Liste der Naturschutzgebiete in Unterfranken

Die Liste der Naturschutzgebiete in Unterfranken bindet folgende Listen der Naturschutzgebiete in unterfränkischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:

Die Auswahl entspricht dem Regierungsbezirk Unterfranken. Im Regierungsbezirk gibt es 138 Naturschutzgebiete (Stand November 2015). Zusammen nehmen sie eine Fläche von 18894 Hektar ein.[1] Das größte Naturschutzgebiet im Bezirk ist die Lange Rhön.

NameBildKennung

KreisEinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum


Alzenauer Sande NSG-00439.01
WDPA: 162136

Landkreis Aschaffenburg95,441993
Amphibienfreistätte Sommergrund NSG-00232.01
WDPA: 162205

Landkreis Aschaffenburg24,441999
Amphibienfreistätte Speckkahl NSG-00187.01
WDPA: 81307

Landkreis Aschaffenburg43,441985
Auenwald bei Erlenfurt NSG-00562.01
WDPA: 318128

Landkreis Aschaffenburg10,91991
Dörngraben bei Haibach NSG-00339.01
WDPA: 162787

Landkreis Aschaffenburg, AschaffenburgLandkreis Aschaffenburg: 3,76 ha
Aschaffenburg: 2,63 ha
6,391986
Hafenlohrtal NSG-00333.01
WDPA: 163472

Landkreis Aschaffenburg71,941988
Metzgergraben – Krone NSG-00414.01
WDPA: 81688

Landkreis Aschaffenburg7,461992
Naturwaldreservat Eichhall NSG-00740.01
WDPA: 378133

Landkreis Aschaffenburg72,062005
Naturwaldreservat Hoher Knuck NSG-00596.01
WDPA: 318833

Landkreis Aschaffenburg121,851952
Naturwaldreservat Kreuzbuckel NSG-00597.01
WDPA: 318834

Landkreis Aschaffenburg66,382001
Rohrberg NSG-00116.01
WDPA: 82434

Landkreis Aschaffenburg9,861979
Vogelschutzgebiet Gustavsee NSG-00382.01
WDPA: 166085

Landkreis Aschaffenburg18,191991



Ehemaliger Standortübungsplatz Aschaffenburg und Altenbachgrund NSG-00748.01
WDPA: 555546333

Aschaffenburg, Landkreis MiltenbergAschaffenburg: 288,58 ha
Landkreis Miltenberg: 4,89 ha
293,472010



Feuerbachmoor
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
NSG-00479.01
WDPA: 81659

Landkreis Bad Kissingen25,221988
Grundwiese (Hornwiese) BWNSG-00024.01
WDPA: 318479

Landkreis Bad Kissingen2,331939
Haarberg BWNSG-00354.01
WDPA: 163420

Landkreis Bad Kissingen23,81989
Naturwaldinsel Buchwald BWNSG-00709.01
WDPA: 344596

Landkreis Bad Kissingen4,132003
Naturwaldreservat Dachsbau BWNSG-00601.01
WDPA: 318829

Landkreis Bad Kissingen27,012001
Naturwaldreservat Dianensruh BWNSG-00600.01
WDPA: 318830

Landkreis Bad Kissingen21,332001
Reiterswiesener Höhe-Häuserlohwäldchen NSG-00571.01
WDPA: 318973

Landkreis Bad Kissingen405,592000
Schachblumenwiesen bei Zeitlofs BWNSG-00100.01
WDPA: 82503

Landkreis Bad Kissingen19,261975
Schwarze Berge NSG-00440.01
WDPA: 64699

Landkreis Bad Kissingen3.170,671993
Sodenberg-Gans NSG-00540.01
WDPA: 319116

Landkreis Bad Kissingen, Landkreis Main-SpessartLandkreis Bad Kissingen: 442,8 ha
Landkreis Main-Spessart: 50,06 ha
492,861998
Trockengebiete bei Machtilshausen NSG-00409.01
WDPA: 165952

Landkreis Bad Kissingen252,311992
Wacholderheiden südlich Münnerstadt NSG-00363.01
WDPA: 166115

Landkreis Bad Kissingen100,851989
Waldwiesen im Neuwirtshauser Forst BWNSG-00428.01
WDPA: 166155

Landkreis Bad Kissingen158,411992
Wurmberg-Possenberg BWNSG-00042.01
WDPA: 82949

Landkreis Bad Kissingen201,81941
Kernzonen im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön BWNSG-00751.01

Landkreis Bad Kissingen, Landkreis Rhön-GrabfeldLandkreis Bad Kissingen: 2106,848 ha
Landkreis Rhön-Grabfeld: 1.377,57 ha
3.484,4272013


Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach NSG-00408.01
WDPA: 162127

Landkreis Haßberge273,51992
Ebelsberg NSG-00122.01
WDPA: 81568

Landkreis Haßberge49,11982
Galgenberg-Goßberg NSG-00265.01
WDPA: 163191

Landkreis Haßberge45,521985
Hohe Wann NSG-00517.01
WDPA: 163738

Landkreis Haßberge1.029,691996
Mainaue bei Augsfeld NSG-00595.01
WDPA: 318762

Landkreis Haßberge616,232001
Naturwaldreservat Mordgrund NSG-00604.01
WDPA: 318835

Landkreis Haßberge24,762002
Naturwaldreservat Stachel NSG-00605.01
WDPA: 318839

Landkreis Haßberge23,282002
Pfaffenberg NSG-00289.01
WDPA: 164988

Landkreis Haßberge20,141986
Schulterbachtal NSG-00375.01
WDPA: 165471

Landkreis Haßberge34,081990
Simonsberg-Fuchsrangen NSG-00334.01
WDPA: 165578

Landkreis Haßberge14,321988
Tretzendorfer Weiher NSG-00455.01
WDPA: 165945

Landkreis Haßberge202,581993
Urlesbachtal NSG-00565.01
WDPA: 319251

Landkreis Haßberge24,322000
Trockenhänge und Urwiese bei Junkersdorf NSG-00376.01
WDPA: 165957

Landkreis Haßberge132,341990
Vogelfreistätte Graureiherkolonie bei Dippach am Main NSG-00542.01
WDPA: 82794

Landkreis HaßbergeDippach
Teile des Altmains, Mainaue und Mainprallhänge.
143,841998
Weilersbachtal NSG-00499.01
WDPA: 166218

Landkreis Haßberge, Landkreis SchweinfurtLandkreis Haßberge: 57,15 ha
Landkreis Schweinfurt: 36,6 ha
93,751995


Alter Main bei Volkach NSG-00350.01
WDPA: 162115

Landkreis KitzingenVolkach, Nordheim am Main
Ursprüngliches Fließgewässer des Mains, einschließlich der kleinreliefreichen Flussterrassen, die als Mähwiesen genutzt und Weidenbäumen.
63,661989
Astheimer Dürringswasen NSG-00574.01
WDPA: 81320

Landkreis Kitzingen10,891999
Belkers bei Großlangheim NSG-00403.01
WDPA: 162367

Landkreis Kitzingen31,251983
Halbtrockenrasen am Schwanberg NSG-00393.01
WDPA: 163498

Landkreis KitzingenIphofen
Magerwiese, Halbtrockenrasen und alte Weinbergsanlagen als Lebensraum für Insekten.
9,281991
Kranzer NSG-00222.01
WDPA: 164238

Landkreis Kitzingen7,71984
Mainaue zwischen Sommerach und Köhler NSG-00500.01
WDPA: 164554

Landkreis Kitzingen93,311995
Marktstefter Tännig BWNSG-00516.01
WDPA: 164573

Landkreis Kitzingen74,111996
Naturwaldreservat Wolfsee NSG-00603.01
WDPA: 318843

Landkreis Kitzingen75,992001
Rechtes Mainufer bei Sommerach NSG-00372.01
WDPA: 165118

Landkreis KitzingenSommerach
Buhnenfelder der verschiedenen Verlandungsstadien in ihrer Vernetzung mit Weidengebüschen, Auwaldresten, krautschichtenreichen Hangwäldern und Wiesen.
19,451990
Sande am Tannenbusch bei Kleinlangheim NSG-00498.01
WDPA: 165303

Landkreis Kitzingen37,921995
Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a.Main und Sommerach NSG-00543.01
WDPA: 319044

Landkreis KitzingenVolkach
Sandmagerrasen und Sandgrasheiden in ihrer Verzahnung mit Waldrändern, Wiesen, Ackerflächen, Streuobstbeständen, Feuchtgebieten und Wasserläufen sowie der Schutz von Sanddünen und Flugsandflächen.
105,361998
Sandgrasheiden am Elgersheimer Hof NSG-00285.01
WDPA: 165305

Landkreis KitzingenVolkach
Zweck ist die Erhaltung der europaweit gefährdeten Pflanzenart Silberscharte. Reliktstandort der Sandgrasheiden, die einige seltene Blütenpflanzen, Moose, Pilze und verschiedene Flechtenarten aufweisen.
3,391986
Schloßbergsattel bei Markt Einersheim NSG-00612.01
WDPA: 165422

Landkreis KitzingenMarkt Einersheim
Komplex aufgebautes Offenlandgebiet.
78,472002
Wald an der Hallburg NSG-00383.01
WDPA: 166135

Landkreis KitzingenVolkach
Seltene Ausprägung eines Hangwaldes mit seinem Artenreichtum, insbesondere an Frühlingsgeophyten, Laubmischwald mit Übergängen zur Hartholzaue und lichte Waldstruktur.
9,611991


Giebel (NSG) NSG-00544.01
WDPA: 318438

Landkreis Main-Spessart26,881998
Grainberg-Kalbenstein und Saupurzel NSG-00743.01
WDPA: 378088

Landkreis Main-SpessartKarlstadt, Eußenheim
Komplexer Trockengebietverbund
301,912005
Graureiherkolonie am Salzberg BWNSG-00101.01
WDPA: 81753

Landkreis Main-Spessart158,321976
Kallmuth NSG-00349.01
WDPA: 164007

Landkreis Main-Spessart18,141989
Kreuzberg bei Marktheidenfeld NSG-00587.01
WDPA: 318690

Landkreis Main-Spessart36,642001
Mäusberg-Rammersberg-Ständelberg NSG-00613.01
WDPA: 318771

Landkreis Main-Spessart273,852002
Naturwaldreservat Gansbrunn BWNSG-00598.01
WDPA: 318832

Landkreis Main-Spessart32,312001
Naturwaldreservat Schubertswald BWNSG-00599.01
WDPA: 318838

Landkreis Main-Spessart19,492001
Romberg NSG-00536.01
WDPA: 165216

Landkreis Main-Spessart55,741997
Ruine Homburg NSG-00581.01
WDPA: 344832

Landkreis Main-Spessart613,152000
Sinngrund NSG-00559.01
WDPA: 319114

Landkreis Main-Spessart379,761999


Spessartwiesen NSG-00586.01
WDPA: 319123

Landkreis Main-Spessart, Landkreis AschaffenburgLandkreis Main-Spessart: 277,5 ha
Landkreis Aschaffenburg: 76,15 ha
353,652000


Unteres Schondratal BWNSG-00195.01
WDPA: 82756

Landkreis Main-Spessart, Landkreis Bad KissingenLandkreis Main-Spessart: 108,24 ha
Landkreis Bad Kissingen: 71,03 ha
179,271983
Weihersgrund NSG-00550.01
WDPA: 319300

Landkreis Main-Spessart42,591998


Aubachtal bei Wildensee NSG-00380.01
WDPA: 162257

Landkreis Miltenberg62,981977
Buntsandsteinbruch Reistenhausen NSG-00172.01
WDPA: 318268

Landkreis Miltenberg15,371987
Buntsandsteinbrüche bei Bürgstadt NSG-00173.01
WDPA: 81491

Landkreis Miltenberg24,591983
Buntsandsteinbrüche bei Dorfprozelten NSG-00297.01
WDPA: 162638

Landkreis Miltenberg16,481983
Eutergrund bei Bullau BWNSG-00326.01
WDPA: 163012

Landkreis Miltenberg3,971982
Feuchtwiesen im Sulzbachtal NSG-00262.01
WDPA: 163085

Landkreis Miltenberg25,391984
Grohberg NSG-00290.01
WDPA: 163327

Landkreis Miltenberg38,681986
Mainauen bei Sulzbach und Kleinwallstadt NSG-00476.01
WDPA: 164553

Landkreis Miltenberg89,211994
Wald am Busigberg bei Großheubach BWNSG-00606.01
WDPA: 319271

Landkreis Miltenberg27,692002
Wald an der Mainhölle bei Großheubach BWNSG-00607.01
WDPA: 319272

Landkreis Miltenberg17,382002


Altenburg bei Trappstadt NSG-00387.01
WDPA: 162109

Landkreis Rhön-Grabfeld253,291991
Dünsberg NSG-00537.01
WDPA: 162824

Landkreis Rhön-Grabfeld75,391942
Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben BWNSG-00505.01
WDPA: 163050

Landkreis Rhön-Grabfeld99,062000
Gangolfsberg NSG-00065.01
WDPA: 81711

Landkreis Rhön-Grabfeld182,61952
Hubholz bei Mühlfeld BWNSG-00390.01
WDPA: 163808

Landkreis Rhön-Grabfeld86,251991
Lange Rhön NSG-00152.01
WDPA: 7005

Landkreis Rhön-Grabfeld3.292,251982
Mühlwiesen im Elsbachtal BWNSG-00459.01
WDPA: 164728

Landkreis Rhön-Grabfeld70,551993
Naturwaldreservat Eisgraben BWNSG-00590.01
WDPA: 318831

Landkreis Rhön-Grabfeld29,932001
Naturwaldreservat Nesselsee NSG-00592.01
WDPA: 318836

Landkreis Rhön-Grabfeld51,52001
Naturwaldreservat Schloßberg BWNSG-00591.01
WDPA: 318837

Landkreis Rhön-Grabfeld28,742001
Nesselgrund NSG-00248.01
WDPA: 164776

Landkreis Rhön-Grabfeld9,881985
Poppenholz BWNSG-00386.01
WDPA: 165021

Landkreis Rhön-Grabfeld210,361991
Saalewiesen zwischen Bad Neustadt und Salz NSG-00567.01
WDPA: 319032

Landkreis Rhön-Grabfeld152,91999
Sinnquellgebiet und Arnsbergsüdhang BWNSG-00352.01
WDPA: 165580

Landkreis Rhön-Grabfeld161,241989
Steinberg und Wein-Berg BWNSG-00342.01
WDPA: 165681

Landkreis Rhön-Grabfeld302,771989
Trockengebiete nordwestlich Mittelstreu BWNSG-00744.01
WDPA: 378363

Landkreis Rhön-Grabfeld268,542010
Trockenhänge bei Unsleben NSG-00336.01
WDPA: 165954

Landkreis Rhön-Grabfeld40,891988
Trockenrasen am Kapellenberg NSG-00388.01
WDPA: 165958

Landkreis Rhön-Grabfeld26,881991
Weyhershauk NSG-00249.01
WDPA: 166281

Landkreis Rhön-Grabfeld26,31985


Alter Main bei Bergrheinfeld und Grafenrheinfeld NSG-00367.01
WDPA: 162114

Landkreis SchweinfurtBergrheinfeld, Grafenrheinfeld
20,981990
Dolinen im Mahlholz NSG-00405.01
WDPA: 162770

Landkreis SchweinfurtGerolzhofen
31,391980
Elmuß NSG-00121.01
WDPA: 81602

Landkreis SchweinfurtGrafenrheinfeld
44,712001
Erweiterung des Vogelschutzgebietes Garstadt NSG-00608.01
WDPA: 318373

Landkreis SchweinfurtRöthlein, Grafenrheinfeld, Bergrheinfeld
83,192001
Garstadter Holz NSG-00165.01
WDPA: 81714

Landkreis Schweinfurt51,651982
Hausener Talhänge
(c) Michael Bemmerl, CC BY 3.0 de
NSG-00625.01
WDPA: 318512

Landkreis Schweinfurt145,722002
Hörnauer Wald NSG-00464.01
WDPA: 163796

Landkreis SchweinfurtFrankenwinheim, Sulzheim, Gerolzhofen
180,521994
Naturwaldreservat Wildacker NSG-00602.01
WDPA: 318842

Landkreis Schweinfurt15,482001
Naturwaldreservat Zwerchstück NSG-00545.01
WDPA: 318871

Landkreis Schweinfurt28,461998
Riedholz und Grettstädter Wiesen NSG-00576.01
WDPA: 82413

Landkreis SchweinfurtSchwebheim, Kolitzheim, Grettstadt
119,122000
Schleifwiesen und Nußloch bei Lindach NSG-00264.01
WDPA: 165409

Landkreis Schweinfurt15,541985
Spitalgrund-Oberes Volkachtal NSG-00260.01
WDPA: 165614

Landkreis SchweinfurtMichelau im Steigerwald, Hundelshausen (gemeindefreies Gebiet)
41,891985
Sulzheimer Gipshügel NSG-00118.01
WDPA: 82676

Landkreis SchweinfurtSulzheim
8,311979
Talhänge der Lauer bei Stadtlauringen NSG-00410.01
WDPA: 165820

Landkreis SchweinfurtStadtlauringen
93,331992
Spitalholz bei Gochsheim NSG-00553.01
WDPA: 319125

Landkreis SchweinfurtGochsheim
25,881998
Vogelschutzgebiet Alter und Neuer See NSG-00192.01
WDPA: 82816

Landkreis Schweinfurt38,471983
Vogelschutzgebiet Garstadt NSG-00329.01
WDPA: 166084

Landkreis Schweinfurt48,421988
Wernaue bei Ettleben NSG-00307.01
WDPA: 166249

Landkreis Schweinfurt7,571987
Wipfelder Mainaue bei St. Ludwig NSG-00485.01
WDPA: 166335

Landkreis Schweinfurt72,841994


Saumain in der Stadt Schweinfurt NSG-00458.01
WDPA: 165338

Schweinfurt11,581993


Bärnthal-Hüttenthal BWNSG-00186.01
WDPA: 81367

Landkreis Würzburg15,161992
Berg bei Unterleinach BWNSG-00385.01
WDPA: 162375

Landkreis Würzburg9,481966
Blaugrashalden NSG-00041.01
WDPA: 81418

Landkreis Würzburg9,441984
Blutsee-Moor NSG-00556.01
WDPA: 318208

Landkreis WürzburgKist
5,81941
Edelmannswald BWNSG-00040.01
WDPA: 81572

Landkreis Würzburg18,871942
Höhfeldplatte und Scharlachberg NSG-00610.01
WDPA: 318561

Landkreis Würzburg34,32002
Mainhang an der Vogelsburg NSG-00454.01
WDPA: 164556

Landkreis Würzburg, Landkreis KitzingenLandkreis Würzburg: 26,66 ha
Landkreis Kitzingen: 26,31 ha
52,971993
Maintalhang Kleinochsenfurter Berg BWNSG-00241.01
WDPA: 164557

Landkreis Würzburg28,711985
Marsberg-Wachtelberg BWNSG-00225.01
WDPA: 164574

Landkreis Würzburg67,21984
Naturwaldreservat Waldkugel BWNSG-00609.01
WDPA: 318841

Landkreis Würzburg, WürzburgLandkreis Würzburg: 49,58 ha
Würzburg: 24,26 ha
73,842002
Trockenhänge bei Böttigheim NSG-00742.01
WDPA: 389981

Landkreis Würzburg2,891999
Trockenhänge bei Böttigheim NSG-00742.06
WDPA: 349943

Landkreis Würzburg67,251999
Trockenhänge bei Böttigheim BWNSG-00742.02
WDPA: 389982

Landkreis Würzburg7,461999
Trockenhänge bei Böttigheim BWNSG-00742.03
WDPA: 389983

Landkreis Würzburg14,981999
Trockenhänge bei Böttigheim BWNSG-00742.04
WDPA: 389984

Landkreis Würzburg27,081999
Trockenhänge bei Böttigheim BWNSG-00742.05
WDPA: 389985

Landkreis Würzburg31,361999
Zeubelrieder Moor NSG-00064.01
WDPA: 82957

Landkreis Würzburg5,291952


Bromberg-Rosengarten NSG-00569.01
WDPA: 162571

Würzburg, Landkreis WürzburgWürzburg: 35,49 ha
Landkreis Würzburg: 1,27 ha
36,761983



Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Unterfranken. (PDF; 134 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
Commons: Bilder auf Wikimedia Commons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
NSG00235 01 Breitenbrunnen.JPG
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG00235.01 Altenbachgrund (Bayern), Abfluss des Breitenbrunnens in den Hügelsbach
Im Aubachtal.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00260.01)_Spitalgrund-Oberes Volkachtal
ZeubelriederMoor1.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick in das Naturschutzgebiet Zeubelrieder Moor
Weg im NSG Talhänge der Lauer 4.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
RuHomburg1.JPG
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgruine Homburg (bei Gössenheim), Gesamtansicht von Westen
Mainaue zwischen Sommerach und Köhler.jpg
Autor/Urheber: Christoph Kieser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Foto zeigt die Mainaue zwischen Sommerach und Köhler (Kennung: NSG-00500.01; WDPA ID: 164554)
1 Naturwaldreservat Wolfsee 1.jpg
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY 3.0
Nördlicher Teil des Naturwaldreservates Wolfsee
Alter Main bei Volkach 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet, Main, Nordheim
See in der Mainaue bei Augsfeld (3).JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
See im NSG Mainaue bei Augsfeld
2015 Sulzheimer Gipshügel 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzheimer Gipshügel, Naturschutzgebiet, Geotop, Sulzheim in Unterfranken
NSG Schwanberg 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iphofen, Schwanberg, Naturschutzgebiet
Basaltprismenwand Gangolfsberg.jpg
Autor/Urheber: Barbara Michalski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Basaltprismenwand im Naturschutzgebiet „Gangolfsberg“ (Bayern)
Am Rand des NSG Dolinen im Mahlholz 2.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet "Dolinen im Mahlholz" im Landkreis Schweinfurt
Haibach Doerngraben.JPG
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dörnbach im Dörngraben zwischen Aschaffenburg und Haibach, Naturschutzgebiet „Dörngraben bei Haibach“ (NSG-00339-01)
NSG Trockenhänge bei Böttigheim, Kreuzberg 2023b.jpg
Autor/Urheber: Thiotrix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Trockenhänge bei Böttigheim, Steilhang am Kreuzberg, WDPA-ID: 349943 (Böttigheim bei Neubrunn, Landkreis Würzburg, Bayern).
Spessartwiesen4.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Das Naturschutzgebiet Spessartwiesen bei Krommenthal
NSG-00596.01 Hoher Knuck.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rothenbucher Forst, "Naturwaldreservat Hoher Knuck", Naturschutzgebiet 00596.01 (WDPA 318833), Vogelschutzgebiet "Spessart" 6022-471
NSG-00380.01 Mönchberg, Aubachtal.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mönchberg, "Aubachtal bei Wildensee", FFH-Gebiet 6121-372 und Naturschutzgebiet 00380.01 (WDPA 162257), LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone) LSG-00561.01, Naturpark Bayerischer Spessart
Blick vom Spitzelberg Richtung Dippach.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00542.01)_Vogelfreistätte Graureiherkolonie bei Dippach am Main - Blick vom Spitzelberg bei Stettfeld über das Naturschutzgebiet in Richtung Dippach
Toter Baum 1.jpg
Autor/Urheber: Spessartwichtel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Umgestürzter Baumriese im NSG Metzgergraben - Krone im Landkreis Aschaffenburg (Spessart)
Hohe Wann von Norden.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00517.01)_Hohe Wann
KG NSG Schwarze Berge Sept2014 1.JPG
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Schwarze Berge in der Bayer. Hochrhön, Blick vom Schindküppel hinüber zum Lösershag (Naturwaldreservat)
Im NSG Spitalholz bei Gochsheim 2.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Naturschutzgebiet Saalewiesen Bad Neustadt a. d. Saale bei Salz-3.jpg
Autor/Urheber: Föhrwoman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Saalewiesen Bad Neustadt a. d. Saale bei Salz
Astheimer Dürringswasen 1.JPG
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet, Astheimer Dürringswasen, Sandgrasheiden, unterhalb der Hallburg
Auf dem Pfaffenberg.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00289.01)_Pfaffenberg Auf dem Pfaffenberg (Blick Richtung Westen)
Ruine Speckfeld.JPG
Autor/Urheber: Waldmeister56, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Burgruine Speckfeld im Naturschutzgebiet „Schloßbergsattel bei Markt Einersheim“ (NSG-00612.01), Markt Einersheim, Landkreis Kitzingen, Bayern
Im Naturwaldreservat Zwerchstück bei Michelau im Steigerwald 6.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Naturwaldreservat Zwerchstück bei Michelau im Steigerwald
Naturschutzgebiet Hausener Talhänge (Westseite).jpg
(c) Michael Bemmerl, CC BY 3.0 de
Westseite des Naturschutzgebiets "Hausener Talhänge". Im Vordergrund sind Teile der Ortschaft Hausen zu sehen.
MainBeiKleinwallstadt.jpg
Autor/Urheber: Michaelrl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelbucht; Main zwischen der Brücke „Blaues Wunder“ und Kleinwallstadt, Landkreis Miltenberg.
NSG-00597.01 Kreuzbuckel N.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waldaschaff, "Naturwaldreservat Kreuzbuckel", Naturschutzgebiet 00597.01, nördlicher Abhang
Feld mit Blumen am Fuß der Mainleite östlich von Trappstadt.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feld mit Blumen am Fuß der Mainleite östlich von Trappstadt im Naturschutzgebiet "Altenburg bei Trappstadt"
Waldweg im Naturwaldreservat Stachel (3).JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00605.01)_Naturwaldreservat Stachel
Trockenhang bei Böttigheim.jpg
Autor/Urheber: Goldwermsche, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet „Trockenhänge bei Böttigheim“ (NSG 00742.01)
Duensberg 1.jpg
Autor/Urheber: M.Schiefhauer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus westsüdwestlicher Richtung über die Feldflur beim Ort Oberelsbach (rechts) auf den Dünsberg (mit dem Naturschutzgebiet „Dünsberg“, NSG-00537.01, am Osthang); gesamter Bildbereich im Naturpark Bayerische Rhön
NSG Amphibienfreistätte Speckkahl3.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Lichtung im Naturschutzgebiet Amphibienfreistätte Speckkahl bei Sommerkahl, Bayern
Kallmuth bei Homburg am Main 220912.jpg
Autor/Urheber: BerndH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kallmuth bei Homburg am Main; Blick aufs NSG „Kallmuth“ oberhalb der Weinhänge
NSG Romberg 2014 09.JPG
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Romberg bei Lohr - Ansicht von Westen
Ebelsberg vom Drei-Eichen-Blick (1).JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00122.01)_Ebelsberg Ebelsberg, vom Drei-Eichen-Blick bei Stettfeld aus fotografiert
Eussenh Giebel Ansicht.JPG
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Giebel (bei Eussenheim) - Ansicht von Süden
NSG Sandfluren bei Volkach 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a.Main und Sommerach
Schweinfurt Saumain.jpg
Autor/Urheber: DT SW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Seitenarm des Mains, auch als Saumain bekannt, ist ein Naturschutzgebiet von insgesamt 11,6 Hektar. Naturschutzgebiet „Saumain in der Stadt Schweinfurt“ (NSG 00458.01). Aufgenommen von einer Aussichtsplattform oberhalb des Saumains.
NSG Mäusberg-Rammersberg-Ständelberg 2006 04.JPG
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Mäusberg - Adonisröschen im April 2006
NSG Urlesbachtal 01.jpg
Autor/Urheber: Dueni.f, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00565.01)_Urlesbachtal
Naturschutzgebiet Sande am Tannenbusch bei Kleinlangheim 02.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC0
Blick in das Naturschutzgebiet Sande am Tannenbusch bei Kleinlangheim. Das NSG ist außerdem Teil des Vogelschutzgebietes Südliches Steigerwaldvorland sowie des FFH-Gebietes Sandgebiete bei Schwarzach, Klein- und Großlangheim
Blick über den Main auf die Buntsandsteinbrüche bei Bürgstadt.jpg
Autor/Urheber: KristinEiK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00173.01)_Buntsandsteinbrüche bei Bürgstadt
Trockenhänge bei Unfinden.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00376.01)_Trockenhänge und Urwiese bei Junkersdorf - Blick von oberhalb von Unfinden auf einen Teil der Trockenhänge bei Junkersdorf
Unterer Tretzendorfer Weiher.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unterer Tretzendorfer Weiher, NSG-00455.01, Bayern
Buntsandsteinbruch Dorfprozelten NSG-00297.01.tiff
Autor/Urheber: Stefanwikimedia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG-00297.01

Buntsandsteinbrüche bei Dorfprozelten Mai 2016. 16,48 ha

Miltenberg
Der Frühling naht - in der Ruhe liegt die Kraft (4).jpg
Autor/Urheber: Monika Miederhoff, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach, Unterfranken
Naturschutzgebiet Grohberg 02.jpg
Autor/Urheber: Bernd Flicker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Naturschutzgebiet Grohberg“, die liegende Eiche
Reiterswiesener Höhe-Häuserlohwäldchen.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC0
Blick auf das Naturschutzgebiet Reiterswiesener Höhe-Häuserlohwäldchen
NSG-00329.01 Vogelschutzgebiet Garstadt.JPG
Autor/Urheber: Ribka, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Blaugrashalden.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Blaugrashalden
Lichtung und Schild im NSG NWR Wildacker 3.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Naturschutzgebiet "Naturwaldreservat Wildacker" im Landkreis Schweinfurt
Blick von Südosten in den nördlichen Teil des NSG Wernaue bei Ettleben (Panorama) 2.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Südosten in den nördlichen Teil des NSG Wernaue bei Ettleben (Panorama)
Buntsandsteinbruch Reistenhausen.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Buntsandsteinbruch Reistenhausen
Flug -Nordholz-Hammelburg 2015 by-RaBoe 1160 - Feuerbachmoor.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Bilder vom Flug Nordholz-Hammelburg 2015: Tümpel im Feuerbachmoor im Neuwirtshauser Forst zwischen Untergeiersnest im Norden und Neuwirtshaus im Süden.
BY SodenBg 04 2007 BasaltStB1.JPG
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG_Sodenberg-Gans - Blick in den "Krater" des Basaltsteinbruchs
Weyhershauck.jpg
Autor/Urheber: Christian2621982, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sonnenuntergang am Weyhershauck in Ostheim mit Blick auf die Lange Rhön
Zell Mordgrund 01.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Naturwaldreservat Mordgrund zwischen Zell am Ebersberg und Oberschleichach
Im Hörnauer Wald 9.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Naturschutzgebiet "Hörnauer Wald" (auch im FFH-Gebiet "Naturschutzgebiet Hörnauer Wald" und im Vogelschutzgebiet "Schweinfurter Becken und nördliches Steigerwaldvorland")
Im NSG Garstadter Holz 10.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet "Garstadter Holz" im Landkreis Schweinfurt
NSG-00740.01 Eichhall W.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landkreis Aschaffenburg, "Naturwaldreservat Eichhall", Naturschutzgebiet 00740.01, nahe westlichem Ende
Wiese in der Mitte des Naturschutzgebiets Nesselgrund (Blick von Westen).jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiese in der Mitte des Naturschutzgebiets Nesselgrund (Blick von Westen)
Wacholderheiden südlich Münnerstadt 20100605 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG-00363.01 Wacholderheiden südlich Münnerstadt
Am Wacholderberg bei Machtilshausen 6.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00409.01)_Trockengebiete bei Machtilshausen
Marktheidenfelder Kreuzberg Trockenrasen und Weinberg.jpg
Autor/Urheber: Uschen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00587.01)_Kreuzberg bei Marktheidenfeld
NSG Mainhang an der Vogelsburg.JPG
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Mainhang an der Vogelsburg
NSG-00562.01 Auenwald bei Erlenfurt.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rothenbuch, "Auenwald bei Erlenfurt", Naturschutzgebiet 00562.01, WDPA 318128
Blick von der Pfaffendorfer Gasse westlich von Altenstein ins NSG Galgenberg-Goßberg.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Pfaffendorfer Gasse westlich von Altenstein ins Naturschutzgebiet Galgenberg-Goßberg
BY KarlstTrGeb Blick zum Rehnützberg.JPG
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Grainberg-Kalbenstein und Saupurzel - Blick vom Westhang des Saupurzels auf den Rehnützberg mit seinen herbstlichen Weinbergen
NES Bauersberg NaturkundlWanderpfad 2007JUN 05.JPG
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
In der südlichen Langen Rhön auf dem Naturkundlichen Wanderpfad Bauersberg - die Kalte Buche, ein ehemaliger Vulkanschlot
NSG Bromberg-Rosengarten.jpg
Autor/Urheber: Nogideck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skulptur aus Holz im Naturschutzgebiet Bromberg-Rosengarten
Naturschutzgebiet Belkers bei Großlangheim 08.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC0
Blick in das Naturschutzgebiet Belkers bei Großlangheim. Das NSG ist außerdem Teil des FFH-Gebietes Naturschutzgebiet Sandgebiete bei Schwarzach, Klein- und Großlangheim sowie des Vogelschutzgebietes Südliches Steigerwaldvorland
Blick zum Gipfel des Simonsbergs im NSG Simonsberg-Fuchsrangen.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick zum Gipfel des Simonsbergs im Naturschutzgebiet Simonsberg-Fuchsrangen
Neuer See bei Gerolzhofen 2.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Naturschutzgebiet Trockenhänge bei Unsleben.jpg
Autor/Urheber: Föhrwoman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Trockenhänge bei Unsleben
Gustavsee.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Gustavsee bei Karlstein am Main
Sulzbach Feuchtwiesen SodenerBach W.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sulzbach am Main, Naturschutzgebiet 00262.01 "Feuchtwiesen im Sulzbachtal"/FFH-Gebiet "Maintal und -hänge zwischen Sulzbach und Kleinwallstadt"/Landschaftsschutzgebiet "LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone)", am Sodener Bach kurz vor dem Zusammenfluss mit dem Leidersbacher Bach zum Sulzbach
Naturschutzgebiet Elmuß.jpg
Autor/Urheber: MCEvergreen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kennung:

NSG-00121.01

WDPA: 81602 - http://www.protectedplanet.net/81602
NSG Rechtes Mainufer bei Sommerach 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet, Main, Sommerach
Rohrberg Nebel.jpg
Autor/Urheber: Drow69, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Höhfeldplatte.jpg
Autor/Urheber: Julian Gl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Höhfeldplatte und Scharlachberg“ (NSG 00610.01) im Landkreis Würzburg, Bayern
NSG Wald an der Hallburg 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet „Wald an der Hallburg“, Main, Volkach, Hallburg
Fritillaria meleagris - Schachblumenblüte, 2.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Schachblume (Fritillaria meleagris), auch Schachbrettblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Liliengewächse. Sie wächst im Naturschutzgebiet Sinngrund, dem größten Vorkommen in Deutschland, bei Obersinn in den Feuchtwiesen der Sinn. Die Schachblume ist giftig, wird etwa 15 bis 20 Zentimeter groß und blüht von April bis Mai. Sie ist in Deutschland stark gefährdet und gilt nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt. Nennesnwerte Bestände gibt es neben dem Sinngrund nur noch an der Unterelbe bei Hamburg und östlich der Elbe in der Nähe der Stadt Zieser.
Wipfeld, Der Main-20161031-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG-00485.01 Wipfelder Mainaue bei St.Ludwig
Im südwestlichen Zipfel des Naturschutzgebiets Naturwaldreservat Nesselsee 18.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im südwestlichen Zipfel des Naturschutzgebiets Naturwaldreservat Nesselsee
Vogelschutzgebiet Garstadt Erweiterung 5190717.jpg
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Blick auf das erweiterte Vogelschutzgebiet Garstadt
Grettstädter Wiesen 20170507 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG-00576.01 Riedholz und Grettstädter Wiesen, Wiese
Kleinengelein, Buchen 332-245-331 (01.05.2012) 1.JPG
Autor/Urheber: Phylloscopus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturwaldreservat Kleinengelein (Unterfranken): Der über Jahrzehnte als forstliches Anschauungsobjekt gepflegte Buchenaltbestand steht seit 2010 als Naturwaldreservat unter Naturschutz und wird daher nicht mehr bewirtschaftet.
Sandgrasheiden Elgersheimer Hof 2.JPG
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Sandgrasheiden am Elgersheimer Hof, Volkach
Schleifwiesen bei Lindach 7.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schleifwiesen im Naturschutzgebiet "Schleifwiesen und Nußloch bei Lindach" im Landkreis Schweinfurt und im FFH-Gebiet "Mainaue zwischen Grafenrheinfeld und Kitzingen"
Naturschutzgebiet Kranzer 01.jpg
Autor/Urheber: Nico1995fcb, Lizenz: CC0
Blick in das Naturschutzgebiet Kranzer. Das NSG ist außerdem auch Teil des FFH-Gebietes Sandgebiete bei Schwarzach, Klein- und Großlangheim Sowie Teil des Vogelschutzgebietes Südliches Steigerwaldvorland
NSG Amphibienfreistätte Sommergrund2.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Lichtung im Naturschutzgebiet Amphibienfreistätte Sommergrund bei Kleinkahl, Bayern
Blutsee19.11. 8.jpg
Autor/Urheber: Ukiewitz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blutsee Moorgebiet bei Kist im Spätherbst
Weg im Schulterbachtal.JPG
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00375.01)_Schulterbachtal Weg im Schulterbachtal
Alter Main mit Schilfufer.jpg
Autor/Urheber: Frank Becker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Grafenrheinfeld - Blick auf den Alten Main, Blickrichtung Kernkraftwerk Grafenrheinfeld.
Im NSG Trockenrasen am Kapellenberg, Geotop Gipshügel bei Alsleben 2.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im NSG Trockenrasen am Kapellenberg, Geotop Gipshügel bei Alsleben