Liste der Nebenflüsse der Werra

Die Liste der Nebenflüsse der Werra enthält neben allen nennenswerten Nebenflüssen auch beide Quellbäche der Werra.

Sofern Einzugsgebiet und Abfluss nicht dem gesamten Fluss, sondern nur seinem untersten Pegel entsprechen (Flüsse mit Mündung in Thüringen), ist dieses per Fußnote am Flussnamen vermerkt.

zur ausgedünnten Liste

NameSeiteLänge
(km)
[1][2]
EZG
(km²)
[2][3][4]
Abfluss
(MQ; l/s)
[2][4]
Mündungs-
höhe
(m ü. NHN)[5]
Mündungs-
ort
(bei)
DGKZ
[6]
Werra (rechter Quellbach)rechts8,010,7491Schwarzenbrunn41-11
Saar (linker Quellbach)links6,512,8491Schwarzenbrunn41-12
Großenbach[7]rechts4,4477Sachsenbrunn41-131?
Hirschbach[8]rechts5,35,4437Eisfeld41-132
Hausgrund[9]links3,97,2413Bockstadt41-136
Schwaba[10]rechts9,132,5396Harras41-138
Bürdener Bach[11]rechts6,0387(Kloster) Veilsdorf41-139?
Habergrundlinks10,037,0385Veilsdorf41-14
Bach aus Birkenfeld[12]links2,18,4370Birkenfeld41-152
Bach aus Leimrieth[13]links4,610,0368Leimrieth41-153?
Dambach[14]rechts9,713,6357Ebenhards (Hildburghausen)41-154
Zeilbachlinks6,627,6348Reurieth41-156
Schleuse[15]rechts34,2282,94500333Kloster Veßra41-16
Bach aus dem langen Tal[16]links4,16,0326Themar41-172
Weißbach[17]rechts10,024,2325Themar41-18
Tachbach[18]rechts5,313,4325Henfstädt41-192
Hasel[19][20]rechts26,4330,94650295Einhausen41-2
Jüchse (Parthe)links14,5106,1293Obermaßfeld-Grimmenthal41-32
Sülzelinks12,452,1292Untermaßfeld41-332
Helba[21]rechts6,125,3282Meiningen41-334
Herpflinks21,795,3277Walldorf41-34
Wallbach[22]rechts9,024,7275Walldorf41-352
Katzalinks15,161,3269Wasungen41-354
Schwarzbachlinks11,139,5264oberh. Schwallungens41-356
Körnebach[23]rechts5,1260Schwallungen41-357?
Zillbach[24]links4,612,6259unterh. Schwallungens41-358
Schmalkalde[25]rechts24,9156,42150252Niederschmalkalden41-36
Rosabachlinks13,039,7251Wernshausen41-372
Fambach[26]rechts7,310,0250Fambach41-373?
Truserechts18,446,2245Breitungen41-374
Farnbach[27]rechts9,110,0243Breitungen41-375?
Grumbachrechts14,010,0242Breitungen41-375?
Schweinarechts12,310,0241Barchfeld41-375?
Fischgraben (Moorbach)[28]rechts10,332,1240Barchfeld41-376
Pfitzbach (Polsambach)links12,334,4239Bad Salzungen41-378
Schleichersgrund[29]rechts3,0236Bad Salzungen41-379?
Rohrgrabenrechts6,610,0234Unterrohn41-379?
Drakesbach[30]rechts4,5232Tiefenort41-379?
Schergesbach[31]rechts5,410,0229Kieselbach41-379?
Kambach[32]rechts6,210,0225Dorndorf41-379?
Felda[33]links42,2216,72320225Dorndorf41-38
Demmesgrund (Bach aus Oberzella)[34]rechts4,910,9224Unterzella41-392
Oechselinks16,061,6223Vacha41-394
Ulsterlinks57,2421,05279221Philippsthal41-4
Zellersbachlinks6,419,3138220Heimboldshausen41-512
Stärkelsbachlinks7,615,5218Heimboldshausen41-5132
Herfabachlinks11,340,0245216Wölfershausen41-52
Schwarzer Graben (Eschenbach)[35]rechts7,110,362211Widdershausen41-532
Großer Graben[36]rechts3,27,4208Dippach41-534
Suhlrechts21,891,3206Berka41-54
Weihelinks11,564,0344206Untersuhl41-56
Kohlbachlinks8,211,1205Gerstungen41-572
Nesselinks6,024,0154202Wommen41-574
Elterechts23,581,0200Lauchröden41-58
Grundbach[37]rechts4,35,0195Wartha41-594
Hörsel[38]rechts55,2784,06260194Hörschel41-6
Bach aus Pferdsdorflinks6,810,584193Spichra41-712
Iftalinks8,930,7190Creuzburg41-72
Madelrechts9,823,0189Creuzburg41-732
Steingraben[39][40]rechts5,910,0185oberh. Mihlas41-733?
Lauterbachrechts9,442,4184Mihla41-734
Ihlefelder Bach[41]rechts4,010,0183unterh. Mihlas41-735?
Lempertsbach (Grundbach)rechts9,030,3182oberh. Ebenshausens41-736
Höllgraben (Struthgraben)[42]rechts3,810,0178Falken41-737?
Schnellmannshäuser Bach (Melmenbach)links7,220,7175Treffurt41-738
Heldrabach (Haselbach)[43]rechts11,125,4220168Heldra41-74
Rambach (Holunderbach)links6,925,8167Großburschla41-76
Schlierbachlinks8,218,4166Völkershausen41-772
Gatterbach[44]rechts6,910,798165Wanfried41-774
Friedarechts18,4171,81339161Frieda41-78
Kellaer Bach[45]rechts6,811,983157Schwebda41-792
Dünzebachlinks5,6154Eschwege41-7932
Zelchersbachlinks5,34,9154Eschwege41-794
Landwehrrechts4,59,7153Grebendorf41-796
Schambachrechts3,95,0153Jestädt41-7972
Mühlbachrechts6,59,7153Jestädt41-798
Wehrelinks36,4451,74147153Jestädt41-8
Berkalinks9,837,3363153Albungen41-92
Dohlsbachlinks3,85,0150Kleinvach41-932
Hainbachrechts3,24,3149Allendorf41-934
Holzbornrechts3,1149Allendorf41-9352
Alte Hainsbach[46]rechts7,311,5108147Allendorf41-936
Walse[47]rechts11,331,9144Wahlhausen41-94
Dohrenbach[48]links3,1145Bad Sooden41-9522
Ahrenbach[48]links3,1143Ellershausen41-9524
Trockenbachlinks1,9142unterh. Ellershausen41-9532
Pfingstrasenbach[49]rechts3,0141oberh. Lindewerras41-953?
Oberrieder Bachlinks12,324,1261140Oberrieden41-954
Siesterbach[50]rechts4,47,6139Werleshausen41-9552
Flachsbachlinks3,45,6136Wendershausen41-956
Karlsbachrechts5,79,8134Unterrieden41-958
Bottenrot[51]rechts3,313341-959?
Gelsterlinks23,060,6771132Witzenhausen41-96
Wilhelmshäuser Bachlinks10,319,6204130Witzenhausen41-972
Wolfsbach[52]rechts3,113041-973?
Hungershäuserbachlinks7,614,8149130Ermschwerd41-974
Dieffenbach[53]rechts5,37,2127Gertenbach41-976
Stiedenröderbachlinks4,3127Gertenbach41-9772
Hübenbachrechts4,46,5127Gertenbach41-978
Rautenbach[54]links8,517,6193127Blickershausen41-98
Ellenröderbach[55]rechts2,52,612641-99?
Bach vom Wittegrund[56]links2,0125Hedemünden-Oberode41-99?
Hüttengraben[57]links3,312541-99?
Rischenbach[58]rechts2,512541-99?
Glasebach[59]links3,212441-99?
Laubach[60]links3,6124Laubach41-99?
Ilksbach (Eulenbach)[61]rechts3,912341-99?
Bach vom Düsteren Kellerbrunnen[62]rechts2,5120Hann. Münden-Hermannshagen41-99?

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Flusslängen in Thüringen (Landesanstalt für Umwelt und Geologie), auf statistik.thueringen.de
  2. a b c Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
  3. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen Verzeichnis und Karte. Jena 1998; 26 S.
  4. a b Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Weser-Ems 2008 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, abgerufen am 22. Januar 2016 (PDF, deutsch, 6184 kB).
  5. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  6. Zur besseren Übersicht und Sortierung flussabwärts ist pro Fließgewässer in die Fließgewässerkennziffer (DGKZ) nach der Ziffer „41“, die für die Werra steht, jeweils ein Bindestrich eingefügt.
  7. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  8. Länge mit Mühlgraben per Geopfad (kmz, 2 kB)
  9. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  10. Länge per Geopfad (kmz, 7 kB)
  11. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  12. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  13. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  14. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  15. Abfluss am Pegel Rappelsdorf (Einzugsgebiet 256 km², 9 km oberhalb der Mündung)
  16. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  17. Länge per Geopfad (kmz, 6 kB)
  18. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  19. Abfluss am Pegel Ellingshausen (327 km² Einzugsgebiet), 4 km oberhalb der Mündung
  20. Die Länge der Hasel über die Lauter beträgt 32,5 km, die über die Schwarza sogar 38,1 km.
  21. Länge per Geopfad (kmz, 4 kB)
  22. Länge per Geopfad (kmz, 9 kB); über linken Quellbach 10,4 km
  23. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  24. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  25. Abfluss am Pegel Mittelschmalkalden (153,0 km² Einzugsgebiet), 3 km oberhalb der Mündung
  26. Länge per Geopfad (kmz, 5 kB)
  27. Länge per Geopfad (kmz, 5 kB); über den im Mittellauf versickerten Atteroder Bach 11,2 km
  28. Länge per Geopfad@1@2Vorlage:Toter Link/geographie.giersbeck.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (kmz, 5 kB); über Erbach 12,1 km
  29. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  30. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  31. Länge per Geopfad (kmz, 5 kB)
  32. Länge per Geopfad (kmz, 5 kB)
  33. Abfluss am Pegel Mittelschmalkalden (Einzugsgebiet: 214 km²), 2 km oberhalb der Mündung
  34. Länge per Geopfad (kmz, 5 kB)
  35. Länge per Geopfad (kmz, 5 kB)
  36. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  37. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB); über Schimmelsgrundbach
  38. Abfluss am Pegel Eisenach-Petersberg (10,6 km oberhalb der Mündung) plus Abfluss der Nesse am Pegel Eisenach-Nessemühle (0,3 km oberhalb der Mündung in die Hörsel) – zusammen 731,1 km² Einzugsgebiet
  39. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  40. Der Steingraben versickert zwischenzeitlich – die Länge unterhalb beträgt nur 2,4 km.
  41. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  42. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  43. Länge per Geopfad (kmz, 6 kB)
  44. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  45. Länge per Geopfad (kmz, 4 kB)
  46. Länge per Geopfad (kmz, 4 kB)
  47. Länge über Sählenbach und Beek per Geopfad (kmz, 12 kB)
  48. a b Mündung in den Nebenarm Solgraben (41952)
  49. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  50. Länge per Geopfad (kmz, 3 kB)
  51. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  52. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  53. Länge über Weißebach per Geopfad (kmz, 3 kB)
  54. Der Rautenbach verfügt über einen eigenen Pegel, siehe Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Weser-Ems 2008 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, abgerufen am 22. Januar 2016 (PDF, deutsch, 6184 kB).
  55. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  56. Länge per Geopfad (kmz, 1 kB)
  57. Länge per Geopfad (kmz, 1 kB)
  58. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB); der Rischenbach nimmt inzwischen auch den Bach vom Mannstal von links auf (über diesen länger!)
  59. Länge per Geopfad (kmz, 1 kB)
  60. Länge per Geopfad (kmz, 1 kB)
  61. Länge per Geopfad (kmz, 2 kB)
  62. Länge per Geopfad (kmz, 1 kB)