poetischen Meisterwerke auszeichnen“ | |
1907 | Rudyard Kipling (1865–1936) | Vereinigtes Königreich (geb. in Bombay, Britisch-Indien) | „in Anerkennung der Beobachtungsgabe, der ursprünglichen Einbildungskraft sowie der männlichen Stärke in Auffassung und Schilderungskunst, die die Schöpfungen dieses weltberühmten Schriftstellers auszeichnen“ | |
1908 | Rudolf Eucken (1846–1926) | Deutsches Reich (geb. in Aurich, Königreich Hannover, Deutscher Bund) | „auf Grund des ernsten Suchens nach Wahrheit, der durchdringenden Gedankenkraft und des Weitblicks, der Wärme und Kraft der Darstellung, womit er in zahlreichen Arbeiten eine ideale Weltanschauung vertreten und entwickelt hat“ | |
1909 | Selma Lagerlöf (1858–1940) | Schweden | „auf Grund des edlen Idealismus, des Phantasiereichtums und der seelenvollen Darstellung, die ihre Dichtung prägen“ |
1910er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1910 | Paul Heyse (1830–1914) | Deutsches Reich (geb. in Berlin, Königreich Preußen, Deutscher Bund) | „als Huldigungsbeweis für das vollendete und von idealer Auffassung geprägte Künstlertum, das er während einer langen und bedeutenden Wirksamkeit als Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller und Dichter von weltberühmten Novellen an den Tag gelegt hat“ | |
1911 | Maurice Maeterlinck (1862–1949) | Belgien | „auf Grund seiner vielseitigen literarischen Wirksamkeit, besonders seiner dramatischen Schöpfungen, die sich durch Phantasiereichtum auszeichnen und durch einen poetischen Idealismus, der, mitunter in der verschleierten Form des Märchenspiels, tiefe Eingebung offenbart und auf geheimnisvolle Weise Gefühl und Ahnung des Lesers anredet“ | |
1912 | Gerhart Hauptmann (1862–1946) | Deutsches Reich (geb. in Ober Salzbrunn, Königreich Preußen, Deutscher Bund) | „vornehmlich für seine reiche, vielseitige, hervorragende Wirksamkeit auf dem Gebiete der dramatischen Dichtung“ | |
1913 | Rabindranath Tagore (1861–1941) | Britisch-Indien | „auf Grund seiner tiefgründig einfühlsamen, frischen und wunderschönen Dichtung, mittels derer er mit vollendeter Kunstfertigkeit seine poetische Ausdrucksform in seinen wesenhaften englischen Worten der Literatur des Abendlandes hinzugefügt hat“ | |
1914 | nicht verliehen[5] | |||
1915 | Romain Rolland (1866–1944) (verliehen 1916) | Frankreich | „als eine Huldigung für den erhabenen Idealismus seiner Verfasserschaft sowie für das Mitgefühl und die Wahrheit, mit der er verschiedenste Menschentypen zeichnet“ | |
1916 | Verner von Heidenstam (1859–1940) | Schweden | „als eine Anerkennung seiner Bedeutung als Wortführer einer neuen Epoche in unserer schönen Literatur“ | |
1917 | Karl Gjellerup (1857–1919) | Dänemark | „für seine vielseitige, reiche und von hohen Idealen getragene Dichtung“ | |
Henrik Pontoppidan (1857–1943) | Dänemark | „für seine gehaltvolle Darstellung des heutigen dänischen Lebens“ | ||
1918 | nicht verliehen[5] | |||
1919 | Carl Spitteler (1845–1924) (verliehen 1920) | Schweiz | „im besonderen Hinblick auf sein mächtiges Epos ‚Olympischer Frühling‘“ |
1920er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1920 | Knut Hamsun (1859–1952) | Norwegen | „für sein monumentales Werk ‚Segen der Erde‘“ | |
1921 | Anatole France (1844–1924) | Frankreich | „als eine Anerkennung seiner glänzenden schriftstellerischen Tätigkeit, geprägt von edler Stilkunst, weitherziger Humanität, von Anmut und französischem Gemüt“ | |
1922 | Jacinto Benavente (1866–1954) | Spanien | „für die glückliche Weise, in der er die ehrenvollen Traditionen des spanischen Dramas weitergeführt hat“ | |
1923 | William Butler Yeats (1865–1939) | Irischer Freistaat | „für seine ständig beseelte Dichtung, die in der strengsten künstlerischen Form dem Geiste eines Volkes Ausdruck verleiht“ | |
1924 | Władysław Reymont (1867–1925) | Polen | „für sein großes Nationalepos ‚Die Bauern‘“ | |
1925 | George Bernard Shaw (1856–1950) (verliehen 1926) | Vereinigtes Königreich (geb. in Dublin, Irland) | „für seine sowohl von Idealismus als auch von Humanität getragene Verfasserschaft, deren frische Satire sich oft mit einer eigenartigen poetischen Schönheit vereint“ | |
1926 | Grazia Deledda (1871–1936) (verliehen 1927) | Königreich Italien (geb. in Nuoro, Sardinien) | „für ihre von hohem Idealismus getragene Verfasserschaft, die mit Anschaulichkeit und Klarheit das Leben ihrer väterlichen Herkunft schildert und allgemeinmenschliche Probleme mit Tiefe und Wärme behandelt“ | |
1927 | Henri Bergson (1859–1941) (verliehen 1928) | Frankreich | „als Anerkennung für seine reichen und belebenden Ideen und die glänzende Kunst, womit sie vorgetragen werden“ | |
1928 | Sigrid Undset (1882–1949) | Norwegen (geb. in Kalundborg, Dänemark) | „vornehmlich für ihre mächtigen Schilderungen aus dem mittelalterlichen Leben des (skandinavischen) Nordens“ | |
1929 | Thomas Mann (1875–1955) | Deutsches Reich | „vornehmlich für seinen großen Roman ‚Buddenbrooks‘, der im Laufe der Jahre eine immer mehr sich festigende Anerkennung als ein klassisches Werk der zeitgenössischen Literatur gewonnen hat“ |
1930er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1930 | Sinclair Lewis (1885–1951) | Vereinigte Staaten | „für seine starke und lebendige Schilderungskunst, nebst dem Talent, mit Witz und Humor Typen zu schaffen“ | |
1931 | Erik Axel Karlfeldt (1864–1931) | Schweden | „Erik Axel Karlfeldts Dichtung“ | |
1932 | John Galsworthy (1867–1933) | Vereinigtes Königreich | „für die vornehme Schilderungskunst, die in ‚The Forsyte Saga‘ ihren höchsten Ausdruck findet“ | |
1933 | Iwan Bunin (1870–1953) | Staatenlos, wohnhaft in Frankreich (geb. in Woronesch, Russland)[6] | „für die strenge Künstlerschaft, womit er die klassische russische Linie in der Prosadichtung vertritt“ | |
1934 | Luigi Pirandello (1867–1936) | Königreich Italien | „für seine kühne und sinnreiche Neuschöpfung von Drama und Bühnenkunst“ | |
1935 | nicht verliehen[7] | |||
1936 | Eugene O’Neill (1888–1953) (verliehen 1937) | Vereinigte Staaten | „für seine von Kraft, Ehrlichkeit und starkem Gefühl sowie von selbständiger Auffassung des Tragischen geprägte dramatische Dichtung“ | |
1937 | Roger Martin du Gard (1881–1958) | Frankreich | „für die künstlerische Kraft und Wahrheit, womit er in der Romanserie ‚Les Thibault‘ menschliche Gegensätze und wesentliche Seiten des gegenwärtigen Lebens darstellte“ | |
1938 | Pearl S. Buck (1892–1973) | Vereinigte Staaten | „für ihre reichen und echten epischen Schilderungen aus dem chinesischen Bauernleben und für ihre biographischen Meisterwerke“ | |
1939 | Frans Eemil Sillanpää (1888–1964) | Finnland (geb. in Kierikkala, Großfürstentum Finnland) | „für die tiefe Auffassung und die erlesene Stilkunst, womit er das Bauernleben und die Natur seines Heimatlandes in ihrem gegenseitigen Zusammenhang schildert“ |
1940er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1940 | nicht verliehen[7] | |||
1941 | ||||
1942 | ||||
1943 | ||||
1944 | Johannes Vilhelm Jensen (1873–1950) (verliehen 1945) | Dänemark | „für die seltene Kraft und Fruchtbarkeit seiner Dichterphantasie, verbunden mit umfassendem Intellekt und kühner schöpferischer Stilkunst“ | |
1945 | Gabriela Mistral (1889–1957) | Chile | „für die von mächtigen Gefühlen inspirierte Lyrik, die ihren Dichternamen zu einem Symbol für die ideellen Bestrebungen der ganzen lateinamerikanischen Welt gemacht hat“ | |
1946 | Hermann Hesse (1877–1962) | Schweiz (geb. in Calw, Württemberg, Deutsches Reich) | „für seine inspirierte Verfasserschaft, die in ihrer Entwicklung neben Kühnheit und Tiefe zugleich klassische Humanitätsideale und hohe Stilwerte vertritt“ | |
1947 | André Gide (1869–1951) | Frankreich | „für seine weitumfassende und künstlerisch bedeutungsvolle Verfasserschaft, in welcher Fragen und Verhältnisse der Menschheit mit unerschrockener Wahrheitsliebe und psychologischem Scharfsinn dargestellt werden“ | |
1948 | T. S. Eliot (1888–1965) | Vereinigtes Königreich (geb. in St. Louis, Missouri, Vereinigte Staaten) | „für seine bemerkenswerte Leistung als Bahnbrecher in der heutigen Poesie“ | |
1949 | William Faulkner (1897–1962) (verliehen 1950) | Vereinigte Staaten | „für seine kraftvolle und künstlerisch selbständige Leistung in Amerikas Romanliteratur“ |
1950er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1950 | Bertrand Russell (1872–1970) | Vereinigtes Königreich | „als eine Anerkennung für seine vielseitige und bedeutungsvolle Verfasserschaft, worin er als Vorkämpfer der Humanität und Gedankenfreiheit hervortritt“ | |
1951 | Pär Lagerkvist (1891–1974) | Schweden | „für die künstlerische Kraft und tiefe Selbständigkeit, womit er in seiner Dichtung die Antwort auf die ewigen Fragen des Menschen sucht“ | |
1952 | François Mauriac (1885–1970) | Frankreich | „für die durchdringende Seelenkenntnis und künstlerische Kraft, womit er in der Form des Romans das Drama des menschlichen Lebens deutet“ | |
1953 | Winston Churchill (1874–1965) | Vereinigtes Königreich | „für seine Meisterschaft in der historischen und biographischen Darstellung sowie für die glänzende Redekunst, mit welcher er als Verteidiger von höchsten menschlichen Werten hervortritt“ | |
1954 | Ernest Hemingway (1899–1961) | Vereinigte Staaten | „für seine kraftvolle und innerhalb der heutigen Erzählkunst stilbildende Meisterschaft, jüngst an den Tag gelegt in ‚The Old Man and the Sea‘“, dt. Der alte Mann und das Meer | |
1955 | Halldór Laxness (1902–1998) | Island | „für seine anschauliche Epik, die die große isländische Erzählkunst erneuert“ | |
1956 | Juan Ramón Jiménez (1881–1958) | Spanien | „für seine lyrische Dichtung, die in spanischer Sprache ein Vorbild von hoher Geistigkeit und künstlerischer Reinheit bildet“ | |
1957 | Albert Camus (1913–1960) | Frankreich (geb. in Mondovi, Französisch-Algerien) | „für seine bedeutungsvolle Verfasserschaft, die mit scharfsichtigem Ernst menschliche Gewissensprobleme in unserer Zeit beleuchtet“ | |
1958 | Boris Pasternak (1890–1960) (nicht angenommen)[8] | Sowjetunion | „für seine bedeutende Leistung sowohl in der zeitgenössischen Lyrik als auch auf dem Gebiet der großen russischen Erzähltradition“ | |
1959 | Salvatore Quasimodo (1901–1968) | Italien | „für seine lyrische Dichtung, die mit klassischem Feuer das tragische Lebensgefühl der Gegenwart ausdrückt“ |
1960er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1960 | Saint-John Perse (1887–1975) | Frankreich (geb. auf Guadeloupe) | „für den hohen Flug und die bildschöpferischen Phantasien seiner Dichtung, die die Zeitlage visionär widerspiegelt“ | |
1961 | Ivo Andrić (1892–1975) | Jugoslawien | „für die epische Kraft, mit der er Motive und Schicksale aus der Geschichte seines Landes gestaltet“ | |
1962 | John Steinbeck (1902–1968) | Vereinigte Staaten | „für seine einmalige realistische und phantasievolle Erzählkunst, gekennzeichnet durch mitfühlenden Humor und sozialen Scharfsinn“ | |
1963 | Giorgos Seferis (1900–1971) | Griechenland (geb. in Smyrna, Osmanisches Reich) | „für seine hervorragende lyrische Dichtung, inspiriert von tiefem Gefühl für die hellenische Kulturwelt“ | |
1964 | Jean-Paul Sartre (1905–1980) (nicht angenommen) | Frankreich | „in Anerkennung seines schöpferischen schriftstellerischen Schaffens, dessen freiheitlicher Geist und dessen Suche nach Wahrheit einen weitreichenden Einfluss auf unser Zeitalter ausgeübt hat“ | |
1965 | Michail Scholochow (1905–1984) | Sowjetunion | „für seine künstlerische Kraft und Ehrlichkeit, womit er in seinem Don-Epos einen geschichtlichen Zeitabschnitt aus dem russischen Volksleben gestaltet hat“ | |
1966 | Samuel Agnon (1887–1970) | Israel (geb. in Buczacz, Galizien, damals Österreich-Ungarn, heute Ukraine[9]) | „für seine tiefgründige charakteristische Erzählkunst mit Motiven aus dem jüdischen Volk“ | |
Nelly Sachs (1891–1970) | Schweden (geb. in Berlin, Deutsches Reich) | „für ihre hervorragenden lyrischen und dramatischen Werke, die das Schicksal Israels mit ergreifender Deutlichkeit interpretieren“ | ||
1967 | Miguel Ángel Asturias (1899–1974) | Guatemala | „für seine in volkstümlicher Eigenart und indianischen Traditionen (Lateinamerikas) verwurzelte farbenreiche Dichtung“ | |
1968 | Yasunari Kawabata (1899–1972) | Japan | „für seine Erzählkunst, die mit feinem Gefühl japanisches Wesen und dessen Eigenart ausdrückt“ | |
1969 | Samuel Beckett (1906–1989) | Irland | „für eine Dichtung, die in neuen Formen des Romans und des Dramas die künstlerische Aufrichtung des Menschen aus seiner Verlassenheit erreicht“ |
1970er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1970 | Alexander Solschenizyn (1918–2008) | Sowjetunion | „für die ethische Kraft, mit der er die unveräußerliche Tradition der russischen Literatur weitergeführt hat“ | |
1971 | Pablo Neruda (1904–1973) | Chile | „für eine Poesie, die mit der Wirkung einer Naturkraft Schicksal und Träume eines Kontinents lebendig macht“ | |
1972 | Heinrich Böll (1917–1985) | BR Deutschland | „für eine Dichtung, die durch ihre Verbindung von zeitgeschichtlichem Weitblick und liebevoller Gestaltungskraft erneuernd in der deutschen Literatur gewirkt hat“ | |
1973 | Patrick White (1912–1990) | Australien (geb. in London, Vereinigtes Königreich) | „für seine epische und psychologische Erzählkunst, durch die der Literatur ein neuer Erdteil zugeführt worden ist“ | |
1974 | Eyvind Johnson (1900–1976) | Schweden | „für seine Kunst des Erzählens, die, weit über Länder und Zeiten blickend, im Dienste der Freiheit steht“ | |
Harry Martinson (1904–1978) | Schweden | „für ein dichterisches Werk, das den Tautropfen einfängt und den Kosmos widerspiegelt“ | ||
1975 | Eugenio Montale (1896–1981) | Italien | „für seine besonders geprägte Dichtung, welche mit großer künstlerischer Feinfühligkeit menschliche Werte als Ausdruck einer illusionsfreien Lebensanschauung deutet“ | |
1976 | Saul Bellow (1915–2005) | Vereinigte Staaten (geb. in Montreal, Kanada) | „für das menschliche Verständnis und die subtile Kulturanalyse, die in seinem Werk vereinigt sind“ | |
1977 | Vicente Aleixandre (1898–1984) | Spanien | „für seine schöpferische Dichtung, die die Verhältnisse des Menschen im Kosmos und in der heutigen Gesellschaft beleuchtet und gleichzeitig die Erneuerung der traditionellen spanischen Poesie zwischen den Kriegen repräsentiert“ | |
1978 | Isaac Bashevis Singer (1902–1991) | Vereinigte Staaten (geb. in Leoncin, Polen[10]) | „für seine eindringliche Erzählkunst, die mit ihren Wurzeln in einer polnisch-jüdischen Kulturtradition universale Bedingungen des Menschen lebendig werden lässt“ | |
1979 | Odysseas Elytis (1911–1996) | Griechenland | „für seine Poesie, die, in der griechischen Tradition fußend, mit sinnlicher Kraft und intellektueller Klarsicht den Kampf eines modernen Menschen für die Freiheit gestaltet“ |
1980er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1980 | Czesław Miłosz (1911–2004) | Polen und Vereinigte Staaten | „der mit kompromissloser Klarsicht der Stellung des Menschen in einer Welt von schweren Konflikten Ausdruck verleiht“ | |
1981 | Elias Canetti (1905–1994) | Vereinigtes Königreich (geb. in Russe, Bulgarien) | „für sein schriftstellerisches Werk, geprägt von Weitblick, Ideenreichtum und künstlerischer Kraft“ | |
1982 | Gabriel García Márquez (1927–2014) | Kolumbien | „für seine Romane und Erzählungen, in denen sich das Phantastische und das Realistische in einer vielfacettierten Welt der Dichtung vereinen, die Leben und Konflikt eines Kontinents widerspiegeln“ | |
1983 | William Golding (1911–1993) | Vereinigtes Königreich | „für seine Romane, die mit der Anschaulichkeit realistischer Erzählkunst und der vieldeutigen Allgemeingültigkeit des Mythos menschliche Bedingungen in der heutigen Welt beleuchten“ | |
1984 | Jaroslav Seifert (1901–1986) | Tschechoslowakei | „für seine Dichtung, die mit frischer Sinnlichkeit und reicher Erfindungsgabe ein befreiendes Bild menschlicher Unbeugsamkeit und Vielfalt gibt“ | |
1985 | Claude Simon (1913–2005) | Frankreich | „der in seinen Romanen das Schaffen eines Dichters und Malers mit vertieftem Zeitbewußtsein in der Schilderung menschlicher Grundbedingungen vereint“ | |
1986 | Wole Soyinka (* 1934) | Nigeria | „der in breiter kultureller Perspektive und mit poetischen Obertönen das Drama des menschlichen Seins gestaltete“ | |
1987 | Joseph Brodsky (1940–1996) | Vereinigte Staaten (geb. in Leningrad, Sowjetunion) | „für ein literarisches Schaffen von umfassender Breite, geprägt von gedanklicher Schärfe und dichterischer Ausdrucksstärke“ | |
1988 | Nagib Mahfuz (1911–2006) | Ägypten | „Wegbereiter neuer (sozialkritischer) ägyptischer Erzählkunst zwischen Tradition und Moderne“ | |
1989 | Camilo José Cela (1916–2002) | Spanien | „für seine reiche und eindringliche Prosakunst, die mit verhaltenem Mitgefühl eine herausfordernde Vision menschlichen Ausgesetztseins gestaltet“ |
1990er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
1990 | Octavio Paz (1914–1998) | Mexiko | „in Würdigung seiner leidenschaftlichen Dichtung mit weiten Horizonten, geprägt von sinnlicher Intelligenz und humanistischer Integrität“ | |
1991 | Nadine Gordimer (1923–2014) | Südafrika | „für ihre epische Dichtung, die der Menschheit einen großen Nutzen erwiesen hat und durch die tiefen Einblicke in das historische Geschehen dazu beiträgt, dieses Geschehen zu formen“ | |
1992 | Derek Walcott (1930–2017) | St. Lucia | „für eine Dichtung von großer Leuchtkraft, getragen von einer historischen Vision, die aus einer multikulturellen Verpflichtung emporgewachsen ist“ | |
1993 | Toni Morrison (1931–2019) | Vereinigte Staaten | „für ihre literarische Darstellung einer wichtigen Seite der US-amerikanischen Gesellschaft durch visionäre Kraft und poetische Prägnanz“ | |
1994 | Kenzaburō Ōe (1935–2023) | Japan | „für seine Erschaffung einer Welt im Werk, in der sich Leben und Mythos zu einem erschütternden Bild des Menschen in der Gegenwart verdichten“ | (c) Hpschaefer, CC BY 3.0 |
1995 | Seamus Heaney (1939–2013) | Irland | „in Würdigung der lyrischen Schönheit und ethischen Tiefe seines Gesamtwerks“ | |
1996 | Wisława Szymborska (1923–2012) | Polen | „für ihr Werk, das ironisch-präzise den historischen und biologischen Zusammenhang in Fragmenten menschlicher Wirklichkeit hervortreten lässt“ | |
1997 | Dario Fo (1926–2016) | Italien | „der in Nachfolge der mittelalterlichen Gaukler die Macht geißelt und die Würde der Schwachen und Gedemütigten wiederaufrichtet“ | |
1998 | José Saramago (1922–2010) | Portugal | „der mit Gleichnissen, getragen von Phantasie, Mitgefühl und Ironie, ständig aufs Neue eine entfliehende Wirklichkeit greifbar macht“ | |
1999 | Günter Grass (1927–2015) | Deutschland (geb. in Danzig) | „weil er in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet hat“ |
2000er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
2000 | Gao Xingjian (* 1940) | Frankreich (geb. in Ganzhou, China) | „für sein Werk von universaler Güte, bitterer Einsicht und sprachlichem Sinnreichtum“ | |
2001 | V. S. Naipaul (1932–2018) | Vereinigtes Königreich (geb. auf Trinidad, Trinidad und Tobago) | „für seine Werke, die hellhöriges Erzählen und unbestechliches Beobachten vereinen, und uns zwingen, die Gegenwart verdrängter Geschichte zu sehen“ | |
2002 | Imre Kertész (1929–2016) | Ungarn | „für ein schriftstellerisches Werk, das die zerbrechliche Erfahrung des Einzelnen gegenüber der barbarischen Willkür der Geschichte behauptet“ | © Oliver Mark, CC BY-SA 4.0 |
2003 | J. M. Coetzee (* 1940) | Südafrika | „der in zahlreichen Verkleidungen die überrumpelnde Teilhabe des Außenseitertums darstellt“ | |
2004 | Elfriede Jelinek (* 1946) | Österreich | „für den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen“ | |
2005 | Harold Pinter (1930–2008) | Vereinigtes Königreich | „der in seinen Dramen den Abgrund unter dem alltäglichen Geschwätz freilegt und in den geschlossenen Raum der Unterdrückung einbricht“ | |
2006 | Orhan Pamuk (* 1952) | Türkei | „der auf der Suche nach der melancholischen Seele seiner Heimatstadt Istanbul neue Sinnbilder für Zusammenstoß und Verflechtung der Kulturen gefunden hat“ | |
2007 | Doris Lessing (1919–2013) | Vereinigtes Königreich (geb. in Kermānschāh, Persien) | „der Epikerin weiblicher Erfahrung, die sich mit Skepsis, Leidenschaft und visionärer Kraft eine zersplitterte Zivilisation zur Prüfung vorgenommen hat“ | |
2008 | Jean-Marie Gustave Le Clézio (* 1940) | Frankreich / Mauritius | „dem Verfasser des Aufbruchs, des poetischen Abenteuers und der sinnlichen Ekstase, dem Erforscher einer Menschlichkeit außerhalb und unterhalb der herrschenden Zivilisation“ | |
2009 | Herta Müller (* 1953) | Deutschland (geb. in Nitzkydorf, Banat, Rumänien) | „die mittels Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit zeichnet“ |
2010er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
2010 | Mario Vargas Llosa (* 1936) | Peru / Spanien | „für seine Kartographie der Machtstrukturen und scharfkantigen Bilder individuellen Widerstands, des Aufruhrs und der Niederlage“ | |
2011 | Tomas Tranströmer (1931–2015) | Schweden | „weil er uns in komprimierten, erhellenden Bildern neue Wege zum Wirklichen weist“ | |
2012 | Mo Yan (* 1955) | Volksrepublik China | „weil er mit halluzinatorischem Realismus Märchen, Geschichte und Gegenwart vereint“ | |
2013 | Alice Munro (1931–2024) | Kanada | „der Virtuosin der zeitgenössischen Kurzgeschichte“[11] | |
2014 | Patrick Modiano (* 1945) | Frankreich | „für die Kunst der Erinnerung, mit der er die unbegreiflichsten menschlichen Schicksale wachgerufen und die Lebenswelt der Besatzungszeit durchschaubar gemacht hat“ | |
2015 | Swetlana Alexijewitsch (* 1948) | Belarus (geb. in Stanislaw, Sowjetunion, heute Ukraine) | „für ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt“ | |
2016 | Bob Dylan (* 1941) | Vereinigte Staaten | „für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition“ | |
2017 | Kazuo Ishiguro (* 1954) | Vereinigtes Königreich (geb. in Nagasaki, Japan) | „der in Romanen von starker emotionaler Wirkung den Abgrund in unserer vermeintlichen Verbundenheit mit der Welt aufgedeckt hat“ | |
2018 | Olga Tokarczuk (* 1962) (verliehen 2019)[12] | Polen | „für eine erzählerische Vorstellungskraft, die mit enzyklopädischer Leidenschaft Grenzüberschreitungen als Lebensform darstellt“ | |
2019 | Peter Handke (* 1942) | Österreich | „für ein einflussreiches Werk, das mit sprachlichem Einfallsreichtum Randbereiche und die Spezifität menschlicher Erfahrungen ausgelotet hat“ |
2020er Jahre
Jahr | Person | Land[4] | Begründung für die Preisvergabe | Bild |
---|---|---|---|---|
2020 | Louise Glück (1943–2023) | Vereinigte Staaten | „für ihre unverkennbare poetische Stimme, die mit strenger Schönheit die individuelle Existenz universell macht“ | |
2021 | Abdulrazak Gurnah (* 1948) | Tansania / Vereinigtes Königreich (geboren im Protektorat Sansibar) | „für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Schicksals des Flüchtlings in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten“[13] | |
2022 | Annie Ernaux (* 1940) | Frankreich | „für den Mut und die klinische Schärfe, mit der sie die Wurzeln, Entfremdungen und kollektiven Fesseln der persönlichen Erinnerung aufdeckt“[14] | |
2023 | Jon Fosse (* 1959) | Norwegen | „für seine innovativen Theaterstücke und Prosa, die dem Unsagbaren eine Stimme verleihen“ [15] | |
2024 | Han Kang (* 1970) | Südkorea | „für ihre intensive poetische Prosa, die historische Traumata anspricht und die Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens aufzeigt“[16] |
1900 • 1910 • 1920 • 1930 • 1940 • 1950 • 1960 • 1970 • 1980 • 1990 • 2000 • 2010 • 2020 |
Verteilung nach Ländern
Preisträger, die zum Zeitpunkt der Verleihung Staatsbürger zweier Länder waren, werden hier bei beiden Ländern halb gezählt.
Nation | Anzahl der Verleihungen |
---|---|
Frankreich | 15,5 |
Vereinigte Staaten | 12,5 |
Vereinigtes Königreich | 11,5 |
Deutschland | 8 |
Schweden | 8 |
Italien | 6 |
Spanien | 5,5 |
Polen | 4,5 |
Irland | 4 |
Norwegen | 4 |
Dänemark | 3 |
Sowjetunion | 3 |
Chile | 2 |
Griechenland | 2 |
Japan | 2 |
Österreich | 2 |
Schweiz | 2 |
Südafrika | 2 |
Ägypten | 1 |
Australien | 1 |
Belgien | 1 |
Volksrepublik China | 1 |
Finnland | 1 |
Guatemala | 1 |
Indien | 1 |
Island | 1 |
Israel | 1 |
Jugoslawien | 1 |
Kanada | 1 |
Kolumbien | 1 |
Mexiko | 1 |
Nigeria | 1 |
Portugal | 1 |
Südkorea | 1 |
staatenlos | 1 |
St. Lucia | 1 |
Tansania | 1 |
Tschechoslowakei | 1 |
Türkei | 1 |
Ungarn | 1 |
Belarus | 1 |
Mauritius | 0,5 |
Peru | 0,5 |
Weblinks
- Offizielle Liste der Nobelpreisträger für Literatur (englisch)
- Website der Schwedischen Akademie (schwedisch)
- Offizielle Website der Nobelstiftung (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Facts on the Nobel Prize in Literature. In: www.nobelprize.org. Abgerufen am 10. Oktober 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Full text of Alfred Nobel’s will. In: nobelprize.org. Abgerufen am 4. Januar 2022 (englisch).
- ↑ All Nobel Prizes in Literature. Abgerufen am 26. Oktober 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Land nach der Angabe auf nobelprize.org. Das Land kann von der Nationalität des Laureaten abweichen.
- ↑ a b Das Geld wurde in den speziellen Fonds dieser Preiskategorie gegeben.
- ↑ Angabe nach offizieller Liste der Nobelstiftung. Diese bezieht sich auf den Zeitpunkt der Vergabe.
- ↑ a b Das Preisgeld wurde zu einem Drittel in den Hauptfonds und zu zwei Dritteln in den Fonds dieser Preiskategorie gegeben.
- ↑ Als Pasternak 1958 der Nobelpreis für Literatur verliehen werden sollte, nahm er diesen zwar zunächst an, lehnte aber später auf Druck der sowjetischen Obrigkeit ab. Nach den sowjetischen Reformprozessen in den 1980er Jahren (vgl. Perestroika und Glasnost) nahm sein Sohn Jewgeni Pasternak in einer besonderen Zeremonie den von Pasternak abgelehnten Nobelpreis 1989 in Stockholm stellvertretend für seinen Vater an.
- ↑ Üblicherweise werden Geburtsorte in den offiziellen Listen der Nobelstiftung ausgewiesen, wenn diese nicht im angegebenen Staat liegen. Hier fehlt diese Angabe jedoch.
- ↑ Angabe nach der Nobelliste. Polen existierte zu jener Zeit nicht als eigenständiger Staat.
- ↑ Die offizielle Übersetzung aus der deutschsprachigen Pressemitteilung Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven) der Schwedischen Akademie verwendet das Wort „Novelle“ anstatt „Kurzgeschichte“. Imschwedischen Original ( vom 2. Mai 2015 im Internet Archive) wird jedoch auf das schwedische Wort „novell“ Bezug genommen, welches als Falscher Freund nicht „Novelle“, sondern „Kurzgeschichte“ bedeutet. (
- ↑ Wegen einer Krise in der Schwedischen Akademie wurde der Preis 2019 rückwirkend für das Jahr 2018 vergeben. 2018 erhielt die Französin Maryse Condé den einmalig vergebenen Alternativen Literaturpreis der Neuen Akademie.
- ↑ The Nobel Prize in Literature 2021. Abgerufen am 7. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ The Nobel Prize in Literature 2022. In: nobelprize.org, 6. Oktober 2022 (abgerufen am 6. Oktober 2022).
- ↑ The Nobel Prize in Literature 2023 In: nobelprize.org, 6. Oktober 2023 (abgerufen am 6. Oktober 2023).
- ↑ The Nobel Prize in Literature 2024. Abgerufen am 10. Oktober 2024 (amerikanisches Englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Germans(1866-1871)
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The Star of India Red Ensign
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Autor/Urheber:
Schwedische Akademie
, Lizenz: LogoOffizielles Logo der Schwedischen Akademie
Ivan Alekseyevich Bunin
US Flag with 38 stars. In use 4 July 1877–3 July 1890. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ghuengsberg in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elfriede Jelinek, Munich, 9.2004 (Foto: G. Huengsberg)
Autor/Urheber: Blaues Sofa from Berlin, Deutschland, Lizenz: CC BY 2.0
Günter Grass. Beim Häuten der Zwiebel
Buchpremiere; Lesung und Gespräch Moderation: Wolfgang Herles
4. September 2006, 20 Uhr, auf dem Blauen Sofa im Berliner Ensemble- Author: anonymous or pseudonymous, per EU Copyright Directive (1993), Article 1, §§1-4
- This image was published not later than 1923 in conjunction with the Nobel Prize in Literature. If anyone has information that an author (the photographer's actual name) was publicly disclosed in connection with this photograph within 70 years of its publication, please make a note on this page and indicate where the author's name was seenin connection with this image.
- A search of the US Copyright renewals shows no record of copyright renewal such as would be required to extend copyright protection in the U.S. beyond the year 1951. If anyone has information that would document a copyright renewal in the U.S., please cite it on this page by clicking on "Edit this page".
- Source: http://nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1923/yeats-bio.html
Autor/Urheber: Bert Nienhuis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Derek Walcott, Nobel Prize in Literature 1992; picture taken at his honorary dinner, Amsterdam, May 20th 2008
Autor/Urheber: Dominique Roger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 igo
Miguel Angel Asturias, Nobel Prize of Litterature 1967, at the UNESCO's studios. 8/2/1968
Photograph of Mikhail Sholokhov from the 1930's.
1959 Press Photo Boris Pasternak - dfpd41533
Flagge des russischen Imperiums 1858—1883. Selbst erstellt in Inkscape.
Giorgos Seferis
Henri Bergson
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kazuo Ishiguro in Stockholm während der Pressekonferenz der schwedischen Akademie am 6. Dezember 2017.
Luigi Pirandello (1867-1936)
Autor/Urheber: Johannes Kolfhaus, Gymn. Marienthal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mo Yan nach einer Lesung im Gymnasium Marienthal, Hamburg.
Autor/Urheber: Arild Vågen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mario Vargas Llosa at Göteborg Book Fair 2011.
Autor/Urheber: 2cordevocali, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Annie Ernaux allo stand delL'orma editore al Salone internazionale del libro di Torino 2017.
Flag of the Germans(1866-1871)
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Patrick White
Autor/Urheber: Bibliothèques de l'Université de Provence, Lizenz: CC BY 3.0
Gao Xingjian, chinesischstämmiger Erzähler, Übersetzer, Dramatiker und Künstler ; im Jahr 2000 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Henryk Sienkiewicz, Nobelpreisträger für Literatur 1905
André Gide
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
(c) Presidencia de la Nación Argentina, CC BY 2.0
From a poster for the premiere in Argentina of the short film La Flor mas grande del Mundo based on a story by the author.
Autor/Urheber: Mariusz Kubik, Lizenz: CC BY 3.0
Photograph of Wisława Szymborska (1923, Bnin, Poland — 2012, Kraków, Poland). Szymborska was a Polish poet who received the Nobel Prize for literature in 1996.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Patrick Modiano in der Börshuset in Stockholm unter der Schwedischen Akademie Pressekonferenz am 6. Dezember 2014.
State flag of Persia (1907-1933)
Autor/Urheber: Original image: MDCarchives ; Cropped by Off-shell; re-cropped by Beyond My Ken (Diskussion) 00:41, 5 April 2015 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Isaac Bashevis Singer, Miami Book Fair International, 1988. Cropped version for using in collages
Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Deutsche Dichterin und Nobelpreisträgerin Nelly Sachs
Autor/Urheber: "Wild + Team Agentur - UNI Salzburg", Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peter Handke, österreichischer Schriftsteller
Eugenio Montale.
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: User:Kalan, User:F l a n k e r (crown), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flag of Hanover during 1837—1866.
Rudolf Eucken, Nobelpreisträger für Literatur 1908
Flag of Second Polish Republic in period from August 25, 1919 to March 28, 1928. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Autor/Urheber: David Shankbone , Lizenz: CC BY 3.0
Nobel laureate and Turkish best-selling novelist Orhan Pamuk discussing his new book The Innocence Museum at Barnes & Noble Union Square, New York City.
Autor/Urheber: Stevan Kragujević , Lizenz: CC BY-SA 3.0 rs
Ivo Andrić, 1961. ,Autor fotografije Stevan Kragujević (po odobrenju Tanje Kragujević)
- Scope and content: Photograph of Ernest Hemingway sitting at a table writing while at his campsite in Kenya.
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Octavio Paz, Premio Nobel de Literatura. Fuente de la imagen: http://www.ensayistas.org/filosofos/mexico/paz/
Permitida para ser usada con fines educativos.Autor/Urheber: Elke Wetzig (square by Juan Pablo Arancibia Medina), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Doris Lessing, British writer, at lit.cologne, Cologne literature festival 2006, Germany.
Autor/Urheber: Holger Motzkau , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jean-Marie Gustave Le Clézio, Nobelpreisträger in Literatur 2008, auf einer Pressekonferenz im Grand Hôtel, Stockholm
Autor/Urheber: Amrei-Marie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah im Gespräch auf der "Blauen Couch" im Rahmen von "Leipzig liest trotzdem". Ort: Kongresshalle am Zoo.
Författaren Eyvind Johnson. Johnson erhöll Nobelpriset i litteratur 1974 tillsammans med Harry Martinson samt var ledamot av Svenska Akademien från 1957-1976
Autor/Urheber: MacDowell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A screenshot from w:Alice Munro’s w:Edward MacDowell Medal acceptance speech in 2006.
Autor/Urheber: Boberger. Photo: Bengt Oberger, Lizenz: CC BY 3.0
Nadine Gordimer at the Göteborg Book Fair 2010
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/people/69061470@N05, Lizenz: CC BY 3.0
French philosopher-writer Jean Paul Sartre and writer Simone De Beauvoir arriving Israel and welcomed by Avraham Shlonsky and Leah Goldberg at Lod airport (14/03/1967).
הפילוסוף הצרפתי, זאן פול סארטר והסופרת סימון דה בובאר במהלך ביקורם בישראל נפגשים עם אברהם שלונסקי ולאה גולדברג, בנמל התעופה של לוד
Photo:Moshe Milner
(1946–) |
|||
---|---|---|---|
Alternative Namen |
Miylner, Moše; Milner, Mosheh; Moshé Milner; Milner, M.; Mîlner, Moše; Miylner, Mošeh | ||
Beschreibung | israelischer Fotograf צלם ישראלי | ||
Geburtsdatum | 1946 | ||
Geburtsort | Deutschland | ||
Normdatei |
John Steinbeck visits LBJ at the oval office in the White House. In the original photo, to his left is Jon Steinbeck, his son shaking hands with LBJ between assignments in Vietnam and the White House.
Autor/Urheber: John Mathew Smith (celebrity-photos.com), Lizenz: CC BY-SA 2.0
From Enoch Pratt Library January 29, 1998
© copyright John Mathew Smith 2001
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
William Golding
Autor/Urheber: Harald Borgström, Lizenz: CC BY 3.0
Författaren Harry Martinson.
(c) RIA Novosti archive, image #6624 / Yuryi Abramochkin / CC-BY-SA 3.0
Writer Alexander Solzhenitsyn, winner of the Nobel Prize, at the celebration of his 80th birthday.
Title: Seamus Heaney, Irish poet, [New York]. 1995 Nobel Prize Winner
Creator(s): Gotfryd, Bernard, photographer Date Created/Published: [November 1982] Medium: 1 photograph : color transparency ; 35mm (slide format) Reproduction Number: LC-DIG-gtfy-01593 (digital file from original) Rights Advisory: No known restrictions on publication. For information see "Bernard Gotfryd," (https://hdl.loc.gov/loc.pnp/res.592.gotf) Access Advisory: Please use digital image: original slide is kept in cold storage for preservation. Call Number: LC-GB05- 1593 [P&P] Repository: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA Notes: Title based on information from slide mount and other caption information provided by the photographer. Photo agency: Woodfin Camp & Assoc., 116 East 27th St, 8 FL, New York. On mount: 71089389. Gift; Bernard Gotfryd; 2004; (DLC/PP-2004:032). Subjects: United States--New York (State)--New York. poets Format: Slides--Color--1980-1990. Part of: Bernard Gotfryd photograph collection (Library of Congress) Bookmark This Record:
https://www.loc.gov/pictures/item/2020731134/THE HEBREW WRITER SHAI AGNON, WINNER OF THE NOBEL PRIZE FOR LITERATURE 1966, AT HIS HOME IN JERUSALEM.
Bertrand Russell
Halldór Laxness
Three-quarter face portrait of a thoughtful Pablo Neruda, whose real name is Ricardo Eliezer NeftalÌ Reyes Basoalto, during a reading of his poems by the Italian drama actor Giorgio Albertazzi. Italy, 1963
The Ottoman flag and Turkey Republic Flag of 1844–1935. Late Ottoman flag which was made based on the historical documents listed in the Source section. Note that a five-pointed star was rarely used in the crescent-and-star symbol before the 19th century.
Autor/Urheber: Illuminations Films, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Screenshot from Harold Pinter's Nobel Prize lecture, 27 December 2005
Autor/Urheber: Fryta 73 from Strzegom (Wikimedia Commons account: Fryta73), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Olga Tokarczuk – Polish writer
Autor/Urheber: Elke Wetzig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Swetlana Alexijewitsch, weißrussische Schriftstellerin, Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2013, Nobelpreis für Literatur 2015, bei einem Gesprächsabend des Literaturhauses Köln
Autor/Urheber: Zoran Tucić, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saul Bellow. Drawing by Zoran Tucić used in the book of interviews, Razgovori (Conversations, 1999), by Dejan Stojanović.
Autor/Urheber: Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Spaanse dichter en nobelprijswinnaar Vicente Alexandre
Datum : 11 oktober 1977
Locatie : Spanje
Trefwoorden : dichters
Fotograaf : [onbekend]
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04
Salvatore Quasimodo
Samuel Beckett.
Albert Camus, Nobel prize winner, half-length portrait, seated at desk, facing left, smoking cigarette
Juan Ramón Jiménez.
Giosuè Carducci, Nobelpreisträger für Literatur 1906
Odysseas Elytis in Rome
Nobelpreisträger Yasunari Kawabata bei der Bestattung seiner langjährigen Feundin und Schriftstellerkollegin Fumiko Hayashi.
Autor/Urheber: Ricardoasensio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Camilo_José_Cela_Madrid_1996
Autor/Urheber: Faizul Latif Chowdhury, Lizenz: CC BY-SA 4.0
V. S. Naipaul im November 2016 in Dhaka, Bangladesh.
Theodor Mommsen, Nobelpreisträger für Literatur 1902
Thomas Stearns ('T.S.') Eliot with his sister and his cousin, by Lady Ottoline Morrell (died 1938). See source website for additional information.
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag and government ensign of Trinidad and Tobago (1889–1958).
Portrait of Louise Glück used for a poster promoting a reading at the Poetry Center at the Museum of Contemporary Art in Chicago.
Autor/Urheber: Mariusz Kubik, http://www.mariuszkubik.pl, Lizenz: CC BY 2.5
John Maxwell Coetzee
Saint-John Perse
Autor/Urheber: F3rn4nd0, edited by Mangostar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gabriel Garcia Marquez
Knut Hamsun (31 years old)
Autor/Urheber: Andrei Romanenko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Swedish poet Tomas Tranströmer
Paul Heyse, Nobelpreisträger für Literatur 1910
François Mauriac
Frédéric Mistral, Nobel Laureate in Literature 1904
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F062164-0004 / Hoffmann, Harald / CC-BY-SA 3.0
Pressekonferenz mit Heinrich Böll und den emigrierten Prof. Juliusz Stronynowski (Polen) und Efim Etkind (Ефи́м Григо́рьевич Э́ткинд) (UdSSR) im Restaurant Tulpenfeld, Bonn.
Autor/Urheber: Jarvin - Jarle Vines, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jon Fosse i Stavanger i 2007
Plain red flag of Zanzibar, used during the British protectorate and earlier.
Autor/Urheber: Hana Hamplová, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jaroslav Seifert Czech writer